Pressemitteilungen

Naturpark-Brunch auf dem Bauernhof – Höfe können sich jetzt bewerben
Zahlreiche Höfe in den beiden Schwarzwälder Naturparken laden am 3. August 2025 wieder zum beliebten Frühstücksgenuss zwischen Strohballen, Wiesen und Obstbäumen ein. Bis zum 12. März ist es allen Interessierten wieder möglich, sich als Brunch-Hof ...
Zahlreiche Höfe in den beiden Schwarzwälder Naturparken laden am 3. August 2025 wieder zum beliebten Frühstücksgenuss zwischen Strohballen, Wiesen und Obstbäumen ein. Bis zum 12. März ist es allen Interessierten wieder möglich, sich als Brunch-Hof ...
veröffentlicht: Fr, 14.02.2025

Neues Naturpark-Kamishibai: Mit dem Vogelkind den Naturpark entdecken
Die sieben Naturparke Baden-Württembergs haben ein einzigartiges Projekt erfolgreich umgesetzt: Das neue Naturpark-Kamishibai, ein traditionelles japanisches Erzähltheater, ermöglicht es Kindern, die Welt der Naturparke auf eine kreative und ...
Die sieben Naturparke Baden-Württembergs haben ein einzigartiges Projekt erfolgreich umgesetzt: Das neue Naturpark-Kamishibai, ein traditionelles japanisches Erzähltheater, ermöglicht es Kindern, die Welt der Naturparke auf eine kreative und ...
veröffentlicht: Mi, 12.02.2025

Gästeführende zeigen die verborgenen Schätze des Südschwarzwalds – Exkursionen zum „Weltgästeführertag“
Seit 20 Jahren finden sich Fachleute zum Thema Gästeführung im „Verein der Gästeführer im Naturpark Südschwarzwald“ zusammen. Zum weltweiten Aktionstag der Gästeführenden 2025 bieten einige von ihnen spannende Exkursionen zum Thema „Verborgene ...
Seit 20 Jahren finden sich Fachleute zum Thema Gästeführung im „Verein der Gästeführer im Naturpark Südschwarzwald“ zusammen. Zum weltweiten Aktionstag der Gästeführenden 2025 bieten einige von ihnen spannende Exkursionen zum Thema „Verborgene ...
veröffentlicht: Mi, 12.02.2025

Neues Projekt „Wasser-Boden-Agroforst“ verfolgt ganzheitliche Ansätze – Auf dem Weg zur klimaangepassten Landschaft
Das neue Naturpark-Projekt „Wasser, Boden, Agroforst“ widmet sich der dringenden Aufgabe, die Landschaft im Südschwarzwald so zu gestalten, dass sie für klimatische Veränderungen bestmöglich gewappnet ist. Dafür hält der Naturpark einen breit ...
Das neue Naturpark-Projekt „Wasser, Boden, Agroforst“ widmet sich der dringenden Aufgabe, die Landschaft im Südschwarzwald so zu gestalten, dass sie für klimatische Veränderungen bestmöglich gewappnet ist. Dafür hält der Naturpark einen breit ...
veröffentlicht: Fr, 31.01.2025

Naturpark Südschwarzwald blickt auf ereignisreiches Jahr zurück – Buntes Programm zum 25-jährigen Bestehen
1999 wurde der Naturpark Südschwarzwald e. V. auf Bestreben von zahlreichen Gemeinden und Vereine aus der Taufe gehoben, um gemeinsam die zukünftigen Herausforderungen und Aufgaben der Region anzugehen. Aus diesem Anlass wurde 2024 unter dem Motto ...
1999 wurde der Naturpark Südschwarzwald e. V. auf Bestreben von zahlreichen Gemeinden und Vereine aus der Taufe gehoben, um gemeinsam die zukünftigen Herausforderungen und Aufgaben der Region anzugehen. Aus diesem Anlass wurde 2024 unter dem Motto ...
veröffentlicht: Di, 14.01.2025

Partner bieten regionalen Genuss – Zertifizierung neuer Naturpark-Partner bei der Plaza Culinaria
Regionaler Genuss stand im Fokus der Vorstellung der neuen Dachmarke „Das ganze Land zu Tisch“ mit Minister Peter Hauk MdL, die am 9. November 2024 im Rahmen der Plaza Culinaria in Freiburg stattfand. Der Anlass wurde zur Kulisse der Auszeichnung ...
Regionaler Genuss stand im Fokus der Vorstellung der neuen Dachmarke „Das ganze Land zu Tisch“ mit Minister Peter Hauk MdL, die am 9. November 2024 im Rahmen der Plaza Culinaria in Freiburg stattfand. Der Anlass wurde zur Kulisse der Auszeichnung ...
veröffentlicht: Sa, 09.11.2024

Ganz Deutschland feiert mit dem Süden – Festabend des Naturparks Südschwarzwald zum 25-jährigen Jubiläum
Zahlreiche Gäste verbrachten am 18. September 2024 gemeinsam mit dem Naturpark Südschwarzwald e. V. einen bunten Festabend in Staufen im Breisgau, um 25 Jahre Naturpark zu feiern. Unter den Gästen waren auch die Teilnehmenden der 2. Jahrestagung des ...
Zahlreiche Gäste verbrachten am 18. September 2024 gemeinsam mit dem Naturpark Südschwarzwald e. V. einen bunten Festabend in Staufen im Breisgau, um 25 Jahre Naturpark zu feiern. Unter den Gästen waren auch die Teilnehmenden der 2. Jahrestagung des ...
veröffentlicht: Mi, 18.09.2024

„Dialog Kultur – alli könne mitmache!“ – Aller.Land – Kulturförderung im Naturpark Südschwarzwald
Der Naturpark Südschwarzwald ist eine von 97 Regionen des bundesweiten Kulturförderprogramms „Aller.Land – zusammen gestalten. Strukturen stärken.“ Das Vorhaben des Naturparks „Dialog Kultur – alli könne mitmache“ stellt die Beteiligung der ...
Der Naturpark Südschwarzwald ist eine von 97 Regionen des bundesweiten Kulturförderprogramms „Aller.Land – zusammen gestalten. Strukturen stärken.“ Das Vorhaben des Naturparks „Dialog Kultur – alli könne mitmache“ stellt die Beteiligung der ...
veröffentlicht: Do, 08.08.2024

Wasser als Schlüssel zu einer zukunftsfähigen Landwirtschaft – Geflügelhof Kaiser lädt zum Brunch auf dem Bauernhof
Der Brunch auf dem Bauernhof sorgt seit 17 Jahren für regionalen Genuss direkt beim Erzeugerbetrieb. Neben dem kulinarischen Erlebnis steht auch das Kennenlernen der Höfe auf dem Programm. Auf dem Geflügelhof Kaiser wurde hierzu das Projekt ...
Der Brunch auf dem Bauernhof sorgt seit 17 Jahren für regionalen Genuss direkt beim Erzeugerbetrieb. Neben dem kulinarischen Erlebnis steht auch das Kennenlernen der Höfe auf dem Programm. Auf dem Geflügelhof Kaiser wurde hierzu das Projekt ...
veröffentlicht: Di, 06.08.2024

Anerkennung für engagierte Landschaftspflege – Deutsch-französische Wiesenmeisterschaft im Naturpark
Wie wirtschaftliche Landnutzung und ökologische Vielfalt Hand in Hand gehen können, zeigten in diesem Jahr Landwirtschaftsbetriebe im Landkreis Emmendingen sowie in Glottertal und St. Peter. Eine deutsch-französische Fachjury war am Freitag, 7. Juni ...
Wie wirtschaftliche Landnutzung und ökologische Vielfalt Hand in Hand gehen können, zeigten in diesem Jahr Landwirtschaftsbetriebe im Landkreis Emmendingen sowie in Glottertal und St. Peter. Eine deutsch-französische Fachjury war am Freitag, 7. Juni ...
veröffentlicht: Mo, 10.06.2024

„Wie de Schnabel gwachse isch!“ – 3. Poetry-Slam auf Alemannisch im Burghof Lörrach
Am 26. Mai 2024 fand im Naturpark Südschwarzwald der dritte Poetry-Slam-Wettbewerb auf Alemannisch statt. Im Rahmen des Mundartfestivals „Ebbis“ gastierte die Veranstaltung im Burghof Lörrach. Der dritte alemannische Poetry-Slam stellte nicht ...
Am 26. Mai 2024 fand im Naturpark Südschwarzwald der dritte Poetry-Slam-Wettbewerb auf Alemannisch statt. Im Rahmen des Mundartfestivals „Ebbis“ gastierte die Veranstaltung im Burghof Lörrach. Der dritte alemannische Poetry-Slam stellte nicht ...
veröffentlicht: Do, 30.05.2024

Jubiläumsveranstaltungen im Juni – Naturparkvielfalt erleben
Literarische Genüsse aus Südschwarzwälder Höhen, Wissen über die bedeutende Rolle von Naturerfahrung in der kindlichen Entwicklung und Erlebnisse rund um Ziegen, Wiesen und regionale Leckereien – Der Naturpark Südschwarzwald lädt in seinem ...
Literarische Genüsse aus Südschwarzwälder Höhen, Wissen über die bedeutende Rolle von Naturerfahrung in der kindlichen Entwicklung und Erlebnisse rund um Ziegen, Wiesen und regionale Leckereien – Der Naturpark Südschwarzwald lädt in seinem ...
veröffentlicht: Do, 23.05.2024

SICK stellt Biodiversitätsstrategie bei Unternehmensforum vor
Im Rahmen einer Kooperationsveranstaltung vom Naturpark Südschwarzwald und der SICK AG fand am 15. Mai 2024 in Waldkirch das Unternehmensforum „Biodiversität im Unternehmen“ statt. Firmengelände und Biodiversität – dass dies eine gewinnbringende ...
Im Rahmen einer Kooperationsveranstaltung vom Naturpark Südschwarzwald und der SICK AG fand am 15. Mai 2024 in Waldkirch das Unternehmensforum „Biodiversität im Unternehmen“ statt. Firmengelände und Biodiversität – dass dies eine gewinnbringende ...
veröffentlicht: Do, 23.05.2024

Mitgliederversammlung in Glottertal – Naturpark-Weinberg zum 25. Geburtstag
Im Rahmen der Mitgliederversammlung des Naturparks Südschwarzwald e. V. konnten am 15. Mai 2024 Projekte mit einem Volumen von rund 1,2 Million Euro beschlossen werden. Anlässlich des Jubiläumsjahrs stellte die Winzergenossenschaft „Roter Bur“ die ...
Im Rahmen der Mitgliederversammlung des Naturparks Südschwarzwald e. V. konnten am 15. Mai 2024 Projekte mit einem Volumen von rund 1,2 Million Euro beschlossen werden. Anlässlich des Jubiläumsjahrs stellte die Winzergenossenschaft „Roter Bur“ die ...
veröffentlicht: Fr, 17.05.2024

Zwei neue Trekking-Camps im Naturpark Südschwarzwald eröffnet
Pünktlich zum Start in die Saison wurden in Königsfeld und in Vöhrenbach gleich zwei neue Trekking-Camps im Naturpark Südschwarzwald eröffnet. Mit den Neuzugängen wächst das Netzwerk an Trekking-Camps im Schwarzwald somit auf insgesamt 20 Camps an. ...
Pünktlich zum Start in die Saison wurden in Königsfeld und in Vöhrenbach gleich zwei neue Trekking-Camps im Naturpark Südschwarzwald eröffnet. Mit den Neuzugängen wächst das Netzwerk an Trekking-Camps im Schwarzwald somit auf insgesamt 20 Camps an. ...
veröffentlicht: Fr, 03.05.2024

Naturpark-Märkte im Jubiläumsjahr
In der Saison von Mai bis Oktober 2024 laden die Südschwarzwälder Gemeinden erneut zum Flanieren, Schlemmen und Einkaufen ein. Anlässlich des 25-jährigen Bestehens des Naturparks werden alle 20 Veranstaltungen in diesem Jahr unter dem Titel ...
In der Saison von Mai bis Oktober 2024 laden die Südschwarzwälder Gemeinden erneut zum Flanieren, Schlemmen und Einkaufen ein. Anlässlich des 25-jährigen Bestehens des Naturparks werden alle 20 Veranstaltungen in diesem Jahr unter dem Titel ...
veröffentlicht: Do, 02.05.2024

Freude über sechs neue Naturpark-Kindergärten in Bad Dürrheim
Mit sechs neuen Naturpark-Kindergärten in Bad Dürrheim wächst das Netzwerk der Einrichtungen im Südschwarzwald weiter. Am Samstag, den 27. April 2024, wurden im Rahmen einer Feierstunde in Hochemmingen die Urkunden überreicht. Sechs auf einen ...
Mit sechs neuen Naturpark-Kindergärten in Bad Dürrheim wächst das Netzwerk der Einrichtungen im Südschwarzwald weiter. Am Samstag, den 27. April 2024, wurden im Rahmen einer Feierstunde in Hochemmingen die Urkunden überreicht. Sechs auf einen ...
veröffentlicht: Mo, 29.04.2024

Wiesenmeisterschaft 2024 – Landwirtschaftsbetriebe mit artenreichem Grünland gesucht
Erneut richtet der Naturpark Südschwarzwald in Kooperation mit dem Badischen Landwirtschaftlichen Hauptverband e. V. (BLHV) eine Wiesenmeisterschaft aus. Die Anmeldefrist für interessierte Landwirtinnen und Landwirte aus dem Landkreis Emmendingen ...
Erneut richtet der Naturpark Südschwarzwald in Kooperation mit dem Badischen Landwirtschaftlichen Hauptverband e. V. (BLHV) eine Wiesenmeisterschaft aus. Die Anmeldefrist für interessierte Landwirtinnen und Landwirte aus dem Landkreis Emmendingen ...
veröffentlicht: Fr, 12.04.2024

15 Landwirtschaftsbetriebe erproben Konzepte – Vielfältige Herausforderungen für Herdenschutzprojekt
Seit Oktober 2023 werden im Naturpark Südschwarzwald 15 rinderhaltende Betriebe in Sachen Herdenschutz intensiv unterstützt. Das Kooperationsprojekt wird vom Naturpark Südschwarzwald, dem Badischen Landwirtschaftlichen Hauptverband (BLHV) und der ...
Seit Oktober 2023 werden im Naturpark Südschwarzwald 15 rinderhaltende Betriebe in Sachen Herdenschutz intensiv unterstützt. Das Kooperationsprojekt wird vom Naturpark Südschwarzwald, dem Badischen Landwirtschaftlichen Hauptverband (BLHV) und der ...
veröffentlicht: Do, 11.04.2024

Dialog Kultur – alli könne mitmache! – Start des Aller.Land-Programms im Naturpark Südschwarzwald
Das Bundesprogramm „Aller.Land – zusammen gestalten. Strukturen stärken.“ wird künftig in 96 ländlichen Regionen Deutschlands umgesetzt, darunter auch im Naturpark Südschwarzwald. Der dort geplante „Dialog Kultur – alli könne mitmache!“ wurde am 19. ...
Das Bundesprogramm „Aller.Land – zusammen gestalten. Strukturen stärken.“ wird künftig in 96 ländlichen Regionen Deutschlands umgesetzt, darunter auch im Naturpark Südschwarzwald. Der dort geplante „Dialog Kultur – alli könne mitmache!“ wurde am 19. ...
veröffentlicht: Mi, 03.04.2024

Neue Saison startet im Mai – Schwarzwälder Trekking-Camps ab sofort wieder buchbar
Gleich mehrere Plätze warten von Mai bis Oktober auf naturbewusste Übernachtungsgäste. Bereits jetzt können die Trekking-Camps hierfür gebucht werden. Sternenhimmel, frische Luft und Lagerfeuerromantik – wer die schlichte Schönheit des ...
Gleich mehrere Plätze warten von Mai bis Oktober auf naturbewusste Übernachtungsgäste. Bereits jetzt können die Trekking-Camps hierfür gebucht werden. Sternenhimmel, frische Luft und Lagerfeuerromantik – wer die schlichte Schönheit des ...
veröffentlicht: Mi, 13.03.2024

„25 Jahre Vielfalt und Gemeinsamkeit“ – Naturpark Südschwarzwald startet ins Jubiläumsjahr
Am 1. Februar 1999 wurde durch zahlreiche Akteurinnen und Akteure aus der Region der Naturpark Südschwarzwald e. V. gegründet. 25 Jahre später möchte der Naturpark dies mit zahlreichen Aktionen im Jubiläumsjahr feiern. Der Auftakt hierzu fand am 15. ...
Am 1. Februar 1999 wurde durch zahlreiche Akteurinnen und Akteure aus der Region der Naturpark Südschwarzwald e. V. gegründet. 25 Jahre später möchte der Naturpark dies mit zahlreichen Aktionen im Jubiläumsjahr feiern. Der Auftakt hierzu fand am 15. ...
veröffentlicht: Fr, 16.02.2024

„Wie de Schnabel gwachse isch!“ – 3. Poetry-Slam auf Alemannisch
Am 24. Mai 2024 findet im Naturpark Südschwarzwald der dritte Poetry-Slam-Wettbewerb auf Alemannisch statt. Der Naturpark Südschwarzwald freut sich ab sofort bis zum 15. April über Bewerbungen für die Veranstaltung im Burghof Lörrach. Eine neue ...
Am 24. Mai 2024 findet im Naturpark Südschwarzwald der dritte Poetry-Slam-Wettbewerb auf Alemannisch statt. Der Naturpark Südschwarzwald freut sich ab sofort bis zum 15. April über Bewerbungen für die Veranstaltung im Burghof Lörrach. Eine neue ...
veröffentlicht: Mo, 12.02.2024

#Naturpark – die sieben Naturparke in Baden-Württemberg veröffentlichen die neue Ausgabe ihres Magazins
Die sieben Naturparke in Baden-Württemberg präsentieren die neue Ausgabe ihres jährlich erscheinenden Magazins #Naturpark. Die druckfrischen Exemplare sind ab sofort kostenlos in den Naturpark-Geschäftsstellen erhältlich oder können bequem nach ...
Die sieben Naturparke in Baden-Württemberg präsentieren die neue Ausgabe ihres jährlich erscheinenden Magazins #Naturpark. Die druckfrischen Exemplare sind ab sofort kostenlos in den Naturpark-Geschäftsstellen erhältlich oder können bequem nach ...
veröffentlicht: Mo, 15.01.2024

Sonderausstellung im Haus der Natur – Hirtenbuben im Südschwarzwald
Seit Oktober läuft im Haus der Natur am Feldberg die Sonderausstellung „Hirtenbuben im Südschwarzwald“. Großformatige Porträts und Bildtafeln erzählen noch bis Ende Februar 2024 aus dem mühseligen Arbeitsalltag der einstigen Kinder. Grüne ...
Seit Oktober läuft im Haus der Natur am Feldberg die Sonderausstellung „Hirtenbuben im Südschwarzwald“. Großformatige Porträts und Bildtafeln erzählen noch bis Ende Februar 2024 aus dem mühseligen Arbeitsalltag der einstigen Kinder. Grüne ...
veröffentlicht: Fr, 01.12.2023

Saisonabschluss der Naturpark-Märkte 2023 – Bunte Vielfalt auf Südschwarzwälder Marktplätzen
Regionale Vielfalt rund um Kulinarik, Handwerk und Selbstgemachtes war auch 2023 wieder zu Gast in zahlreichen Orten im gesamten Naturpark Südschwarzwald. Insgesamt 20 Naturpark-Märkte luden zum Entdecken, Einkaufen und Schlemmen ein. Ob in Wehr ...
Regionale Vielfalt rund um Kulinarik, Handwerk und Selbstgemachtes war auch 2023 wieder zu Gast in zahlreichen Orten im gesamten Naturpark Südschwarzwald. Insgesamt 20 Naturpark-Märkte luden zum Entdecken, Einkaufen und Schlemmen ein. Ob in Wehr ...
veröffentlicht: Mo, 20.11.2023

Gewinnerin aus Denzlingen überzeugt beim 2. alemannischen Poetry-Slam im Kurhaus Titisee
Nach einer bunten Palette an Darbietungen auf Alemannisch sicherte sich Carola Horstmann aus Denzlingen am 28. Oktober 2023 den Sieg beim 2. alemannischen Poetry-Slam. Künstliche Intelligenz und Dialekt – geht das zusammen? Ein von Chat GPT ...
Nach einer bunten Palette an Darbietungen auf Alemannisch sicherte sich Carola Horstmann aus Denzlingen am 28. Oktober 2023 den Sieg beim 2. alemannischen Poetry-Slam. Künstliche Intelligenz und Dialekt – geht das zusammen? Ein von Chat GPT ...
veröffentlicht: Di, 31.10.2023

Puppentheater über den Naturpark Südschwarzwald – Kasper und Bello machen Naturparkthemen greifbar
Ein knurriger Gnom, mutige Helden und ein großes Abenteuer – das sind die Zutaten, aus denen der Naturpark Südschwarzwald e. V., die Hochschwarzwald Tourismus GmbH und die Freiburger Puppenbühne ein Erlebnis rund um all die Schönheiten im ...
Ein knurriger Gnom, mutige Helden und ein großes Abenteuer – das sind die Zutaten, aus denen der Naturpark Südschwarzwald e. V., die Hochschwarzwald Tourismus GmbH und die Freiburger Puppenbühne ein Erlebnis rund um all die Schönheiten im ...
veröffentlicht: Mo, 16.10.2023

Neue Clips der virtuellen Kulturroute im Naturpark Südschwarzwald – Von unter Tage bis in himmlische Höhen
Der Naturpark Südschwarzwald präsentiert im Rahmen des Projekts "Kultur online" vier neue kurzweilige Videoclips zu Museen und Kulturgütern aus der Region. Die Kurzfilme sind ab sofort auf der Webseite und dem Youtube-Kanal des Naturparks ...
Der Naturpark Südschwarzwald präsentiert im Rahmen des Projekts "Kultur online" vier neue kurzweilige Videoclips zu Museen und Kulturgütern aus der Region. Die Kurzfilme sind ab sofort auf der Webseite und dem Youtube-Kanal des Naturparks ...
veröffentlicht: Fr, 13.10.2023

Neue Sonderausstellung im Haus der Natur – Hirtenbuben im Südschwarzwald
Das Haus der Natur am Feldberg eröffnet am 1. Oktober 2023 eine Sonderausstellung zum Thema „Hirtenbuben“. Großformatige Porträts und Bildtafeln erzählen aus dem Leben und Arbeitsalltag der einstigen Kinder. Die Ausstellung des Fotojournalisten ...
Das Haus der Natur am Feldberg eröffnet am 1. Oktober 2023 eine Sonderausstellung zum Thema „Hirtenbuben“. Großformatige Porträts und Bildtafeln erzählen aus dem Leben und Arbeitsalltag der einstigen Kinder. Die Ausstellung des Fotojournalisten ...
veröffentlicht: So, 01.10.2023

Siegerflächen liegen in Utzenfeld und Geschwend – Preisverleihung der Wiesenmeisterschaft beim Weidefest Gersbach
Die diesjährigen Wiesenmeisterinnen und Wiesenmeister stehen fest. Beim Weidefest am 24. September in Schopfheim-Gersbach fand die Preisverleihung statt, bei der Landwirte aus Utzenfeld und Todtnau-Geschwend sich die ersten Plätze sicherten. 20 ...
Die diesjährigen Wiesenmeisterinnen und Wiesenmeister stehen fest. Beim Weidefest am 24. September in Schopfheim-Gersbach fand die Preisverleihung statt, bei der Landwirte aus Utzenfeld und Todtnau-Geschwend sich die ersten Plätze sicherten. 20 ...
veröffentlicht: Di, 26.09.2023

Hand in Hand für nachhaltigen Tourismus in der Region – Starke Kooperation im Hochschwarzwald
Aus sporadischer Zusammenarbeit wird eine feste Partnerschaft: Der Naturpark Südschwarzwald e. V. und die Hochschwarzwald Tourismus GmbH unterzeichneten am 11. August 2023 die Partnervereinbarung und freuen sich nun darauf, Region und Tourismus ...
Aus sporadischer Zusammenarbeit wird eine feste Partnerschaft: Der Naturpark Südschwarzwald e. V. und die Hochschwarzwald Tourismus GmbH unterzeichneten am 11. August 2023 die Partnervereinbarung und freuen sich nun darauf, Region und Tourismus ...
veröffentlicht: Mo, 14.08.2023

Wertvolle Ackerböden für die Zukunft schützen – „Ländle leben lassen“ fordert Umdenken beim Flächenverbrauch
Beim Brunch auf dem Bauernhof in Teningen-Köndringen sprachen Politiker, Verbandsvertreterinnen und -vertreter und weitere Beteiligte über Flächenverbrauch und Landwirtschaft. Das Querschnittsthema prägt auch den Volksantrag "Ländle Leben ...
Beim Brunch auf dem Bauernhof in Teningen-Köndringen sprachen Politiker, Verbandsvertreterinnen und -vertreter und weitere Beteiligte über Flächenverbrauch und Landwirtschaft. Das Querschnittsthema prägt auch den Volksantrag "Ländle Leben ...
veröffentlicht: Mo, 07.08.2023

Weiterbildung startet im Herbst – Gäste für die Heimat begeistern
Interesse an der Region wecken und auf unterhaltsame Weise Wissen vermitteln – das sind die besonderen Fähigkeiten der Naturpark-Gästeführer, die im Herbst wieder erlernt werden können. Im Herbst besteht wieder die Möglichkeit, eine Weiterbildung ...
Interesse an der Region wecken und auf unterhaltsame Weise Wissen vermitteln – das sind die besonderen Fähigkeiten der Naturpark-Gästeführer, die im Herbst wieder erlernt werden können. Im Herbst besteht wieder die Möglichkeit, eine Weiterbildung ...
veröffentlicht: Do, 20.07.2023

Das Kulturforum zu Besuch im Narrenschopf – Närrischer Austausch um Bräuche und Traditionen
Ein Tag rund um Tradition und Kultur eines bedeutenden Südschwarzwälder Brauchs wartete auf die Teilnehmenden des 5. Kulturforums im Naturpark Südschwarzwald. Der Volkskundler und Fastnachtsexperte Werner Mezger bot Einblicke in die Entstehung der ...
Ein Tag rund um Tradition und Kultur eines bedeutenden Südschwarzwälder Brauchs wartete auf die Teilnehmenden des 5. Kulturforums im Naturpark Südschwarzwald. Der Volkskundler und Fastnachtsexperte Werner Mezger bot Einblicke in die Entstehung der ...
veröffentlicht: Di, 04.07.2023

