Erlebnis-Wanderung 7-Moore-Weg (Herrischried)
Zunderpilz und Tannenbart
Ein guter Zeitpunkt, die Moore kennenzulernen, ist in der Mitte des Jahres: Heidelbeeren und der seltene weißblütige Siebenstern blühen, aber auch der "fleischfressende" Sonnentau zeigt jeden Tag eine neue Blüte. In speziellen Moorbeeten werden wir diese Pflanzen genauer betrachten. Seltenen Schmetterlingen wie dem Hochmoorgelbling können wir an einem sonnigen Tag begegnen. In Moorstationen mit Info-Tafeln lernen wir die Unterschiede zwischen den geschichtsträchtigen Hochmooren und Niedermooren kennen. Auch weitere Besonderheiten stehen direkt am Weg: Zunderpilz und Tannenbart; ihre Wichtigkeit in der Vergangenheit und ihre noch heutige Bedeutung werden wir zum Thema haben.
Anmerkungen: Gutes Schuhwerk erforderlich. Erlebniswanderung nicht nur für Erwachsene, sondern auch für Kinder, die schon mehrere Stunden gehen können.
Samstag, 1. Juni 2019, 14.00 bis ca. 17.30 Uhr
Führung: Natur-/Kulturführung
Sprachen: Deutsch, English
Ein guter Zeitpunkt, die Moore kennenzulernen, ist in der Mitte des Jahres: Heidelbeeren und der seltene weißblütige Siebenstern blühen, aber auch der "fleischfressende" Sonnentau zeigt jeden Tag eine neue Blüte. In speziellen Moorbeeten werden wir diese Pflanzen genauer betrachten. Seltenen Schmetterlingen wie dem Hochmoorgelbling können wir an einem sonnigen Tag begegnen. In Moorstationen mit Info-Tafeln lernen wir die Unterschiede zwischen den geschichtsträchtigen Hochmooren und Niedermooren kennen. Auch weitere Besonderheiten stehen direkt am Weg: Zunderpilz und Tannenbart; ihre Wichtigkeit in der Vergangenheit und ihre noch heutige Bedeutung werden wir zum Thema haben.
Anmerkungen: Gutes Schuhwerk erforderlich. Erlebniswanderung nicht nur für Erwachsene, sondern auch für Kinder, die schon mehrere Stunden gehen können.
Termine
Samstag, 11. Mai 2019, 14.00 bis ca. 17.30 UhrSamstag, 1. Juni 2019, 14.00 bis ca. 17.30 Uhr
Zusätzliche Informationen
Es handelt sich um ein kindgerechtes Angebot.Führung: Natur-/Kulturführung
Sprachen: Deutsch, English
Wichtige Informationen
Preis: | Familien € 10.- / Erwachsene € 5.- / Kinder € 2,50.- € |
---|---|
Dauer: | 3,5 Stunden |
Startpunkt: | Steinernes Kreuz, 79737 Herrischried-Lochhäuser |
Kontakt
Angebot
- Das Hinterzartener Moor - ein Relikt der Eiszeit
- Erlebnis-Wanderung 7-Moore-Weg
- Geheimnisse eines Schwarzwald-Bergbaches
- Sonnenkalender der Kelten: Herbst-Tag- und Nachtgleiche auf dem deutschen Belchen
- Spuren des Bergbaues auf dem Dachsberg