Team
Ihre Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner in unserer Geschäftsstelle
Die Naturpark-Adressen sind folgendermaßen aufgebaut: .
Sie finden die E-Mail-Adressen aber auch direkt in den einzelnen Einträgen - wir freuen uns auf die Kontaktaufnahme.
Sie finden die E-Mail-Adressen aber auch direkt in den einzelnen Einträgen - wir freuen uns auf die Kontaktaufnahme.
Roland Schöttle

Geschäftsführung
Tel.: 07676 9336-12
- Gesamtverantwortung für die Aktivtäten und Projekte der Naturpark-Geschäftsstelle
- Pflege von Netzwerken
- Geschäftsführung der AG Naturparke Baden-Württemberg
- Mitglied des Vorstandes des Verbandes Deutscher Naturparke e. V.
Holger Wegner

Stellvertretende Geschäftsführung, Projektmanagement
Tel.: 07676 9336-15
- Stellvertretender Geschäftsführer
- Zuständig für den Fachbereich Natur und Landschaft (z. B. Blühender Naturpark, Wiesenmeisterschaft)
- Ansprechpartner für die Naturpark-Arbeitsgruppen Natur und Landschaft sowie Landwirtschaft
Heiderose Pfrengle

Sekretariat und Finanzen
Tel.: 07676 9336-10
- Sekretariat und erste Ansprechpartnerin am Telefon
- Rechnungswesen mit Buchhaltung, Abrechnung der Mitgliedsbeiträge, Personalverwaltung, Vereinsverwaltung
- Organisation von Veranstaltungen im Haus der Natur; Einkauf
- Poststelle mit Versand von Informationsmaterialien
Anja Buck

Sekretariat
Tel.: 07676 9336-44
- Ansprechpartnerin an der Telefonzentrale
- Bearbeitung von Eingangsrechnungen und Rechnungsstellung
- Unterstützung bei der Personalverwaltung
- Poststelle
Valerie Bässler

Innenkommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: 07676 9336-14
- Innenkommunikation
- Anteile Öffentlichkeitsarbeit (Website, Printmedien, Fotodatenbank, Corporate Identity, Vorträge)
- Praktikums-Betreuung
- Datenschutz-Zuständige vor Ort (nicht Datenschutz-Beauftragte)
- Mitarbeit Öffentlichkeitsarbeit Haus der Natur (u. a. Wechselausstellungen, Naturpark-Module in der Dauerausstellung, Pressearbeit)
Katrin Fritz

Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: 07676 9336-63
Konzeption, Weiterentwicklung und Umsetzung von
- Printmedien
- Werbemitteln
- Newslettern
- Infopoints
- Wanderausstellungen
Kerstin Heller

Pressearbeit & Social Media
Tel.: 07676 9336-18
- Koordination der Pressearbeit
- Ansprechpartnerin für Social Media
Ramona Börner

Förderung
Tel.: 07676 9336-42
- Information über Möglichkeiten der Naturpark-Förderung
- Beratung von der Antragstellung über den Projektverlauf bis zum Zahlantrag
- Abnahme der durchgeführten Projekte
- Überprüfung der Antragsunterlagen und Weiterleitung an das Regierungspräsidium sowie entsprechende Abstimmung mit Behörden
- Erstellung des Maßnahmenprogramms und Überwachung der verfügbaren Fördermittel
- Enge fördertechnische Abstimmungen und Beratungen mit den anderen Naturparken in Baden-Württemberg und dem Regierungspräsidium
Elisabeth Maier

Förderung
Tel.: 07676 9336-21
- Information über Möglichkeiten der Naturpark-Förderung
- Beratung von der Antragstellung über den Projektverlauf bis zum Zahlantrag
- Abnahme der durchgeführten Projekte
- Überprüfung der Antragsunterlagen und Weiterleitung an das Regierungspräsidium sowie entsprechende Abstimmung mit Behörden
- Erstellung des Maßnahmenprogramms und Überwachung der verfügbaren Fördermittel
- Enge fördertechnische Abstimmungen und Beratungen mit den anderen Naturparken in Baden-Württemberg und dem Regierungspräsidium
Regina Melch

Förderung
Tel.: 07676 9336-13
- Information über Möglichkeiten der Naturpark-Förderung
- Beratung von der Antragstellung über den Projektverlauf bis zum Zahlantrag
- Abnahme der durchgeführten Projekte
- Überprüfung der Antragsunterlagen und Weiterleitung an das Regierungspräsidium sowie entsprechende Abstimmung mit Behörden
- Erstellung des Maßnahmenprogramms und Überwachung der verfügbaren Fördermittel
- Enge fördertechnische Abstimmungen und Beratungen mit den anderen Naturparken in Baden-Württemberg und dem Regierungspräsidium
Verena Spieth

Regionalvermarktung, Land- und Forstwirtschaft; Naturpark-Partner; Naturpark-Kochschule
Tel.: 07676 9336-26
- Zuständig für die Themenfelder Land- und Forstwirtschaft sowie Direktvermarktung
- Betreuung der Naturpark-Partner
Lisa-Marie Kraus

Regionalvermarktung, Land- und Forstwirtschaft
Tel.: 07676 9336-40
- Kooperation mit Gemeinden und Direktvermarktenden bei der Organisation der Naturpark-Märkte
- Kooperation mit Höfen des Südschwarzwaldes zur Organisation des Brunchs auf dem Bauernhof
- Kooperation mit dem Verein der Naturpark-Wirte Südschwarzwald in unterschiedlichen Projekten
Karin Lanzen