Eine Region gestaltet ihre Zukunft – Der Naturpark Südschwarzwald e. V. evaluiert seine Ziele und Projekte
Nach rund fünf Jahren Laufzeit hat der Naturpark Südschwarzwald e. V. seinen "Naturpark-Plan 2025" evaluiert. Das 2017 in einem umfassenden Beteiligungsprozess erarbeitete Dokument beinhaltet Zielsetzungen und Positionen des Großschutzgebiets, die ...
Nach rund fünf Jahren Laufzeit hat der Naturpark Südschwarzwald e. V. seinen "Naturpark-Plan 2025" evaluiert. Das 2017 in einem umfassenden Beteiligungsprozess erarbeitete Dokument beinhaltet Zielsetzungen und Positionen des Großschutzgebiets, die ...
veröffentlicht: Di, 04.07.2023

Aktiv für die biologische Vielfalt – Freiwillige engagieren sich für einen klimastabilen Mischwald
Am vergangenen Freitag kamen rund 25 Freiwillige im Rahmen des Projektes "Voluntourismus für die biologische Vielfalt in den Nationalen Naturlandschaften" zusammen, um den Wald am Feldberg bei der Anpassung an den Klimawandel zu unterstützen. ...
Am vergangenen Freitag kamen rund 25 Freiwillige im Rahmen des Projektes "Voluntourismus für die biologische Vielfalt in den Nationalen Naturlandschaften" zusammen, um den Wald am Feldberg bei der Anpassung an den Klimawandel zu unterstützen. ...
veröffentlicht: Di, 27.06.2023

Wiesenmeisterschaft 2023 im Naturpark Südschwarzwald – Die Preisträgerinnen und Preisträger stehen fest
Zur diesjährigen Wiesenmeisterschaft im Naturpark Südschwarzwald wurden 20 Flächen gemeldet. Am Montag, 12. Juni 2023, war eine Expertenjury im Südschwarzwald unterwegs, um die besten Flächen zu begutachten und die diesjährigen Wiesenmeisterinnen ...
Zur diesjährigen Wiesenmeisterschaft im Naturpark Südschwarzwald wurden 20 Flächen gemeldet. Am Montag, 12. Juni 2023, war eine Expertenjury im Südschwarzwald unterwegs, um die besten Flächen zu begutachten und die diesjährigen Wiesenmeisterinnen ...
veröffentlicht: Mi, 14.06.2023

Gleich anmelden für den 6. August – Brunchen auf Südschwarzwälder Bauernhöfen
Neun landwirtschaftliche Betriebe im Naturpark Südschwarzwald laden am 6. August von 9 bis 14 Uhr zum beliebten Brunch auf dem Bauernhof. Die Gäste kommen hier in den Genuss feinster regionaler Produkte und erhalten unmittelbare Einblicke in die ...
Neun landwirtschaftliche Betriebe im Naturpark Südschwarzwald laden am 6. August von 9 bis 14 Uhr zum beliebten Brunch auf dem Bauernhof. Die Gäste kommen hier in den Genuss feinster regionaler Produkte und erhalten unmittelbare Einblicke in die ...
veröffentlicht: Mo, 12.06.2023

Wie d` Schnuure gwachse isch! – Poetry-Slam auf Alemannisch
Am 28. Oktober 2023 findet im Naturpark Südschwarzwald der zweite Poetry-Slam-Wettbewerb auf Alemannisch statt. Der Naturpark Südschwarzwald freut sich ab sofort bis zum 15. September über Bewerbungen für die Veranstaltung im Kurhaus Titisee. ...
Am 28. Oktober 2023 findet im Naturpark Südschwarzwald der zweite Poetry-Slam-Wettbewerb auf Alemannisch statt. Der Naturpark Südschwarzwald freut sich ab sofort bis zum 15. September über Bewerbungen für die Veranstaltung im Kurhaus Titisee. ...
veröffentlicht: Mo, 05.06.2023

Interview mit Landrätin Marion Dammann anlässlich der Wiederwahl zur Vorsitzenden des Naturpark Südschwarzwald e. V.
Marion Dammann ist studierte Juristin und stammt ursprünglich aus Hannover. Seit 2012 ist sie als Landrätin Lörrachs sowie als Vorsitzende des Naturpark Südschwarzwald e. V. tätig. Im Rahmen der Mitgliederversammlung des Vereins wurde sie für eine ...
Marion Dammann ist studierte Juristin und stammt ursprünglich aus Hannover. Seit 2012 ist sie als Landrätin Lörrachs sowie als Vorsitzende des Naturpark Südschwarzwald e. V. tätig. Im Rahmen der Mitgliederversammlung des Vereins wurde sie für eine ...
veröffentlicht: Di, 30.05.2023

Schüler-Wiesenmeisterschaft im Naturpark Südschwarzwald - Auszubildende lernen Wiesen besser kennen
Bei der sechsten Schüler-Wiesenmeisterschaft haben 29 Landwirtschafts-Auszubildende im ersten Lehrjahr der Edith-Stein-Schule in Freiburg am Donnerstag, 25. Mai 2023, das Prinzip der Wiesenmeisterschaft erfolgreich an Flächen in Bollschweil-St. ...
Bei der sechsten Schüler-Wiesenmeisterschaft haben 29 Landwirtschafts-Auszubildende im ersten Lehrjahr der Edith-Stein-Schule in Freiburg am Donnerstag, 25. Mai 2023, das Prinzip der Wiesenmeisterschaft erfolgreich an Flächen in Bollschweil-St. ...
veröffentlicht: Mo, 29.05.2023

Aktuelles aus dem Naturpark Südschwarzwald - Mitgliederversammlung mit Neuwahlen
Im Rahmen der diesjährigen Mitgliederversammlung des Naturpark Südschwarzwald e. V. am 25. Mai 2023 in Herrischried bestätigten die Anwesenden den Vorstand, unter Vorsitz von Landrätin Marion Dammann, in ihrem Amt. Themen der Sitzung waren unter ...
Im Rahmen der diesjährigen Mitgliederversammlung des Naturpark Südschwarzwald e. V. am 25. Mai 2023 in Herrischried bestätigten die Anwesenden den Vorstand, unter Vorsitz von Landrätin Marion Dammann, in ihrem Amt. Themen der Sitzung waren unter ...
veröffentlicht: Do, 25.05.2023

Aktiv für die biologische Vielfalt - Naturerleben mal anders: Anpacken mit Spaß und Sinn
Im Urlaub oder in der Freizeit etwas Gutes für die Natur tun: Diese Idee steckt hinter dem Kooperationsprojekt "Voluntourismus". Der Naturpark Südschwarzwald bietet auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Möglichkeiten an, um selbst aktiv zu werden. ...
Im Urlaub oder in der Freizeit etwas Gutes für die Natur tun: Diese Idee steckt hinter dem Kooperationsprojekt "Voluntourismus". Der Naturpark Südschwarzwald bietet auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Möglichkeiten an, um selbst aktiv zu werden. ...
veröffentlicht: Di, 23.05.2023

Klassenzimmer Wutach - Auf Expedition mit den Bildungsmobilen
Am Dienstag, 2. Mai 2023, kamen rund 100 Kinder in den Genuss, das "Klassenzimmer Wutach" in Stühlingen auszuprobieren. Im Rahmen des Beteiligungsprozesses "Zukunft Naturraum Wutachschlucht" und auf gemeinsame Initiative von vier Bildungsmobilen im ...
Am Dienstag, 2. Mai 2023, kamen rund 100 Kinder in den Genuss, das "Klassenzimmer Wutach" in Stühlingen auszuprobieren. Im Rahmen des Beteiligungsprozesses "Zukunft Naturraum Wutachschlucht" und auf gemeinsame Initiative von vier Bildungsmobilen im ...
veröffentlicht: Di, 02.05.2023

Zehn Gästeführerinnen und Gästeführer ausgezeichnet - Frische Heimat-Kompetenz
Erneut konnte der Lehrgang "Gästeführer*in im Naturpark Südschwarzwald" stattfinden. Zehn Teilnehmende haben die Weiterbildung nun erfolgreich abgeschlossen und wurden zertifiziert. Sie sind künftig als Botschafterinnen und Botschafter für die ...
Erneut konnte der Lehrgang "Gästeführer*in im Naturpark Südschwarzwald" stattfinden. Zehn Teilnehmende haben die Weiterbildung nun erfolgreich abgeschlossen und wurden zertifiziert. Sie sind künftig als Botschafterinnen und Botschafter für die ...
veröffentlicht: Fr, 28.04.2023

Regionales Einkaufserlebnis - Start der Naturpark-Märkte im Mai
In der Saison von Mai bis Oktober 2023 laden 21 Gemeinden im Südschwarzwald zum Besuch ihrer Naturpark-Märkte ein. Dabei ist keiner wie der andere, denn jeder Ort verleiht seinem Markt einen ganz eigenen Charme. Mehr als einfach nur einkaufen ...
In der Saison von Mai bis Oktober 2023 laden 21 Gemeinden im Südschwarzwald zum Besuch ihrer Naturpark-Märkte ein. Dabei ist keiner wie der andere, denn jeder Ort verleiht seinem Markt einen ganz eigenen Charme. Mehr als einfach nur einkaufen ...
veröffentlicht: Mo, 17.04.2023

Blühender Naturpark - Wissensreicher Austausch rund um blühende Freiflächen
Ein vom Naturpark Südschwarzwald und der Stadt Waldkirch am 30. März 2023 ausgerichtetes Praxisseminar zum Thema "Blühender Naturpark" stieß auf großes Interesse. 23 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der Region Südschwarzwald nahmen an der ...
Ein vom Naturpark Südschwarzwald und der Stadt Waldkirch am 30. März 2023 ausgerichtetes Praxisseminar zum Thema "Blühender Naturpark" stieß auf großes Interesse. 23 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der Region Südschwarzwald nahmen an der ...
veröffentlicht: Mo, 03.04.2023

Naturpark-Kulturforum in Hausen im Wiesental - Austausch zum Thema Mundart
Wie können wir unseren Dialekt erhalten? Über diese und andere Fragen rund um das Alemannische wurde beim vierten Naturpark-Kulturforum im Literaturmuseum Hebelhaus in Hausen i. W. gesprochen. Das Thema "Mundart und Alemannischer Dialekt" lockte ...
Wie können wir unseren Dialekt erhalten? Über diese und andere Fragen rund um das Alemannische wurde beim vierten Naturpark-Kulturforum im Literaturmuseum Hebelhaus in Hausen i. W. gesprochen. Das Thema "Mundart und Alemannischer Dialekt" lockte ...
veröffentlicht: Di, 21.03.2023

Gemeinsames Herdenschutzprojekt läuft an
Den zunehmenden Herausforderungen durch Wolfsvorkommen und -risse in der Region wollen der Naturpark Südschwarzwald, der Badische Landwirtschaftliche Hauptverband und die Erzeugergemeinschaft Schwarzwald Bio-Weiderind künftig im Rahmen eines ...
Den zunehmenden Herausforderungen durch Wolfsvorkommen und -risse in der Region wollen der Naturpark Südschwarzwald, der Badische Landwirtschaftliche Hauptverband und die Erzeugergemeinschaft Schwarzwald Bio-Weiderind künftig im Rahmen eines ...
veröffentlicht: Mo, 06.03.2023

Naturpark-Brunch auf dem Bauernhof - Höfe können sich jetzt bewerben
Zahlreiche Höfe in den beiden Schwarzwälder Naturparken laden am 6. August wieder zum beliebten Frühstücksgenuss zwischen Strohballen, Wiesen und Obstbäumen ein. Ab sofort ist es allen Interessierten möglich, sich als Brunch-Hof zu bewerben. Beim ...
Zahlreiche Höfe in den beiden Schwarzwälder Naturparken laden am 6. August wieder zum beliebten Frühstücksgenuss zwischen Strohballen, Wiesen und Obstbäumen ein. Ab sofort ist es allen Interessierten möglich, sich als Brunch-Hof zu bewerben. Beim ...
veröffentlicht: Mi, 25.01.2023

Abenteuer rund um die Ziege Meck und den Auerhahn - Naturpark präsentiert Kinderbuch
Der Naturpark Südschwarzwald hat exklusiv für die Naturpark-Kindergärten ein eigenes Buch aufgelegt. Künftig können Kinder darin die Abenteuer der Ziege Meck miterleben, die sich im Naturpark auf die Suche nach dem seltenen Auerhahn macht. "Hast ...
Der Naturpark Südschwarzwald hat exklusiv für die Naturpark-Kindergärten ein eigenes Buch aufgelegt. Künftig können Kinder darin die Abenteuer der Ziege Meck miterleben, die sich im Naturpark auf die Suche nach dem seltenen Auerhahn macht. "Hast ...
veröffentlicht: Mo, 23.01.2023

Vier Kindergärten kooperieren mit dem Naturpark Südschwarzwald - Mit dem Naturpark in eine "enkeltaugliche Zukunft"
Gleich vier Kindergärten in Bad Dürrheim haben Kooperationsverträge mit dem Naturpark Südschwarzwald unterzeichnet. Für sie beginnt nun ein spannender Weg rund um die Vermittlung von Nachhaltigkeit, Heimatkunde und Naturkenntnissen. "Wir in Bad ...
Gleich vier Kindergärten in Bad Dürrheim haben Kooperationsverträge mit dem Naturpark Südschwarzwald unterzeichnet. Für sie beginnt nun ein spannender Weg rund um die Vermittlung von Nachhaltigkeit, Heimatkunde und Naturkenntnissen. "Wir in Bad ...
veröffentlicht: Fr, 20.01.2023

Erweiterung der virtuellen Kulturroute - Mehr Museen online entdecken
Der Naturpark Südschwarzwald präsentiert im Rahmen des Projekts "Kultur online" vier neue kurzweilige Videoclips zu Museen und Kulturgütern aus der Region. Die Kurzfilme sind ab sofort auf der Webseite und dem Youtube-Kanal des Naturparks ...
Der Naturpark Südschwarzwald präsentiert im Rahmen des Projekts "Kultur online" vier neue kurzweilige Videoclips zu Museen und Kulturgütern aus der Region. Die Kurzfilme sind ab sofort auf der Webseite und dem Youtube-Kanal des Naturparks ...
veröffentlicht: Mi, 18.01.2023

24 Naturpark-Märkte in 2022 - Rückblick auf bunte Markt-Saison
Regionale Vielfalt und selbstgemachte Leckereien eroberten auch 2022 wieder zahlreiche Orte im gesamten Naturpark Südschwarzwald. Insgesamt 24 Naturpark-Märkte luden zum Einkaufen, Genießen und Entdecken ein. Für das kommende Jahr stehen wieder ...
Regionale Vielfalt und selbstgemachte Leckereien eroberten auch 2022 wieder zahlreiche Orte im gesamten Naturpark Südschwarzwald. Insgesamt 24 Naturpark-Märkte luden zum Einkaufen, Genießen und Entdecken ein. Für das kommende Jahr stehen wieder ...
veröffentlicht: Mo, 12.12.2022

Sechs Landwirtschaftsbetriebe haben die besten Flächen - Feierliche Preisverleihung der Wiesenmeisterschaft
Nachdem im Sommer eine Fachjury landwirtschaftliche Flächen im Südschwarzwald begutachtet hatte, fand nun am 29. November 2022 die Prämierung der Wiesenmeisterinnen und Wiesenmeister in der Molkerei Schwarzwaldmilch in Freiburg statt. Sechs ...
Nachdem im Sommer eine Fachjury landwirtschaftliche Flächen im Südschwarzwald begutachtet hatte, fand nun am 29. November 2022 die Prämierung der Wiesenmeisterinnen und Wiesenmeister in der Molkerei Schwarzwaldmilch in Freiburg statt. Sechs ...
veröffentlicht: Do, 01.12.2022

Naturpark-Kulturforum in Simonswald - Austausch zu Architektur und Denkmalpflege
Das dritte Naturpark-Kulturforum in der Historischen Ölmühle und im Dorfmuseum Jockenhof in Simonswald fand unter dem Motto "Architektur und Denkmalpflege" statt. Das Thema "Architektur und Denkmalpflege" lockte am 15. November 2022 zahlreiche ...
Das dritte Naturpark-Kulturforum in der Historischen Ölmühle und im Dorfmuseum Jockenhof in Simonswald fand unter dem Motto "Architektur und Denkmalpflege" statt. Das Thema "Architektur und Denkmalpflege" lockte am 15. November 2022 zahlreiche ...
veröffentlicht: Fr, 18.11.2022

Camps 2022 nahezu ausgebucht - Trekking-Saison erfolgreich beendet
Das Gemeinschaftsprojekt der Schwarzwälder Naturparke und des Nationalparks ist bei Übernachtungsgästen im In- und Ausland weiterhin beliebt. Eine Nacht im Zelt in einem der zwölf Trekking-Camps der beiden Schwarzwälder Naturparke oder des ...
Das Gemeinschaftsprojekt der Schwarzwälder Naturparke und des Nationalparks ist bei Übernachtungsgästen im In- und Ausland weiterhin beliebt. Eine Nacht im Zelt in einem der zwölf Trekking-Camps der beiden Schwarzwälder Naturparke oder des ...
veröffentlicht: Di, 15.11.2022

Wie d’Schnure gwachse isch - Ein Abend voller alemannischer Dichtkunst
Sieben Wortakrobatinnen und -akrobaten bewiesen am Samstag in Bernau, dass der alemannische Dialekt jung geblieben ist und mehr sein kann als bloßes Kommunikationsmittel. Ingrid Ruesch zeigte dies besonders gekonnt und sicherte sich mit ihrem ...
Sieben Wortakrobatinnen und -akrobaten bewiesen am Samstag in Bernau, dass der alemannische Dialekt jung geblieben ist und mehr sein kann als bloßes Kommunikationsmittel. Ingrid Ruesch zeigte dies besonders gekonnt und sicherte sich mit ihrem ...
veröffentlicht: Mi, 02.11.2022

Europaabgeordnete besucht Südschwarzwald - Am Belchen werden Probleme und Lösungsansätze im Umgang mit dem Wolf aufgezeigt
Nachrichten von Wolfsangriffen haben erneut für Verunsicherung seitens heimischer Landwirtschaftsbetriebe gesorgt. Naturschutz, Tourismus und Kommunen sind auf eine Fortführung der Weidetierhaltung angewiesen. Im Münstertal beschreitet man deshalb ...
Nachrichten von Wolfsangriffen haben erneut für Verunsicherung seitens heimischer Landwirtschaftsbetriebe gesorgt. Naturschutz, Tourismus und Kommunen sind auf eine Fortführung der Weidetierhaltung angewiesen. Im Münstertal beschreitet man deshalb ...
veröffentlicht: Mi, 26.10.2022

Kinder im Einsatz für heimische Kräuter und Insekten - Startschuss für neue Wildblumenwiese in Kirchzarten
Südschwarzwald/Kirchzarten – Eine große Grünfläche in der Ortsmitte von Burg-Birkenhof soll blumenbunt und insektenfreundlich werden. Im Rahmen der Kampagne "Blühender Naturpark" wurde am Freitag von Kindern des Burger Kinderhauses gebietsheimisches ...
Südschwarzwald/Kirchzarten – Eine große Grünfläche in der Ortsmitte von Burg-Birkenhof soll blumenbunt und insektenfreundlich werden. Im Rahmen der Kampagne "Blühender Naturpark" wurde am Freitag von Kindern des Burger Kinderhauses gebietsheimisches ...
veröffentlicht: Mo, 17.10.2022

Freiwillige engagieren sich im Südschwarzwald - Voluntourismus-Einsätze in der Wutachschlucht und am Rohrhardsberg
Am vergangenen Wochenende packten engagierte Freiwillige im Rahmen des Projektes „Voluntourismus für die biologische Vielfalt“ gleich an zwei Einsatzorten in der Region an. Am 14. und 27. Oktober stehen die letzten Termine in diesem Jahr auf dem ...
Am vergangenen Wochenende packten engagierte Freiwillige im Rahmen des Projektes „Voluntourismus für die biologische Vielfalt“ gleich an zwei Einsatzorten in der Region an. Am 14. und 27. Oktober stehen die letzten Termine in diesem Jahr auf dem ...
veröffentlicht: Mo, 10.10.2022

Deutsche Naturparke mit neuem Vorstand - Naturpark Südschwarzwald-Geschäftsführer mit im Gremium
Roland Schöttle, Geschäftsführer des Naturpark Südschwarzwald e. V., wurde am 22. September in den Vorstand des Verbands Deutscher Naturparke gewählt. Das neue Gremium spricht sich gemeinsam für mehr Klimaschutzarbeit aus. Auf der Jahrestagung des ...
Roland Schöttle, Geschäftsführer des Naturpark Südschwarzwald e. V., wurde am 22. September in den Vorstand des Verbands Deutscher Naturparke gewählt. Das neue Gremium spricht sich gemeinsam für mehr Klimaschutzarbeit aus. Auf der Jahrestagung des ...
veröffentlicht: Mo, 26.09.2022

Karten ab sofort erhältlich - Poetry Slam auf Alemannisch
Am 29. Oktober 2022 findet im Naturpark Südschwarzwald der erste Poetry-Slam-Wettbewerb auf Alemannisch statt. Die Teilnehmenden stehen fest und der Kartenvorverkauf hat begonnen. Ende Oktober dreht sich in Bernau alles um junge Menschen aus der ...
Am 29. Oktober 2022 findet im Naturpark Südschwarzwald der erste Poetry-Slam-Wettbewerb auf Alemannisch statt. Die Teilnehmenden stehen fest und der Kartenvorverkauf hat begonnen. Ende Oktober dreht sich in Bernau alles um junge Menschen aus der ...
veröffentlicht: Do, 22.09.2022

Internationaler Naturpark-Besuch am Feldberg - Geschäftsführende deutschsprachiger Dachverbände zu Gast im Südschwarzwald
Die Geschäftsführenden der drei deutschsprachigen Naturpark-Dachverbände trafen sich am 30. August 2022 zum gemeinsamen Austausch im Naturpark Südschwarzwald. Bei der Projektschau rund um den Feldberg wurde auch die Naturpark-Kochschule begutachtet. ...
Die Geschäftsführenden der drei deutschsprachigen Naturpark-Dachverbände trafen sich am 30. August 2022 zum gemeinsamen Austausch im Naturpark Südschwarzwald. Bei der Projektschau rund um den Feldberg wurde auch die Naturpark-Kochschule begutachtet. ...
veröffentlicht: Di, 30.08.2022

Naturpark-Kulturforum im Hüsli - Schwarzwaldklischee und Wirklichkeit
Der Naturpark Südschwarzwald führt derzeit ein Pilotprojekt mit fünf regionalen Museen durch. Nun fand im Rahmen dessen das zweite Naturpark-Kulturforum im Hüsli in Grafenhausen statt. Das Thema "Schwarzwaldbild: Klischee und Wirklichkeit" lockte ...
Der Naturpark Südschwarzwald führt derzeit ein Pilotprojekt mit fünf regionalen Museen durch. Nun fand im Rahmen dessen das zweite Naturpark-Kulturforum im Hüsli in Grafenhausen statt. Das Thema "Schwarzwaldbild: Klischee und Wirklichkeit" lockte ...
veröffentlicht: Mi, 24.08.2022

Weiterbildung startet im Herbst - Jetzt Heimatprofi werden
Menschen für die Region begeistern und auf unterhaltsame Weise Wissen vermitteln – das sind die besonderen Fähigkeiten der Naturpark-Gästeführer, die im Herbst wieder erlernt werden können. Im Herbst besteht wieder die Möglichkeit, eine ...
Menschen für die Region begeistern und auf unterhaltsame Weise Wissen vermitteln – das sind die besonderen Fähigkeiten der Naturpark-Gästeführer, die im Herbst wieder erlernt werden können. Im Herbst besteht wieder die Möglichkeit, eine ...
veröffentlicht: Di, 23.08.2022

Der Landschaft geht das Wasser aus - Betriebe vor existentiellen Problemen
Anlässlich des Brunchs auf dem Bauernhof am 7. August diskutierten im Südschwarzwald in Dachsberg-Hierbach Politik und Betroffene über die Herausforderungen des Klimawandels. Um die Lage der Betriebe zu verbessern, kann jede und jeder etwas ...
Anlässlich des Brunchs auf dem Bauernhof am 7. August diskutierten im Südschwarzwald in Dachsberg-Hierbach Politik und Betroffene über die Herausforderungen des Klimawandels. Um die Lage der Betriebe zu verbessern, kann jede und jeder etwas ...
veröffentlicht: Mi, 10.08.2022

Neues Trekking-Camp am Schluchtensteig - Stadt Löffingen öffnet Camp "Göschweiler"
Die Trekking-Saison ist bereits seit Anfang Mai in vollem Gange, doch seit dem 1. August wurde das Netzwerk im Südschwarzwald noch einmal erweitert. Das könnte insbesondere Wanderinnen und Wanderer freuen, die auf dem 119 Kilometer langen ...
Die Trekking-Saison ist bereits seit Anfang Mai in vollem Gange, doch seit dem 1. August wurde das Netzwerk im Südschwarzwald noch einmal erweitert. Das könnte insbesondere Wanderinnen und Wanderer freuen, die auf dem 119 Kilometer langen ...
veröffentlicht: Mo, 01.08.2022

Wie entsteht eine Ausstellung? - Sommertagung der Museen im Südschwarzwald
Ausstellungsplanung, Gestaltung und Marketing sind zentrale Themen in der Museumswelt. Die Sommertagung der Museen im Naturpark Südschwarzwald im Franziskanermuseum in Villingen-Schwenningen befasste sich damit am Beispiel der Sonderausstellung ...
Ausstellungsplanung, Gestaltung und Marketing sind zentrale Themen in der Museumswelt. Die Sommertagung der Museen im Naturpark Südschwarzwald im Franziskanermuseum in Villingen-Schwenningen befasste sich damit am Beispiel der Sonderausstellung ...
veröffentlicht: Fr, 29.07.2022

„Use mit de Sproch!“ - Poetry-Slam auf Alemannisch
Am 29. Oktober 2022 findet im Naturpark Südschwarzwald der erste Poetry-Slam-Wettbewerb auf Alemannisch statt. Der Naturpark Südschwarzwald freut sich noch bis Ende August über Bewerbungen für das Premieren-Event in Bernau im Schwarzwald. Für ...
Am 29. Oktober 2022 findet im Naturpark Südschwarzwald der erste Poetry-Slam-Wettbewerb auf Alemannisch statt. Der Naturpark Südschwarzwald freut sich noch bis Ende August über Bewerbungen für das Premieren-Event in Bernau im Schwarzwald. Für ...
veröffentlicht: Do, 07.07.2022

