Wissensaustausch im Naturpark Südschwarzwald: Naturpark-Arbeitsgruppen auf Exkursion
Feldberg / Schönau – Am 14. Oktober 2016 fand eine Exkursion der beiden Naturpark-Arbeitsgruppen Natur & Landschaft und Landwirtschaft nach Schönau zum Thema „Wald-Weide-Übergang“ statt. 30 Interessierte nahmen daran teil.
Die Naturpark-Geschäftsstelle organisierte am 14. Oktober 2016 eine gemeinsame Exkursion der beiden AGs Natur & Landschaft und Landwirtschaft nach Schönau. Vor Ort sollten sich die Teilnehmer über das Thema Beweidung und Pflegemaßnahmen von Weidfeldern informieren und mit Experten austauschen. Sprecher und Mitglieder der beiden Arbeitsgruppen sowie weitere Interessierte, insgesamt 30 Personen, folgten der Einladung.
Vertreten waren vom Regierungspräsidium Freiburg das Referat Naturschutz und Landschaftspflege und die Forstdirektion, vier Landwirtschaftsämter, zwei Naturschutzbehörden, drei Landschaftserhaltungsverbände, aktive Landwirte (darunter die Bewirtschafter des besuchten Weidfeldes „Windfeld“, Herren Knobel sen. und jun.), zwei Kommunen, der Badische Landwirtschaftliche Hauptverband, der Schwarzwaldverein, der Landfrauenverband, Naturschutzverbände, das Biosphärengebiet sowie die Naturpark-Geschäftsstelle.
Die AG-Sprecher Dr. Bernd-Jürgen Seitz vom Regierungspräsidium Freiburg und Dr. Diethild Wanke vom Fachbereich Landwirtschaft im Landratsamt Lörrach führten in das Thema ein, indem sie besonders auf die Problematik der extensiv genutzten Weidfelder hinwiesen. Bei der Exkursion wurde das Weidfeld „Windfeld“ besucht, das exemplarisch für viele Weidfelder im südlichen Schwarzwald steht. Aus Naturschutzsicht wird die Bewirtschaftung bzw. Pflege der Flächen begrüßt. Die teilweise sehr extensive Beweidung kann stellenweise jedoch dazu führen, dass der Wald vorrückt und eine Beweidung nicht mehr ohne weiteres zulässig ist. Um die Flächen weiterhin offen zu halten, muss die Rückführung des Waldes in eine landwirtschaftliche Fläche beantragt werden.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den Bereichen Landwirtschaft und Naturschutz diskutierten angeregt mit dem Vertreter von ForstBW, Tilmann König vom Regierungspräsidium Freiburg, wie bei solchen Konfliktfällen pragmatisch gehandelt werden kann. Hilfestellung soll ein vom zuständigen Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg (MLR) erarbeiteter Erlass „Vereinfachtes Verfahren zur Waldumwandlung von Waldsukzessionsflächen nach § 9 LWaldG aus besonderen naturschutzfachlichen Gründen“ bieten. Dieser war im Frühjahr 2016 herausgebracht worden. Anlass waren Konflikte in diesem Themengebiet im Oberen Wiesental. Daneben wurden bereits erfolgte Pflegemaßnahmen (also Gehölzentnahmen) auf der Fläche diskutiert.
In sehr konstruktiver und ergebnisorientierter Atmosphäre wurden die unterschiedlichen Positionen ausgetauscht und besprochen. Einigkeit herrschte über die Notwendigkeit von pragmatischen Lösungen. Der MLR-Erlass ist dafür sehr hilfreich, so die Einschätzung einiger Exkursionsteilnehmer.
Hintergrundinformationen Naturpark-Arbeitsgruppen
Unter dem Dach des Naturparks Südschwarzwald gibt es zahlreiche Arbeitsgruppen (AG), in denen Experten mit interessierten Bürgern spezifische Themen bearbeiten. So erarbeitet beispielsweise die AG Natur und Landschaft seit Jahren Inventare bzw. Kataster zu besonders schützenwerten Lebensräumen im Naturpark, wie Weidbuchen, Felsen & Blockhalden oder Mooren. Und die Öffentlichkeit profitiert ebenfalls von dieser Arbeit, indem in ansprechender Form und leicht verständlich DinA4-Broschüren zu den Themen herausgegeben wurden, inkl. Wandertipps zu einer Auswahl dieser Biotope.
Bildnachweise (© Naturpark Südschwarzwald):
Bild 1 (rechte Bildseite, v. l. n. r.): Dr. Diethild Wanke und Dr. Bernd-Jürgen Seitz führen zusammen mit Tilmann König in das Thema der Exkursion ein.
Bild 2: Tilmann König (mit Mikrofon) liefert den Teilnehmenden Informationen zum Weidfeld „Windfeld“ und Bürgermeister a. D. Bernhard Seger zeigt die Fläche auf der Gebietskarte.
