Neues aus der AG Naturparke und dem Naturpark Südschwarzwald: Naturparke wirken! – Regional und nachhaltig für den ländlichen Raum in Baden-Württemberg
20.04.2021/06
Feldberg/Region – Unter dem Slogan „Naturparke wirken!“ präsentierte der Naturpark Südschwarzwald am 20. April 2021 in einem Pressegespräch, das pandemiebedingt online stattfand, die Arbeit der AG Naturparke Baden-Württemberg und einen Einblick in seine aktuellen Projekte.
Verortet im Viereck von Naturschutz, Tourismus, Bildung und Regionalvermarktung setzen Naturparke wichtige Impulse für ein nachhaltiges Handeln im ländlichen Raum. Wie das aussehen kann, veranschaulichen das Magazin #Naturpark und die Pocket-Broschüre Raus aus dem Alltag, rein in die Naturparke. Auch die Bilanz 2020, in der die Arbeit der AG Naturparke des vergangenen Jahres vorgestellt wird, kann sich sehen lassen. Präsentiert wurden die Arbeit und die Publikationen von Landrätin Marion Dammann, Sprecherin der AG Naturparke Baden-Württemberg und Vorsitzende des Naturparks Südschwarzwald.
In der #Naturpark werden aus jedem Naturpark spannende Geschichten, aktuelle Projekte, Ausflugstipps und regionale Produkte vorgestellt. Im Naturpark Südschwarzwald sind dies „bewusst wilde“ Wanderungen und ein Besuch bei den Produzentinnen der Heumilch. Gerade die Heumilch ist mehr als nur Milch: Im Naturpark Südschwarzwald ist die tierwohlgerechte Weidehaltung noch weit verbreitet. Die Kühe bekommen ganzjährig Gras und Heu zu fressen. Auf die Fütterung von Maissilage wird bei dieser Bio-Milch vollumfänglich verzichtet. „Die sieben Naturparke Baden-Württembergs stellen eine Vielfalt und Vielzahl an verschiedenen Erlebnissen und Projekten aus den Bereichen Naturschutz und Landschaftspflege, Tourismus, Bildung und Regionalvermarktung dar. Mit unserem Magazin #Naturpark möchten wir einige vorstellen und die Menschen zu Entdeckungen in die Naturparke einladen“, erklärte Landrätin Marion Dammann. Die Handlungsfelder der Naturparke Baden-Württembergs – Naturschutz und Landschaftspflege, Erholung und nachhaltiger Tourismus, Bildung für nachhaltige Entwicklung und nachhaltige Regionalentwicklung – werden durch die Projekte eindrucksvoll beschrieben und mit Inhalten gefüllt.
Zu Entdeckungen lädt auch die neue Pocket-Broschüre Raus aus dem Alltag, rein in die Naturparke ein. Dieses Mal warten Abenteuer wie ein Barfußlauf-Erlebnis, eine Flussdurchquerung, Trekking, Slinkatchu-Fotografie, eine GPS-Tour, ein besonderer Grillgenuss oder eine Hausbergbesteigung. Der Naturpark Südschwarzwald stellt das Thema „Waldbaden für Groß und Klein“ vor. Damit während der Abenteuer auch die Belange der Wildtiere berücksichtigt werden, gibt die Initiative bewusstWild Hinweise für ein wildtiergerechtes Naturerleben, verbunden mit einem spannenden Quiz und einem leckeren Kochrezept.
Die Beiträge der #Naturpark und der Pocket-Broschüre zeigen, dass die Botschaften der Zukunftsstrategie 2030 – Naturparke wirken blühend, grenzenlos und bewusst, gesundheitsfördernd und wohltuend für alle, sensibilisierend und haltungsfördernd, regional, nachhaltig und kulturerhaltend, motivierend und engagiert – bereits jetzt mit Leben gefüllt sind. Die Umsetzung weiterer Projekte aus der Zukunftsstrategie 2030 ist in diesem Jahr geplant.