Blühender Naturpark - Wertvoller Austausch zur Anlage und Pflege von blütenreichen Wiesen
Ein vom Naturpark Südschwarzwald am 18. Mai 2022 ausgerichtetes Praxisseminar zum Thema "Blühender Naturpark" stieß auf großes Interesse. 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der Region Südschwarzwald nahmen an der Veranstaltung in Herrischried ...
Ein vom Naturpark Südschwarzwald am 18. Mai 2022 ausgerichtetes Praxisseminar zum Thema "Blühender Naturpark" stieß auf großes Interesse. 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der Region Südschwarzwald nahmen an der Veranstaltung in Herrischried ...
veröffentlicht: Mi, 22.06.2022

Projekt "Landschaft als Wasserspeicher" abgeschlossen - Zukunft des regionalen Wassermanagements
Die zunehmenden extremen Trockenjahre haben auch im Südschwarzwald die Bedeutung eines verbesserten Wassermanagements aufgezeigt. Ein beispielhaftes Projekt im Naturpark Südschwarzwald widmete sich nun der Frage, welche konkreten Maßnahmen zur ...
Die zunehmenden extremen Trockenjahre haben auch im Südschwarzwald die Bedeutung eines verbesserten Wassermanagements aufgezeigt. Ein beispielhaftes Projekt im Naturpark Südschwarzwald widmete sich nun der Frage, welche konkreten Maßnahmen zur ...
veröffentlicht: Mi, 15.06.2022

Nachwuchs auf Erfassungstour - Deutsch-französische Schüler-Wiesenmeisterschaft
Anfang Juni 2022 haben 14 Auszubildende zur Landwirtin und zum Landwirt an der Edith-Stein-Schule in Freiburg gemeinsam mit zwölf Schülerinnen und Schülern eines elsässischen Landwirtschaftsgymnasiums das Prinzip der Wiesenmeisterschaft im Elsass ...
Anfang Juni 2022 haben 14 Auszubildende zur Landwirtin und zum Landwirt an der Edith-Stein-Schule in Freiburg gemeinsam mit zwölf Schülerinnen und Schülern eines elsässischen Landwirtschaftsgymnasiums das Prinzip der Wiesenmeisterschaft im Elsass ...
veröffentlicht: Mo, 13.06.2022

Ab Juli gibt es wieder vielfältige Voluntourismus-Angebote - Einsatz für die Natur mit Spaßfaktor
Etwas Gutes für die Natur tun und gleichzeitig den vielfältigen Südschwarzwald erkunden – das ist der Gedanke, der hinter dem Voluntourismus-Projekt steckt. Was international schon gängige Praxis ist, ist hier in Deutschland noch immer wenig ...
Etwas Gutes für die Natur tun und gleichzeitig den vielfältigen Südschwarzwald erkunden – das ist der Gedanke, der hinter dem Voluntourismus-Projekt steckt. Was international schon gängige Praxis ist, ist hier in Deutschland noch immer wenig ...
veröffentlicht: Fr, 10.06.2022

Naturpark-Vespertouren ab Pfingsten - Unterwegs regional genießen
Doppeltes Vergnügen versprechen die diesjährigen Naturpark-Vespertouren, die im Naturpark Südschwarzwald wieder ab dem 5. Juni 2022 angeboten werden. Das Projekt vereint die Freuden einer Wanderung oder Radtour im vielgestaltigen Südschwarzwald mit ...
Doppeltes Vergnügen versprechen die diesjährigen Naturpark-Vespertouren, die im Naturpark Südschwarzwald wieder ab dem 5. Juni 2022 angeboten werden. Das Projekt vereint die Freuden einer Wanderung oder Radtour im vielgestaltigen Südschwarzwald mit ...
veröffentlicht: Do, 09.06.2022

Neues Angebot für Naturpark-Kindergärten - Kochen mit der Sonne
Die Kraft der Sonne nutzen und verstehen: Mit dem Solarofen geht das kinderleicht. Diese verblüffend einfache Technik, die eine spannende Alternative zu fossilen Brennstoffen und Holz bietet, kann ab sofort von den Naturpark-Kindergärten erprobt ...
Die Kraft der Sonne nutzen und verstehen: Mit dem Solarofen geht das kinderleicht. Diese verblüffend einfache Technik, die eine spannende Alternative zu fossilen Brennstoffen und Holz bietet, kann ab sofort von den Naturpark-Kindergärten erprobt ...
veröffentlicht: Fr, 03.06.2022

Deutsch-französische Wiesenmeisterschaft im Naturpark - Die Besten stehen fest
Wie wirtschaftliche Landnutzung und ökologische Vielfalt Hand in Hand gehen können, das bewiesen in diesem Jahr Landwirtschaftsbetriebe im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald. Eine deutsch-französische Fachjury war am Dienstag, 31. Mai 2022, im ...
Wie wirtschaftliche Landnutzung und ökologische Vielfalt Hand in Hand gehen können, das bewiesen in diesem Jahr Landwirtschaftsbetriebe im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald. Eine deutsch-französische Fachjury war am Dienstag, 31. Mai 2022, im ...
veröffentlicht: Di, 31.05.2022

Endlich geht’s los: Kräuter, Garten und Landwirtschaft
Ende Juni ist es wieder soweit, nun schon zum sechsten Mal können sich Besucherinnen und Besucher des Badischen Kräutertags von regionalen Produkten, heimischen Pflanzen und Kräutern faszinieren und von wertvollem Wissen inspirieren lassen. Von 10 ...
Ende Juni ist es wieder soweit, nun schon zum sechsten Mal können sich Besucherinnen und Besucher des Badischen Kräutertags von regionalen Produkten, heimischen Pflanzen und Kräutern faszinieren und von wertvollem Wissen inspirieren lassen. Von 10 ...
veröffentlicht: Mo, 30.05.2022

Kultur online: Museum öffne dich! - Im Naturpark Südschwarzwald entsteht eine virtuelle Kulturroute
Im Rahmen des Naturpark-Projekts "Kultur online: Museum öffne dich!" entstanden im letzten Jahr acht kurzweilige Clips zu Museen aus der Region. Die Kurzfilme werden ab sofort auf der Webseite und dem Youtube-Kanal des Naturparks Südschwarzwald nach ...
Im Rahmen des Naturpark-Projekts "Kultur online: Museum öffne dich!" entstanden im letzten Jahr acht kurzweilige Clips zu Museen aus der Region. Die Kurzfilme werden ab sofort auf der Webseite und dem Youtube-Kanal des Naturparks Südschwarzwald nach ...
veröffentlicht: Di, 24.05.2022

Mitgliederversammlung des Naturparks Südschwarzwald - Regionale Antworten auf globale Themen
Im Rahmen der diesjährigen Mitgliederversammlung des Naturpark Südschwarzwald e. V. am Donnerstag, 19. Mai 2022, wurden aktuelle Schwerpunkte und Maßnahmen in der Gebietskulisse thematisiert. 2022 werden 51 Projekte im Rekordwert von 2,0 Millionen ...
Im Rahmen der diesjährigen Mitgliederversammlung des Naturpark Südschwarzwald e. V. am Donnerstag, 19. Mai 2022, wurden aktuelle Schwerpunkte und Maßnahmen in der Gebietskulisse thematisiert. 2022 werden 51 Projekte im Rekordwert von 2,0 Millionen ...
veröffentlicht: Fr, 20.05.2022

Regionales Einkaufserlebnis - Die Marktsaison kann starten
Feldberg/Südschwarzwald – Nach zwei mageren Marktsaisons in den Pandemiejahren trumpfen die Naturpark-Märkte nun mit stolzen 27 Terminen auf. Jede Gemeinde verleiht ihrem Markt hierbei einen ganz eigenen Anstrich. Mehr als einfach nur einkaufen ...
Feldberg/Südschwarzwald – Nach zwei mageren Marktsaisons in den Pandemiejahren trumpfen die Naturpark-Märkte nun mit stolzen 27 Terminen auf. Jede Gemeinde verleiht ihrem Markt hierbei einen ganz eigenen Anstrich. Mehr als einfach nur einkaufen ...
veröffentlicht: Di, 03.05.2022

Klassenzimmer Wutachschlucht: Auf Expedition mit den Bildungsmobilen
Wutach - Am Donnerstag, 28. April 2022, kamen rund 60 Kinder in den Genuss, das "Klassenzimmer Wutach" auszuprobieren. Im Rahmen des Beteiligungsprozesses "Zukunft Naturraum Wutachschlucht" und auf gemeinsame Initiative dreier Bildungsmobile im ...
Wutach - Am Donnerstag, 28. April 2022, kamen rund 60 Kinder in den Genuss, das "Klassenzimmer Wutach" auszuprobieren. Im Rahmen des Beteiligungsprozesses "Zukunft Naturraum Wutachschlucht" und auf gemeinsame Initiative dreier Bildungsmobile im ...
veröffentlicht: Do, 28.04.2022

Zehn Gästeführerinnen und Gästeführer ausgezeichnet - Neue Heimat-Profis stehen bereit
Von Oktober 2021 bis Ende März 2022 nahmen wieder 15 Interessierte an der Weiterbildung "Gästeführer*in im Naturpark Südschwarzwald" teil. Zehn von ihnen konnten nun nach erfolgreich bestandener Abschlussprüfung zertifiziert werden. Sie sind künftig ...
Von Oktober 2021 bis Ende März 2022 nahmen wieder 15 Interessierte an der Weiterbildung "Gästeführer*in im Naturpark Südschwarzwald" teil. Zehn von ihnen konnten nun nach erfolgreich bestandener Abschlussprüfung zertifiziert werden. Sie sind künftig ...
veröffentlicht: Mo, 25.04.2022

Auszeichnung der Kita Wonnhalde - Erster Naturpark-Kindergarten im Raum Freiburg ausgezeichnet
Feldberg/Freiburg – Die Freiburger Kita Wonnhalde hatte am 7. April 2022 allen Grund zu feiern: Sie ist die vierte vorschulische Einrichtung im Südschwarzwald, die eine Auszeichnung zum Naturpark-Kindergarten erhält. Gute Netzwerkarbeit und eine ...
Feldberg/Freiburg – Die Freiburger Kita Wonnhalde hatte am 7. April 2022 allen Grund zu feiern: Sie ist die vierte vorschulische Einrichtung im Südschwarzwald, die eine Auszeichnung zum Naturpark-Kindergarten erhält. Gute Netzwerkarbeit und eine ...
veröffentlicht: Fr, 08.04.2022

Zeigt her eure Weiden: Anmeldungen ab sofort möglich
Wie Artenvielfalt und Landwirtschaft Hand in Hand gehen können, zeigen jährlich zahlreiche Betriebe im Naturpark Südschwarzwald bei der Wiesenmeisterschaft. Interessierte Landwirtinnen und Landwirte im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald sind dazu ...
Wie Artenvielfalt und Landwirtschaft Hand in Hand gehen können, zeigen jährlich zahlreiche Betriebe im Naturpark Südschwarzwald bei der Wiesenmeisterschaft. Interessierte Landwirtinnen und Landwirte im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald sind dazu ...
veröffentlicht: Di, 15.03.2022

Naturpark-Gastgeber*in Wein Spezial im Naturpark Südschwarzwald
Mit der Volkshochschule Weingastlichkeit erleben und weitergeben Feldberg/Müllheim - Der Kompaktkurs "Naturpark-Gastgeber*in Wein Spezial" bietet eine spannende Kombination aus Erlebnis und Wissen rund um das Thema Wein und startet in diesem Jahr ...
Mit der Volkshochschule Weingastlichkeit erleben und weitergeben Feldberg/Müllheim - Der Kompaktkurs "Naturpark-Gastgeber*in Wein Spezial" bietet eine spannende Kombination aus Erlebnis und Wissen rund um das Thema Wein und startet in diesem Jahr ...
veröffentlicht: Do, 24.02.2022

Bewerbungsstart für Naturpark-Vespertouren und den Brunch auf dem Bauernhof 2022
Feldberg - Ab sofort werden Höfe für die Teilnahme an Naturpark-Vespertouren und am Brunch auf dem Bauernhof gesucht. Bewerbungsfrist ist der 13. März 2022. Der Naturpark Südschwarzwald ruft Höfe auf, sich als Anbieter für die ...
Feldberg - Ab sofort werden Höfe für die Teilnahme an Naturpark-Vespertouren und am Brunch auf dem Bauernhof gesucht. Bewerbungsfrist ist der 13. März 2022. Der Naturpark Südschwarzwald ruft Höfe auf, sich als Anbieter für die ...
veröffentlicht: Fr, 11.02.2022

Wettbewerbsausschreibung: Poetry Slam auf Alemannisch
Feldberg - Am 29. Oktober 2022 findet im Naturpark Südschwarzwald der erste Poetry-Slam-Wettbewerb auf Alemannisch statt. Der Naturpark Südschwarzwald nimmt für die Veranstaltung in Bernau im Schwarzwald ab sofort Bewerbungen entgegen. Du bisch ...
Feldberg - Am 29. Oktober 2022 findet im Naturpark Südschwarzwald der erste Poetry-Slam-Wettbewerb auf Alemannisch statt. Der Naturpark Südschwarzwald nimmt für die Veranstaltung in Bernau im Schwarzwald ab sofort Bewerbungen entgegen. Du bisch ...
veröffentlicht: Do, 27.01.2022

Naturparke wirken! Magazin #Naturpark und aktuelle Ausgabe der Pocket-Broschüre veröffentlicht
Bebenhausen, Beuron, Bühlertal, Feldberg, Eberbach, Murrhardt, Zaberfeld - Die sieben Naturparke Baden-Württembergs präsentieren die neuen Ausgaben ihres jährlich erscheinenden Magazins #Naturpark und ihrer Pocket-Broschüre. Die druckfrischen ...
Bebenhausen, Beuron, Bühlertal, Feldberg, Eberbach, Murrhardt, Zaberfeld - Die sieben Naturparke Baden-Württembergs präsentieren die neuen Ausgaben ihres jährlich erscheinenden Magazins #Naturpark und ihrer Pocket-Broschüre. Die druckfrischen ...
veröffentlicht: Mo, 17.01.2022

Sonderausstellung im Haus der Natur: Metamorphosen. Wundersame Verwandlung im Reich der Insekten
Feldberg - Ab sofort bis Ende März 2022 zeigt das Haus der Natur die Sonderausstellung "Metamorphosen. Wundersame Verwandlung im Reich der Insekten", die einen neuen Blick auf diese Tiere wirft: Unterm Elektronenmikroskop vergrößert, zeigen ...
Feldberg - Ab sofort bis Ende März 2022 zeigt das Haus der Natur die Sonderausstellung "Metamorphosen. Wundersame Verwandlung im Reich der Insekten", die einen neuen Blick auf diese Tiere wirft: Unterm Elektronenmikroskop vergrößert, zeigen ...
veröffentlicht: Mo, 10.01.2022

Modellprojekt Flatterulmen aus dem Südschwarzwald erfolgreich fortgesetzt
Seltene Baumart als Ersatz für absterbende Eschen Feldberg/Stegen - Seit zwei Jahren läuft im Naturpark Südschwarzwald das Modellprojekt Flatterulmen aus dem Südschwarzwald. Nachdem im Frühjahr bereits die erste kleinere Menge Jungpflanzen ...
Seltene Baumart als Ersatz für absterbende Eschen Feldberg/Stegen - Seit zwei Jahren läuft im Naturpark Südschwarzwald das Modellprojekt Flatterulmen aus dem Südschwarzwald. Nachdem im Frühjahr bereits die erste kleinere Menge Jungpflanzen ...
veröffentlicht: Do, 16.12.2021

Einzigartige Erfolgsgeschichte: 20 Jahre Haus der Natur am Feldberg
Feldberg - Am 14. Dezember 2001 wurde das Haus der Natur am Feldberg feierlich durch den damaligen Landwirtschaftsminister Willi Stächele eröffnet. 20 Jahre später können die im Haus der Natur vertretenen Institutionen, das Naturschutzzentrum und ...
Feldberg - Am 14. Dezember 2001 wurde das Haus der Natur am Feldberg feierlich durch den damaligen Landwirtschaftsminister Willi Stächele eröffnet. 20 Jahre später können die im Haus der Natur vertretenen Institutionen, das Naturschutzzentrum und ...
veröffentlicht: Di, 14.12.2021

Winterwunderland Schwarzwald: Traumhafte Wintererlebnisse im Naturpark Südschwarzwald
Feldberg - Mit Langlaufski, Schneeschuhen oder Wanderstiefeln lassen sich die Höhen des Südschwarzwaldes abseits der Pisten erkunden und laden zu traumhaften Aussichten ein. Wenn der erste Schnee gefallen ist, gibt es im Schwarzwald ein ...
Feldberg - Mit Langlaufski, Schneeschuhen oder Wanderstiefeln lassen sich die Höhen des Südschwarzwaldes abseits der Pisten erkunden und laden zu traumhaften Aussichten ein. Wenn der erste Schnee gefallen ist, gibt es im Schwarzwald ein ...
veröffentlicht: Mi, 08.12.2021

Trekking Schwarzwald 2021: Wachsendes Netzwerk, begeisterte Gäste
Feldberg/Bühlertal - Die Trekking-Saison 2021 in den Naturparken Südschwarzwald und Schwarzwald Mitte/Nord war wieder ein voller Erfolg. Obwohl sie mit Corona-bedingter Verspätung erst Mitte Juli statt Anfang März eröffnet werden konnte, wurden ...
Feldberg/Bühlertal - Die Trekking-Saison 2021 in den Naturparken Südschwarzwald und Schwarzwald Mitte/Nord war wieder ein voller Erfolg. Obwohl sie mit Corona-bedingter Verspätung erst Mitte Juli statt Anfang März eröffnet werden konnte, wurden ...
veröffentlicht: Do, 25.11.2021

Herbstarbeitstagung der Museen im Naturpark Südschwarzwald: Sammelsurium im Depot - muss das sein?
Feldberg/St. Märgen - Sammelsurium: auch für Museen ein spannendes Thema. Die Herbstarbeitstagung der Museen im Naturpark Südschwarzwald fand deshalb im Kloster Museum St. Märgen unter dem Motto Sammlungsstrategien statt. Das Kloster Museum St. ...
Feldberg/St. Märgen - Sammelsurium: auch für Museen ein spannendes Thema. Die Herbstarbeitstagung der Museen im Naturpark Südschwarzwald fand deshalb im Kloster Museum St. Märgen unter dem Motto Sammlungsstrategien statt. Das Kloster Museum St. ...
veröffentlicht: Do, 18.11.2021

Blühende Unternehmen im Naturpark Südschwarzwald: Firmengelände werden naturnaher, bunter und insektenfreundlicher!
Feldberg - Der Naturpark Südschwarzwald startete 2021 mit seiner neuen Kampagne "Blühende Unternehmen". Das Interesse an der Gestaltung naturnaher Außengelände ist groß - es konnten bereits 14 Unternehmen beraten werden. Der Naturpark setzt sich ...
Feldberg - Der Naturpark Südschwarzwald startete 2021 mit seiner neuen Kampagne "Blühende Unternehmen". Das Interesse an der Gestaltung naturnaher Außengelände ist groß - es konnten bereits 14 Unternehmen beraten werden. Der Naturpark setzt sich ...
veröffentlicht: Fr, 12.11.2021

Modellprojekt "Flatterulmen aus dem Südschwarzwald": 5.000 Jungpflanzen stehen zur Auspflanzung bereit
Feldberg/Breisach - Seit 2019 läuft im Naturpark Südschwarzwald das Modellprojekt Flatterulmen aus dem Südschwarzwald. Die ersten 700 Jungpflanzen wurden dieses Jahr im März verteilt, nun wird der zweite Schwung zum Pflanzen angeboten. Das ...
Feldberg/Breisach - Seit 2019 läuft im Naturpark Südschwarzwald das Modellprojekt Flatterulmen aus dem Südschwarzwald. Die ersten 700 Jungpflanzen wurden dieses Jahr im März verteilt, nun wird der zweite Schwung zum Pflanzen angeboten. Das ...
veröffentlicht: Di, 19.10.2021

Echte Gastlichkeit im Naturpark Südschwarzwald
Mit der VHS Geschichte, Kultur und Natur erleben Feldberg/Titisee-Neustadt Der Kompaktkurs "Echte Gastlichkeit im Naturpark Südschwarzwald" bietet eine spannende Kombination aus Erlebnis, Kultur und Natur für Gastgeber/innen und ...
Mit der VHS Geschichte, Kultur und Natur erleben Feldberg/Titisee-Neustadt Der Kompaktkurs "Echte Gastlichkeit im Naturpark Südschwarzwald" bietet eine spannende Kombination aus Erlebnis, Kultur und Natur für Gastgeber/innen und ...
veröffentlicht: Fr, 15.10.2021

Neues aus dem Programm Naturpark-Schulen: Mit der Sonne gekocht
Feldberg - Nicht nur mit Liebe, sondern auch mit der Sonne gekocht wird ab jetzt an dreizehn Naturpark-Schulen des Naturparks Südschwarzwald - und das vollkommen CO2-neutral und ohne schädliche Emissionen. Dreizehn Schulen hatten sich mit einem ...
Feldberg - Nicht nur mit Liebe, sondern auch mit der Sonne gekocht wird ab jetzt an dreizehn Naturpark-Schulen des Naturparks Südschwarzwald - und das vollkommen CO2-neutral und ohne schädliche Emissionen. Dreizehn Schulen hatten sich mit einem ...
veröffentlicht: Do, 14.10.2021

Wiesenmeisterschaft im Naturpark Südschwarzwald: Sechs Preise vergeben
Bad Dürrheim/Feldberg - Nachdem Anfang Juni eine Fachjury landwirtschaftliche Flächen im Schwarzwald-Baar-Kreis begutachtet hatte, fand am 10. Oktober 2021 im Rahmen des Naturpark-Marktes in Bad Dürrheim die Prämierung der besten Flächen statt. ...
Bad Dürrheim/Feldberg - Nachdem Anfang Juni eine Fachjury landwirtschaftliche Flächen im Schwarzwald-Baar-Kreis begutachtet hatte, fand am 10. Oktober 2021 im Rahmen des Naturpark-Marktes in Bad Dürrheim die Prämierung der besten Flächen statt. ...
veröffentlicht: So, 10.10.2021

Positive Bilanz nach erster Saison im Projekt Voluntourismus
Voluntourismus für die biologische Vielfalt in den Nationalen Naturlandschaften Feldberg - Am Samstag, 9. Oktober 2021, hat der letzte von insgesamt sechs Tageseinsätzen im Projekt "Voluntourismus für die biologische Vielfalt" stattgefunden. Der ...
Voluntourismus für die biologische Vielfalt in den Nationalen Naturlandschaften Feldberg - Am Samstag, 9. Oktober 2021, hat der letzte von insgesamt sechs Tageseinsätzen im Projekt "Voluntourismus für die biologische Vielfalt" stattgefunden. Der ...
veröffentlicht: Sa, 09.10.2021

Naturpark-Vespertour im Wandermonat Oktober
Kulinarischer Genuss und Naturerlebnis Feldberg/Region - Nach dem erfolgreichen Start der Vespertouren Anfang August findet am 3. Oktober der letzte Termin in diesem Jahr statt. Die Naturpark-Vespertouren vereinen die Freuden einer Wanderung oder ...
Kulinarischer Genuss und Naturerlebnis Feldberg/Region - Nach dem erfolgreichen Start der Vespertouren Anfang August findet am 3. Oktober der letzte Termin in diesem Jahr statt. Die Naturpark-Vespertouren vereinen die Freuden einer Wanderung oder ...
veröffentlicht: Mo, 27.09.2021

Internationale Delegation informiert sich im Naturpark Südschwarzwald über das Hinterwälder- und das Vorderwälderrind
Europäische Woche der lokalen Bergrassen Feldberg/Lenzkirch/Zell im Wiesental - Im Rahmen einer internationalen Konferenz im französischen Colmar führte am 23. September 2021 ein Exkursionstag in den Naturpark Südschwarzwald zu zwei ...
Europäische Woche der lokalen Bergrassen Feldberg/Lenzkirch/Zell im Wiesental - Im Rahmen einer internationalen Konferenz im französischen Colmar führte am 23. September 2021 ein Exkursionstag in den Naturpark Südschwarzwald zu zwei ...
veröffentlicht: Do, 23.09.2021

Erneut schaffen zahlreiche Freiwillige Lebensraum für das Auerhuhn
Voluntourismus für die biologische Vielfalt in den Nationalen Naturlandschaften Rohrhardsberg - Am Freitag, 17. September 2021, waren zum wiederholten Male freiwillige Helferinnen und Helfer im Einsatz, um im Rahmen des Projektes "Voluntourismus ...
Voluntourismus für die biologische Vielfalt in den Nationalen Naturlandschaften Rohrhardsberg - Am Freitag, 17. September 2021, waren zum wiederholten Male freiwillige Helferinnen und Helfer im Einsatz, um im Rahmen des Projektes "Voluntourismus ...
veröffentlicht: Fr, 17.09.2021

Rinderhaltung auf mageren und artenreichen Flächen im Schwarzwald - wie kann das langfristig funktionieren?
Exkursion der Naturpark-Arbeitsgruppe Landwirtschaft Feldberg/Häg-Ehrsberg - Eine von der Naturpark-Arbeitsgruppe Landwirtschaft initiierte Exkursion stieß auf großes Interesse: Etwa 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer diskutierten am 16. September ...
Exkursion der Naturpark-Arbeitsgruppe Landwirtschaft Feldberg/Häg-Ehrsberg - Eine von der Naturpark-Arbeitsgruppe Landwirtschaft initiierte Exkursion stieß auf großes Interesse: Etwa 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer diskutierten am 16. September ...
veröffentlicht: Do, 16.09.2021

Blühender Naturpark: Wertvoller Austausch zur Einrichtung und Pflege von Blühflächen - Ein Grundstein für mehr Biodiversität in Gemeinden
Feldberg/Bad Dürrheim - Ein vom Naturpark Südschwarzwald am 10. September 2021 ausgerichtetes Praxisseminar zum Thema "Blühender Naturpark" stieß auf großes Interesse. 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der Region Südschwarzwald nahmen an der ...
Feldberg/Bad Dürrheim - Ein vom Naturpark Südschwarzwald am 10. September 2021 ausgerichtetes Praxisseminar zum Thema "Blühender Naturpark" stieß auf großes Interesse. 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der Region Südschwarzwald nahmen an der ...
veröffentlicht: Fr, 10.09.2021

