Blühende Unternehmen - naturnahe Firmengelände
Das Projekt "Blühende Unternehmen" ist Teil der Kampagne "Blühender Naturpark" und legt den Fokus auf Unternehmensflächen. Mit einer naturnahen Gestaltung ihres Firmengeländes tragen Unternehmen einen wichtigen Teil zu nachhaltigem Wirtschaften bei. Sie fördern Lebensraum für verschiedenste Tierarten, von der Wildbiene über Schmetterlinge bis hin zu Vögeln und Reptilien. Damit leisten sie einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt vor der Firmentür.
Unternehmen haben oft große, ungenutzte, aber pflegeintensive Flächen. Die im Projekt vorgeschlagenen Maßnahmen sind meist leicht umsetzbar und können je nach Maßnahme Kosten einsparen (geringere Pflegekosten, geringere Abwassergebühren durch mehr Versickerungsfläche, geringere Energiekosten bei Dachbegrünung etc.).
Naturnah gestaltete Firmengelände haben viele weitere positive Auswirkungen auf das Unternehmen, wie z. B. auf die Verbesserung der betrieblichen Umweltbilanz und die Zufriedenheit der Belegschaft. Gerade im Hinblick auf die immer wichtiger werdenden Umwelt- und Nachhaltigkeitsanforderungen an Unternehmen trägt ein naturnah gestaltetes Firmengelände als Baustein zum nachhaltigen Wirtschaften bei.
Unternehmen haben oft große, ungenutzte, aber pflegeintensive Flächen. Die im Projekt vorgeschlagenen Maßnahmen sind meist leicht umsetzbar und können je nach Maßnahme Kosten einsparen (geringere Pflegekosten, geringere Abwassergebühren durch mehr Versickerungsfläche, geringere Energiekosten bei Dachbegrünung etc.).
Naturnah gestaltete Firmengelände haben viele weitere positive Auswirkungen auf das Unternehmen, wie z. B. auf die Verbesserung der betrieblichen Umweltbilanz und die Zufriedenheit der Belegschaft. Gerade im Hinblick auf die immer wichtiger werdenden Umwelt- und Nachhaltigkeitsanforderungen an Unternehmen trägt ein naturnah gestaltetes Firmengelände als Baustein zum nachhaltigen Wirtschaften bei.
Werden Sie Teil der Kampagne - jetzt informieren
Wir unterstützen Sie bei der naturnahen Gestaltung Ihres Geländes. Egal ob Neuanlage oder Umgestaltung, ob Baulandreserve oder Grünstreifen. Wir beraten Sie gerne!
Angebote und Maßnahmen
Wir begleiten Sie auf dem Weg zum naturnahen Firmengelände.
Unsere Angebote:
Ein bunter Strauß an Möglichkeiten - die Maßnahmen:
Unsere Angebote:
- Kostenlose Erstberatung mit Ortsbegehung und Maßnahmenvorschlag
- Vermittlung von Fachkräften zur praktischen Umsetzung
- Unterstützung bei der Öffentlichkeitsarbeit/Presseterminen
- Fortbildungsangebote für Flächenpfleger*innen
- Nachhaltige Begleitung
Ein bunter Strauß an Möglichkeiten - die Maßnahmen:
- Blühwiese einsäen und/oder Pflegeumstellung bei bestehender Wiese
- Bepflanzung mit regionalen (Wild-)Stauden, Gehölzen und (Wild-)Obstbäumen
- Installieren von Nisthilfen für Vögel, Fledermäuse oder Insekten
- Anlage eines Lesestein- oder Totholzhaufens für Insekten, Vögel und Reptilien
- Anlage einer Trockenmauer für Insekten, Vögel und Reptilien
- Bienenvolk-Leihe mit Pflege durch Imker*in und Erhalt von Belegschafts-Honig
- Aufstellen von Hochbeeten für firmeneigenes Gemüse/Naschgarten/Blühwiese bei Freiflächenmangel
- Anlage von Teichen/Sickergruben
- Dach- und Fassadenbegrünung zur Verbesserung des Mikroklimas (auch unter PV-Anlagen möglich)
- Einsatz von versickerungsfähigen Belägen auf wenig befahrenen Flächen wie z. B. Parkplätzen oder Feuerwehrzufahrten
- Insektenfreundliche Außenbeleuchtung für nachtaktive Insekten
- Vogelfreundliche Verglasung
Vorreiter-Unternehmen
In der Vergangenheit hat es bereits Kooperationen mit Unternehmen gegeben.
Vorreiterin ist die Franz Simmler GmbH + Co. KG in Lauchringen, die bereits verschiedene Maßnahmen auf ihrem Betriebsgelände umgesetzt hat. Im April 2016 wurde mit einem Pressetermin vor Ort auf die Aktivitäten der Franz Simmler GmbH + Co. KG hingewiesen. Hier finden Sie die Pressemitteilung.
Ein weiteres Beispiel ist die Novartis Pharma Produktions GmbH in Wehr. 2017 wurde ein vielfältiger Insektengarten gestaltet, der sogar öffentlich zugänglich ist. Mit einem Pressetermin im September 2017 wurde dies hervorgehoben. Hier finden Sie die Pressemitteilung.
Weitere Kooperationen werden in den nächsten Jahren angestrebt.
Vorreiterin ist die Franz Simmler GmbH + Co. KG in Lauchringen, die bereits verschiedene Maßnahmen auf ihrem Betriebsgelände umgesetzt hat. Im April 2016 wurde mit einem Pressetermin vor Ort auf die Aktivitäten der Franz Simmler GmbH + Co. KG hingewiesen. Hier finden Sie die Pressemitteilung.
Ein weiteres Beispiel ist die Novartis Pharma Produktions GmbH in Wehr. 2017 wurde ein vielfältiger Insektengarten gestaltet, der sogar öffentlich zugänglich ist. Mit einem Pressetermin im September 2017 wurde dies hervorgehoben. Hier finden Sie die Pressemitteilung.
Weitere Kooperationen werden in den nächsten Jahren angestrebt.
Kontakt
Katrin Schmon, Naturpark-Geschäftsstelle
Tel. 07676 9336-62, E-Mail:
Tel. 07676 9336-62, E-Mail:
Infoflyer
- Infoflyer "Blühende Unternehmen"
(PDF Datei - 0,91 MB)