Die Publikationen wurden mit Mitteln des Landes durch das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg finanziert und ermöglicht. Die Umsetzungen der über 230 Projekte mit rund 3 Millionen Euro in den sieben Naturparken werden mit Mitteln des Landes, der EU und der Lotterie Glücksspirale finanziert. Die #Naturpark, die Pocket-Broschüre, die Zukunftsstrategie 2030, die Bilanz 2020 und weitere Informationen zur AG Naturparke Baden-Württembergs sind unter www.naturparke-bw.de abrufbar. Die Printmedien sind in allen sieben Naturpark-Geschäftsstellen kostenlos erhältlich.
Landrätin Marion Dammann gab zudem einen Ausblick auf die Projekte, die 2021 in allen Naturparken in Baden-Württemberg umgesetzt werden sollen. Neu werden „Naturpark-Vespertouren“ angeboten: Auf vielen Bauernhöfen kann man sich ein Naturpark-Vesper abholen und während einer schönen Wander- oder Radtour genießen. Im Naturpark Südschwarzwald wird dieses Angebot an jedem ersten Sonntag in den Monaten August bis Oktober verfügbar sein.
Bei zwei weiteren Projekten werben die Naturparke derzeit intensiv um die Unterstützung des Landes. Naturparke wollen ihren Beitrag zur Biodiversität, zur Umweltbildung und zur Sensibilisierung der Bevölkerung noch verstärken: Hierzu sollen 22 Naturpark-Rangerinnen und ¬Ranger als Ansprechpersonen in der Fläche unterwegs sein. Des Weiteren sollen Naturparkzentren als Umweltbildungszentren gestärkt und ausgebaut werden, so das Haus der Natur am Feldberg und das Infozentrum Kaltenbronn im Nordschwarzwald.
Bei dem Pressegespräch stellte Roland Schöttle außerdem drei aktuelle Projekte aus dem Naturpark Südschwarzwald vor.
Die Initiative „bewusstWild“ will auf motivierende Weise Freizeitaktive für wildtierfreundliches Verhalten sensibilisieren. Nicht erst seit Corona verbringen immer mehr Menschen ihre Freizeit in der Natur und damit im Lebensraum von Wildtieren. Die Initiative will für die Wildtiere begeistern und das persönliche Verantwortungsgefühl aller Naturbesuchenden stärken, sich freiwillig wildtierfreundlich zu verhalten. Träger sind der Naturpark Südschwarzwald und Auerhuhn im Schwarzwald e. V. Ziel ist, die Initiative durch Partnerregionen auf ganz Baden-Württemberg auszuweiten. Ansprechpartnerin ist Mirjam Willert.
Infos: www.bewusstwild.de.
Im Jahr 2011 wurde das Programm „Naturpark-Schulen im Südschwarzwald“ gestartet und hat sich erfolgreich etabliert. Ziel ist, die Themen Natur und Kultur der Heimat verbindlich im Lehrplan der teilnehmenden Schulen zu verankern. In einem weiteren Schritt sollen diese Themen nun auch in die Kindergärten kommen. In diesem Jahr starten fünft Kindergärten in Freiburg, Rickenbach (2 Einrichtungen), Schönwald und Sexau in die Pilotphase. Wie auch in den Naturpark-Schulen werden regelmäßige Exkursionen zu unterschiedlichen Fachleuten der Umgebung entwickelt, sodass die Themen Handwerk, Kultur, Brauchtum, Wirtschaft, Geologie/Geografie etc. der eigenen Umgebung vor Ort kennengelernt werden können. Zudem besteht für die teilnehmenden Kindergärten neben einer Profilschärfung die Möglichkeit für Fortbildungen ihrer Mitarbeitenden. Ansprechpartnerin ist Andrea Kenk.
Infos: www.naturpark-kindergarten.de.