Zahlreiche Freiwillige schaffen Lebensraum für das Auerhuhn am Rohrhardsberg
Voluntourismus für die biologische Vielfalt in den Nationalen Naturlandschaften Rohrhardsberg - Am Samstag, 4. September 2021, haben 21 engagierte Freiwillige beim dritten Volunteer-Einsatz im Projekt Voluntourismus für die biologische Vielfalt ...
Voluntourismus für die biologische Vielfalt in den Nationalen Naturlandschaften Rohrhardsberg - Am Samstag, 4. September 2021, haben 21 engagierte Freiwillige beim dritten Volunteer-Einsatz im Projekt Voluntourismus für die biologische Vielfalt ...
veröffentlicht: Sa, 04.09.2021

Naturpark-Vespertouren im Herbst
Kulinarischer Genuss und Naturerlebnis Feldberg/Region - Nach dem erfolgreichen Start der Vespertouren Anfang August finden im Herbst noch zwei weitere Termine statt. Die Naturpark-Vespertouren vereinen die Freuden einer Wanderung oder Radtour in ...
Kulinarischer Genuss und Naturerlebnis Feldberg/Region - Nach dem erfolgreichen Start der Vespertouren Anfang August finden im Herbst noch zwei weitere Termine statt. Die Naturpark-Vespertouren vereinen die Freuden einer Wanderung oder Radtour in ...
veröffentlicht: Do, 26.08.2021

Schwarzwald Bio-Weiderind jetzt auch bei den Naturparkwirten
Regionaler Genuss aus dem Naturpark Südschwarzwald Feldberg - Der Verein der Naturparkwirte Südschwarzwald und die Erzeugergemeinschaft Schwarzwald Bio-Weiderind gehen in Zukunft gemeinsame Wege in der Vermarktung von regionalen Produkten. Zwei ...
Regionaler Genuss aus dem Naturpark Südschwarzwald Feldberg - Der Verein der Naturparkwirte Südschwarzwald und die Erzeugergemeinschaft Schwarzwald Bio-Weiderind gehen in Zukunft gemeinsame Wege in der Vermarktung von regionalen Produkten. Zwei ...
veröffentlicht: Mo, 23.08.2021

Freiwillige für Volunteer-Einsätze am Rohrhardsberg gesucht
Voluntourismus für die biologische Vielfalt in den Nationalen Naturlandschaften Im Urlaub bzw. in der Freizeit etwas Gutes für die Umwelt tun - diese Idee steckt hinter dem Kooperationsprojekt Voluntourismus. Der Naturpark Südschwarzwald sucht ...
Voluntourismus für die biologische Vielfalt in den Nationalen Naturlandschaften Im Urlaub bzw. in der Freizeit etwas Gutes für die Umwelt tun - diese Idee steckt hinter dem Kooperationsprojekt Voluntourismus. Der Naturpark Südschwarzwald sucht ...
veröffentlicht: Mo, 16.08.2021

Erfahrungsaustausch vor Ort mit dem bayerischen Projektteam "boden:ständig"
Projekt "Landschaft als Wasserspeicher" Bernau im Schwarzwald - Am Freitag, 23. Juli 2021, traf sich der Beirat des Projektes "Landschaft als Wasserspeicher" in Bernau. Vorgestellt wurden Zwischenergebnisse und die nächsten Schritte. Zudem fand ...
Projekt "Landschaft als Wasserspeicher" Bernau im Schwarzwald - Am Freitag, 23. Juli 2021, traf sich der Beirat des Projektes "Landschaft als Wasserspeicher" in Bernau. Vorgestellt wurden Zwischenergebnisse und die nächsten Schritte. Zudem fand ...
veröffentlicht: Fr, 06.08.2021

Naturpark-Vespertouren: Mit dem Vespersäckle heimische Landwirtschaft fördern
Feldberg - Die Schwarzwälder Bilderbuchlandschaft ist der unermüdlichen Arbeit zahlreicher kleiner Bauernhöfe zu verdanken. Beim Auftakt zum neuen Projekt Naturpark-Vespertouren trafen sich deshalb am Sonntag, 1. August 2021, Vertreterinnen und ...
Feldberg - Die Schwarzwälder Bilderbuchlandschaft ist der unermüdlichen Arbeit zahlreicher kleiner Bauernhöfe zu verdanken. Beim Auftakt zum neuen Projekt Naturpark-Vespertouren trafen sich deshalb am Sonntag, 1. August 2021, Vertreterinnen und ...
veröffentlicht: Do, 05.08.2021

Neuer Steg für das Hirschbäder Moor im Naturschutzgebiet Feldberg
Voluntourismus für die biologische Vielfalt in den Nationalen Naturlandschaften Feldberg - Am Freitag, 30. Juli 2021, haben tatkräftige Freiwillige beim ersten Volunteer-Einsatz im Projekt Voluntourismus für die biologische Vielfalt einen neuen ...
Voluntourismus für die biologische Vielfalt in den Nationalen Naturlandschaften Feldberg - Am Freitag, 30. Juli 2021, haben tatkräftige Freiwillige beim ersten Volunteer-Einsatz im Projekt Voluntourismus für die biologische Vielfalt einen neuen ...
veröffentlicht: Di, 03.08.2021

Gemeinsam den Lebensraum für das Auerwild verbessern
Voluntourismus für die biologische Vielfalt in den Nationalen Naturlandschaften Feldberg – Im Urlaub etwas Gutes für die Umwelt tun – diese Idee steckt hinter dem Kooperationsprojekt Voluntourismus. Der Naturpark Südschwarzwald sucht engagierte ...
Voluntourismus für die biologische Vielfalt in den Nationalen Naturlandschaften Feldberg – Im Urlaub etwas Gutes für die Umwelt tun – diese Idee steckt hinter dem Kooperationsprojekt Voluntourismus. Der Naturpark Südschwarzwald sucht engagierte ...
veröffentlicht: Mi, 28.07.2021

Kochprogramme für Kinder am Haus der Natur Feldberg
Passend zur Ferienzeit steht die Naturpark-Kochschule am 3. und 31. August 2021 zum gemeinsamen Kochen bereit Feldberg/Haus der Natur – Am 3. und 31. August 2021 laden der Naturpark und das Naturschutzzentrum Südschwarzwald Kinder ab 6 Jahren zum ...
Passend zur Ferienzeit steht die Naturpark-Kochschule am 3. und 31. August 2021 zum gemeinsamen Kochen bereit Feldberg/Haus der Natur – Am 3. und 31. August 2021 laden der Naturpark und das Naturschutzzentrum Südschwarzwald Kinder ab 6 Jahren zum ...
veröffentlicht: Mi, 28.07.2021

Auszeichnung zum ersten Naturpark-Kindergarten in Baden-Württemberg
Feldberg/Rickenbach-Willaringen – Als erster Naturpark-Kindergarten in Baden-Württemberg wurde am 24. Juli 2021 die Kita Villa Wirbelwind in Rickenbach-Willaringen nach Kriterien des Verbandes Deutscher Naturparke für zunächst fünf Jahre ...
Feldberg/Rickenbach-Willaringen – Als erster Naturpark-Kindergarten in Baden-Württemberg wurde am 24. Juli 2021 die Kita Villa Wirbelwind in Rickenbach-Willaringen nach Kriterien des Verbandes Deutscher Naturparke für zunächst fünf Jahre ...
veröffentlicht: Di, 27.07.2021

Erster Volunteer-Einsatz im Naturschutzgebiet Feldberg am 30.07.2021
Voluntourismus für die biologische Vielfalt in den Nationalen Naturlandschaften Erster Volunteer-Einsatz im Naturschutzgebiet Feldberg am 30.07.2021 Feldberg – Im Urlaub etwas Gutes für die Umwelt tun – diese Idee steckt hinter dem ...
Voluntourismus für die biologische Vielfalt in den Nationalen Naturlandschaften Erster Volunteer-Einsatz im Naturschutzgebiet Feldberg am 30.07.2021 Feldberg – Im Urlaub etwas Gutes für die Umwelt tun – diese Idee steckt hinter dem ...
veröffentlicht: Mi, 21.07.2021

Erster Einsatz am Rohrhardsberg verschoben
Voluntourismus für die biologische Vielfalt Erster Einsatz am Rohrhardsberg verschoben Feldberg – Am 15. Juli 2021 sollte der erste Voluntourismus-Einsatz für die biologische Vielfalt am Rohrhardsberg stattfinden. Dieser muss nun aus ...
Voluntourismus für die biologische Vielfalt Erster Einsatz am Rohrhardsberg verschoben Feldberg – Am 15. Juli 2021 sollte der erste Voluntourismus-Einsatz für die biologische Vielfalt am Rohrhardsberg stattfinden. Dieser muss nun aus ...
veröffentlicht: Mo, 12.07.2021

Trekking Schwarzwald: Schwarzwälder Trekking-Camps öffnen wieder
Schwarzwald – Endlich ist es wieder so weit: Nach coronabedingter Zwangspause startet das Projekt „Trekking Schwarzwald“ in die Saison 2021. Ab Montag, 12. Juli 2021, 8.00 Uhr, ist die Buchungsplattform für naturverbundene Wanderinnen und Wanderer ...
Schwarzwald – Endlich ist es wieder so weit: Nach coronabedingter Zwangspause startet das Projekt „Trekking Schwarzwald“ in die Saison 2021. Ab Montag, 12. Juli 2021, 8.00 Uhr, ist die Buchungsplattform für naturverbundene Wanderinnen und Wanderer ...
veröffentlicht: Fr, 09.07.2021

Naturpark-Vespertouren: Kulinarischer Genuss und Naturerlebnis
Schwarzwald – Doppeltes Vergnügen versprechen die neuen Naturpark-Vespertouren, die sowohl im Naturpark Südschwarzwald als auch im Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord ab August 2021 angeboten werden. Das Projekt vereint die Freuden einer Wanderung oder ...
Schwarzwald – Doppeltes Vergnügen versprechen die neuen Naturpark-Vespertouren, die sowohl im Naturpark Südschwarzwald als auch im Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord ab August 2021 angeboten werden. Das Projekt vereint die Freuden einer Wanderung oder ...
veröffentlicht: Do, 08.07.2021

Vierzehn neue Naturpark-Gästeführerinnen und Gästeführer zertifiziert
Feldberg/Neustadt/Müllheim – Im Jahrgang 2020/21 nahmen an der Weiterbildung „Gästeführer*in im Naturpark Südschwarzwald“ 14 Interessierte teil und konnten diese nun erfolgreich abschließen. Sie sind künftig als Botschafterinnen und Botschafter für ...
Feldberg/Neustadt/Müllheim – Im Jahrgang 2020/21 nahmen an der Weiterbildung „Gästeführer*in im Naturpark Südschwarzwald“ 14 Interessierte teil und konnten diese nun erfolgreich abschließen. Sie sind künftig als Botschafterinnen und Botschafter für ...
veröffentlicht: Do, 17.06.2021

Sonderausstellung COWandMORE im Haus der Natur am Feldberg
Feldberg – Ab sofort bis Ende August 2021 zeigt das Haus der Natur die Sonderausstellung „COWandMORE“ der Deutsch-Afghanischen Initiative aus Freiburg. Zu sehen sind Gemeinschaftsarbeiten afghanischer Stickerinnen und europäischer ...
Feldberg – Ab sofort bis Ende August 2021 zeigt das Haus der Natur die Sonderausstellung „COWandMORE“ der Deutsch-Afghanischen Initiative aus Freiburg. Zu sehen sind Gemeinschaftsarbeiten afghanischer Stickerinnen und europäischer ...
veröffentlicht: Mi, 16.06.2021

Wiesenmeisterschaft 2021 im Naturpark Südschwarzwald - Die Preisträgerinnen und Preisträger stehen fest
Feldberg – Zur diesjährigen Wiesenmeisterschaft im Naturpark Südschwarzwald wurden von 12 Landwirtinnen und Landwirten 25 Flächen gemeldet. Am Mittwoch, 9. Juni 2021, war eine Expertenjury im Südschwarzwald unterwegs, um die besten Flächen zu ...
Feldberg – Zur diesjährigen Wiesenmeisterschaft im Naturpark Südschwarzwald wurden von 12 Landwirtinnen und Landwirten 25 Flächen gemeldet. Am Mittwoch, 9. Juni 2021, war eine Expertenjury im Südschwarzwald unterwegs, um die besten Flächen zu ...
veröffentlicht: Fr, 11.06.2021

Schüler-Wiesenmeisterschaft im Naturpark Südschwarzwald
Feldberg/Bräunlingen/Blumberg – Bei der vierten Schüler-Wiesenmeisterschaft haben 19 Auszubildende zu Landwirtin bzw. Landwirt im ersten Lehrjahr der Edith-Stein-Schule in Freiburg am Donnerstag, 10.06.2021, Wiesen und Weiden begutachtet und das ...
Feldberg/Bräunlingen/Blumberg – Bei der vierten Schüler-Wiesenmeisterschaft haben 19 Auszubildende zu Landwirtin bzw. Landwirt im ersten Lehrjahr der Edith-Stein-Schule in Freiburg am Donnerstag, 10.06.2021, Wiesen und Weiden begutachtet und das ...
veröffentlicht: Do, 10.06.2021

Naturpark Südschwarzwald wirkt! Maßnahmenprogramm für das Jahr 2021 vorgestellt
Feldberg - Auch die diesjährige Mitgliederversammlung des Naturpark Südschwarzwald e. V. am 6. Mai 2021 fand aufgrund der aktuellen Situation als Online-Sitzung statt. Aber auch während der Corona-Pandemie geht die Arbeit des Naturparks unvermindert ...
Feldberg - Auch die diesjährige Mitgliederversammlung des Naturpark Südschwarzwald e. V. am 6. Mai 2021 fand aufgrund der aktuellen Situation als Online-Sitzung statt. Aber auch während der Corona-Pandemie geht die Arbeit des Naturparks unvermindert ...
veröffentlicht: Do, 06.05.2021

Online-Konferenz Waldesruh‘ vs. Motorenlärm - eine Bestandsaufnahme
Feldberg/Region - Die Lärmbelastung durch den motorisierten Ausflugsverkehr insbesondere in den landschaftlich reizvollen Mittelgebirgslandschaften mit ihren kurvenreichen Straßenführungen bildet ein immer drängender werdendes Problem. Der ...
Feldberg/Region - Die Lärmbelastung durch den motorisierten Ausflugsverkehr insbesondere in den landschaftlich reizvollen Mittelgebirgslandschaften mit ihren kurvenreichen Straßenführungen bildet ein immer drängender werdendes Problem. Der ...
veröffentlicht: Fr, 30.04.2021

Neues aus der AG Naturparke und dem Naturpark Südschwarzwald: Naturparke wirken! – Regional und nachhaltig für den ländlichen Raum in Baden-Württemberg
20.04.2021/06 Feldberg/Region – Unter dem Slogan „Naturparke wirken!“ präsentierte der Naturpark Südschwarzwald am 20. April 2021 in einem Pressegespräch, das pandemiebedingt online stattfand, die Arbeit der AG Naturparke Baden-Württemberg und ...
20.04.2021/06 Feldberg/Region – Unter dem Slogan „Naturparke wirken!“ präsentierte der Naturpark Südschwarzwald am 20. April 2021 in einem Pressegespräch, das pandemiebedingt online stattfand, die Arbeit der AG Naturparke Baden-Württemberg und ...
veröffentlicht: Di, 20.04.2021

Naturpark-Talk: Lebensraumpatenschaften – das neue Miteinander von Mensch und Natur
05.03.2021/05 Feldberg – Am 4. März 2021 fand im Haus der Natur der Naturpark-Talk „Lebensraumpatenschaften – das neue Miteinander von Mensch und Natur“ per Livestream statt. Thema war, wie Landwirte, Naturpark-Wirte und Lebensmitteleinzelhandel ...
05.03.2021/05 Feldberg – Am 4. März 2021 fand im Haus der Natur der Naturpark-Talk „Lebensraumpatenschaften – das neue Miteinander von Mensch und Natur“ per Livestream statt. Thema war, wie Landwirte, Naturpark-Wirte und Lebensmitteleinzelhandel ...
veröffentlicht: Fr, 05.03.2021

Einladung zum Naturpark-Talk: Lebensraumpatenschaften - das neue Miteinander von Mensch und Natur
24.02.2021/04 Herzliche Einladung an ALLE zum Naturpark-Talk "Lebensraumpatenschaften - das neue Miteinander von Mensch und Natur" am 4. März 2021 von 11.30 bis 12.30 Uhr per Livestream. Es geht darum, wie Landwirte, Naturpark-Wirte und ...
24.02.2021/04 Herzliche Einladung an ALLE zum Naturpark-Talk "Lebensraumpatenschaften - das neue Miteinander von Mensch und Natur" am 4. März 2021 von 11.30 bis 12.30 Uhr per Livestream. Es geht darum, wie Landwirte, Naturpark-Wirte und ...
veröffentlicht: Do, 25.02.2021

Wiesenmeisterschaft 2021 im Naturpark Südschwarzwald für Landwirtinnen und Landwirte im Schwarzwald-Baar-Kreis
12.02.2021/03 Feldberg – In diesem Jahr richtet der Naturpark Südschwarzwald in Kooperation mit dem Badischen Landwirtschaftlichen Hauptverband e. V. und dem Landschaftserhaltungsverband Schwarzwald-Baar-Kreis e. V. wieder eine ...
12.02.2021/03 Feldberg – In diesem Jahr richtet der Naturpark Südschwarzwald in Kooperation mit dem Badischen Landwirtschaftlichen Hauptverband e. V. und dem Landschaftserhaltungsverband Schwarzwald-Baar-Kreis e. V. wieder eine ...
veröffentlicht: Di, 16.02.2021

Winterspaß für Menschen – Winterruhe für Wildtiere: Wildtierfreundlich im Schnee unterwegs
10.02.2021/02 Feldberg – Die Fasnachtstage stehen vor der Tür. Ohne Umzüge und Veranstaltungen sind sie für viele Menschen eine gute Gelegenheit, die winterliche Natur des Schwarzwaldes als Ausgleich zum Corona-Alltag für Bewegung und Erholung zu ...
10.02.2021/02 Feldberg – Die Fasnachtstage stehen vor der Tür. Ohne Umzüge und Veranstaltungen sind sie für viele Menschen eine gute Gelegenheit, die winterliche Natur des Schwarzwaldes als Ausgleich zum Corona-Alltag für Bewegung und Erholung zu ...
veröffentlicht: Mi, 10.02.2021

Auftakt in Freiamt: Gemeinsam für den Biotopverbund und für blühende Landschaften im Landkreis Emmendingen
05.02.2021/01 Feldberg/Freiamt – Am 27. Januar 2021 trafen sich Vertreterinnen und Vertreter der Kommunen, des Forsts, des Naturpark Südschwarzwald e. V. und des Landschaftserhaltungsverband Landkreis Emmendingen e. V. unter Beachtung der ...
05.02.2021/01 Feldberg/Freiamt – Am 27. Januar 2021 trafen sich Vertreterinnen und Vertreter der Kommunen, des Forsts, des Naturpark Südschwarzwald e. V. und des Landschaftserhaltungsverband Landkreis Emmendingen e. V. unter Beachtung der ...
veröffentlicht: Fr, 05.02.2021

Naturpark Südschwarzwald: Neuwahlen des Gesamtvorstandes – Erste und zweite Vorsitzende in ihrem Amt bestätigt
Feldberg – Auch die zweite Mitgliederversammlung des Naturpark Südschwarzwald e. V. in diesem Jahr konnte aufgrund der Corona-Pandemie nicht wie üblich stattfinden. Nachdem die Entscheidungen in der Frühjahrssitzung mittels Umlaufbeschluss ...
Feldberg – Auch die zweite Mitgliederversammlung des Naturpark Südschwarzwald e. V. in diesem Jahr konnte aufgrund der Corona-Pandemie nicht wie üblich stattfinden. Nachdem die Entscheidungen in der Frühjahrssitzung mittels Umlaufbeschluss ...
veröffentlicht: Di, 22.12.2020

Modellprojekt „Flatterulmen aus dem Südschwarzwald“: Seltene Baumart erstmals vermehrt
Feldberg/Kirchzarten – Seit gut einem Jahr läuft im Naturpark Südschwarzwald das Modellprojekt „Flatterulmen aus dem Südschwarzwald“. Die ersten Jungpflanzen werden ab sofort zum Pflanzen angeboten. Am Montag, 14. Dezember 2020, fand hierzu am Fuße ...
Feldberg/Kirchzarten – Seit gut einem Jahr läuft im Naturpark Südschwarzwald das Modellprojekt „Flatterulmen aus dem Südschwarzwald“. Die ersten Jungpflanzen werden ab sofort zum Pflanzen angeboten. Am Montag, 14. Dezember 2020, fand hierzu am Fuße ...
veröffentlicht: Fr, 18.12.2020

Projekt „Internationale Wiedervernetzung am Hochrhein“: Zum vierten und letzten Mal tagte die projektbegleitende Arbeitsgruppe
Feldberg – Am 1. Dezember 2020 fand die Abschlussveranstaltung der projektbegleitenden Arbeitsgruppe „Internationale Wiedervernetzung am Hochrhein“ per Videokonferenz statt. Noch ist am Hochrhein die Umsetzung von Maßnahmen für eine funktionale ...
Feldberg – Am 1. Dezember 2020 fand die Abschlussveranstaltung der projektbegleitenden Arbeitsgruppe „Internationale Wiedervernetzung am Hochrhein“ per Videokonferenz statt. Noch ist am Hochrhein die Umsetzung von Maßnahmen für eine funktionale ...
veröffentlicht: Mo, 14.12.2020

Naturparke Baden-Württembergs präsentieren ihre Zukunftsstrategie 2030
Stuttgart/Bühlertal – Am Donnerstag, 10.12.2020, überreichten die Naturparke Baden-Württembergs ihre Zukunftsstrategie 2030 an Landtagspräsidentin Muhterem Aras und Landwirtschaftsminister Peter Hauk MdL. Die gemeinsam erarbeitete Zukunftsstrategie ...
Stuttgart/Bühlertal – Am Donnerstag, 10.12.2020, überreichten die Naturparke Baden-Württembergs ihre Zukunftsstrategie 2030 an Landtagspräsidentin Muhterem Aras und Landwirtschaftsminister Peter Hauk MdL. Die gemeinsam erarbeitete Zukunftsstrategie ...
veröffentlicht: Fr, 11.12.2020

Trekking Schwarzwald: Erste Trekking-Saison im Südschwarzwald mit großer Nachfrage gestartet
Feldberg/Bühlertal/Ruhestein – Mehr aufgestellte Zelte als im Vorjahr, und das trotz eines deutlich späteren Saisonstarts: Der Naturpark Südschwarzwald, der Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord, der Nationalpark Schwarzwald und die beteiligten Gemeinden ...
Feldberg/Bühlertal/Ruhestein – Mehr aufgestellte Zelte als im Vorjahr, und das trotz eines deutlich späteren Saisonstarts: Der Naturpark Südschwarzwald, der Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord, der Nationalpark Schwarzwald und die beteiligten Gemeinden ...
veröffentlicht: Fr, 20.11.2020

Projekt zur Samengewinnung auf Wiesen im Naturpark Südschwarzwald trägt zur Erhaltung der Artenvielfalt bei
Feldberg/Löffingen – Im Naturpark Südschwarzwald läuft seit 2016 das Modellprojekt „Schwarzwälder Wiesenvielfalt“, bei dem Samen von heimischen Wildblumen und Gräsern auf naturnahen Wiesen im Schwarzwald gezielt geerntet und wieder für die Begrünung ...
Feldberg/Löffingen – Im Naturpark Südschwarzwald läuft seit 2016 das Modellprojekt „Schwarzwälder Wiesenvielfalt“, bei dem Samen von heimischen Wildblumen und Gräsern auf naturnahen Wiesen im Schwarzwald gezielt geerntet und wieder für die Begrünung ...
veröffentlicht: Fr, 16.10.2020

Naturpark-Kulturforum lockt trotz Corona zahlreiche Interessierte nach St. Märgen
Feldberg/St. Märgen – Der Naturpark Südschwarzwald führt derzeit ein Pilotprojekt mit fünf regionalen Museen durch. Ab sofort finden in diesen Ausstellungshäusern „Naturpark-Kulturforen“ statt. Das erste Forum zum Thema „Schwarzwälder Uhrmacherei“ ...
Feldberg/St. Märgen – Der Naturpark Südschwarzwald führt derzeit ein Pilotprojekt mit fünf regionalen Museen durch. Ab sofort finden in diesen Ausstellungshäusern „Naturpark-Kulturforen“ statt. Das erste Forum zum Thema „Schwarzwälder Uhrmacherei“ ...
veröffentlicht: Di, 13.10.2020

Naturpark-Arbeitsgruppe Landwirtschaft auf Exkursion: Wie kann Herdenschutz im Südschwarzwald umgesetzt werden?
Feldberg/Todtnau – Auf großes Interesse stieß eine von der Naturpark-Arbeitsgruppe Landwirtschaft initiierte Exkursion zum Thema Herdenschutz. Am 24. September 2020 nahmen unter Corona-Auflagen 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der Begehung einer ...
Feldberg/Todtnau – Auf großes Interesse stieß eine von der Naturpark-Arbeitsgruppe Landwirtschaft initiierte Exkursion zum Thema Herdenschutz. Am 24. September 2020 nahmen unter Corona-Auflagen 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der Begehung einer ...
veröffentlicht: Do, 08.10.2020

Echte Gastlichkeit im Naturpark Südschwarzwald: Mit der VHS Geschichte, Kultur und Natur erleben
Feldberg/Titisee-Neustadt – Der Kompaktkurs „Echte Gastlichkeit im Naturpark Südschwarzwald“ bietet eine spannende Kombination aus Erlebnis, Kultur und Natur für Gastgeber/innen und Touristiker/innen und startet in diesem Jahr am 5. November. Wer ...
Feldberg/Titisee-Neustadt – Der Kompaktkurs „Echte Gastlichkeit im Naturpark Südschwarzwald“ bietet eine spannende Kombination aus Erlebnis, Kultur und Natur für Gastgeber/innen und Touristiker/innen und startet in diesem Jahr am 5. November. Wer ...
veröffentlicht: Do, 08.10.2020

