Startseite zum Kontaktformular Telefon Icon Facebook Icon Instagram Icon Youtube zum Menü
Im Naturpark Südschwarzwald © Peter Mesenholl
Logo Facebook Logo Instagram Logo Youtube
> Übersicht > Gästeführende zeigen die verborgenen Schätze des Südschwarzwalds – Exkursionen zum „Weltgästeführertag“


Gästeführende zeigen die verborgenen Schätze des Südschwarzwalds – Exkursionen zum „Weltgästeführertag“

Seit 20 Jahren finden sich Fachleute zum Thema Gästeführung im „Verein der Gästeführer im Naturpark Südschwarzwald“ zusammen. Zum weltweiten Aktionstag der Gästeführenden 2025 bieten einige von ihnen spannende Exkursionen zum Thema „Verborgene Schätze“ an.

Rund um den Aktionstag am 21. Februar veranstaltet der seit 20 Jahren bestehende „Verein der Gästeführer im Naturpark Südschwarzwald“ unter dem Motto „Verborgene Schätze“ einige interessante Exkursionen vom 16. Februar bis zum 9. März 2025. So wie sich der Naturpark Südschwarzwald über ein weitläufiges Gebiet erstreckt, so verteilen sich auch die Angebote der geprüften Gästeführerinnen und Gästeführer über die ganze Raumschaft. Von Königsfeld im Norden über Furtwangen und Titisee-Neustadt im Zentrum, bis zum Kleinen Wiesental im Süden, bieten die bei der VHS Hochschwarzwald ausgebildeten und auch von der Akademie für Natur- und Umweltschutz Baden-Württemberg zertifizierten Guides Führungen für Gäste und Einheimische an.

Die Führungen
Den Start ganz im Süden macht „beWild-Guide“ Patrizia Fromm bereits am 16. Februar 2025. Begleitet von Hund Benny geht es im Rahmen einer Wanderung von Kühlenbronn aus zum Aussichtspunkt Weiherfelsen oberhalb des sagenumwobenen Nonnenmattweihers. Bei entsprechender Wetterlage sieht man neben den höchsten Schwarzwaldgipfeln auch die Vogesen, den Kaiserstuhl und gar die Alpen. Bei Königsfeld steht das Nikolauskirchlein im Mittelpunkt der Exkursion von Pascale Loreau, die sich am 21. Februar 2025 mit den Gästen auf den Weg macht. Diese Besonderheit im Königsfelder Ortsteil Buchenberg, leicht abseits des Dorfes, hat eine über 1000 Jahre lange Geschichte. Die kleine Kirche wurde dem Heiligen Martin geweiht, hat eine rührende Geschichte und zeigt teils erhaltene schöne Fresken, einen alten Friedhof und eine wunderschöne Lage oberhalb vom Glasbachtal. Im Furtwanger Museumsgasthaus „Arche“ nimmt der erfahrene Gästeführer Andreas Farsang bei drei Terminen am 9. März 2025 die Besuchenden mit auf eine spannende Entdeckungsreise durch die Geschichte des traditionsreichen Gasthauses und seiner faszinierenden Sammlungen. Er zeigt ungewöhnliche Artefakte und die unentdeckten Highlights des Museums, die oft im Schatten der bekannten Exponate stehen. Im „magischen Dreieck“ von Neustadt, Titisee und Breitnau entschlüsselt der Vorsitzende des Vereins, Rolf Breisacher, am 21. Februar 2025 die Geheimnisse des Heiligenbrunnens, eines Doppelmords mit „Overkill“ auf der Weißtannenhöhe und des mysteriösen „Sanatoriums“ eines Alchimisten und Parapsychologen aus der Nazi-Zeit, das nun seit stolzen 75 Jahren unauffällig als Ferienhaus betrieben wird.
Genaue Infos zu den Führungen und Details zur Anmeldung finden sich auf der Homepage des Bundesverbandes der Gästeführenden, dem BVGD (www.die-gaestefuehrer.de), unter dem Menüpunkt „Weltgästeführertag“ und den Einträgen unter „Gästeführer im Naturpark Südschwarzwald“. Die Führungen finden kostenlos auf Spendenbasis statt. In der Regel ist eine Anmeldung erforderlich.

Selbst Gästeführer*in werden
Mit einer unverwechselbaren Mischung aus intakter Natur und traditionellem Kulturgut zieht der Naturpark Südschwarzwald Besuchende wie Einheimische in seinen Bann und bietet einzigartige Natur- und Kulturerlebnisse. Um den Gästen der Region gut geschulte Begleiterinnen und Begleiter zur Seite stellen zu können, die mit ihnen in der Region auf Entdeckungsreise gehen, bilden die Volkshochschulen Hochschwarzwald und Markgräflerland in Zusammenarbeit mit dem Naturpark Südschwarzwald, dem Gästeführerverein Südschwarzwald und dem Schwarzwald Tourismus seit über 20 Jahren Gästeführerinnen und Gästeführer aus. Ein erfahrenes Dozententeam sorgt für einen abwechslungsreichen Kursverlauf und vermittelt unter anderem Wissen über die Gestaltung von Gästeführungen sowie über den Hochschwarzwald und das Markgräflerland. Der Kurs startet jährlich im Herbst. Weitere Informationen unter: www.naturpark-gaestefuehrer.de.

Bildnachweis:
Bild1_Heiligenbrunnen: Im „magischen Dreieck“ von Neustadt, Titisee und Breitnau entschlüsselt der Vorsitzende des Vereins, Rolf Breisacher, am 21. Februar 2025 die Geheimnisse des Heiligenbrunnens. Bild: Rolf Breisacher


Weitere Informationen zum Verein und der Weiterbildung

Download einer Datei



veröffentlicht: Mi, 12.02.2025
> Übersicht > Gästeführende zeigen die verborgenen Schätze des Südschwarzwalds – Exkursionen zum „Weltgästeführertag“
Sitemap | Impressum | Datenschutzerklärung