Ziel der 2013 gestarteten Kampagne „Blühender Naturpark“ ist es, den Naturpark artenreicher und blumenbunter zu machen. In über 60 Naturparkgemeinden wurden bereits erfolgreich Maßnahmen umgesetzt. Vor allem die heimischen Blütenpflanzen sollen als Nahrungsangebot für Bienen, Hummeln und Co. durch verschiedenste Maßnahmen gefördert werden. Wichtige Akteure sind Städte und Gemeinden, Fachbehörden, Imker, Ehrenamtliche im Naturschutz, landwirtschaftliche Betriebe und Gartenbesitzer. Gemeinsame Ziele sind der Erhalt der Artenvielfalt und die ökologische Verbesserung öffentlicher und privater Flächen. Weitere Akteure sind Unternehmen mit ihren Betriebsflächen. Diese werden im Projekt „Blühende Unternehmen“ nun speziell betreut. Sie erhalten u. a. Beratungen und Schulungen, wie sie ihre Firmengelände naturnah gestalten können. Ansprechpartnerin ist Katrin Schmon.
Infos: https://www.naturpark-suedschwarzwald.de/eip/pages /bluehende-unternehmen.php.
Weitere Informationen zum Naturpark Südschwarzwald
Der Naturpark Südschwarzwald wurde 1999 gegründet und zählt mit seinen 394.000 Hektar zu den größten Naturparken Deutschlands. 115 Gemeinden, 5 Landkreise und 1 Stadtkreis sind Teil davon sowie Vereine, Verbände, Unternehmen und Privatpersonen. Der Naturpark wird von einem breiten ehrenamtlichen Engagement getragen und versteht sich als „Werkstatt regionalen Handelns“. Gemeines Ziel mit seinen Mitgliedern und Partnerorganisationen ist die nachhaltige Entwicklung des ländlichen Raumes sowie der Erhalt der historisch gewachsenen Kulturlandschaft im Südschwarzwald. Dank der Unterstützung durch das Land Baden-Württemberg, die Lotterie Glücksspirale und die EU können Projekte aus den Bereichen nachhaltiger Tourismus, Kultur und Tradition, Regionalvermarktung, Land- und Forstwirtschaft, Naturschutz und Landschaftspflege, Klimaschutz und -anpassung, Architektur und Siedlungsentwicklung sowie Bildung für nachhaltige Entwicklung finanziell gefördert werden. Grundlage seiner Arbeit ist der Naturpark-Plan 2025.
Alle Informationen zum Naturpark finden sich unter www.naturpark-suedschwarzwald.de.
Weitere Informationen zur AG Naturparke Baden-Württemberg
Die sieben Naturparke in Baden-Württemberg nehmen rund 36 % der Landesfläche ein. Als Großschutzgebiete erhalten sie die facettenreichen Kulturlandschaften im Einklang von Menschen, Tieren und Pflanzen. Sie sind Motoren für die nachhaltige Entwicklung des ländlichen Raums in Baden-Württemberg. 431 Kommunen in 37 Stadt- und Landkreisen sowie zahlreiche Vereine, Verbände und Ehrenamtliche engagieren sich in den Naturparken und wirken in deren Entscheidungsgremien und Netzwerken mit. Auf diese Weise wird mit allen Interessengruppen die Zukunft der ländlichen Regionen gestaltet. Inhaltliche Schwerpunkte sind die Aufgabenfelder Naturschutz und Landschaftspflege, Erholung und nachhaltiger Tourismus, Bildung für nachhaltige Entwicklung sowie nachhaltige Regionalentwicklung. Diese Aufgabenfelder wurden 2020 in der gemeinsamen Zukunftsstrategie 2030 festgehalten und in gezielte Projekte überführt.
Zu den gemeinsamen Aktivitäten der Naturparke Baden-Württembergs gehören Veranstaltungen wie der Markt der Naturparke, der Brunch auf dem Bauernhof und Kampagnen wie die Blühenden Naturparke. Des Weiteren zählen gemeinsame Veröffentlichungen wie das Magazin #Naturpark, eine Jahresbilanz und Pocket-Broschüren zu Freizeitthemen in den Naturparken zum Repertoire. Zudem lassen sich alle sieben Großschutzgebiete regelmäßig als „Qualitätsnaturparke“ durch den Verband Deutscher Naturparke zertifizieren.