Außenkommunikation (Naturpark-Märkte)
Tel.: 07676 9336-27
- Infostandbetreuung auf den Naturpark-Märkten
- Öffentlichkeitsarbeit bei Veranstaltungen
- Qualitätssicherung Naturpark-Märkte
Christine Peter

Nachhaltiger Tourismus, Sport, Erholung und Gesundheit
Tel.: 07676 9336-24
- Projektkoordination "Trekking Schwarzwald"
- Ansprechpartnerin für Projekte im Bereich Natursport (z. B. Naturparke-Gravel-Crossing)
- Koordination von Freiwilligeneinsätzen im Rahmen des Freiwilligenprogramms "Ehrensache Natur"
- Betreuung der "Naturpark-Akademie" zur Ausbildung von Gästeführer*innen
Sabine Dietzig-Schicht

Tradition und Kultur sowie Programm "Aller.Land"
Tel.: 07676 9336-28
- Zuständig für das Themenfeld Tradition und Kultur
- Aufbau eines Netzwerks von Kulturverantwortlichen, Kulturschaffenden und Kulturinteressierten
- Konzeptentwicklung zur Stärkung der Museumslandschaft im Naturpark Südschwarzwald
- Betreuung des Aller.Land-Programms im Naturpark Südschwarzwald (Projektleitung)
Chiara Schuler

Naturpark-Kochschule und Programm "Aller.Land"
Tel.: 07676 9336-29
- Betreuung und organisatorische Umsetzung des Projektes Naturpark-Kochschule
- Interne und externe Koordination der unterschiedlichen Programme und Formate, Betreuung des Dienstleisters, Erarbeitung von Printmedien und Bildungsmaterialien
- Qualitätssicherung und Netzwerkarbeit
- Abwicklung der Projektförderung
- Betreuung des Aller.Land-Programms im Naturpark Südschwarzwald (Projektassistenz)
Andrea Kenk

Naturpark-Kindergärten
Tel.: 07676 9336-61
- Projektkoordinatorin für Naturpark-Kindergärten
- Betreuung und organisatorische Umsetzung.
- Verantwortlich für interne und externe Koordination mit Qualitätssicherung
- Abwicklung der Projektförderung
Sabine Mickler

Naturpark-Schulen
Tel.: 07676 9336-23
- Koordinatorin des Programms Naturpark-Schulen
- Betreuung und Weiterentwicklung des Programms Naturpark-Schule
- Interne und externe Kommunikation der Bildungsaktivitäten
- Abwicklung der Projektförderung
- Betreuung Netzwerk und Projektförderung Umweltbildung
Arno Messerschmidt

Naturpark-Schulen
Tel.: 07669 939221
- Koordinator des Netzwerks Naturpark-Schulen
- Ansprechpartner für alle pädagogischen Belange rund um die Naturpark-Schulen
- Betreuung der Kommunikationsplattformen für Naturpark-Schulen und -Kindergärten
Florian Schmid

Projektleitung "Wasser, Boden, Agroforst"
Tel.: 07676 9336-17
- Betreuung der Projektregionen
- Regionale Vernetzung
- Öffentlichkeitsarbeit
- Veranstaltungsorganisation
Katrin Schmon

Blühende Unternehmen
Tel.: 07676 9336-62
- Ansprechpartnerin für interessierte Unternehmen zum Thema „naturnahe Firmengelände“
- Erstberatung und Betreuung der Unternehmen
- Zusammenarbeit mit anderen Naturparken und Initiativen
- Öffentlichkeitsarbeit und Organisation von Informationsveranstaltungen
- Qualitätssicherung und Abwicklung der Projektförderung
Mirjam Willert

Initiative "bewusstWild"
Tel.: 07676 9336-60
- Projektmanagerin von "bewusstWild" (Initiative für den bewussten Umgang mit Wildtieren und ihren Lebensräumen, Kooperationsprojekt mit dem Verein Auerhuhn im Schwarzwald)
- Netzwerkarbeit
- Öffentlichkeitsarbeit
- Referentin bei Schulungen und Veranstaltungen
Leonie Jurowski

Initiative "bewusstWild"
Tel.: 07676 9336-41
- Projektmanagerin der Initiative "bewusstWild"
- Ausweitung der Initiative auf Baden-Württemberg, Betreuung der Partnerregionen und beWild-Guides
- Koordination der Initiative im Bildungsbereich
- Veranstaltungsorganisation
- Öffentlichkeitsarbeit
Nina Faschian

Öffentlichkeitsarbeit "Herdenschutz Südschwarzwald"
Tel.: 07676 9336-43
- Öffentlichkeitsarbeit
- Netzwerkpflege
- Social Media
- Websitepflege
Dorothee Stahl

AG Naturparke Baden-Württemberg
Tel.: 07676 9336-22
- Zuständig für die Stärkung des Netzwerkes Naturparke Baden-Württemberg
- Koordination der Vernetzung und des Austauschs zwischen den 7 Naturparken auf verschiedenen Ebenen
- Nachhaltige Entwicklung der Geschäftsstellen
- Öffentlichkeitsarbeit (Website, Printmedien) für die Naturparke Baden-Württemberg
- Unterstützung der Sprecherin und der Geschäftsführung der AG Naturparke Baden-Württemberg bspw. bei politischen Aktivitäten
- Zusammenarbeit mit anderen Naturparken und Verbänden auf Bundesebene