Kultusministerin Eisenmann zu Gast in Buchenbach: Projektvorstellung der Naturpark-Kochschule auf Einladung von Dr. Patrick Rapp MdL
Feldberg/Buchenbach – Auf Einladung des Landtagsabgeordneten Dr. Patrick Rapp MdL (CDU) besuchte Dr. Susanne Eisenmann, Ministerin für Kultus, Jugend und Sport, am Sonntag, 27.09.20, die Gemeinde Buchenbach. An der ortsansässigen Naturpark-Schule ...
Feldberg/Buchenbach – Auf Einladung des Landtagsabgeordneten Dr. Patrick Rapp MdL (CDU) besuchte Dr. Susanne Eisenmann, Ministerin für Kultus, Jugend und Sport, am Sonntag, 27.09.20, die Gemeinde Buchenbach. An der ortsansässigen Naturpark-Schule ...
veröffentlicht: Mo, 28.09.2020

Museen im Naturpark Südschwarzwald tagen zum Thema „Museen als außerschulische Lernorte“
Feldberg/Hausen i. W. – Der Naturpark Südschwarzwald bietet für die vielfältige regionale Museumslandschaft einen regelmäßigen fachlichen Austausch an. Das Thema der Herbsttagung „Museen als außerschulische Lernorte“ im Literaturmuseum Hebelhaus in ...
Feldberg/Hausen i. W. – Der Naturpark Südschwarzwald bietet für die vielfältige regionale Museumslandschaft einen regelmäßigen fachlichen Austausch an. Das Thema der Herbsttagung „Museen als außerschulische Lernorte“ im Literaturmuseum Hebelhaus in ...
veröffentlicht: Mi, 23.09.2020

Blühender Naturpark: Wertvoller Austausch zur Einrichtung und Pflege von Blühwiesen – Ein Grundstein für mehr Biodiversität in Gemeinden
Feldberg/Steinen – Ein vom Naturpark Südschwarzwald am 16. September 2020 ausgerichtetes Praxisseminar zum Thema „Blühender Naturpark“ stieß auf großes Interesse. 25 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der Region Südschwarzwald nahmen an der ...
Feldberg/Steinen – Ein vom Naturpark Südschwarzwald am 16. September 2020 ausgerichtetes Praxisseminar zum Thema „Blühender Naturpark“ stieß auf großes Interesse. 25 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der Region Südschwarzwald nahmen an der ...
veröffentlicht: Mo, 21.09.2020

Das Jahresprogramm der Gästeführer 2020 geht weiter: Drei erlebnisreiche Führungen im September
Feldberg/Eisenbach/Schonach – Das Jahresprogramm 2020 der Gästeführer im Naturpark Südschwarzwald geht mit drei Führungen im September zu Ende: Die Wanderungen zu ganz besonderen Themen finden in Eisenbach-Schollach, Schonach und Altglashütten ...
Feldberg/Eisenbach/Schonach – Das Jahresprogramm 2020 der Gästeführer im Naturpark Südschwarzwald geht mit drei Führungen im September zu Ende: Die Wanderungen zu ganz besonderen Themen finden in Eisenbach-Schollach, Schonach und Altglashütten ...
veröffentlicht: Do, 27.08.2020

Neue Weiterbildung zum Naturpark-Gästeführer startet im Herbst
Feldberg/Titisee-Neustadt/Müllheim – Ab Herbst 2020 startet erneut die Weiterbildung zum „Gästeführer im Naturpark Südschwarzwald“. Für alle Interessierten findet am 23. September 2020 eine Infoveranstaltung in den Räumen der VHS in Neustadt ...
Feldberg/Titisee-Neustadt/Müllheim – Ab Herbst 2020 startet erneut die Weiterbildung zum „Gästeführer im Naturpark Südschwarzwald“. Für alle Interessierten findet am 23. September 2020 eine Infoveranstaltung in den Räumen der VHS in Neustadt ...
veröffentlicht: Di, 04.08.2020

Gründungsversammlung Bauwerk Schwarzwald
Feldberg/Titisee – Nach mehrjähriger Vorarbeiten fand am 28. Juli 2020 die Gründungsversammlung von „Bauwerk Schwarzwald“, dem geplanten Kompetenzzentrum für Schwarzwälder Architektur, Handwerk und Design, im Kurhaus Titisee statt. ...
Feldberg/Titisee – Nach mehrjähriger Vorarbeiten fand am 28. Juli 2020 die Gründungsversammlung von „Bauwerk Schwarzwald“, dem geplanten Kompetenzzentrum für Schwarzwälder Architektur, Handwerk und Design, im Kurhaus Titisee statt. ...
veröffentlicht: Do, 30.07.2020

Passend zum Start in die Sommerferien: Koch-Tag für Kids mit der Naturpark-Kochschule
Feldberg – Am Freitag, 07. August 2020, zwischen 13.00 Uhr und 16.00 Uhr besucht die Naturpark-Kochschule das Haus der Natur! Im Rahmen des Ferienprogramms können kochbegeisterte Kinder regionale Leckereien zubereiten und dürfen diese kostenlos mit ...
Feldberg – Am Freitag, 07. August 2020, zwischen 13.00 Uhr und 16.00 Uhr besucht die Naturpark-Kochschule das Haus der Natur! Im Rahmen des Ferienprogramms können kochbegeisterte Kinder regionale Leckereien zubereiten und dürfen diese kostenlos mit ...
veröffentlicht: Mi, 29.07.2020

Projekt „Landschaft als Wasserspeicher“ gestartet
Verbessertes Wassermanagement als Antwort auf den Klimawandel im Naturpark Südschwarzwald Auch der Südschwarzwald ist vom Klimawandel betroffen. Steigende Temperaturen und Trockenheit führen zu beträchtlichen Veränderungen und Auswirkungen in ...
Verbessertes Wassermanagement als Antwort auf den Klimawandel im Naturpark Südschwarzwald Auch der Südschwarzwald ist vom Klimawandel betroffen. Steigende Temperaturen und Trockenheit führen zu beträchtlichen Veränderungen und Auswirkungen in ...
veröffentlicht: Do, 09.07.2020

UN-Dekade Biologische Vielfalt - Naturpark-Schule und Blühender Naturpark erhalten erneut Auszeichnung
Feldberg – Das Programm „Naturpark-Schule“ und die Kampagne „Blühender Naturpark“ wurden 2020 erneut als offizielle Projekte der UN-Dekade Biologische Vielfalt gewürdigt. Diese Ehrung wird an Projekte verliehen, die sich in beispielhafter Weise für ...
Feldberg – Das Programm „Naturpark-Schule“ und die Kampagne „Blühender Naturpark“ wurden 2020 erneut als offizielle Projekte der UN-Dekade Biologische Vielfalt gewürdigt. Diese Ehrung wird an Projekte verliehen, die sich in beispielhafter Weise für ...
veröffentlicht: Do, 09.07.2020

Mitgliederversammlung des Naturparks Südschwarzwald: Wichtiger Impulsgeber im ländlichen Raum – auch zu Corona-Zeiten
Feldberg – Die diesjährige Mitgliederversammlung des Naturpark Südschwarzwald e. V. konnte aufgrund der Corona-Pandemie und des in diesem Zusammenhang erlassenen Versammlungsverbots nicht wie üblich stattfinden. Erstmalig wurden die Entscheidungen ...
Feldberg – Die diesjährige Mitgliederversammlung des Naturpark Südschwarzwald e. V. konnte aufgrund der Corona-Pandemie und des in diesem Zusammenhang erlassenen Versammlungsverbots nicht wie üblich stattfinden. Erstmalig wurden die Entscheidungen ...
veröffentlicht: Mi, 08.07.2020

AG Naturparke Baden-Württemberg: Gemeinsame Stimme für mehr Gewicht in Öffentlichkeit und Politik
Feldberg/Region – Seit 15 Jahren setzt sich die Arbeitsgemeinschaft Naturparke Baden-Württemberg auf politischer und öffentlicher Ebene für die Belange der sieben Großschutzgebiete im Südwesten ein. Am 7. Juli 2020 jährt sich die Gründung der AG ...
Feldberg/Region – Seit 15 Jahren setzt sich die Arbeitsgemeinschaft Naturparke Baden-Württemberg auf politischer und öffentlicher Ebene für die Belange der sieben Großschutzgebiete im Südwesten ein. Am 7. Juli 2020 jährt sich die Gründung der AG ...
veröffentlicht: Mo, 06.07.2020

Elf neue „Naturpark-Gästeführer“ zertifiziert - Als Botschafter für den Naturpark unterwegs im Südschwarzwald
Feldberg/Neustadt/Müllheim – Corona-bedingt konnte die Prüfung der neuen Gästeführerinnen und Gästeführer im Naturpark Südschwarzwald dieses Jahr erst im Juni stattfinden. Alle elf Teilnehmenden gingen erfolgreich daraus hervor. Sie sind künftig als ...
Feldberg/Neustadt/Müllheim – Corona-bedingt konnte die Prüfung der neuen Gästeführerinnen und Gästeführer im Naturpark Südschwarzwald dieses Jahr erst im Juni stattfinden. Alle elf Teilnehmenden gingen erfolgreich daraus hervor. Sie sind künftig als ...
veröffentlicht: Fr, 26.06.2020

Neue Initiative im Naturpark Südschwarzwald gestartet: BewusstWild – Wildtierfreundlich in der Natur unterwegs
Feldberg – Sport und Bewegung in freier Natur tun uns Menschen gut, können bei Wildtieren aber für massive Störungen in deren Lebensraum sorgen. Diesem Konflikt nimmt sich die neue Initiative bewusstWild an. Sie will bei Natursportlerinnen und ...
Feldberg – Sport und Bewegung in freier Natur tun uns Menschen gut, können bei Wildtieren aber für massive Störungen in deren Lebensraum sorgen. Diesem Konflikt nimmt sich die neue Initiative bewusstWild an. Sie will bei Natursportlerinnen und ...
veröffentlicht: Fr, 19.06.2020

Das Jahresprogramm der Gästeführer 2020 kann weitergehen: Zwei erlebnisreiche Führungen über den Bierpfad und um die Linachtalsperre
Feldberg/Bräunlingen/Vöhrenbach – Das Jahresprogramm 2020 der Gästeführer im Naturpark Südschwarzwald musste aufgrund der Corona-Pandemie eine Pause einlegen. Mit entsprechenden Regeln sind Führungen jetzt wieder möglich, und am 27. Juni finden ...
Feldberg/Bräunlingen/Vöhrenbach – Das Jahresprogramm 2020 der Gästeführer im Naturpark Südschwarzwald musste aufgrund der Corona-Pandemie eine Pause einlegen. Mit entsprechenden Regeln sind Führungen jetzt wieder möglich, und am 27. Juni finden ...
veröffentlicht: Fr, 12.06.2020

Brunch auf dem Bauernhof im Naturpark Südschwarzwald findet dieses Jahr nicht statt / Regionale Produkte und Gerichte aber erhältlich
Feldberg – Der für den 2. August 2020 geplante Brunch auf dem Bauernhof muss aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt werden. Dennoch bieten sich für Verbraucherinnen und Verbraucher viele Möglichkeiten, regionale Produkte im Naturpark Südschwarzwald ...
Feldberg – Der für den 2. August 2020 geplante Brunch auf dem Bauernhof muss aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt werden. Dennoch bieten sich für Verbraucherinnen und Verbraucher viele Möglichkeiten, regionale Produkte im Naturpark Südschwarzwald ...
veröffentlicht: Di, 09.06.2020

Europäischer Tag der Parke – 2020 Naturpark erleben stärkt die Gesundheit
Feldberg – Am 24. Mai 2020 wird in ganz Europa der Europäische Tag der Parke gefeiert. Die Naturparke in Baden-Württemberg sind sieben von 104 Naturparken auf ca. 28 % der Fläche in Deutschland und von rund 900 Parken in Europa. In Baden-Württemberg ...
Feldberg – Am 24. Mai 2020 wird in ganz Europa der Europäische Tag der Parke gefeiert. Die Naturparke in Baden-Württemberg sind sieben von 104 Naturparken auf ca. 28 % der Fläche in Deutschland und von rund 900 Parken in Europa. In Baden-Württemberg ...
veröffentlicht: Mi, 20.05.2020

Naturparkarbeit in Baden-Württemberg wirkt auch in Zeiten von Corona
Feldberg/virtuell – Auch zu Corona-Zeiten geht die Arbeit der sieben Naturparke und der Arbeitsgemeinschaft Naturparke Baden-Württemberg weiter. Um die Abstandsregeln einzuhalten und die Infektionsgefahr zu minimieren, tagte die AG Naturparke ...
Feldberg/virtuell – Auch zu Corona-Zeiten geht die Arbeit der sieben Naturparke und der Arbeitsgemeinschaft Naturparke Baden-Württemberg weiter. Um die Abstandsregeln einzuhalten und die Infektionsgefahr zu minimieren, tagte die AG Naturparke ...
veröffentlicht: Di, 05.05.2020

Erste Aussaataktion für ein „Blühendes Schonach“
Feldberg/Schonach/Bad Dürrheim – Am 16. April 2020 wurden im Schonacher Kurgarten die ersten Flächen mit Samen heimischer Wildblumen angesät. Im Rahmen des Projekts „Blühendes Schonach“, das die Gemeinde Schonach zusammen mit dem Naturpark ...
Feldberg/Schonach/Bad Dürrheim – Am 16. April 2020 wurden im Schonacher Kurgarten die ersten Flächen mit Samen heimischer Wildblumen angesät. Im Rahmen des Projekts „Blühendes Schonach“, das die Gemeinde Schonach zusammen mit dem Naturpark ...
veröffentlicht: Do, 16.04.2020

Erlebnisreiche Stadtführung in Staufen wird aus aktuellem Anlass abgesagt
Die Stadtführung durch Staufen am 25. März 2020 mit Regina Maria Jenne wird aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt. Da die Landesregierung eine Schließung aller Schulen und Kitas für das Land Baden-Württemberg von Dienstag,17.03.2020, bis zum Ende ...
Die Stadtführung durch Staufen am 25. März 2020 mit Regina Maria Jenne wird aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt. Da die Landesregierung eine Schließung aller Schulen und Kitas für das Land Baden-Württemberg von Dienstag,17.03.2020, bis zum Ende ...
veröffentlicht: Mo, 16.03.2020

Trekking im Schwarzwald: Ab dem 15. März können Trekking-Camps gebucht werden
Schwarzwald – Startschuss für die Trekking-Saison 2020 ist der 15. März. Dann können naturverbundene Wanderinnen und Wanderer wieder Zeltplätze auf einem der insgesamt neun Trekking-Camps im Schwarzwald reservieren. Die Saison dauert vom 1. Mai bis ...
Schwarzwald – Startschuss für die Trekking-Saison 2020 ist der 15. März. Dann können naturverbundene Wanderinnen und Wanderer wieder Zeltplätze auf einem der insgesamt neun Trekking-Camps im Schwarzwald reservieren. Die Saison dauert vom 1. Mai bis ...
veröffentlicht: Fr, 13.03.2020

Wanderreiter im Naturpark Südschwarzwald stellen sich neu auf
Lenkirch-Saig – Am Sonntag, 8. März 2020, wählten die Wanderreiter im Naturpark Südschwarzwald e. V. bei bester Sicht über den Naturpark auf der Sonnhalde in Lenzirch-Saig ein neues Vorstandsteam. Mit Elan und viel Vorfreude stellen sich ab ...
Lenkirch-Saig – Am Sonntag, 8. März 2020, wählten die Wanderreiter im Naturpark Südschwarzwald e. V. bei bester Sicht über den Naturpark auf der Sonnhalde in Lenzirch-Saig ein neues Vorstandsteam. Mit Elan und viel Vorfreude stellen sich ab ...
veröffentlicht: Mo, 09.03.2020

Erlebnisreiche Stadtführung in Staufen
Feldberg/Staufen – Das Jahresprogramm 2020 der Gästeführer im Naturpark Südschwarzwald startet am 25. März mit einer Stadtführung durch Staufen mit Regina Maria Jenne. Noch sind Plätze frei. Die Gästeführer im Naturpark Südschwarzwald bieten auch ...
Feldberg/Staufen – Das Jahresprogramm 2020 der Gästeführer im Naturpark Südschwarzwald startet am 25. März mit einer Stadtführung durch Staufen mit Regina Maria Jenne. Noch sind Plätze frei. Die Gästeführer im Naturpark Südschwarzwald bieten auch ...
veröffentlicht: Fr, 06.03.2020

Brunch auf dem Bauernhof 2020: Bewerbungsstart für Höfe
Feldberg – Landwirtschaftliche Betriebe im Naturpark Südschwarzwald können sich ab sofort für die Teilnahme am Brunch auf dem Bauernhof bewerben. Das beliebte Frühstück findet am 2. August 2020 statt. Am Sonntag, 2. August 2020, findet in den ...
Feldberg – Landwirtschaftliche Betriebe im Naturpark Südschwarzwald können sich ab sofort für die Teilnahme am Brunch auf dem Bauernhof bewerben. Das beliebte Frühstück findet am 2. August 2020 statt. Am Sonntag, 2. August 2020, findet in den ...
veröffentlicht: Di, 03.03.2020

Forum Blühender Naturpark – Jetzt wird´s bunt!
Feldberg/Höchenschwand – Mit der Kampagne „Blühender Naturpark“ soll der Naturpark Südschwarzwald blumenbunter gemacht werden und die Landschaft wieder mehr Nahrung und Lebensräume für blütenbesuchende Insekten bieten. Im Haus des Gastes in ...
Feldberg/Höchenschwand – Mit der Kampagne „Blühender Naturpark“ soll der Naturpark Südschwarzwald blumenbunter gemacht werden und die Landschaft wieder mehr Nahrung und Lebensräume für blütenbesuchende Insekten bieten. Im Haus des Gastes in ...
veröffentlicht: Mi, 05.02.2020

Ankündigung "Forum Blühender Naturpark" am 31.01.2020 in Höchenschwand
Jetzt wird´s bunt – mitmachen kann jeder! Feldberg/Höchenschwand – Am Freitag, 31. Januar 2020, findet im Haus des Gastes in Höchenschwand das „Forum Blühender Naturpark“ statt. Die Veranstaltung will einen Überblick geben, welche Möglichkeiten ...
Jetzt wird´s bunt – mitmachen kann jeder! Feldberg/Höchenschwand – Am Freitag, 31. Januar 2020, findet im Haus des Gastes in Höchenschwand das „Forum Blühender Naturpark“ statt. Die Veranstaltung will einen Überblick geben, welche Möglichkeiten ...
veröffentlicht: Mi, 22.01.2020

AG Naturparke Baden-Württemberg stellt auf der CMT in Stuttgart erfolgreiche Arbeit vor
Naturpark wirkt! – Regional und nachhaltig für den ländlichen Raum in Baden-Württemberg Stuttgart/Region – Nach dem Motto „Naturpark wirkt!“ präsentierten die baden-württembergischen Naturparke auf der CMT in Stuttgart am 13. Januar 2020 ihre ...
Naturpark wirkt! – Regional und nachhaltig für den ländlichen Raum in Baden-Württemberg Stuttgart/Region – Nach dem Motto „Naturpark wirkt!“ präsentierten die baden-württembergischen Naturparke auf der CMT in Stuttgart am 13. Januar 2020 ihre ...
veröffentlicht: Mo, 13.01.2020

Neue Lebensräume für das bedrohte Auerhuhn im Schwarzwald geschaffen
Feldberg – Der Naturpark Südschwarzwald zieht eine positive Bilanz: Durch das Projekt „Lücken für Küken“ konnten in den letzten beiden Jahren auf rund 80 Hektar Lebensräume für die Charakterart des Schwarzwaldes verbessert werden. In den letzten ...
Feldberg – Der Naturpark Südschwarzwald zieht eine positive Bilanz: Durch das Projekt „Lücken für Küken“ konnten in den letzten beiden Jahren auf rund 80 Hektar Lebensräume für die Charakterart des Schwarzwaldes verbessert werden. In den letzten ...
veröffentlicht: Mo, 13.01.2020

Land stärkt Naturpark Südschwarzwald in den kommenden Jahren
Feldberg – In dem am Mittwoch, 18.12.2019, beschlossenem Haushalt des Landes Baden-Württemberg wird auch die Arbeit des Naturparks Südschwarzwald in den kommenden Jahren deutlich gestärkt. Das Haus der Natur am Feldberg soll erweitert ...
Feldberg – In dem am Mittwoch, 18.12.2019, beschlossenem Haushalt des Landes Baden-Württemberg wird auch die Arbeit des Naturparks Südschwarzwald in den kommenden Jahren deutlich gestärkt. Das Haus der Natur am Feldberg soll erweitert ...
veröffentlicht: Mi, 18.12.2019

Abschlussveranstaltung des erfolgreichen Projekts „Baukultur und Tourismus – Kooperation in der Region“
Feldberg – Schwarzwald Tourismus GmbH, Architektenkammer und Naturpark Südschwarzwald luden am 2. Dezember 2019 zum Abschluss des gemeinsam durchgeführten Projektes „Baukultur und Tourismus – Kooperation in der Region“ ein. Zahlreiche Gäste, auch ...
Feldberg – Schwarzwald Tourismus GmbH, Architektenkammer und Naturpark Südschwarzwald luden am 2. Dezember 2019 zum Abschluss des gemeinsam durchgeführten Projektes „Baukultur und Tourismus – Kooperation in der Region“ ein. Zahlreiche Gäste, auch ...
veröffentlicht: Mo, 02.12.2019

Naturparke ziehen positive Bilanz zu den Aktivitäten im Jahr 2019
Feldberg/Region – Die Vorsitzenden und Geschäftsführer der Naturparke Baden-Württembergs zogen in ihrer Herbsttagung am 17. Oktober 2019 im Haus der Natur am Feldberg positive Bilanz zu den Aktivitäten der Großschutzgebiete: Über 200 Projekte wurden ...
Feldberg/Region – Die Vorsitzenden und Geschäftsführer der Naturparke Baden-Württembergs zogen in ihrer Herbsttagung am 17. Oktober 2019 im Haus der Natur am Feldberg positive Bilanz zu den Aktivitäten der Großschutzgebiete: Über 200 Projekte wurden ...
veröffentlicht: Fr, 18.10.2019

Differenzierter Blick auf Luchs und Wolf: Neues Ausstellungselement im Haus der Natur am Feldberg eingeweiht
Feldberg – Mit zahlreichen Gästen wurde am 16. Oktober 2019 im Haus der Natur am Feldberg ein neues, interaktives Ausstellungselement zu einem hochaktuellen Thema eingeweiht: Unter dem Titel „Gute Karten für Wolf und Luchs?“ werden den ...
Feldberg – Mit zahlreichen Gästen wurde am 16. Oktober 2019 im Haus der Natur am Feldberg ein neues, interaktives Ausstellungselement zu einem hochaktuellen Thema eingeweiht: Unter dem Titel „Gute Karten für Wolf und Luchs?“ werden den ...
veröffentlicht: Do, 17.10.2019

Auftakt zum „Blühenden Freiamt“ mit Infoveranstaltung und Aussaataktion
Feldberg/Freiamt/Bad Dürrheim – Am 27. September 2019 wurde der Startschuss zur Kampagne „Blühendes Freiamt“ abgegeben. In Anwesenheit von Vertreterinnen und Vertretern der Gemeinde, des Naturparks Südschwarzwald sowie des Bad Dürrheimer ...
Feldberg/Freiamt/Bad Dürrheim – Am 27. September 2019 wurde der Startschuss zur Kampagne „Blühendes Freiamt“ abgegeben. In Anwesenheit von Vertreterinnen und Vertretern der Gemeinde, des Naturparks Südschwarzwald sowie des Bad Dürrheimer ...
veröffentlicht: Mo, 07.10.2019

Von Bauernhaus bis Industriemuseum: Der Naturpark Südschwarzwald veröffentlicht einen Museumsführer
Feldberg – Der Naturpark Südschwarzwald veröffentlicht seinen ersten Museumsführer. Unter dem Titel „Ausgestellt! Der etwas andere Museumsführer für den Naturpark Südschwarzwald“ bietet dieser einen weitreichenden Überblick über die regionale ...
Feldberg – Der Naturpark Südschwarzwald veröffentlicht seinen ersten Museumsführer. Unter dem Titel „Ausgestellt! Der etwas andere Museumsführer für den Naturpark Südschwarzwald“ bietet dieser einen weitreichenden Überblick über die regionale ...
veröffentlicht: Mo, 30.09.2019

Unterwegs mit Naturpark-Gästeführerin Regina Maria Jenne: Erlebnisreiche Stadtführung in Staufen
Feldberg/Staufen – Das Jahresprogramm 2019 der Gästeführer im Naturpark Südschwarzwald wird am 11. Oktober mit der Stadtführung durch Staufen mit Regina Maria Jenne fortgesetzt. Noch sind Plätze frei. Die Gästeführer im Naturpark Südschwarzwald ...
Feldberg/Staufen – Das Jahresprogramm 2019 der Gästeführer im Naturpark Südschwarzwald wird am 11. Oktober mit der Stadtführung durch Staufen mit Regina Maria Jenne fortgesetzt. Noch sind Plätze frei. Die Gästeführer im Naturpark Südschwarzwald ...
veröffentlicht: Do, 19.09.2019

Mit der Volkshochschule Weingastlichkeit erleben und weitergeben: Naturpark-Gastgeber Wein Spezial im Naturpark Südschwarzwald
Feldberg/Müllheim – Der Kompaktkurs „Naturpark-Gastgeber Wein Spezial“ bietet eine spannende Kombination aus Erlebnis und Wissen rund um das Thema Wein für Gastgeber und Touristiker und startet am 7. Oktober 2019 an der VHS Markgräflerland. Im ...
Feldberg/Müllheim – Der Kompaktkurs „Naturpark-Gastgeber Wein Spezial“ bietet eine spannende Kombination aus Erlebnis und Wissen rund um das Thema Wein für Gastgeber und Touristiker und startet am 7. Oktober 2019 an der VHS Markgräflerland. Im ...
veröffentlicht: Di, 17.09.2019