Naturparke Baden-Württemberg: naturparke-bw.de
Downloadlinks:
Bilanz 2020: https://naturparke-bw.de/eip/media/bilanz2020_einz elseiten.pdf?fl=35015624
Zukunftsstrategie: https://naturparke-bw.de/eip/pages/zukunftsstrateg ie-2030.php
#Naturpark 2021: https://www.naturparke-bw.de/eip/media/magazin-nat urpark-ausgabe-2021.pdf?fl=35746095
Pocket-Broschüre 2021: https://www.naturparke-bw.de/eip/media/raus-aus-de m-alltag-rein-in-die-naturparke_web.pdf?fl=3574616 6
Bildnachweise:
Bild 1 (© Sebastian Schröder-Esch): Begeistert und bewusst im Lebensraum der Wildtiere unterwegs zu sein, dafür setzt sich die Initiative „bewusstWild“ ein.
Bild 2 (© Markus Ketterer): In den Naturpark-Kindergärten sollen den Jüngsten die Aspekte Natur und Kultur ihrer Heimat nähergebracht werden. Bei Exkursionen zu Fachleuten aus der Umgebung werden die Themen Handwerk, Natur, Kultur, Brauchtum, Wirtschaft, Geologie/Geografie etc. erlebbar.
Bild 3 (© Sven Schulz): Auch so kann eine Baulandreserve aussehen – eingesät als Blühwiese für Bienen, Hummeln und Co. Im Projekt „Blühende Unternehmen“ werden Firmen beraten, wie sie ihre Flächen naturnah gestalten können.
Bild 4 (© Naturpark Südschwarzwald): Beim Online-Pressegespräch stellte der Geschäftsführer des Naturparks Südschwarzwald Roland Schöttle die diesjährigen Publikationen der AG Naturparke Baden-Württemberg vor: das Erlebnismagazin #Naturpark und die Pocket-Broschüre Raus aus dem Alltag, rein in die Naturparke.
Feldberg/Region – Unter dem Slogan „Naturparke wirken!“ präsentierte der Naturpark Südschwarzwald am 20. April 2021 in einem Pressegespräch, das pandemiebedingt online stattfand, die Arbeit der AG Naturparke Baden-Württemberg und einen Einblick in seine aktuellen Projekte.
Verortet im Viereck von Naturschutz, Tourismus, Bildung und Regionalvermarktung setzen Naturparke wichtige Impulse für ein nachhaltiges Handeln im ländlichen Raum. Wie das aussehen kann, veranschaulichen das Magazin #Naturpark und die Pocket-Broschüre Raus aus dem Alltag, rein in die Naturparke. Auch die Bilanz 2020, in der die Arbeit der AG Naturparke des vergangenen Jahres vorgestellt wird, kann sich sehen lassen. Präsentiert wurden die Arbeit und die Publikationen von Landrätin Marion Dammann, Sprecherin der AG Naturparke Baden-Württemberg und Vorsitzende des Naturparks Südschwarzwald.
In der #Naturpark werden aus jedem Naturpark spannende Geschichten, aktuelle Projekte, Ausflugstipps und regionale Produkte vorgestellt. Im Naturpark Südschwarzwald sind dies „bewusst wilde“ Wanderungen und ein Besuch bei den Produzentinnen der Heumilch. Gerade die Heumilch ist mehr als nur Milch: Im Naturpark Südschwarzwald ist die tierwohlgerechte Weidehaltung noch weit verbreitet. Die Kühe bekommen ganzjährig Gras und Heu zu fressen. Auf die Fütterung von Maissilage wird bei dieser Bio-Milch vollumfänglich verzichtet. „Die sieben Naturparke Baden-Württembergs stellen eine Vielfalt und Vielzahl an verschiedenen Erlebnissen und Projekten aus den Bereichen Naturschutz und Landschaftspflege, Tourismus, Bildung und Regionalvermarktung dar. Mit unserem Magazin #Naturpark möchten wir einige vorstellen und die Menschen zu Entdeckungen in die Naturparke einladen“, erklärte Landrätin Marion Dammann. Die Handlungsfelder der Naturparke Baden-Württembergs – Naturschutz und Landschaftspflege, Erholung und nachhaltiger Tourismus, Bildung für nachhaltige Entwicklung und nachhaltige Regionalentwicklung – werden durch die Projekte eindrucksvoll beschrieben und mit Inhalten gefüllt.
