Sa, 10.05.2025
09:30 - 15:30 Uhr
Freiwilligeneinsatz: Herdenschutz ganz praktisch - Zaunbau im Wolfsrevier | Blasiwald
>>> Jetzt mitmachen – direkt zur Anmeldung <<<
Durch die Rückkehr des Wolfs in den Südschwarzwald stehen WeidetierhalterInnen vor großen Herausforderungen um ihre Tiere zu schützen. Wir machen eine Weide fit für die Saison, auf der sich anschließend Schottische Hochlandrinder um die Biotoppflege und Offenhaltung der Fläche kümmern. Wir entfernen größere Sträucher und Äste auf der Zauntrasse und ermöglichen so das Aufstellen des Zauns. Nachdem die Zauntrasse freigeräumt ist, werden wir einen Weidezaun unter Anleitung installieren. Das Ziel ist es, die Weide an diesem Tag komplett einzuzäunen, sodass die Rinder wieder auf die Weide können.
Der Arbeitseinsatz wird unter fachkundiger Anleitung des Herdenschutzprojektes durchgeführt. Dabei gibt es natürlich jede Menge Informationen zum Thema Herdenschutz.
Wir freuen uns über helfende Hände!
Der Einsatz wird vom Herdenschutzprojekt Südschwarzwald durchgeführt mit Unterstützung vom Badischen Landwirtschaftlichen Hauptverband, dem Naturpark Südschwarzwald e.V., sowie der Erzeugergemeinschaft Schwarzwald Bio-Weiderind. Gefördert durch das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg.
Anmeldung
Hier geht es zur Anmeldung.
Anreise
Teilnehmerzahl: mind. 5, max. 15 Personen
Durch die Rückkehr des Wolfs in den Südschwarzwald stehen WeidetierhalterInnen vor großen Herausforderungen um ihre Tiere zu schützen. Wir machen eine Weide fit für die Saison, auf der sich anschließend Schottische Hochlandrinder um die Biotoppflege und Offenhaltung der Fläche kümmern. Wir entfernen größere Sträucher und Äste auf der Zauntrasse und ermöglichen so das Aufstellen des Zauns. Nachdem die Zauntrasse freigeräumt ist, werden wir einen Weidezaun unter Anleitung installieren. Das Ziel ist es, die Weide an diesem Tag komplett einzuzäunen, sodass die Rinder wieder auf die Weide können.
Der Arbeitseinsatz wird unter fachkundiger Anleitung des Herdenschutzprojektes durchgeführt. Dabei gibt es natürlich jede Menge Informationen zum Thema Herdenschutz.
Wir freuen uns über helfende Hände!
Der Einsatz wird vom Herdenschutzprojekt Südschwarzwald durchgeführt mit Unterstützung vom Badischen Landwirtschaftlichen Hauptverband, dem Naturpark Südschwarzwald e.V., sowie der Erzeugergemeinschaft Schwarzwald Bio-Weiderind. Gefördert durch das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg.
Anmeldung
Hier geht es zur Anmeldung.
Anreise
- ÖPNV: Mit dem Zug zur Haltestelle Schluchsee Seebrugg, von dort Shuttleservice um 8:55 Uhr zum Einsatzort. Bitte bei der Anmeldung angeben! Shuttleservice zurück nach Seebrugg um 15.30 Uhr. Der Zug fährt um 16.01 Uhr zurück nach Freiburg.
- Auto: Am Treffpunkt Gasthaus Sonne sind Parkplätze vorhanden.
- Festes Schuhwerk (am besten Wanderstiefel)
- Lange Hose, langärmelige Kleidung (Wetterangepasst)
- Falls vorhanden Arbeitshandschuhe
- Grundausdauer
- Trittsicherheit
Teilnehmerzahl: mind. 5, max. 15 Personen
Sa, 10.05.2025
Wann?
09:30 - 15:30 Uhr
Wo?
Gasthaus Sonne, Strass 6, 79859 Blasiwald
Kosten?
Kostenfrei
09:30 - 15:30 Uhr
Wo?
Gasthaus Sonne, Strass 6, 79859 Blasiwald
Kosten?
Kostenfrei
Weitere Informationen...
Zur Anmeldung
Zur Anmeldung