Fotoausstellung im Haus der Natur „Vielfalt vor der Kamera – Herbst und Winter am Feldberg“
Feldberg – Ab sofort bis Ende November 2019 zeigt das Haus der Natur die Fotoausstellung „Vielfalt vor der Kamera – Herbst und Winter am Feldberg“. Sie zeigt wunderschöne Landschafts- und Detailaufnahmen der besonderen Natur am „Höchsten“. Die ...
Feldberg – Ab sofort bis Ende November 2019 zeigt das Haus der Natur die Fotoausstellung „Vielfalt vor der Kamera – Herbst und Winter am Feldberg“. Sie zeigt wunderschöne Landschafts- und Detailaufnahmen der besonderen Natur am „Höchsten“. Die ...
veröffentlicht: Di, 17.09.2019

Von Grenzsteinen, Mahnmalen und Windrädern: Unterwegs im Kleinen Wiesental mit Naturpark-Gästeführerin Patricia Fromm
Feldberg/Kleines Wiesental – Das Jahresprogramm 2019 der Gästeführer im Naturpark Südschwarzwald wird am 29. September mit der Kulturwanderung im Kleinen Wiesental mit Patricia Fromm fortgesetzt. Noch sind Plätze frei. Die Gästeführer im ...
Feldberg/Kleines Wiesental – Das Jahresprogramm 2019 der Gästeführer im Naturpark Südschwarzwald wird am 29. September mit der Kulturwanderung im Kleinen Wiesental mit Patricia Fromm fortgesetzt. Noch sind Plätze frei. Die Gästeführer im ...
veröffentlicht: Do, 12.09.2019

Echte Gastlichkeit im Naturpark Südschwarzwald 2019
Feldberg/Titisee-Neustadt – Der Kompaktkurs „Echte Gastlichkeit im Naturpark Südschwarzwald“ bietet eine spannende Kombination aus Erlebnis, Kultur und Natur für Gastgeber und Touristiker und startet in diesem Jahr am 6. November. Wer weiß, wann ...
Feldberg/Titisee-Neustadt – Der Kompaktkurs „Echte Gastlichkeit im Naturpark Südschwarzwald“ bietet eine spannende Kombination aus Erlebnis, Kultur und Natur für Gastgeber und Touristiker und startet in diesem Jahr am 6. November. Wer weiß, wann ...
veröffentlicht: Do, 12.09.2019

Angebot des Hauses der Natur für Foto-Interessierte: Foto-Workshop im herbstlichen Feldberggebiet
Feldberg – Zum Fotografieren ist der Herbst die vielleicht spannendste Jahreszeit, wenn die Luft klar ist und sich das Laub verfärbt. Das gilt auch für das Feldberggebiet mit seiner Vielfalt an Wäldern, Wiesen und Wasserfällen. Am 19. und 20. ...
Feldberg – Zum Fotografieren ist der Herbst die vielleicht spannendste Jahreszeit, wenn die Luft klar ist und sich das Laub verfärbt. Das gilt auch für das Feldberggebiet mit seiner Vielfalt an Wäldern, Wiesen und Wasserfällen. Am 19. und 20. ...
veröffentlicht: Di, 10.09.2019

Fotowettbewerb „Naturpark Südschwarzwald“ im Rahmen des CEWE Photo Award: Das sind die Gewinner
Feldberg/Eschbach – In diesem Jahr präsentierte CEWE gemeinsam mit dem Naturpark Südschwarzwald einen Sonderfotowettbewerb, der die einzigartige Schönheit und die unterschiedlichen Facetten dieser Region zeigen sollte. Die drei Siegerfotos stehen ...
Feldberg/Eschbach – In diesem Jahr präsentierte CEWE gemeinsam mit dem Naturpark Südschwarzwald einen Sonderfotowettbewerb, der die einzigartige Schönheit und die unterschiedlichen Facetten dieser Region zeigen sollte. Die drei Siegerfotos stehen ...
veröffentlicht: Di, 03.09.2019

Speckwanderung mit Speckseminar
Unterwegs mit Naturpark-Gästeführerin Ingrid Schyle rund um Schonach Feldberg/Schonach – Das Jahresprogramm 2019 der Gästeführer im Naturpark Südschwarzwald wird am 4. September mit der Kulturwanderung rund um das Thema Speck mit Ingrid Schyle ...
Unterwegs mit Naturpark-Gästeführerin Ingrid Schyle rund um Schonach Feldberg/Schonach – Das Jahresprogramm 2019 der Gästeführer im Naturpark Südschwarzwald wird am 4. September mit der Kulturwanderung rund um das Thema Speck mit Ingrid Schyle ...
veröffentlicht: Di, 27.08.2019

Gewässer im Naturpark Südschwarzwald: Naturpark-Arbeitsgruppe „Natur und Landschaft“ präsentiert neue Broschüre zu faszinierenden Lebensräumen
Bernau im Schwarzwald/Feldberg – Die Naturpark-Arbeitsgruppe „Natur und Landschaft“ präsentierte am 18. August 2019 ihre neue Broschüre „Gewässer – Gesichter und Lebensadern der Landschaft“ im Rahmen des Naturpark-Marktes in Bernau. Die Broschüre ...
Bernau im Schwarzwald/Feldberg – Die Naturpark-Arbeitsgruppe „Natur und Landschaft“ präsentierte am 18. August 2019 ihre neue Broschüre „Gewässer – Gesichter und Lebensadern der Landschaft“ im Rahmen des Naturpark-Marktes in Bernau. Die Broschüre ...
veröffentlicht: Di, 20.08.2019

Gemeinsames Kochen mit der Naturpark-Kochschule: Minister und Abgeordnete des Landes zu Gast im Haus der Natur
Feldberg – Am Mittwoch, 7. August 2019, waren Minister Peter Hauk MdL sowie die Abgeordneten Dr. Patrick Rapp MdL und Ulli Hockenberger MdL zu Gast in der Geschäftsstelle des Naturparks Südschwarzwald. Anlass der Zusammenkunft am Feldberg war die ...
Feldberg – Am Mittwoch, 7. August 2019, waren Minister Peter Hauk MdL sowie die Abgeordneten Dr. Patrick Rapp MdL und Ulli Hockenberger MdL zu Gast in der Geschäftsstelle des Naturparks Südschwarzwald. Anlass der Zusammenkunft am Feldberg war die ...
veröffentlicht: Mi, 07.08.2019

Brunch auf dem Bauernhof 2019: Was tun, wenn sich das Klima ändert?
Feldberg/Hüfingen-Sumpfohren – Anlässlich des naturparkweiten Brunchs auf dem Bauernhof am 4. August 2019 diskutierten bei der Zentralveranstaltung in Hüfingen-Sumpfohren Politik und Betroffene über die Herausforderungen des Klimawandels im ...
Feldberg/Hüfingen-Sumpfohren – Anlässlich des naturparkweiten Brunchs auf dem Bauernhof am 4. August 2019 diskutierten bei der Zentralveranstaltung in Hüfingen-Sumpfohren Politik und Betroffene über die Herausforderungen des Klimawandels im ...
veröffentlicht: So, 04.08.2019

Wie gelingt eine marktfähige Rinderhaltung im Berggebiet?
Feldberg/Bernau im Schwarzwald – Auf großes Interesse stieß eine von der Naturpark-Arbeitsgruppe Landwirtschaft initiierte Exkursion. Am 26. Juli 2019 nahmen etwa 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der Begehung der bewirtschafteten Fläche von ...
Feldberg/Bernau im Schwarzwald – Auf großes Interesse stieß eine von der Naturpark-Arbeitsgruppe Landwirtschaft initiierte Exkursion. Am 26. Juli 2019 nahmen etwa 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der Begehung der bewirtschafteten Fläche von ...
veröffentlicht: Fr, 26.07.2019

Wiesenmeisterschaft im Naturpark Südschwarzwald
Bad Säckingen/Feldberg – Nachdem Anfang Juni eine Expertenjury landwirtschaftliche Flächen im Südschwarzwald begutachtet hatte, fand nun am 21. Juli 2019 im Rahmen des Naturpark-Marktes und Jubiläumsfestes „20 Jahre Naturpark“ in Bad ...
Bad Säckingen/Feldberg – Nachdem Anfang Juni eine Expertenjury landwirtschaftliche Flächen im Südschwarzwald begutachtet hatte, fand nun am 21. Juli 2019 im Rahmen des Naturpark-Marktes und Jubiläumsfestes „20 Jahre Naturpark“ in Bad ...
veröffentlicht: Di, 23.07.2019

20 Jahre Naturpark Südschwarzwald: Jubiläumsfeier am Naturpark-Markt Bad Säckingen-Wallbach
Feldberg/Bad Säckingen-Wallbach – Anlässlich des Naturpark-Markts in Bad Säckingen-Wallbach am 21. Juli 2019 feierte der Naturpark Südschwarzwald sein 20-jähriges Bestehen. Neben buntem Markttreiben mit vielfältigem Programm fand auch eine ...
Feldberg/Bad Säckingen-Wallbach – Anlässlich des Naturpark-Markts in Bad Säckingen-Wallbach am 21. Juli 2019 feierte der Naturpark Südschwarzwald sein 20-jähriges Bestehen. Neben buntem Markttreiben mit vielfältigem Programm fand auch eine ...
veröffentlicht: So, 21.07.2019

Exkursion am Feldberg: „Von Goldschrecken und Warzenbeißern“
Feldberg – Heuschrecken gibt es (zum Glück) nicht nur in der Finanzwelt, sondern auch in der Natur. Ihr vor allem an warmen, sonnigen Tagen zu hörender Gesang ist für viele Menschen der Inbegriff des Sommers. Zu diesem spannenden Thema bietet das ...
Feldberg – Heuschrecken gibt es (zum Glück) nicht nur in der Finanzwelt, sondern auch in der Natur. Ihr vor allem an warmen, sonnigen Tagen zu hörender Gesang ist für viele Menschen der Inbegriff des Sommers. Zu diesem spannenden Thema bietet das ...
veröffentlicht: Do, 18.07.2019

Mitmachen und Mitglied werden bei Bauwerk Schwarzwald
Kirchzarten/Freudenstadt – Am 15. und 17. Juli 2019 fanden in Kirchzarten und Freudenstadt Informationsveranstaltungen zur Gründung von Bauwerk Schwarzwald, dem geplanten Kompetenzzentrum für Schwarzwälder Architektur, Handwerk und Design, statt. ...
Kirchzarten/Freudenstadt – Am 15. und 17. Juli 2019 fanden in Kirchzarten und Freudenstadt Informationsveranstaltungen zur Gründung von Bauwerk Schwarzwald, dem geplanten Kompetenzzentrum für Schwarzwälder Architektur, Handwerk und Design, statt. ...
veröffentlicht: Mi, 17.07.2019

Neue Weiterbildung zum Gästeführer startet im Herbst
Feldberg/Titisee-Neustadt/Müllheim – Ab Herbst 2019 startet erneut die Weiterbildung zum „Gästeführer im Naturpark Südschwarzwald“. Für alle Interessierten findet am 11. September 2019 eine Infoveranstaltung in den Räumen der VHS in Neustadt ...
Feldberg/Titisee-Neustadt/Müllheim – Ab Herbst 2019 startet erneut die Weiterbildung zum „Gästeführer im Naturpark Südschwarzwald“. Für alle Interessierten findet am 11. September 2019 eine Infoveranstaltung in den Räumen der VHS in Neustadt ...
veröffentlicht: Fr, 05.07.2019

Abschlussveranstaltung des Modellvorhabens im ExWoSt-Forschungsfeld „Baukultur und Tourismus – Kooperation in der Region“ im Kloster Chorin
Feldberg/Chorin – Die Architektenkammer Baden-Württemberg, Kammerbezirk Freiburg, die Schwarzwald Tourismus GmbH und der Naturpark Südschwarzwald führten von 2017 bis 2019 das gemeinsame Forschungsprojekt „Baukultur und Tourismus – Kooperation in ...
Feldberg/Chorin – Die Architektenkammer Baden-Württemberg, Kammerbezirk Freiburg, die Schwarzwald Tourismus GmbH und der Naturpark Südschwarzwald führten von 2017 bis 2019 das gemeinsame Forschungsprojekt „Baukultur und Tourismus – Kooperation in ...
veröffentlicht: Do, 04.07.2019

Fürstenberg – einer der bekanntesten Berge der Baar
Kulturwanderung mit Naturpark-Gästeführerin Veronika Albicker Feldberg/Hüfingen – Das Jahresprogramm 2019 der Gästeführer im Naturpark Südschwarzwald wird am 20. Juli mit der Kulturwanderung auf den Fürstenberg mit Veronika Albicker fortgesetzt. ...
Kulturwanderung mit Naturpark-Gästeführerin Veronika Albicker Feldberg/Hüfingen – Das Jahresprogramm 2019 der Gästeführer im Naturpark Südschwarzwald wird am 20. Juli mit der Kulturwanderung auf den Fürstenberg mit Veronika Albicker fortgesetzt. ...
veröffentlicht: Mi, 03.07.2019

Exkursion zu den Vögeln des Frühsommers am Feldberg
Das Haus der Natur bietet am Freitag, 28. Juni 2019, 7 bis 10 Uhr, eine vogelkundliche Morgenwanderung durch das Naturschutzgebiet Feldberg an. Aufgrund der Höhenlage sind die Singvögel am Höchsten noch deutlich aktiver als in der Ebene, so dass sie ...
Das Haus der Natur bietet am Freitag, 28. Juni 2019, 7 bis 10 Uhr, eine vogelkundliche Morgenwanderung durch das Naturschutzgebiet Feldberg an. Aufgrund der Höhenlage sind die Singvögel am Höchsten noch deutlich aktiver als in der Ebene, so dass sie ...
veröffentlicht: Do, 13.06.2019

Erlebnistour ins Menzenschwander Tal: Naturführung mit Naturpark-Gästeführerin Ute Rittel
Feldberg/Menzenschwand – Das Jahresprogramm 2019 der Gästeführer im Naturpark Südschwarzwald wird am 5. Juli mit der Erlebnistour ins Menzenschwander Tal mit Ute Rittel fortgesetzt. Noch sind Plätze frei. Die Gästeführer im Naturpark ...
Feldberg/Menzenschwand – Das Jahresprogramm 2019 der Gästeführer im Naturpark Südschwarzwald wird am 5. Juli mit der Erlebnistour ins Menzenschwander Tal mit Ute Rittel fortgesetzt. Noch sind Plätze frei. Die Gästeführer im Naturpark ...
veröffentlicht: Do, 13.06.2019

Deutsch-französische Wiesenmeisterschaft im Naturpark Südschwarzwald – Die Preisträger stehen fest
Feldberg – Zur diesjährigen Wiesenmeisterschaft im Naturpark Südschwarzwald wurden 25 Flächen gemeldet. Eine deutsch-französische Expertenjury war am Dienstag, 4. Juni 2019, im Südschwarzwald unterwegs, um die Wiesen- und Weidflächen zu begutachten ...
Feldberg – Zur diesjährigen Wiesenmeisterschaft im Naturpark Südschwarzwald wurden 25 Flächen gemeldet. Eine deutsch-französische Expertenjury war am Dienstag, 4. Juni 2019, im Südschwarzwald unterwegs, um die Wiesen- und Weidflächen zu begutachten ...
veröffentlicht: Fr, 07.06.2019

Schnupper-Waldbaden: Naturerlebnis mit Naturpark-Gästeführerin Nadja Hinrichs
Feldberg/Titisee-Neustadt – Das Jahresprogramm 2019 der Gästeführer im Naturpark Südschwarzwald wird am 28. Juni mit dem Angebot Schnupper-Waldbaden mit Nadja Hinrichs fortgesetzt. Noch sind Plätze frei. Die Gästeführer im Naturpark ...
Feldberg/Titisee-Neustadt – Das Jahresprogramm 2019 der Gästeführer im Naturpark Südschwarzwald wird am 28. Juni mit dem Angebot Schnupper-Waldbaden mit Nadja Hinrichs fortgesetzt. Noch sind Plätze frei. Die Gästeführer im Naturpark ...
veröffentlicht: Mo, 03.06.2019

Erste deutsch-französische Schüler-Wiesenmeisterschaft im Naturpark Südschwarzwald
Feldberg/Bollschweil – Am Freitag, 24.5.2019, haben 15 Auszubildende zum Landwirt im ersten Lehrjahr der Edith-Stein-Schule in Freiburg erstmals in Kooperation mit acht Schülerinnen und Schülern des elsässischen Landwirtschaftsgymnasiums, dem Lycée ...
Feldberg/Bollschweil – Am Freitag, 24.5.2019, haben 15 Auszubildende zum Landwirt im ersten Lehrjahr der Edith-Stein-Schule in Freiburg erstmals in Kooperation mit acht Schülerinnen und Schülern des elsässischen Landwirtschaftsgymnasiums, dem Lycée ...
veröffentlicht: Mi, 29.05.2019

Schwarzwälder Naturparke laden zum Brunch auf dem Bauernhof: Rund 40 Höfe öffnen am 4. August ihre Tore / Jetzt reservieren
Schwarzwald – 39 Bauernhöfe aus den beiden Schwarzwälder Naturparken laden am Sonntag, 4. August 2019, zum „Brunch auf dem Bauernhof“ ein. Einheimischen und Gästen wird im Naturpark Südschwarzwald und im Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord ein ...
Schwarzwald – 39 Bauernhöfe aus den beiden Schwarzwälder Naturparken laden am Sonntag, 4. August 2019, zum „Brunch auf dem Bauernhof“ ein. Einheimischen und Gästen wird im Naturpark Südschwarzwald und im Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord ein ...
veröffentlicht: Di, 21.05.2019

Der Schwarzwald braucht „Orte der Stille“: Rund 120 Experten, Betroffene und Interessierte diskutierten in Bernau über Verkehrslärm
Bernau im Schwarzwald – Kaum hat das Frühjahr begonnen, sind auch die Motorräder wieder auf den Schwarzwälder Straßen unterwegs. Die einen haben nun ihren Spaß an den engen Kurven und knackigen Steigungen, die anderen fühlen sich um ihre Ruhe ...
Bernau im Schwarzwald – Kaum hat das Frühjahr begonnen, sind auch die Motorräder wieder auf den Schwarzwälder Straßen unterwegs. Die einen haben nun ihren Spaß an den engen Kurven und knackigen Steigungen, die anderen fühlen sich um ihre Ruhe ...
veröffentlicht: Mo, 20.05.2019

Globale Verantwortung auf lokaler Ebene übernehmen – Die Naturparke Baden-Württemberg machen sich stark für den Schutz der Artenvielfalt
Welzheim/Region – Die Naturparke Baden-Württembergs sind Vorbildregionen in Sachen nachhaltiger Entwicklung. Das nun veröffentlichte Magazin #NATURPARK zeigt viele spannende Aktivitäten, unter anderem das Projekt Blühende Naturparke, mit dem sich ...
Welzheim/Region – Die Naturparke Baden-Württembergs sind Vorbildregionen in Sachen nachhaltiger Entwicklung. Das nun veröffentlichte Magazin #NATURPARK zeigt viele spannende Aktivitäten, unter anderem das Projekt Blühende Naturparke, mit dem sich ...
veröffentlicht: Do, 16.05.2019

Mitgliederversammlung des Naturparks Südschwarzwald: Der Naturpark Südschwarzwald macht sich stark für den Artenschutz
Bad Dürrheim – In Bad Dürrheim fand am Mittwoch, 15. Mai 2019, die diesjährige Mitgliederversammlung des Naturparks Südschwarzwald statt. 2019 werden 65 Projekte im Wert von über 1,6 Mio. auf den Weg gebracht. Mit der Kampagne „Blühender Naturpark“ ...
Bad Dürrheim – In Bad Dürrheim fand am Mittwoch, 15. Mai 2019, die diesjährige Mitgliederversammlung des Naturparks Südschwarzwald statt. 2019 werden 65 Projekte im Wert von über 1,6 Mio. auf den Weg gebracht. Mit der Kampagne „Blühender Naturpark“ ...
veröffentlicht: Mi, 15.05.2019

Kampagne „Blühender Naturpark Südschwarzwald“: Aussaat in Bad Säckingen
Feldberg/Bad Säckingen – In der Stadt Bad Säckingen wurde am Montag, 13. Mai 2019, auf einer Fläche im Badmattenpark und auf dem Parkplatz in der Bergseestraße im Rahmen der Kampagne „Blühender Naturpark Südschwarzwald“ gebietsheimisches Saatgut ...
Feldberg/Bad Säckingen – In der Stadt Bad Säckingen wurde am Montag, 13. Mai 2019, auf einer Fläche im Badmattenpark und auf dem Parkplatz in der Bergseestraße im Rahmen der Kampagne „Blühender Naturpark Südschwarzwald“ gebietsheimisches Saatgut ...
veröffentlicht: Mo, 13.05.2019

Internationaler Museumstag 2019: Besucherumfrage des Naturparks Südschwarzwald
Feldberg – Am Sonntag, 19. Mai 2019, findet der Internationale Museumstag unter dem Motto „Museen – Zukunft lebendiger Traditionen“ statt. Der Naturpark Südschwarzwald führt in verschiedenen Museen der Region eine Besucherbefragung zum Thema ...
Feldberg – Am Sonntag, 19. Mai 2019, findet der Internationale Museumstag unter dem Motto „Museen – Zukunft lebendiger Traditionen“ statt. Der Naturpark Südschwarzwald führt in verschiedenen Museen der Region eine Besucherbefragung zum Thema ...
veröffentlicht: Di, 07.05.2019

Fotowettbewerb „Naturpark Südschwarzwald“ im Rahmen des CEWE Photo Award
Feldberg/Eschbach – Bis Ende Mai 2019 präsentiert CEWE gemeinsam mit dem Naturpark Südschwarzwald einen Sonderfotowettbewerb, der die einzigartige Schönheit und die unterschiedlichen Facetten dieser Region zeigen soll. Es gibt attraktive Preise zu ...
Feldberg/Eschbach – Bis Ende Mai 2019 präsentiert CEWE gemeinsam mit dem Naturpark Südschwarzwald einen Sonderfotowettbewerb, der die einzigartige Schönheit und die unterschiedlichen Facetten dieser Region zeigen soll. Es gibt attraktive Preise zu ...
veröffentlicht: Mo, 29.04.2019

Elzach entdecken: Stadtführung durch Elzach mit Naturpark-Gästeführer Klaus-Dieter Lehmann
Feldberg/Elzach – Das Jahresprogramm 2019 der Gästeführer im Naturpark Südschwarzwald wird am 18. Mai mit der Stadtführung durch Elzach mit Klaus-Dieter Lehmann fortgesetzt. Noch sind Plätze frei. Die Gästeführer im Naturpark Südschwarzwald ...
Feldberg/Elzach – Das Jahresprogramm 2019 der Gästeführer im Naturpark Südschwarzwald wird am 18. Mai mit der Stadtführung durch Elzach mit Klaus-Dieter Lehmann fortgesetzt. Noch sind Plätze frei. Die Gästeführer im Naturpark Südschwarzwald ...
veröffentlicht: Do, 18.04.2019

Natur und Kultur in Menzenschwand: Erlebnistour durch das Menzenschwander Tal und den gleichnamigen Ort mit Naturpark-Gästeführerin Birgit Hermann
Feldberg/Menzenschwand – Das Jahresprogramm 2019 der Gästeführer im Naturpark Südschwarzwald wird am 4. Mai mit der Erlebnisführung „Natur und Kultur in Menzenschwand“ mit Birgit Hermann fortgesetzt. Noch sind Plätze frei. Die Gästeführer im ...
Feldberg/Menzenschwand – Das Jahresprogramm 2019 der Gästeführer im Naturpark Südschwarzwald wird am 4. Mai mit der Erlebnisführung „Natur und Kultur in Menzenschwand“ mit Birgit Hermann fortgesetzt. Noch sind Plätze frei. Die Gästeführer im ...
veröffentlicht: Mo, 15.04.2019

Landschaftspflege mit Messer und Gabel: Start der Naturpark-Markt-Saison 2019 in Elzach
Feldberg/Elzach – Am Sonntag, 28. April 2019, laden die Stadt Elzach und der Naturpark Südschwarzwald zum ersten Naturpark-Markt in diesem Jahr ein. In entspannter Atmosphäre können Besucherinnen und Besucher Kontakte zu regionalen Anbietern und ...
Feldberg/Elzach – Am Sonntag, 28. April 2019, laden die Stadt Elzach und der Naturpark Südschwarzwald zum ersten Naturpark-Markt in diesem Jahr ein. In entspannter Atmosphäre können Besucherinnen und Besucher Kontakte zu regionalen Anbietern und ...
veröffentlicht: Do, 11.04.2019

„Die Lerche war’s, des Morgens Herold“: Der vierte Feldberger Vogel-Tag steht ganz im Zeichen der Feldlerche
Feldberg – Zum vierten Mal dreht sich am Sonntag, 26. Mai 2019, am Haus der Natur alles um die Vogelarten des Hochschwarzwalds. Im Mittelpunkt steht dabei die Feldlerche als Vogel des Jahres 2019. Vom frühen Morgen bis zum Nachmittag wird ein ...
Feldberg – Zum vierten Mal dreht sich am Sonntag, 26. Mai 2019, am Haus der Natur alles um die Vogelarten des Hochschwarzwalds. Im Mittelpunkt steht dabei die Feldlerche als Vogel des Jahres 2019. Vom frühen Morgen bis zum Nachmittag wird ein ...
veröffentlicht: Mi, 10.04.2019

Fotoausstellung im Haus der Natur: „Vielfalt vor der Kamera – Frühling und Sommer am Feldberg“
Feldberg – Ab sofort bis Ende Mai 2019 zeigt das Haus der Natur die Fotoausstellung „Vielfalt vor der Kamera – Frühling und Sommer am Feldberg“. Sie zeigt wunderschöne Landschafts- und Detailaufnahmen der besonderen Natur am „Höchsten“. Die ...
Feldberg – Ab sofort bis Ende Mai 2019 zeigt das Haus der Natur die Fotoausstellung „Vielfalt vor der Kamera – Frühling und Sommer am Feldberg“. Sie zeigt wunderschöne Landschafts- und Detailaufnahmen der besonderen Natur am „Höchsten“. Die ...
veröffentlicht: Mi, 10.04.2019

Haus der Natur verlängert Angebot in die warme Jahreszeit: Foto-Spaziergänge am Feldberg im Frühling und Sommer
Feldberg – Seit letztem Jahr bietet das Haus der Natur geführte Foto-Spaziergänge am Feldberg an. Aufgrund der sehr positiven Resonanz auch in diesem Winter werden weitere Termine zwischen April und Juli 2019 angeboten, damit Naturliebhaber und ...
Feldberg – Seit letztem Jahr bietet das Haus der Natur geführte Foto-Spaziergänge am Feldberg an. Aufgrund der sehr positiven Resonanz auch in diesem Winter werden weitere Termine zwischen April und Juli 2019 angeboten, damit Naturliebhaber und ...
veröffentlicht: Fr, 05.04.2019