Zu Entdeckungen lädt auch die neue Pocket-Broschüre Raus aus dem Alltag, rein in die Naturparke ein. Dieses Mal warten Abenteuer wie ein Barfußlauf-Erlebnis, eine Flussdurchquerung, Trekking, Slinkatchu-Fotografie, eine GPS-Tour, ein besonderer Grillgenuss oder eine Hausbergbesteigung. Der Naturpark Südschwarzwald stellt das Thema „Waldbaden für Groß und Klein“ vor. Damit während der Abenteuer auch die Belange der Wildtiere berücksichtigt werden, gibt die Initiative bewusstWild Hinweise für ein wildtiergerechtes Naturerleben, verbunden mit einem spannenden Quiz und einem leckeren Kochrezept.
Die Beiträge der #Naturpark und der Pocket-Broschüre zeigen, dass die Botschaften der Zukunftsstrategie 2030 – Naturparke wirken blühend, grenzenlos und bewusst, gesundheitsfördernd und wohltuend für alle, sensibilisierend und haltungsfördernd, regional, nachhaltig und kulturerhaltend, motivierend und engagiert – bereits jetzt mit Leben gefüllt sind. Die Umsetzung weiterer Projekte aus der Zukunftsstrategie 2030 ist in diesem Jahr geplant.
Die Publikationen wurden mit Mitteln des Landes durch das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg finanziert und ermöglicht. Die Umsetzungen der über 230 Projekte mit rund 3 Millionen Euro in den sieben Naturparken werden mit Mitteln des Landes, der EU und der Lotterie Glücksspirale finanziert. Die #Naturpark, die Pocket-Broschüre, die Zukunftsstrategie 2030, die Bilanz 2020 und weitere Informationen zur AG Naturparke Baden-Württembergs sind unter www.naturparke-bw.de abrufbar. Die Printmedien sind in allen sieben Naturpark-Geschäftsstellen kostenlos erhältlich.
Landrätin Marion Dammann gab zudem einen Ausblick auf die Projekte, die 2021 in allen Naturparken in Baden-Württemberg umgesetzt werden sollen. Neu werden „Naturpark-Vespertouren“ angeboten: Auf vielen Bauernhöfen kann man sich ein Naturpark-Vesper abholen und während einer schönen Wander- oder Radtour genießen. Im Naturpark Südschwarzwald wird dieses Angebot an jedem ersten Sonntag in den Monaten August bis Oktober verfügbar sein.
Bei zwei weiteren Projekten werben die Naturparke derzeit intensiv um die Unterstützung des Landes. Naturparke wollen ihren Beitrag zur Biodiversität, zur Umweltbildung und zur Sensibilisierung der Bevölkerung noch verstärken: Hierzu sollen 22 Naturpark-Rangerinnen und ¬Ranger als Ansprechpersonen in der Fläche unterwegs sein. Des Weiteren sollen Naturparkzentren als Umweltbildungszentren gestärkt und ausgebaut werden, so das Haus der Natur am Feldberg und das Infozentrum Kaltenbronn im Nordschwarzwald.
Bei dem Pressegespräch stellte Roland Schöttle außerdem drei aktuelle Projekte aus dem Naturpark Südschwarzwald vor.
Die Initiative „bewusstWild“ will auf motivierende Weise Freizeitaktive für wildtierfreundliches Verhalten sensibilisieren. Nicht erst seit Corona verbringen immer mehr Menschen ihre Freizeit in der Natur und damit im Lebensraum von Wildtieren. Die Initiative will für die Wildtiere begeistern und das persönliche Verantwortungsgefühl aller Naturbesuchenden stärken, sich freiwillig wildtierfreundlich zu verhalten. Träger sind der Naturpark Südschwarzwald und Auerhuhn im Schwarzwald e. V. Ziel ist, die Initiative durch Partnerregionen auf ganz Baden-Württemberg auszuweiten. Ansprechpartnerin ist Mirjam Willert.
