Wiesentäler Textilmuseum (Zell im Wiesental)
Im 19. Jahrhundert gründeten die schweizer und französischen Familien Köchlin, Sarasin, Bölger, Iselin, Merian, Monfort die Manufakturen und Industrien. Der Beitritt Badens zum Deutschen Zollverein 1834 begünstigten die industrielle Entwicklung, welche durch die Wasserkraft der Wiese Aufschwung erhielt. Infolge ausbleibender Baumwollimporte (und Kontinentalsperre in den Napoleonischen Kriegen) kam die Manufaktur zum Erliegen. Über 200 Jahre lebte ein großer Teil der Talbevölkerung von der Textilindustrie. In den besten Zeiten waren über 20.000 Menschen zwischen Basel und Todtnau mit Spinnen, Weben, Bleichen und dazugehörigen Teilbereichen z.T. auch in Heimarbeit beschäftigt.
Barrierefrei
rollstuhlgerechtWichtige Informationen
Öffnungszeiten: | April bis Oktober: Sa, So 10:00 - 12:00 Uhr |
---|---|
Eintrittspreise: | 2,50 € Erwachsene 1,00 € bis 16 Jahre 4,00 € Familie (Kinder bis 16 Jahre) |
Führungen: | Gruppenführung auf Anfrage (min. 10 Pers.) |
Kontakt
Wiesentäler Textilmuseum
Teichstraße 4
79669 Zell im Wiesental
Telefon: 07625 580
Telefon: 07625 13311
Fax: 07625 7292
Internet
Teichstraße 4
79669 Zell im Wiesental
Telefon: 07625 580
Telefon: 07625 13311
Fax: 07625 7292
Internet
Thema
Geschichte