Naturpark-Kindergärten
Gerade in den ersten Lebensjahren lernt ein Mensch so schnell wie sonst nie wieder in seinem Leben. Das Grundanliegen des Programms "Naturpark-Kindergarten" ist es deshalb, Kindern im frühen Lernalter vielfältige Erfahrungsorte nahezubringen und einen Beitrag zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) zu leisten. Anhand von vielseitigen Projekten und regelmäßigen Exkursionen zu und mit Fachleuten vor Ort erfahren Kinder ihr direktes Lebensumfeld intensiver und lernen die Naturparkregion besser kennen.
Natur und Kultur der eigenen Heimat kennenlernen
Das zukunftweisende Programm ermöglicht den Einrichtungen, die Ziele der Bildung für nachhaltige Entwicklung lebendig in der jeweiligen Umgebung umzusetzen. Das Augenmerk ist dabei immer auf die jeweiligen Besonderheiten des Kindergartens und auf sein Umfeld gerichtet. Tradition, Brauchtum und Kultur, regionale Gegebenheiten und die Rahmenbedingungen vor Ort werden als Basis für Bildungs- und Lerninhalte genutzt.
Wissen der Fachleute vor Ort nutzen
Im Mittelpunkt steht die bewusste Auseinandersetzung der Einzelnen mit den heimatlichen Besonderheiten, das Erleben der Natur und die Sensibilisierung für die natürlichen Kreisläufe, was als einzigartig und schützenswert wahrgenommen werden soll. Eine zentrale Rolle in der Vermittlung der Inhalte und Zusammenhänge übernehmen regionale Fachleute aus Handwerk und Kultur, wie Betriebe und Vereine, die den Kindern originäre Einblicke verschaffen. Auch generationenübergreifende Ansätze inspirieren die Projektverläufe. Vergangenheit wie Gegenwart werden für die Kinder erlebbar gemacht. Sie lernen dadurch für die Zukunft. Neue Wege in einer globalisierten komplexen Welt können aufgezeigt, aktiv ausgestaltet und lebensnah umgesetzt werden.
Austausch im Netzwerk
Die Ziele der partnerschaftlichen Zusammenarbeit von Kindergarten und Naturpark-Geschäftsstelle werden in der Konzeption des Kindergartens aufgenommen und sein Profil damit dauerhaft geschärft.
Fortbildungen und Beratung seitens der Naturpark-Geschäftsstelle und deren (Bildungs-)Partnerorganisationen unterstützen die Erzieherinnen und Erzieher inhaltlich und pädagogisch, um insbesondere die Bildung für nachhaltige Entwicklung und Naturparkthemen in den Kindergärten verstärkt umzusetzen.
Die Zusammenarbeit der Naturparke in Baden-Württemberg und bundesweit bietet ein Netzwerk für Kindergärten zum gegenseitigen Austausch und zur Weiterentwicklung des Konzepts.
Die Auszeichnung „Naturpark-Kindergarten“ wird zunächst für einen Zeitraum von fünf Jahren verliehen und kann in gegenseitigem Einverständnis verlängert werden.
Fortbildungen und Beratung seitens der Naturpark-Geschäftsstelle und deren (Bildungs-)Partnerorganisationen unterstützen die Erzieherinnen und Erzieher inhaltlich und pädagogisch, um insbesondere die Bildung für nachhaltige Entwicklung und Naturparkthemen in den Kindergärten verstärkt umzusetzen.
Die Zusammenarbeit der Naturparke in Baden-Württemberg und bundesweit bietet ein Netzwerk für Kindergärten zum gegenseitigen Austausch und zur Weiterentwicklung des Konzepts.
Die Auszeichnung „Naturpark-Kindergarten“ wird zunächst für einen Zeitraum von fünf Jahren verliehen und kann in gegenseitigem Einverständnis verlängert werden.
Mit diesem Kindergarten-Profil wird Bildung für nachhaltige Entwicklung in unserer Region lebendig. Wir freuen uns auf Sie und "Ihre" Kinder!
Naturpark-Schulen
Seit 2011 gibt es das Netzwerk "Naturpark-Schulen im Südschwarzwald". Alle Informationen finden Sie auf der Seite "Naturpark-Schulen".
Die zertifizierten Naturpark-Kindergärten
Einrichtungen auf dem Weg zum Naturpark-Kindergarten
- Kita Froschberg Brigachtal
- Kita Bondelbach Brigachtal
- Kita Storchennest Brigachtal
- Kinderhaus Mönchweiler
- Waldkindergarten Bad Dürrheim
- Kindergarten Spatzennest Bad Dürrheim
- Funkelstein Bad Dürrheim
- Kindertagestätte Stadtkäfer Bad Dürrheim
- St. Josef Kindergarten Bad Dürrheim
- Kindergarten Schwörstadt
- Waldkindergarten Denzlingen
- Naturkita Waldzeit Albbruck
Kontakt
Andrea Kenk, Naturpark-Geschäftsstelle
E-Mail:
Telefon: 07676 9336-61
E-Mail:
Telefon: 07676 9336-61
Materialien
- Postkarte Naturpark-Kindergarten
(PDF Datei - 4,88 MB)
Förderhinweis

Kindergarten Kunterbunt Rickenbach
Der Kindergarten Rickenbach ist der älteste der drei kommunalen Kindergärten der Gemeinde Rickenbach und wurde am 17. Juli 1961 eröffnet. Der Kindergarten liegt im Hauptort der Gemeinde in direkter Nachbarschaft mit der Grundschule. Der Ortskern ist ...
- Rickenbach
Der Kindergarten Rickenbach ist der älteste der drei kommunalen Kindergärten der Gemeinde Rickenbach und wurde am 17. Juli 1961 eröffnet. Der Kindergarten liegt im Hauptort der Gemeinde in direkter Nachbarschaft mit der Grundschule. Der Ortskern ist ...

