Startseite zum Kontaktformular Telefon zum Menü
Schwarzwaldlandschaft © Jürgen Gocke
> Übersicht >

Freiwillige für Tageseinsätze gesucht: Aktiv für die biologische Vielfalt!

Haben Sie Lust, sich in Ihrem Urlaub im Südschwarzwald oder in Ihrer Freizeit aktiv für die Umwelt einzusetzen und somit einen Beitrag zum Schutz der biologischen Vielfalt zu leisten? Bei folgenden Tageseinsätzen im Rahmen des Projektes "Voluntourismus für die biologische Vielfalt" haben Sie hierzu unter Anleitung von qualifiziertem Fachpersonal die Gelegenheit. Benötigtes Werkzeug und ein Vesper werden natürlich gestellt. Wir freuen uns über helfende Hände!

Termine 2022

- Samstag, 9. Juli 2022 – Biotoppflege für das Auerhuhn | Rohrhardsberg
- Samstag, 30. Juli 2022 – Entfernung von Neophyten | Titisee
- Samstag, 6. August 2022 – Entfernung von Neophyten| Feldberg-Titisee
- Freitag, 12. August 2022 – Biotoppflege für das Auerhuhn | Feldberg
- Freitag, 2. September 2022 – Wegepflege (Stegbau) | Feldberg
- Samstag, 10. September 2022 – Biotoppflege für das Auerhuhn | Rohrhardsberg
- Freitag, 16. September 2022 – Biotoppflege für das Auerhuhn | Rohrhardsberg
- Freitag, 23. September 2022 – Waldpflege | Feldberg
- Freitag, 7. Oktober 2022 – Offenhaltung wertvoller Lebensräume | Wutachschlucht
- Samstag, 8. Oktober 2022 – Biotoppflege für das Auerhuhn | Rohrhardsberg
- Freitag, 14. Oktober 2022 – Eichenpflege | Freiburg-Kappel
- Donnerstag, 27. Oktober 2022 – Biotoppflege für das Auerhuhn | Freiburg Kappel/Kirchzarten

Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt über unser Anmeldeformular. Den Link hierzu finden Sie in dem jeweiligen Kalendereintrag der Veranstaltung. Klicken Sie einfach oben auf den gewünschten Termin. Die Teilnahme ist kostenlos.

Empfohlene Ausrüstung
- festes Schuhwerk (am besten Wanderstiefel)
- lange Hose und langärmelige Kleidung (wetterangepasst)
- medizinische Schutzmaske (für ggf. notwendige Shuttle-Fahrt)
- falls vorhanden Arbeitshandschuhe (ansonsten werden sie gestellt)

Anforderungen
- Grundausdauer
- Trittsicherheit

Projektpartner
Die Tageseinsätze finden in Kooperation mit einer Vielzahl von engagierten, regionalen Partnern statt – ohne die die Einsätze nicht möglich wären:

- ForstBW (Forstbezirk Hochschwarzwald)
- Naturschutzzentrum Südschwarzwald
- Landesforstverwaltung (Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald)
- Regierungspräsidium Freiburg
- Hochschwarzwald Tourismus GmbH
- Auerhuhn im Schwarzwald e. V.
- Regionale Initiative für Artenvielfalt/NABU Hochschwarzwald

Ansprechpartnerin
Falls Sie Fragen haben, melden Sie sich gerne! Ansprechpartnerin: Christine Peter | E-Mail: christine.peter@naturpark-suedschwarzwald.de | Tel. 07676 9336-24

Das Projekt wird gefördert im Bundesprogramm Biologische Vielfalt durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz.


> Weitere Informationen zum Projekt Voluntourismus im Naturpark Südschwarzwald



veröffentlicht: Mo, 19.09.2022
Sitemap | Impressum | Datenschutzerklärung