Infos: www.bewusstwild.de.
Im Jahr 2011 wurde das Programm „Naturpark-Schulen im Südschwarzwald“ gestartet und hat sich erfolgreich etabliert. Ziel ist, die Themen Natur und Kultur der Heimat verbindlich im Lehrplan der teilnehmenden Schulen zu verankern. In einem weiteren Schritt sollen diese Themen nun auch in die Kindergärten kommen. In diesem Jahr starten fünft Kindergärten in Freiburg, Rickenbach (2 Einrichtungen), Schönwald und Sexau in die Pilotphase. Wie auch in den Naturpark-Schulen werden regelmäßige Exkursionen zu unterschiedlichen Fachleuten der Umgebung entwickelt, sodass die Themen Handwerk, Kultur, Brauchtum, Wirtschaft, Geologie/Geografie etc. der eigenen Umgebung vor Ort kennengelernt werden können. Zudem besteht für die teilnehmenden Kindergärten neben einer Profilschärfung die Möglichkeit für Fortbildungen ihrer Mitarbeitenden. Ansprechpartnerin ist Andrea Kenk.
Infos: www.naturpark-kindergarten.de.
Ziel der 2013 gestarteten Kampagne „Blühender Naturpark“ ist es, den Naturpark artenreicher und blumenbunter zu machen. In über 60 Naturparkgemeinden wurden bereits erfolgreich Maßnahmen umgesetzt. Vor allem die heimischen Blütenpflanzen sollen als Nahrungsangebot für Bienen, Hummeln und Co. durch verschiedenste Maßnahmen gefördert werden. Wichtige Akteure sind Städte und Gemeinden, Fachbehörden, Imker, Ehrenamtliche im Naturschutz, landwirtschaftliche Betriebe und Gartenbesitzer. Gemeinsame Ziele sind der Erhalt der Artenvielfalt und die ökologische Verbesserung öffentlicher und privater Flächen. Weitere Akteure sind Unternehmen mit ihren Betriebsflächen. Diese werden im Projekt „Blühende Unternehmen“ nun speziell betreut. Sie erhalten u. a. Beratungen und Schulungen, wie sie ihre Firmengelände naturnah gestalten können. Ansprechpartnerin ist Katrin Schmon.
Infos: https://www.naturpark-suedschwarzwald.de/eip/pages /bluehende-unternehmen.php.
Weitere Informationen zum Naturpark Südschwarzwald
Der Naturpark Südschwarzwald wurde 1999 gegründet und zählt mit seinen 394.000 Hektar zu den größten Naturparken Deutschlands. 115 Gemeinden, 5 Landkreise und 1 Stadtkreis sind Teil davon sowie Vereine, Verbände, Unternehmen und Privatpersonen. Der Naturpark wird von einem breiten ehrenamtlichen Engagement getragen und versteht sich als „Werkstatt regionalen Handelns“. Gemeines Ziel mit seinen Mitgliedern und Partnerorganisationen ist die nachhaltige Entwicklung des ländlichen Raumes sowie der Erhalt der historisch gewachsenen Kulturlandschaft im Südschwarzwald. Dank der Unterstützung durch das Land Baden-Württemberg, die Lotterie Glücksspirale und die EU können Projekte aus den Bereichen nachhaltiger Tourismus, Kultur und Tradition, Regionalvermarktung, Land- und Forstwirtschaft, Naturschutz und Landschaftspflege, Klimaschutz und -anpassung, Architektur und Siedlungsentwicklung sowie Bildung für nachhaltige Entwicklung finanziell gefördert werden. Grundlage seiner Arbeit ist der Naturpark-Plan 2025.
Alle Informationen zum Naturpark finden sich unter www.naturpark-suedschwarzwald.de.