Die Naturpark-Geschäftsstelle organisierte am 14. Oktober 2016 eine gemeinsame Exkursion der beiden AGs Natur & Landschaft und Landwirtschaft nach Schönau. Vor Ort sollten sich die Teilnehmer über das Thema Beweidung und Pflegemaßnahmen von Weidfeldern informieren und mit Experten austauschen. Sprecher und Mitglieder der beiden Arbeitsgruppen sowie weitere Interessierte, insgesamt 30 Personen, folgten der Einladung.
Vertreten waren vom Regierungspräsidium Freiburg das Referat Naturschutz und Landschaftspflege und die Forstdirektion, vier Landwirtschaftsämter, zwei Naturschutzbehörden, drei Landschaftserhaltungsverbände, aktive Landwirte (darunter die Bewirtschafter des besuchten Weidfeldes „Windfeld“, Herren Knobel sen. und jun.), zwei Kommunen, der Badische Landwirtschaftliche Hauptverband, der Schwarzwaldverein, der Landfrauenverband, Naturschutzverbände, das Biosphärengebiet sowie die Naturpark-Geschäftsstelle.
Die AG-Sprecher Dr. Bernd-Jürgen Seitz vom Regierungspräsidium Freiburg und Dr. Diethild Wanke vom Fachbereich Landwirtschaft im Landratsamt Lörrach führten in das Thema ein, indem sie besonders auf die Problematik der extensiv genutzten Weidfelder hinwiesen. Bei der Exkursion wurde das Weidfeld „Windfeld“ besucht, das exemplarisch für viele Weidfelder im südlichen Schwarzwald steht. Aus Naturschutzsicht wird die Bewirtschaftung bzw. Pflege der Flächen begrüßt. Die teilweise sehr extensive Beweidung kann stellenweise jedoch dazu führen, dass der Wald vorrückt und eine Beweidung nicht mehr ohne weiteres zulässig ist. Um die Flächen weiterhin offen zu halten, muss die Rückführung des Waldes in eine landwirtschaftliche Fläche beantragt werden.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den Bereichen Landwirtschaft und Naturschutz diskutierten angeregt mit dem Vertreter von ForstBW, Tilmann König vom Regierungspräsidium Freiburg, wie bei solchen Konfliktfällen pragmatisch gehandelt werden kann. Hilfestellung soll ein vom zuständigen Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg (MLR) erarbeiteter Erlass „Vereinfachtes Verfahren zur Waldumwandlung von Waldsukzessionsflächen nach § 9 LWaldG aus besonderen naturschutzfachlichen Gründen“ bieten. Dieser war im Frühjahr 2016 herausgebracht worden. Anlass waren Konflikte in diesem Themengebiet im Oberen Wiesental. Daneben wurden bereits erfolgte Pflegemaßnahmen (also Gehölzentnahmen) auf der Fläche diskutiert.
In sehr konstruktiver und ergebnisorientierter Atmosphäre wurden die unterschiedlichen Positionen ausgetauscht und besprochen. Einigkeit herrschte über die Notwendigkeit von pragmatischen Lösungen. Der MLR-Erlass ist dafür sehr hilfreich, so die Einschätzung einiger Exkursionsteilnehmer.
Hintergrundinformationen Naturpark-Arbeitsgruppen
Unter dem Dach des Naturparks Südschwarzwald gibt es zahlreiche Arbeitsgruppen (AG), in denen Experten mit interessierten Bürgern spezifische Themen bearbeiten. So erarbeitet beispielsweise die AG Natur und Landschaft seit Jahren Inventare bzw. Kataster zu besonders schützenwerten Lebensräumen im Naturpark, wie Weidbuchen, Felsen & Blockhalden oder Mooren. Und die Öffentlichkeit profitiert ebenfalls von dieser Arbeit, indem in ansprechender Form und leicht verständlich DinA4-Broschüren zu den Themen herausgegeben wurden, inkl. Wandertipps zu einer Auswahl dieser Biotope.
Bildnachweise (© Naturpark Südschwarzwald):
Bild 1 (rechte Bildseite, v. l. n. r.): Dr. Diethild Wanke und Dr. Bernd-Jürgen Seitz führen zusammen mit Tilmann König in das Thema der Exkursion ein.
Bild 2: Tilmann König (mit Mikrofon) liefert den Teilnehmenden Informationen zum Weidfeld „Windfeld“ und Bürgermeister a. D. Bernhard Seger zeigt die Fläche auf der Gebietskarte.
Download einer Datei
> Wissensaustausch im Naturpark Südschwarzwald: Naturpark-Arbeitsgruppen auf Exkursion (PDF, ca. 145 KB)veröffentlicht: Fr, 14.10.2016
> Übersicht > Wissensaustausch im Naturpark Südschwarzwald: Naturpark-Arbeitsgruppen auf Exkursion