Spuren des Bergbaues auf dem Dachsberg (Dachsberg)
Steine suchen, schneiden und schleifen
In einem ehemaligen Nickel-Bergwerk, der "Friedrich-August-Grube", wurde ein Spiel-und Erlebnisplatz neu eingerichtet. Wir werden die ganze Anlage besichtigen, das Tagebaugelände, aber auch den Bergwerksstollen. Informationstafeln zeigen, welche Mineralien gefunden wurden, aber auch bis in welche Tiefe die Bergleute ihre Stollen getrieben haben. An steinernen Klangspielen und einem Summstein kann das feste Mineral zum Schwingen und Tönen gebracht werden. Dort gefundene oder auch mitgebrachte Mineralien werden wir aufschneiden, ihre faszinierenden Oberflächen kann jeder selbst bearbeiten.
Treffpunkt: "Friedrich-August-Grube" (Erlebnisbergwerk), oberhalb des Klosterweihers bei Dachsberg-Horbach (an der K 6590).
Parkplatz am Gasthof Klosterweiher. Dem Schild zur Friedrich-August-Grube ca. 300 m folgen.
Es handelt sich um ein kindgerechtes Angebot.
Gutes Schuhwerk erforderlich
Natur-/Kulturführung
Sprachen: Deutsch
In einem ehemaligen Nickel-Bergwerk, der "Friedrich-August-Grube", wurde ein Spiel-und Erlebnisplatz neu eingerichtet. Wir werden die ganze Anlage besichtigen, das Tagebaugelände, aber auch den Bergwerksstollen. Informationstafeln zeigen, welche Mineralien gefunden wurden, aber auch bis in welche Tiefe die Bergleute ihre Stollen getrieben haben. An steinernen Klangspielen und einem Summstein kann das feste Mineral zum Schwingen und Tönen gebracht werden. Dort gefundene oder auch mitgebrachte Mineralien werden wir aufschneiden, ihre faszinierenden Oberflächen kann jeder selbst bearbeiten.
Treffpunkt: "Friedrich-August-Grube" (Erlebnisbergwerk), oberhalb des Klosterweihers bei Dachsberg-Horbach (an der K 6590).
Parkplatz am Gasthof Klosterweiher. Dem Schild zur Friedrich-August-Grube ca. 300 m folgen.
Termine
Mittwoch, 5./12./19.August 2020, 16 bis 18 UhrZusätzliche Informationen
Bitte beim Gästeführer anmeldenEs handelt sich um ein kindgerechtes Angebot.
Gutes Schuhwerk erforderlich
Natur-/Kulturführung
Sprachen: Deutsch
Wichtige Informationen
Preis: | Familien 12,- € / Erwachsene 6,- € / Kinder 3,- € € |
---|---|
Dauer: | 2 Stunden |
Startpunkt: | "Friedrich-August-Grube" (Erlebnisbergewerk), 79875 Dachsberg-Horbach |
Kontakt
Angebot
- Das Hinterzartener Moor - ein Relikt der Eiszeit
- Klima-Erlebnis-Wanderung 7-Moore-Weg
- Sonnenkalender der Kelten: Herbst-Tag- und Nachtgleiche auf dem deutschen Belchen
- Spuren des Bergbaues auf dem Dachsberg