Weitere Informationen zur AG Naturparke Baden-Württemberg
Die sieben Naturparke in Baden-Württemberg nehmen rund 36 % der Landesfläche ein. Als Großschutzgebiete erhalten sie die facettenreichen Kulturlandschaften im Einklang von Menschen, Tieren und Pflanzen. Sie sind Motoren für die nachhaltige Entwicklung des ländlichen Raums in Baden-Württemberg. 431 Kommunen in 37 Stadt- und Landkreisen sowie zahlreiche Vereine, Verbände und Ehrenamtliche engagieren sich in den Naturparken und wirken in deren Entscheidungsgremien und Netzwerken mit. Auf diese Weise wird mit allen Interessengruppen die Zukunft der ländlichen Regionen gestaltet. Inhaltliche Schwerpunkte sind die Aufgabenfelder Naturschutz und Landschaftspflege, Erholung und nachhaltiger Tourismus, Bildung für nachhaltige Entwicklung sowie nachhaltige Regionalentwicklung. Diese Aufgabenfelder wurden 2020 in der gemeinsamen Zukunftsstrategie 2030 festgehalten und in gezielte Projekte überführt.
Zu den gemeinsamen Aktivitäten der Naturparke Baden-Württembergs gehören Veranstaltungen wie der Markt der Naturparke, der Brunch auf dem Bauernhof und Kampagnen wie die Blühenden Naturparke. Des Weiteren zählen gemeinsame Veröffentlichungen wie das Magazin #Naturpark, eine Jahresbilanz und Pocket-Broschüren zu Freizeitthemen in den Naturparken zum Repertoire. Zudem lassen sich alle sieben Großschutzgebiete regelmäßig als „Qualitätsnaturparke“ durch den Verband Deutscher Naturparke zertifizieren.
Naturparke Baden-Württemberg: naturparke-bw.de
Downloadlinks:
Bilanz 2020: https://naturparke-bw.de/eip/media/bilanz2020_einz elseiten.pdf?fl=35015624
Zukunftsstrategie: https://naturparke-bw.de/eip/pages/zukunftsstrateg ie-2030.php
#Naturpark 2021: https://www.naturparke-bw.de/eip/media/magazin-nat urpark-ausgabe-2021.pdf?fl=35746095
Pocket-Broschüre 2021: https://www.naturparke-bw.de/eip/media/raus-aus-de m-alltag-rein-in-die-naturparke_web.pdf?fl=3574616 6
Bildnachweise:
Bild 1 (© Sebastian Schröder-Esch): Begeistert und bewusst im Lebensraum der Wildtiere unterwegs zu sein, dafür setzt sich die Initiative „bewusstWild“ ein.
Bild 2 (© Markus Ketterer): In den Naturpark-Kindergärten sollen den Jüngsten die Aspekte Natur und Kultur ihrer Heimat nähergebracht werden. Bei Exkursionen zu Fachleuten aus der Umgebung werden die Themen Handwerk, Natur, Kultur, Brauchtum, Wirtschaft, Geologie/Geografie etc. erlebbar.
Bild 3 (© Sven Schulz): Auch so kann eine Baulandreserve aussehen – eingesät als Blühwiese für Bienen, Hummeln und Co. Im Projekt „Blühende Unternehmen“ werden Firmen beraten, wie sie ihre Flächen naturnah gestalten können.
Bild 4 (© Naturpark Südschwarzwald): Beim Online-Pressegespräch stellte der Geschäftsführer des Naturparks Südschwarzwald Roland Schöttle die diesjährigen Publikationen der AG Naturparke Baden-Württemberg vor: das Erlebnismagazin #Naturpark und die Pocket-Broschüre Raus aus dem Alltag, rein in die Naturparke.
Download einer Datei
veröffentlicht: Di, 20.04.2021
> Übersicht > Neues aus der AG Naturparke und dem Naturpark Südschwarzwald: Naturparke wirken! – Regional und nachhaltig für den ländlichen Raum in Baden-Württemberg