Fotomuseum Hirsmüller mit Galerie (Emmendingen)
Das 2003 eröffnete Fotomuseum Hirsmüller im zweiten Obergeschoss des Markgrafenschlosses präsentiert die Firmen- und Familiengeschichte des Emmendinger Fotohauses Hirsmüller (1861 – 1993). Der Sammlungsbestand umfasst rund 100.000 Fotografien, ferner Studio- und Laborgeräte sowie eine Kamerasammlung. Die Ausstellung zeigt auf fünf Räume verteilt Atelier, Labor, Betriebsräume und Teile des Ladengeschäfts des Fotohauses mit historischen Originalobjekten.
Aus der Kamerasammlung sind großformatige Studio- und Landschaftskameras ebenso zu sehen wie Amateurgeräte, außerdem Kuriosa und Raritäten wie frühe Konstruktionen aus der Werkstatt Dr. Krügener und eine originale Stirn-Spionagekamera aus dem Jahr 1890. In zwei zusätzlichen Galerieräumen sind in Sonderausstellungen abwechselnd ausgewählte Exponate aus dem Archiv Hirsmüller sowie neue Arbeiten zeitgenössischer Fotografen und Fotografinnen zu sehen.
Aus der Kamerasammlung sind großformatige Studio- und Landschaftskameras ebenso zu sehen wie Amateurgeräte, außerdem Kuriosa und Raritäten wie frühe Konstruktionen aus der Werkstatt Dr. Krügener und eine originale Stirn-Spionagekamera aus dem Jahr 1890. In zwei zusätzlichen Galerieräumen sind in Sonderausstellungen abwechselnd ausgewählte Exponate aus dem Archiv Hirsmüller sowie neue Arbeiten zeitgenössischer Fotografen und Fotografinnen zu sehen.
Wichtige Informationen
Öffnungszeiten: | Mittwoch und Sonntag, 14 bis 17 Uhr |
---|---|
Eintrittspreise: | 2,00 € Erwachsene 1,00 € Jugendliche 3,00 € Familien 1,00 € pro Person bei Gruppen ab 15 Personen |
Führungen: | Für Gruppen nach Vereinbarung |
Kontakt
Stadtgeschichtliches Museum
Schlossplatz 1
79312 Emmendingen
Telefon: 07641 452 4101
Fax: 07641 452 4109
Schlossplatz 1
79312 Emmendingen
Telefon: 07641 452 4101
Fax: 07641 452 4109