Kindergarten St. Johannes Hammereisenbach
Wir sind ein katholischer Kindergarten mit zwei Gruppen im Schwarzwald-Baar-Kreis und gehören zur Stadt Vöhrenbach, deren Grundschule ebenso eine Naturpark-Schule ist. Unser Träger ist die Katholische Kirchengemeinde Bregtal. Uns besuchen bis zu 44 ...
- Vöhrenbach
Wir sind ein katholischer Kindergarten mit zwei Gruppen im Schwarzwald-Baar-Kreis und gehören zur Stadt Vöhrenbach, deren Grundschule ebenso eine Naturpark-Schule ist. Unser Träger ist die Katholische Kirchengemeinde Bregtal. Uns besuchen bis zu 44 ...

Kindertagesstätte am Gaisberg
Unsere Kindertagesstätte liegt im idyllischen Brigachtal an der Grenze des Naturparks Südschwarzwald, genauer gesagt in Klengen, eines der Ortsteile von Brigachtal. Wir befinden uns inmitten eines Wohngebietes und haben es nicht weit zu einem ...
- Brigachtal
Unsere Kindertagesstätte liegt im idyllischen Brigachtal an der Grenze des Naturparks Südschwarzwald, genauer gesagt in Klengen, eines der Ortsteile von Brigachtal. Wir befinden uns inmitten eines Wohngebietes und haben es nicht weit zu einem ...

Kindertagesstätte St. Andreas Neukirch
Unser Kindergarten ist im Dorf Neukirch, einem Stadtteil von Furtwangen, angesiedelt und liegt dadurch sehr ländlich. Wir sind umgeben von Wald und Wiesen, und auch die Landwirtschaft ist hier stark vertreten. Dadurch ergeben sich viele und ...
- Furtwangen
Unser Kindergarten ist im Dorf Neukirch, einem Stadtteil von Furtwangen, angesiedelt und liegt dadurch sehr ländlich. Wir sind umgeben von Wald und Wiesen, und auch die Landwirtschaft ist hier stark vertreten. Dadurch ergeben sich viele und ...

KiTa St. Antonius
Die KiTa St. Antonius ist eine Einrichtung der Gemeinde Schönwald. Schönwald im Schwarzwald, Geburtsort der Kuckucksuhr, liegt auf 1.000 Metern Höhe und hat ca. 2500 Einwohner. Mit 3 Kindergarten-, einer Wald- und zwei Krippengruppen betreuen wir ...
- Schönwald
Die KiTa St. Antonius ist eine Einrichtung der Gemeinde Schönwald. Schönwald im Schwarzwald, Geburtsort der Kuckucksuhr, liegt auf 1.000 Metern Höhe und hat ca. 2500 Einwohner. Mit 3 Kindergarten-, einer Wald- und zwei Krippengruppen betreuen wir ...

Kita Villa Wirbelwind
Es ist uns wichtig, Kinder für die Natur und ihre Kreisläufe zu sensibilisieren und ihnen mit unserer Haltung Respekt vor allem Leben und unserer Umwelt zu vermitteln. Denn nur das, was wir kennen, nehmen wir wahr. Wenn Kinder ihre Umwelt sehen und ...
- Rickenbach
Es ist uns wichtig, Kinder für die Natur und ihre Kreisläufe zu sensibilisieren und ihnen mit unserer Haltung Respekt vor allem Leben und unserer Umwelt zu vermitteln. Denn nur das, was wir kennen, nehmen wir wahr. Wenn Kinder ihre Umwelt sehen und ...

Kita Wonnhalde
Die Kindertagesstätte Wonnhalde ist eine wald-, natur- und nachhaltigkeitsorientierte Bildungseinrichtung. Sie ist 2013 als Waldkindergarten mit Ganztagesbetreuung unter dem Träger Jugendhilfswerk (JHW) Freiburg entstanden. Die Forstliche Versuchs- ...
- Freiburg im Breisgau
Die Kindertagesstätte Wonnhalde ist eine wald-, natur- und nachhaltigkeitsorientierte Bildungseinrichtung. Sie ist 2013 als Waldkindergarten mit Ganztagesbetreuung unter dem Träger Jugendhilfswerk (JHW) Freiburg entstanden. Die Forstliche Versuchs- ...

Natur- und Waldkindergarten Wurzelkinder Oberkirnach
Unser Kindergarten ist im Dorf Oberkirnach, einem Stadtteil von St. Georgen, angesiedelt und liegt dadurch sehr ländlich. Wir sind umgeben von Wald und Wiesen, und auch die Landwirtschaft ist hier stark vertreten. Dadurch ergeben sich viele und ...
- St. Georgen im Schwarzwald
Unser Kindergarten ist im Dorf Oberkirnach, einem Stadtteil von St. Georgen, angesiedelt und liegt dadurch sehr ländlich. Wir sind umgeben von Wald und Wiesen, und auch die Landwirtschaft ist hier stark vertreten. Dadurch ergeben sich viele und ...

Waldkindergarten Sexau
Unser Leitbild "Zwei Dinge hatten wir, die unsere Kindheit zu dem machten, wie sie war - Geborgenheit und Freiheit." (Astrid Lindgren) Wenn wir an unsere eigene Kindheit zurückdenken, erinnern wir uns meistens an Momente die wir mit Freunden ...
- Sexau
Unser Leitbild "Zwei Dinge hatten wir, die unsere Kindheit zu dem machten, wie sie war - Geborgenheit und Freiheit." (Astrid Lindgren) Wenn wir an unsere eigene Kindheit zurückdenken, erinnern wir uns meistens an Momente die wir mit Freunden ...