Unterwegs im Naturpark: Die frisch gebackenen Gästeführerinnen und Gästeführer stehen bereit
Feldberg/Titisee-Neustadt – Am Samstag, 30. März 2019, fand die praktische Abschlussprüfung des Gästeführer-Kurses 2018/19 statt. Zwölf Teilnehmerinnen und Teilnehmer absolvierten die Weiterbildung mit Bravour und begleiten fortan Gäste durch den ...
Feldberg/Titisee-Neustadt – Am Samstag, 30. März 2019, fand die praktische Abschlussprüfung des Gästeführer-Kurses 2018/19 statt. Zwölf Teilnehmerinnen und Teilnehmer absolvierten die Weiterbildung mit Bravour und begleiten fortan Gäste durch den ...
veröffentlicht: Mi, 03.04.2019

Um die Linachtalsperre: Naturführung mit einer Siberian-Husky-Hündin und Naturpark-Gästeführer Andreas Farsang
Feldberg/Vöhrenbach – Das Jahresprogramm 2019 der Gästeführer im Naturpark Südschwarzwald wird am 20. April mit einer Naturführung um die Linachtalsperre mit Andreas Farsang fortgesetzt. Mit dabei ist auch seine Siberian-Husky-Hündin Alexxa. Noch ...
Feldberg/Vöhrenbach – Das Jahresprogramm 2019 der Gästeführer im Naturpark Südschwarzwald wird am 20. April mit einer Naturführung um die Linachtalsperre mit Andreas Farsang fortgesetzt. Mit dabei ist auch seine Siberian-Husky-Hündin Alexxa. Noch ...
veröffentlicht: Mo, 01.04.2019

Erlebnisführung mit dem Burgfräulein von Landeck
Feldberg/Teningen-Landeck – Das Jahresprogramm 2019 der Gästeführer im Naturpark Südschwarzwald wird am 7. April mit der Erlebnisführung „Das Burgfräulein von Landeck“ mit Monika Reinbold-Schmidlin fortgesetzt. Noch sind Plätze frei. Die ...
Feldberg/Teningen-Landeck – Das Jahresprogramm 2019 der Gästeführer im Naturpark Südschwarzwald wird am 7. April mit der Erlebnisführung „Das Burgfräulein von Landeck“ mit Monika Reinbold-Schmidlin fortgesetzt. Noch sind Plätze frei. Die ...
veröffentlicht: Mo, 25.03.2019

Konzept zur Gründung des Kompetenzzentrums „bauWERK SCHWARZWALD“ fertiggestellt
Kirchzarten/Region – Für die Region Schwarzwald soll ein Kompetenzzentrum für Schwarzwälder Baukultur, Handwerk und Design gegründet werden. Das Gründungskonzept wurde am 21. März 2019 an den Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter ...
Kirchzarten/Region – Für die Region Schwarzwald soll ein Kompetenzzentrum für Schwarzwälder Baukultur, Handwerk und Design gegründet werden. Das Gründungskonzept wurde am 21. März 2019 an den Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter ...
veröffentlicht: Do, 21.03.2019

Die 14. „Lange Nacht“ im Haus der Natur: Kleinkunst – Kabarett – Musik ohne naturschützerischen Anspruch
Feldberg – Am 6. April 2019 lädt das Haus der Natur zur voraussichtlich letzten „Langen Nacht“ ein. Kabarett vom Feinsten, Musik-Satire, regionale Speisen und fast globale Cocktails versprechen einen runden Abend. Jess Jochimsen macht Kabarett. ...
Feldberg – Am 6. April 2019 lädt das Haus der Natur zur voraussichtlich letzten „Langen Nacht“ ein. Kabarett vom Feinsten, Musik-Satire, regionale Speisen und fast globale Cocktails versprechen einen runden Abend. Jess Jochimsen macht Kabarett. ...
veröffentlicht: Fr, 08.03.2019

Weinberg-Genießer-Tour: Erlebniswanderung durch den Buchholzer Weinberg mit Naturpark-Gästeführerin Irene Birkle
Feldberg/Waldkirch-Buchholz – Das Jahresprogramm 2019 der Gästeführer im Naturpark Südschwarzwald wird am 23. März mit der Erlebnisführung „Weinberg-Genießer-Tour – 3 Stationen für alle 5 Sinne“ mit Irene Birkle fortgesetzt. Noch sind Plätze ...
Feldberg/Waldkirch-Buchholz – Das Jahresprogramm 2019 der Gästeführer im Naturpark Südschwarzwald wird am 23. März mit der Erlebnisführung „Weinberg-Genießer-Tour – 3 Stationen für alle 5 Sinne“ mit Irene Birkle fortgesetzt. Noch sind Plätze ...
veröffentlicht: Di, 05.03.2019

Der böse Wolf im Himmelbett: Erlebnisführung im Kelnhof-Museum zu Bräunlingen mit Naturpark-Gästeführerin Elisabeth Reiner
Feldberg/Bräunlingen – Das Jahresprogramm 2019 der Gästeführer im Naturpark Südschwarzwald startet am 15. März mit der beliebten Erlebnisführung „Der böse Wolf im Himmelbett“ im Kelnhof-Museum zu Bräunlingen, geleitet von Gästeführerin Elisabeth ...
Feldberg/Bräunlingen – Das Jahresprogramm 2019 der Gästeführer im Naturpark Südschwarzwald startet am 15. März mit der beliebten Erlebnisführung „Der böse Wolf im Himmelbett“ im Kelnhof-Museum zu Bräunlingen, geleitet von Gästeführerin Elisabeth ...
veröffentlicht: Mo, 18.02.2019

Blühende Naturparke in Baden-Württemberg: Die Wildbienen des Jahres 2019
Feldberg/Region – Jedes Jahr küren deutsche Naturschutzorganisationen besondere Tier- und Pflanzenarten sowie Lebensräume. Diese verdienen aufgrund ihrer Schutzbedürftigkeit eine erhöhte Aufmerksamkeit oder weil sie sehr anschaulich auf spezielle ...
Feldberg/Region – Jedes Jahr küren deutsche Naturschutzorganisationen besondere Tier- und Pflanzenarten sowie Lebensräume. Diese verdienen aufgrund ihrer Schutzbedürftigkeit eine erhöhte Aufmerksamkeit oder weil sie sehr anschaulich auf spezielle ...
veröffentlicht: Mo, 04.02.2019

Erfolgreiches Forum Blühender Naturpark
Feldberg/Titisee – Mit der Kampagne „Blühender Naturpark“ soll der Naturpark Südschwarzwald blumenbunter gemacht werden und die Landschaft wieder mehr Nahrung und Lebensräume für blütenbesuchende Insekten bieten. Im Kurhaus Titisee fand am ...
Feldberg/Titisee – Mit der Kampagne „Blühender Naturpark“ soll der Naturpark Südschwarzwald blumenbunter gemacht werden und die Landschaft wieder mehr Nahrung und Lebensräume für blütenbesuchende Insekten bieten. Im Kurhaus Titisee fand am ...
veröffentlicht: Fr, 25.01.2019

Trumpfkarten für nachhaltigen Tourismus in Baden-Württemberg: Die Naturparke Baden-Württemberg präsentieren sich auf der Urlaubsmesse CMT
Stuttgart / Region – Anlässlich des Tourismustags am 14. Januar 2019 auf der Urlaubsmesse CMT in Stuttgart präsentierten die Naturparke Baden-Württemberg im Rahmen der jährlichen Pressekonferenz ihre erfolgreiche Bilanz 2018 und gaben Einblick in ...
Stuttgart / Region – Anlässlich des Tourismustags am 14. Januar 2019 auf der Urlaubsmesse CMT in Stuttgart präsentierten die Naturparke Baden-Württemberg im Rahmen der jährlichen Pressekonferenz ihre erfolgreiche Bilanz 2018 und gaben Einblick in ...
veröffentlicht: Di, 15.01.2019

Einladung zum Forum Blühender Naturpark: Jetzt wird´s bunt – mitmachen kann jeder!
Feldberg/Titisee – Am Freitag, 25. Januar 2019, findet im Kurhaus Titisee das „Forum Blühender Naturpark“ statt. Die Veranstaltung will einen Überblick geben, welche Möglichkeiten die Kampagne Blühender Naturpark bietet und die fachlichen ...
Feldberg/Titisee – Am Freitag, 25. Januar 2019, findet im Kurhaus Titisee das „Forum Blühender Naturpark“ statt. Die Veranstaltung will einen Überblick geben, welche Möglichkeiten die Kampagne Blühender Naturpark bietet und die fachlichen ...
veröffentlicht: Fr, 11.01.2019

Foto-Workshop und -Spaziergänge am winterlichen Feldberg
Feldberg – Auch in den ersten Monaten des neuen Jahres macht das Haus der Natur attraktive Angebote für Naturliebhaber und Hobbyfotografen am Feldberg. Neben abendlichen Foto-Spaziergängen rund um den Seebuck wird auch ein ganztägiger Foto-Workshop ...
Feldberg – Auch in den ersten Monaten des neuen Jahres macht das Haus der Natur attraktive Angebote für Naturliebhaber und Hobbyfotografen am Feldberg. Neben abendlichen Foto-Spaziergängen rund um den Seebuck wird auch ein ganztägiger Foto-Workshop ...
veröffentlicht: Mo, 31.12.2018

Iskiographien von Lothar Schiffler: „AIRLINES – Vogelspuren in der Luft“ im Haus der Natur zu sehen
Feldberg – Bis Anfang April 2019 ist im Haus der Natur die Ausstellung „AIRLINES – Vogelspuren in der Luft“ von Lothar Schiffler zu sehen. Der Fotograf setzt modernste digitale Foto- und Videotechnik sowie spezielle Softwarekomponenten ein, um ...
Feldberg – Bis Anfang April 2019 ist im Haus der Natur die Ausstellung „AIRLINES – Vogelspuren in der Luft“ von Lothar Schiffler zu sehen. Der Fotograf setzt modernste digitale Foto- und Videotechnik sowie spezielle Softwarekomponenten ein, um ...
veröffentlicht: Fr, 14.12.2018

Wird der Schwarzwald zur Toskana? Abschlussveranstaltung des Projekts „Landschaft im Klimawandel – neue Nutz- und Schutzkonzepte für den Naturpark Südschwarzwald"
Feldberg / Wieden – Am 6. Dezember 2018 fand in der Gemeindehalle in Wieden die Abschlussveranstaltung des Projekts „Landschaft im Klimawandel – neue Nutz- und Schutzkonzepte für den Naturpark Südschwarzwald“ statt. Bei dem Projekt wurden die ...
Feldberg / Wieden – Am 6. Dezember 2018 fand in der Gemeindehalle in Wieden die Abschlussveranstaltung des Projekts „Landschaft im Klimawandel – neue Nutz- und Schutzkonzepte für den Naturpark Südschwarzwald“ statt. Bei dem Projekt wurden die ...
veröffentlicht: Fr, 07.12.2018

Erlebnisführung im Kelnhof-Museum zu Bräunlingen mit Naturpark-Gästeführerin Elisabeth Reiner
Feldberg / Bräunlingen – Das Jahresprogramm 2018 der Gästeführer im Naturpark Südschwarzwald schließt am 23. November mit der Erlebnisführung „Der böse Wolf im Himmelbett“ im Kelnhof-Museum zu Bräunlingen, geleitet von Gästeführerin Elisabeth ...
Feldberg / Bräunlingen – Das Jahresprogramm 2018 der Gästeführer im Naturpark Südschwarzwald schließt am 23. November mit der Erlebnisführung „Der böse Wolf im Himmelbett“ im Kelnhof-Museum zu Bräunlingen, geleitet von Gästeführerin Elisabeth ...
veröffentlicht: Fr, 23.11.2018

Vom wahren Gold des Schwarzwalds: Erlebnisführung mit Naturpark-Gästeführerin Gisela Schreiber
Feldberg/Löffingen – Das Jahresprogramm 2018 der Gästeführer im Naturpark Südschwarzwald wird am 17. November mit einer Erlebnisführung rund um unsere heimischen Nadelbäume mit Gisela Schreiber fortgesetzt. Noch sind Plätze frei. Die Gästeführer ...
Feldberg/Löffingen – Das Jahresprogramm 2018 der Gästeführer im Naturpark Südschwarzwald wird am 17. November mit einer Erlebnisführung rund um unsere heimischen Nadelbäume mit Gisela Schreiber fortgesetzt. Noch sind Plätze frei. Die Gästeführer ...
veröffentlicht: Sa, 17.11.2018

„Erlebnisreiche Zeiten!" - Reisen in die Naturparke 2019
Feldberg – Mit der Reisebroschüre „Reisen in die Naturparke 2019“ stellt der Verband Deutscher Naturparke e. V. (VDN) buchbare Naturerlebnis-Angebote aus Naturparken und Geoparken in Deutschland sowie Naturparken in Österreich, Luxemburg und der ...
Feldberg – Mit der Reisebroschüre „Reisen in die Naturparke 2019“ stellt der Verband Deutscher Naturparke e. V. (VDN) buchbare Naturerlebnis-Angebote aus Naturparken und Geoparken in Deutschland sowie Naturparken in Österreich, Luxemburg und der ...
veröffentlicht: Mi, 14.11.2018

Erfolgreiches Gastgeberseminar in der Architektenkammer Freiburg: Hoteliers und Gastronomen diskutieren über Gestaltung
Feldberg / Freiburg – Die Architektenkammer Baden-Württemberg, Kammerbezirk Freiburg, die Schwarzwald Tourismus GmbH und der Naturpark Südschwarzwald führten als gemeinsame Veranstaltung am 12. November 2018 für Hoteliers, Gastronomen und Betreiber ...
Feldberg / Freiburg – Die Architektenkammer Baden-Württemberg, Kammerbezirk Freiburg, die Schwarzwald Tourismus GmbH und der Naturpark Südschwarzwald führten als gemeinsame Veranstaltung am 12. November 2018 für Hoteliers, Gastronomen und Betreiber ...
veröffentlicht: Mo, 12.11.2018

Holzbaupreis Baden-Württemberg 2018 mit Sonderpreis „Naturpark Südschwarzwald“ verliehen
Stuttgart / Feldberg – Am 8. November 2018 wurde im Beisein von Minister Peter Hauk MdL in Stuttgart der Holzbaupreis Baden-Württemberg 2018 verliehen. Der Sonderpreis „Naturpark Südschwarzwald“ ging an das Evangelische Gemeindezentrum in ...
Stuttgart / Feldberg – Am 8. November 2018 wurde im Beisein von Minister Peter Hauk MdL in Stuttgart der Holzbaupreis Baden-Württemberg 2018 verliehen. Der Sonderpreis „Naturpark Südschwarzwald“ ging an das Evangelische Gemeindezentrum in ...
veröffentlicht: Do, 08.11.2018

Echte Gastlichkeit im Naturpark Südschwarzwald – Mit der VHS Geschichte, Kultur und Natur erleben
Feldberg / Titisee-Neustadt – Der Kompaktkurs „Echte Gastlichkeit im Naturpark Südschwarzwald“ bietet eine spannende Kombination aus Erlebnis, Kultur und Natur für Gastgeber und Touristiker und startet in diesem Jahr am 5. November. Wer weiß, ...
Feldberg / Titisee-Neustadt – Der Kompaktkurs „Echte Gastlichkeit im Naturpark Südschwarzwald“ bietet eine spannende Kombination aus Erlebnis, Kultur und Natur für Gastgeber und Touristiker und startet in diesem Jahr am 5. November. Wer weiß, ...
veröffentlicht: Mo, 05.11.2018

Zwei Ausstellungen zu aktuellen Themen: „Klimaturgie“ und „Upcycling“ im Haus der Natur zu sehen
Feldberg – Von November bis Mitte Dezember 2018 werden im Haus der Natur gleich zwei Ausstellungen gezeigt, die sich mit aktuellen und drängenden Herausforderungen unserer Zeit auseinandersetzen: Einmal mit dem durch den Klimawandel bedingten ...
Feldberg – Von November bis Mitte Dezember 2018 werden im Haus der Natur gleich zwei Ausstellungen gezeigt, die sich mit aktuellen und drängenden Herausforderungen unserer Zeit auseinandersetzen: Einmal mit dem durch den Klimawandel bedingten ...
veröffentlicht: Fr, 02.11.2018

Konzeptentwurf für geplantes „Schwarzwald_Institut – Bau|Kultur|Handwerk“ vorgestellt
Feldberg / Region – Für die Region Schwarzwald ist ein „Schwarzwald_Institut“ für Bau, Kultur und Handwerk in Planung. Am 23.10.2018 wurde der Entwurf des Gründungskonzepts beim öffentlichen Forum in Elzach vorgestellt. Der Andrang war groß: Über ...
Feldberg / Region – Für die Region Schwarzwald ist ein „Schwarzwald_Institut“ für Bau, Kultur und Handwerk in Planung. Am 23.10.2018 wurde der Entwurf des Gründungskonzepts beim öffentlichen Forum in Elzach vorgestellt. Der Andrang war groß: Über ...
veröffentlicht: Do, 25.10.2018

Erfolgreiche Tagung zum Staudenknöterich im Haus der Natur
Wie ist dem Staudenknöterich beizukommen? Feldberg – Bei der Tagung „Herausforderung Staudenknöterich – Gefahrenpotential und Bekämpfung im Südschwarzwald“ im Haus der Natur am Feldberg mit internationalen Beiträgen informierten sich am Montag, ...
Wie ist dem Staudenknöterich beizukommen? Feldberg – Bei der Tagung „Herausforderung Staudenknöterich – Gefahrenpotential und Bekämpfung im Südschwarzwald“ im Haus der Natur am Feldberg mit internationalen Beiträgen informierten sich am Montag, ...
veröffentlicht: Mo, 22.10.2018

„Neu aufgestellt!“ - VDN-Mitgliederversammlung wählt neuen Vorstand, dem wiederum der Geschäftsführer des Naturpark Südschwarzwald angehört
Eisenach/Feldberg, 18. September 2018 - Neu aufgestellt ist der Vorstand des Verbandes Deutscher Naturparke e. V. (VDN), dem 103 der 105 Naturparke in Deutschland als Mitglied angehören. Auf der Mitgliederversammlung in Rahmen des Deutschen ...
Eisenach/Feldberg, 18. September 2018 - Neu aufgestellt ist der Vorstand des Verbandes Deutscher Naturparke e. V. (VDN), dem 103 der 105 Naturparke in Deutschland als Mitglied angehören. Auf der Mitgliederversammlung in Rahmen des Deutschen ...
veröffentlicht: Mo, 22.10.2018

Qualitätsarbeit: Naturpark Südschwarzwald erhält Auszeichnung in bundesweiter „Qualitätsoffensive Naturparke“
Feldberg, 24.09.2018. Der Naturpark Südschwarzwald wurde am 18. September 2018 im Rahmen der „Qualitätsoffensive Naturparke“ auf der Eröffnungsveranstaltung des Deutschen Naturpark-Tages 2018 in Eisenach als „Qualitäts-Naturpark“ ausgezeichnet. Die ...
Feldberg, 24.09.2018. Der Naturpark Südschwarzwald wurde am 18. September 2018 im Rahmen der „Qualitätsoffensive Naturparke“ auf der Eröffnungsveranstaltung des Deutschen Naturpark-Tages 2018 in Eisenach als „Qualitäts-Naturpark“ ausgezeichnet. Die ...
veröffentlicht: Mo, 22.10.2018

Großer Markt der Naturparke lockte über 15.000 Besucherinnen und Besucher auf den Klosterhof in Maulbronn
Maulbronn – Die sieben baden-württembergischen Naturparke haben am Sonntag, 21. Oktober 2018, zum Parlamentarischen Mittagessen mit Minister Peter Hauk MdL in Maulbronn eingeladen. Eingerahmt wurde die Veranstaltung durch einen großen Markt der ...
Maulbronn – Die sieben baden-württembergischen Naturparke haben am Sonntag, 21. Oktober 2018, zum Parlamentarischen Mittagessen mit Minister Peter Hauk MdL in Maulbronn eingeladen. Eingerahmt wurde die Veranstaltung durch einen großen Markt der ...
veröffentlicht: So, 21.10.2018

Großer Markt der Naturparke im Kloster Maulbronn
Maulbronn – Die sieben baden-württembergischen Naturparke laden am Sonntag, 21. Oktober 2018, zum großen Markt im imposanten Innenhof der UNESCO-Weltkulturerbestätte Kloster Maulbronn ein. Der Klosterhof in Maulbronn wird am 21. Oktober 2018 von ...
Maulbronn – Die sieben baden-württembergischen Naturparke laden am Sonntag, 21. Oktober 2018, zum großen Markt im imposanten Innenhof der UNESCO-Weltkulturerbestätte Kloster Maulbronn ein. Der Klosterhof in Maulbronn wird am 21. Oktober 2018 von ...
veröffentlicht: Mi, 17.10.2018

Exkursion zu den Vögeln des Herbstes am Feldberg
Das Haus der Natur bietet am Freitag, 12. Oktober, 9 bis 12 Uhr, eine vogelkundliche Wanderung durch das Naturschutzgebiet Feldberg an. Zu dieser Jahreszeit hat der Feldberg für Vögel – und entsprechend für Vogelbeobachter – seinen ganz eigenen ...
Das Haus der Natur bietet am Freitag, 12. Oktober, 9 bis 12 Uhr, eine vogelkundliche Wanderung durch das Naturschutzgebiet Feldberg an. Zu dieser Jahreszeit hat der Feldberg für Vögel – und entsprechend für Vogelbeobachter – seinen ganz eigenen ...
veröffentlicht: Fr, 12.10.2018

Öffentliches Forum zum Mitreden, Mitplanen und Mitwirken: Konzeptentwurf für geplantes Schwarzwald_Institut – Bau|Kultur|Handwerk wird am 23.10.2018 in Elzach vorgestellt
Feldberg / Region – Am 23.10.2018 sind alle Interessierten eingeladen, sich mit ihren Ideen in die inhaltliche Ausgestaltung des geplanten Schwarzwald_Instituts – Bau|Kultur|Handwerk einzubringen. Das öffentliche Forum findet um 18:00 Uhr im Haus ...
Feldberg / Region – Am 23.10.2018 sind alle Interessierten eingeladen, sich mit ihren Ideen in die inhaltliche Ausgestaltung des geplanten Schwarzwald_Instituts – Bau|Kultur|Handwerk einzubringen. Das öffentliche Forum findet um 18:00 Uhr im Haus ...
veröffentlicht: Fr, 12.10.2018

Mit der „Magd vom Bierhus“ Neustadt erleben - Erlebnisführung mit Naturpark-Gästeführerin Angelika Edlefsen
Feldberg – Das Jahresprogramm 2018 der Gästeführer im Naturpark Südschwarzwald wird am 10. Oktober mit einer Stadtführung durch Neustadt mit Angelika Edlefsen alias die Magd vom Bierhus fortgesetzt. Noch sind Plätze frei. Die Gästeführer im ...
Feldberg – Das Jahresprogramm 2018 der Gästeführer im Naturpark Südschwarzwald wird am 10. Oktober mit einer Stadtführung durch Neustadt mit Angelika Edlefsen alias die Magd vom Bierhus fortgesetzt. Noch sind Plätze frei. Die Gästeführer im ...
veröffentlicht: Mi, 10.10.2018

AG Naturparke Baden-Württemberg stellt Leuchtturmprojekte vor
Bühlertal / Region – Die AG Naturparke Baden-Württemberg traf sich am 4. Oktober 2018 in Bühlertal, um über ihre aktuellen und zukünftigen Projekte zur nachhaltigen Regionalentwicklung zu beraten. Höhepunkt des Jahres 2018 wird der große Markt der ...
Bühlertal / Region – Die AG Naturparke Baden-Württemberg traf sich am 4. Oktober 2018 in Bühlertal, um über ihre aktuellen und zukünftigen Projekte zur nachhaltigen Regionalentwicklung zu beraten. Höhepunkt des Jahres 2018 wird der große Markt der ...
veröffentlicht: Di, 09.10.2018

Wiesenmeisterschaft 2018 im Naturpark Südschwarzwald
Im Rahmen des Naturpark-Marktes und „Härdepfl-Feschd“ in Emmendingen fand die Preisvergabe an die Gewinner der Wiesenmeisterschaft 2018 statt. Emmendingen / Feldberg – Nachdem Anfang Juni eine Expertenjury landwirtschaftliche Flächen im ...
Im Rahmen des Naturpark-Marktes und „Härdepfl-Feschd“ in Emmendingen fand die Preisvergabe an die Gewinner der Wiesenmeisterschaft 2018 statt. Emmendingen / Feldberg – Nachdem Anfang Juni eine Expertenjury landwirtschaftliche Flächen im ...
veröffentlicht: Sa, 06.10.2018

Das Bewusstsein für regionale Lebensmittel wächst - Mehr als 6000 Besucher bei der Naturpark-Käsemesse
Feldberg / St. Peter – Von so großem Appetit auf Schwarzwälder Käse waren selbst die Veranstalter überrascht. Gut 6000 Besucher pilgerten am Sonntag, 30. September 2018, nach St. Peter, wo im historischen Klosterhof bei Bilderbuchwetter die dritte ...
Feldberg / St. Peter – Von so großem Appetit auf Schwarzwälder Käse waren selbst die Veranstalter überrascht. Gut 6000 Besucher pilgerten am Sonntag, 30. September 2018, nach St. Peter, wo im historischen Klosterhof bei Bilderbuchwetter die dritte ...
veröffentlicht: So, 30.09.2018

Erste Einsaatprojekte mit Blumenwiesensamen heimischer Wiesen – Naturpark Südschwarzwald trägt zur Erhaltung der Bergwiesen im Schwarzwald bei
Feldberg / St. Märgen / Breitnau. Seit drei Jahren läuft im Naturpark Südschwarzwald das Modellprojekt „Schwarzwälder Wiesenvielfalt“, um Samen heimischer Wildblumen und Wildgräser zu ernten und wieder für die Begrünung einzusetzen. Als einer der ...
Feldberg / St. Märgen / Breitnau. Seit drei Jahren läuft im Naturpark Südschwarzwald das Modellprojekt „Schwarzwälder Wiesenvielfalt“, um Samen heimischer Wildblumen und Wildgräser zu ernten und wieder für die Begrünung einzusetzen. Als einer der ...
veröffentlicht: Mi, 26.09.2018

Ein Dach für Schwarzwälder Baukultur und Handwerk: Vorstellung des Gründungsvorhabens Schwarzwald_Institut – Bau|Kultur|Handwerk
Feldberg / Freiburg – Eine Projektgruppe aus rund 20 regionalen und fachkundigen Vertretern entwickelt derzeit ein Gründungskonzept für das Schwarzwald_Institut: Eine Plattform für zukunftsorientierte Baukultur, Handwerk und Design im Schwarzwald. ...
Feldberg / Freiburg – Eine Projektgruppe aus rund 20 regionalen und fachkundigen Vertretern entwickelt derzeit ein Gründungskonzept für das Schwarzwald_Institut: Eine Plattform für zukunftsorientierte Baukultur, Handwerk und Design im Schwarzwald. ...
veröffentlicht: Mo, 24.09.2018

Angebote des Hauses der Natur für Foto-Freunde: Foto-Spaziergänge und Workshops am Feldberg
Feldberg – Auch im Herbst und Frühwinter 2018 macht das Haus der Natur attraktive Angebote für Naturliebhaber und Hobbyfotografen am Feldberg. An weiteren drei Terminen werden die abendlichen Foto-Spaziergänge rund um den Seebuck fortgeführt. ...
Feldberg – Auch im Herbst und Frühwinter 2018 macht das Haus der Natur attraktive Angebote für Naturliebhaber und Hobbyfotografen am Feldberg. An weiteren drei Terminen werden die abendlichen Foto-Spaziergänge rund um den Seebuck fortgeführt. ...
veröffentlicht: Fr, 14.09.2018

Neue Website des Naturparks online: Projekte und Erlebnisangebote des Naturparks Südschwarzwald in zeitgemäßer Präsentation
Feldberg – Seit kurzem ist die neue Website des Naturparks Südschwarzwald online. In neuer Struktur und zeitgemäßem Layout informiert sie über die Neuigkeiten, Veranstaltungen, Projekte und Erlebnisangebote des Naturparks. Während rund sechs ...
Feldberg – Seit kurzem ist die neue Website des Naturparks Südschwarzwald online. In neuer Struktur und zeitgemäßem Layout informiert sie über die Neuigkeiten, Veranstaltungen, Projekte und Erlebnisangebote des Naturparks. Während rund sechs ...
veröffentlicht: Mi, 12.09.2018

Naturpark-Käsemesse: Käse aus dem Schwarzwald – so viel wie noch nie
Feldberg / St. Peter – Die ganze Käsevielfalt aus dem Schwarzwald können die Besucher der Naturpark-Käsemesse am Sonntag, 30. September 2018, von 11 bis 17 Uhr im Klosterhof in St. Peter erleben. Die regionalen Hofkäsereien, die sich zu dem Verein ...
Feldberg / St. Peter – Die ganze Käsevielfalt aus dem Schwarzwald können die Besucher der Naturpark-Käsemesse am Sonntag, 30. September 2018, von 11 bis 17 Uhr im Klosterhof in St. Peter erleben. Die regionalen Hofkäsereien, die sich zu dem Verein ...
veröffentlicht: Fr, 07.09.2018

Schwarzwald_Institut will Baukultur und Handwerk des Schwarzwalds erhalten und transformieren
„Tradition lebendig halten und mit der Moderne verbinden“ Schwarzwald_Institut will Baukultur und Handwerk des Schwarzwalds erhalten und transformieren Feldberg – Die Naturparke Südschwarzwald und Schwarzwald Mitte/Nord arbeiten in einer rund ...
„Tradition lebendig halten und mit der Moderne verbinden“ Schwarzwald_Institut will Baukultur und Handwerk des Schwarzwalds erhalten und transformieren Feldberg – Die Naturparke Südschwarzwald und Schwarzwald Mitte/Nord arbeiten in einer rund ...
veröffentlicht: Fr, 31.08.2018

Historische Feilenhauerei und Brauchtumsfest in Raich: Auf den Spuren von traditionellem Handwerk mit Naturpark-Gästeführerin Patricia Fromm
Feldberg – Das Jahresprogramm 2018 der Gästeführer im Naturpark Südschwarzwald wird am 16. September mit einem Besuch des Brauchtumsfests in Raich mit Patricia Fromm fortgesetzt. Noch sind Plätze frei. Die Gästeführer im Naturpark Südschwarzwald ...
Feldberg – Das Jahresprogramm 2018 der Gästeführer im Naturpark Südschwarzwald wird am 16. September mit einem Besuch des Brauchtumsfests in Raich mit Patricia Fromm fortgesetzt. Noch sind Plätze frei. Die Gästeführer im Naturpark Südschwarzwald ...
veröffentlicht: Mo, 20.08.2018

Erfolgreicher Brunch auf dem Bauernhof im Naturpark Südschwarzwald
Dort einkaufen, wo man daheim ist Feldberg / Region – Auf 16 Höfen im Naturpark Südschwarzwald ließen sich beim Brunch auf dem Bauernhof am Sonntag, 5. August 2018, rund 3.000 Gäste mit regionalen Produkten verwöhnen. Staatssekretärin Friedlinde ...
Dort einkaufen, wo man daheim ist Feldberg / Region – Auf 16 Höfen im Naturpark Südschwarzwald ließen sich beim Brunch auf dem Bauernhof am Sonntag, 5. August 2018, rund 3.000 Gäste mit regionalen Produkten verwöhnen. Staatssekretärin Friedlinde ...
veröffentlicht: So, 05.08.2018

Für Eselliebhaber und Kräuterinteressierte: Erlebniswanderung mit Naturpark-Gästeführer Oliver Haury
Feldberg – Das Jahresprogramm 2018 der Gästeführer im Naturpark Südschwarzwald wird am 4. August mit einer Wanderung mit Oliver Haury und seinem Eselpärchen fortgesetzt. Noch sind Plätze frei. Die Gästeführer im Naturpark Südschwarzwald bieten in ...
Feldberg – Das Jahresprogramm 2018 der Gästeführer im Naturpark Südschwarzwald wird am 4. August mit einer Wanderung mit Oliver Haury und seinem Eselpärchen fortgesetzt. Noch sind Plätze frei. Die Gästeführer im Naturpark Südschwarzwald bieten in ...
veröffentlicht: Sa, 04.08.2018

Exkursion am Feldberg: Von Goldschrecken und Warzenbeißern
Feldberg – Heuschrecken gibt es (zum Glück) nicht nur in der Finanzwelt, sondern auch in der Natur. Ihr vor allem an warmen, sonnigen Tagen zu hörender Gesang ist für viele Menschen der Inbegriff des Sommers. Zu diesem spannenden Thema bietet das ...
Feldberg – Heuschrecken gibt es (zum Glück) nicht nur in der Finanzwelt, sondern auch in der Natur. Ihr vor allem an warmen, sonnigen Tagen zu hörender Gesang ist für viele Menschen der Inbegriff des Sommers. Zu diesem spannenden Thema bietet das ...
veröffentlicht: Fr, 03.08.2018

Wertvoller Austausch zur schwierigen Fördersituation extensiver Bergweiden des Südschwarzwaldes
Feldberg / Ibach – Auf großes Interesse stieß eine von der Naturpark-Arbeitsgruppe Landwirtschaft initiierte Exkursion. Am 27. Juli 2018 nahmen fast 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der Begehung der bewirtschafteten Fläche von Landwirt Clemens ...
Feldberg / Ibach – Auf großes Interesse stieß eine von der Naturpark-Arbeitsgruppe Landwirtschaft initiierte Exkursion. Am 27. Juli 2018 nahmen fast 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der Begehung der bewirtschafteten Fläche von Landwirt Clemens ...
veröffentlicht: Fr, 27.07.2018

Blühende Naturparke mit Wind unter den Flügeln
Feldberg – Auf einem Drittel der Landesfläche von Baden-Württemberg leisten die Naturparke Beeindruckendes. Davon konnte sich Landwirtschaftsminister Peter Hauk MdL bei der Sitzung der Arbeitsgemeinschaft der Naturparke am 26. Juli 2018 überzeugen. ...
Feldberg – Auf einem Drittel der Landesfläche von Baden-Württemberg leisten die Naturparke Beeindruckendes. Davon konnte sich Landwirtschaftsminister Peter Hauk MdL bei der Sitzung der Arbeitsgemeinschaft der Naturparke am 26. Juli 2018 überzeugen. ...
veröffentlicht: Fr, 27.07.2018

Exkursion zu den Vögeln des Sommers am Feldberg
Das Haus der Natur bietet am Freitag, 27. Juli 2018, eine vogelkundliche Morgenwanderung durch das Naturschutzgebiet Feldberg an. Aufgrund der Höhenlage sind die Singvögel am Höchsten noch aktiver als in der Ebene, so dass sie sich schön beobachten ...
Das Haus der Natur bietet am Freitag, 27. Juli 2018, eine vogelkundliche Morgenwanderung durch das Naturschutzgebiet Feldberg an. Aufgrund der Höhenlage sind die Singvögel am Höchsten noch aktiver als in der Ebene, so dass sie sich schön beobachten ...
veröffentlicht: Fr, 27.07.2018

Brunch auf dem Bauernhof: Jetzt letzte Plätze sichern
Feldberg – Am 5. August 2018 laden 16 Höfe im Naturpark Südschwarzwald zum „Brunch auf dem Bauernhof“ ein. Freie Plätze gibt es noch auf drei Höfen. Ein herrliches Buffet tischen am Sonntag, 5. August 2018, 16 Höfe für den „Brunch auf dem ...
Feldberg – Am 5. August 2018 laden 16 Höfe im Naturpark Südschwarzwald zum „Brunch auf dem Bauernhof“ ein. Freie Plätze gibt es noch auf drei Höfen. Ein herrliches Buffet tischen am Sonntag, 5. August 2018, 16 Höfe für den „Brunch auf dem ...
veröffentlicht: Mi, 25.07.2018

Schluchting durch den Langenbach: Erlebnistour mit Naturpark-Gästeführer Markus Dutschke
Feldberg – Das Jahresprogramm 2018 der Gästeführer im Naturpark Südschwarzwald wird am 22. Juli mit einer Schluchting-Tour durch den Langenbach mit Markus Dutschke fortgesetzt. Noch sind Plätze frei. Die Gästeführer im Naturpark Südschwarzwald ...
Feldberg – Das Jahresprogramm 2018 der Gästeführer im Naturpark Südschwarzwald wird am 22. Juli mit einer Schluchting-Tour durch den Langenbach mit Markus Dutschke fortgesetzt. Noch sind Plätze frei. Die Gästeführer im Naturpark Südschwarzwald ...
veröffentlicht: So, 22.07.2018

Neue Weiterbildung zum Gästeführer startet im Herbst
Feldberg / Titisee-Neustadt / Müllheim – Ab Herbst 2018 startet erneut die Weiterbildung zum „Gästeführer im Naturpark Südschwarzwald“. Für alle Interessierten findet am 12. September 2018 eine Infoveranstaltung in den Räumen der VHS in Neustadt ...
Feldberg / Titisee-Neustadt / Müllheim – Ab Herbst 2018 startet erneut die Weiterbildung zum „Gästeführer im Naturpark Südschwarzwald“. Für alle Interessierten findet am 12. September 2018 eine Infoveranstaltung in den Räumen der VHS in Neustadt ...
veröffentlicht: Mi, 04.07.2018

Auszeichnung zur Naturpark-Schule: Hoher Besuch bei der Warenbergschule in Villingen-Schwenningen
Feldberg / Villingen-Schwenningen – Im Beisein von Kultusministerin Dr. Susanne Eisenmann darf sich der Naturpark Südschwarzwald über eine neue Grundschule im Netzwerk der „Naturpark-Schulen“ freuen. Am Freitag, 29. Juni 2018, erhielt in ...
Feldberg / Villingen-Schwenningen – Im Beisein von Kultusministerin Dr. Susanne Eisenmann darf sich der Naturpark Südschwarzwald über eine neue Grundschule im Netzwerk der „Naturpark-Schulen“ freuen. Am Freitag, 29. Juni 2018, erhielt in ...
veröffentlicht: Fr, 29.06.2018

Europäischer Naturfotograf des Jahres 2017: Ausstellung mit Preisträgerbildern im Haus der Natur
Feldberg – Die Gesellschaft Deutscher Tierfotografen e. V. (GDT) präsentiert die Siegerbilder des Wettbewerbs „Europäischer Naturfotograf des Jahres 2017“ im Haus der Natur am Feldberg. Erstmalig in der Geschichte dieses Wettbewerbs wurden zwei ...
Feldberg – Die Gesellschaft Deutscher Tierfotografen e. V. (GDT) präsentiert die Siegerbilder des Wettbewerbs „Europäischer Naturfotograf des Jahres 2017“ im Haus der Natur am Feldberg. Erstmalig in der Geschichte dieses Wettbewerbs wurden zwei ...
veröffentlicht: Fr, 29.06.2018

Arbeitsgruppe zum Projekt „Internationale Wiedervernetzung am Hochrhein“ tagt zum dritten Mal
Lokalakteure und Projektpartner aus Deutschland und der Schweiz treffen sich erneut, um sich über das Projekt des Naturparks Südschwarzwald und seiner Kooperationspartnerin, der Forstlichen Versuchs –und Forschungsanstalt zu informieren und ...
Lokalakteure und Projektpartner aus Deutschland und der Schweiz treffen sich erneut, um sich über das Projekt des Naturparks Südschwarzwald und seiner Kooperationspartnerin, der Forstlichen Versuchs –und Forschungsanstalt zu informieren und ...
veröffentlicht: Do, 28.06.2018

Erlebnistour ins Feldseekar: Naturkundliche Wanderung mit Naturpark-Gästeführer Dr. Stefan Schmid
Feldberg – Das Jahresprogramm 2018 der Gästeführer im Naturpark Südschwarzwald wird am 15. Juli mit der Wanderung von Stefan Schmid ins Naturschutzgebiet Feldberg fortgesetzt. Noch sind Plätze frei. Die Gästeführer im Naturpark Südschwarzwald ...
Feldberg – Das Jahresprogramm 2018 der Gästeführer im Naturpark Südschwarzwald wird am 15. Juli mit der Wanderung von Stefan Schmid ins Naturschutzgebiet Feldberg fortgesetzt. Noch sind Plätze frei. Die Gästeführer im Naturpark Südschwarzwald ...
veröffentlicht: Mi, 27.06.2018

Gastgeber treffen Gastgeber – Exkursionsfahrt Baukultur und Tourismus
Feldberg – Die Architektenkammer Baden-Württemberg, Kammerbezirk Freiburg, die Schwarzwald Tourismus GmbH und der Naturpark Südschwarzwald führten als gemeinsame Veranstaltung am 18. Juni 2018 für Hoteliers und Gastronomen aus dem Schwarzwald eine ...
Feldberg – Die Architektenkammer Baden-Württemberg, Kammerbezirk Freiburg, die Schwarzwald Tourismus GmbH und der Naturpark Südschwarzwald führten als gemeinsame Veranstaltung am 18. Juni 2018 für Hoteliers und Gastronomen aus dem Schwarzwald eine ...
veröffentlicht: Mo, 18.06.2018

Erlebnistour ins Menzenschwander Tal: Naturkundliche Wanderung mit Naturpark-Gästeführerin Ute Rittel
Feldberg – Das Jahresprogramm 2018 der Gästeführer im Naturpark Südschwarzwald wird am 22. Juni mit der Wanderung von Ute Rittel durch das Menzenschwander Tal fortgesetzt. Noch sind Plätze frei. Die Gästeführer im Naturpark Südschwarzwald bieten ...
Feldberg – Das Jahresprogramm 2018 der Gästeführer im Naturpark Südschwarzwald wird am 22. Juni mit der Wanderung von Ute Rittel durch das Menzenschwander Tal fortgesetzt. Noch sind Plätze frei. Die Gästeführer im Naturpark Südschwarzwald bieten ...
veröffentlicht: Fr, 08.06.2018

Intensivierte Zusammenarbeit: CEWE und Naturpark Südschwarzwald unterzeichnen Kooperationsvereinbarung
Feldberg / Eschbach – Im Rahmen eines Besuchs im Haus der Natur auf dem Feldberg vereinbarten Vertreter von CEWE und Naturpark die Fortführung und Intensivierung ihrer Kooperation. Schon 2018 sollen weitere Maßnahmen zur Umsetzung kommen, darunter ...
Feldberg / Eschbach – Im Rahmen eines Besuchs im Haus der Natur auf dem Feldberg vereinbarten Vertreter von CEWE und Naturpark die Fortführung und Intensivierung ihrer Kooperation. Schon 2018 sollen weitere Maßnahmen zur Umsetzung kommen, darunter ...
veröffentlicht: Do, 07.06.2018

Wiesenmeisterschaft 2018 im Naturpark Südschwarzwald – Die Preisträger stehen fest
Feldberg – Zur diesjährigen Wiesenmeisterschaft im Naturpark Südschwarzwald wurden von 17 Landwirtinnen und Landwirten 25 Flächen gemeldet. Am Mittwoch, 6. Juni 2018, war eine Expertenjury im Südschwarzwald unterwegs, um die besten Flächen zu ...
Feldberg – Zur diesjährigen Wiesenmeisterschaft im Naturpark Südschwarzwald wurden von 17 Landwirtinnen und Landwirten 25 Flächen gemeldet. Am Mittwoch, 6. Juni 2018, war eine Expertenjury im Südschwarzwald unterwegs, um die besten Flächen zu ...
veröffentlicht: Mi, 06.06.2018

Ein Berglaubsänger und Tausende Mauersegler: Das Haus der Natur blickt zurück auf einen erfolgreichen Feldberger Vogel-Tag
Der Feldberger Vogel-Tag mausert sich immer mehr zu einer „kleinen, aber feinen Veranstaltung“, so äußerte sich Helmut Opitz, seines Zeichens Ehrenpräsident des NABU Deutschland. Zum nunmehr dritten Mal fand der Thementag am vergangenen Sonntag, 3. ...
Der Feldberger Vogel-Tag mausert sich immer mehr zu einer „kleinen, aber feinen Veranstaltung“, so äußerte sich Helmut Opitz, seines Zeichens Ehrenpräsident des NABU Deutschland. Zum nunmehr dritten Mal fand der Thementag am vergangenen Sonntag, 3. ...
veröffentlicht: Mi, 06.06.2018

Dritter Feldberger Vogel-Tag
Feldberg – Zum dritten Mal dreht sich am Sonntag, dem 3. Juni 2018, beim Haus der Natur am Feldberg alles um die Vogelarten des Hochschwarzwalds. Von früh am Morgen bis in den Nachmittag hinein wird für Frühaufsteher wie für Langschläfer, für ...
Feldberg – Zum dritten Mal dreht sich am Sonntag, dem 3. Juni 2018, beim Haus der Natur am Feldberg alles um die Vogelarten des Hochschwarzwalds. Von früh am Morgen bis in den Nachmittag hinein wird für Frühaufsteher wie für Langschläfer, für ...
veröffentlicht: Mo, 28.05.2018

Lesewanderung zum Glasbläser: Literarischer Rundgang mit Naturpark-Gästeführerin Birgit Hermann
Feldberg – Das Jahresprogramm 2018 der Gästeführer im Naturpark Südschwarzwald wird am 9. Juni mit der Wanderung von Birgit Hermann auf den Spuren der Glasbläser fortgesetzt. Noch sind Plätze frei. Die Gästeführer im Naturpark Südschwarzwald ...
Feldberg – Das Jahresprogramm 2018 der Gästeführer im Naturpark Südschwarzwald wird am 9. Juni mit der Wanderung von Birgit Hermann auf den Spuren der Glasbläser fortgesetzt. Noch sind Plätze frei. Die Gästeführer im Naturpark Südschwarzwald ...
veröffentlicht: Mo, 28.05.2018

Schwarzwälder Naturparke laden zum Brunch auf dem Bauernhof
Schwarzwald – Besonderes Jubiläum in ländlicher Atmosphäre: Rund 40 Bauernhöfe aus den beiden Schwarzwälder Naturparken laden am Sonntag, 5. August 2018, zum „Brunch auf dem Bauernhof“ ein. Einheimischen und Gästen wird im Naturpark Südschwarzwald ...
Schwarzwald – Besonderes Jubiläum in ländlicher Atmosphäre: Rund 40 Bauernhöfe aus den beiden Schwarzwälder Naturparken laden am Sonntag, 5. August 2018, zum „Brunch auf dem Bauernhof“ ein. Einheimischen und Gästen wird im Naturpark Südschwarzwald ...
veröffentlicht: Di, 22.05.2018

Frühlingsspaziergang durch Kirchzarten: Erlebnisführung mit Naturpark-Gästeführerin Linda Feist
Feldberg / Kirchzarten – Für die Erlebnisführung durch den Ortskern von Kirchzarten mit Naturpark-Gästeführerin Linda Feist gibt es einen neuen Termin: Samstag, 19. Mai 2018. Noch sind Plätze frei. Die Gästeführer im Naturpark Südschwarzwald ...
Feldberg / Kirchzarten – Für die Erlebnisführung durch den Ortskern von Kirchzarten mit Naturpark-Gästeführerin Linda Feist gibt es einen neuen Termin: Samstag, 19. Mai 2018. Noch sind Plätze frei. Die Gästeführer im Naturpark Südschwarzwald ...
veröffentlicht: Mo, 14.05.2018

Fürstenberg – einer der bekanntesten Berge der Baar: Wanderung mit Naturpark-Gästeführerin Veronika Albicker
Feldberg / Hüfingen – Das Jahresprogramm 2018 der Gästeführer im Naturpark Südschwarzwald wird am 26. Mai mit der Wanderung von Veronika Albicker auf dem historischen Pfad auf dem Fürstenberg fortgesetzt. Noch sind Plätze frei. Die Gästeführer im ...
Feldberg / Hüfingen – Das Jahresprogramm 2018 der Gästeführer im Naturpark Südschwarzwald wird am 26. Mai mit der Wanderung von Veronika Albicker auf dem historischen Pfad auf dem Fürstenberg fortgesetzt. Noch sind Plätze frei. Die Gästeführer im ...
veröffentlicht: Di, 08.05.2018

Landschaftspflege mit Messer und Gabel: Start der Naturpark-Markt-Saison 2018 in Elzach
Feldberg / Elzach – Am Sonntag, 29. April 2018, laden die Stadt Elzach und der Naturpark Südschwarzwald zum Naturpark-Markt ein und eröffnen damit auch die Naturpark-Markt-Saison 2018. In entspannter Atmosphäre können Besucherinnen und Besucher ...
Feldberg / Elzach – Am Sonntag, 29. April 2018, laden die Stadt Elzach und der Naturpark Südschwarzwald zum Naturpark-Markt ein und eröffnen damit auch die Naturpark-Markt-Saison 2018. In entspannter Atmosphäre können Besucherinnen und Besucher ...
veröffentlicht: Do, 19.04.2018

Wiesenmeisterschaft 2018 im Naturpark Südschwarzwald für Landwirte im Landkreis Emmendingen
Feldberg – 2018 richtet der Naturpark Südschwarzwald in Kooperation mit dem BLHV (Badischer Landwirtschaftlicher Hauptverband e. V.) und dem Landschaftserhaltungsverband Emmendingen die sechste Wiesenmeisterschaft aus. Die Anmeldefrist für ...
Feldberg – 2018 richtet der Naturpark Südschwarzwald in Kooperation mit dem BLHV (Badischer Landwirtschaftlicher Hauptverband e. V.) und dem Landschaftserhaltungsverband Emmendingen die sechste Wiesenmeisterschaft aus. Die Anmeldefrist für ...
veröffentlicht: Do, 19.04.2018

Mitgliederversammlung des Naturparks Südschwarzwald: 74 neue Projekte werden 2018 auf den Weg und die Region kräftig vorangebracht
Feldberg – In Feldberg-Altglashütten fand am Freitag, 13. April, die diesjährige Mitgliederversammlung des Naturparks Südschwarzwald statt. 2018 werden 74 Projekte im Wert von über 1,5 Mio. auf den Weg gebracht. Strategische Schwerpunkte des ...
Feldberg – In Feldberg-Altglashütten fand am Freitag, 13. April, die diesjährige Mitgliederversammlung des Naturparks Südschwarzwald statt. 2018 werden 74 Projekte im Wert von über 1,5 Mio. auf den Weg gebracht. Strategische Schwerpunkte des ...
veröffentlicht: Fr, 13.04.2018

Dreizehn neue „Naturpark-Gästeführer“ zertifiziert: Als Botschafter für den Naturpark unterwegs im Südschwarzwald
Feldberg / Neustadt – Am Donnerstag, 12. April 2018, wurden in den Räumen der VHS Hochschwarzwald in Neustadt die Zertifikate an dreizehn erfolgreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Fortbildung „Gästeführer im Naturpark Südschwarzwald“ vergeben. ...
Feldberg / Neustadt – Am Donnerstag, 12. April 2018, wurden in den Räumen der VHS Hochschwarzwald in Neustadt die Zertifikate an dreizehn erfolgreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Fortbildung „Gästeführer im Naturpark Südschwarzwald“ vergeben. ...
veröffentlicht: Do, 12.04.2018

Frühlingsspaziergang durch Kirchzarten: Erlebnisführung mit Naturpark-Gästeführerin Linda Feist
Feldberg / Kirchzarten – Das Jahresprogramm 2018 der Gästeführer im Naturpark Südschwarzwald wird am 21. April mit der Erlebnisführung von Linda Feist durch den Ortskern von Kirchzarten fortgesetzt. Noch sind Plätze frei. Die Gästeführer im ...
Feldberg / Kirchzarten – Das Jahresprogramm 2018 der Gästeführer im Naturpark Südschwarzwald wird am 21. April mit der Erlebnisführung von Linda Feist durch den Ortskern von Kirchzarten fortgesetzt. Noch sind Plätze frei. Die Gästeführer im ...
veröffentlicht: Mi, 11.04.2018

„Augenblick Natur!“ – Einladung zum Fotowettbewerb der Naturparke 2018
Bonn / Feldberg – Auch 2018 lädt der Verband Deutscher Naturparke e. V. (VDN) Amateur- und Profi-Fotografen zur Teilnahme an der nächsten Runde des Fotowettbewerbs "Augenblick Natur!" ein. Gesucht werden wieder ausdrucksstarke Motive aus allen ...
Bonn / Feldberg – Auch 2018 lädt der Verband Deutscher Naturparke e. V. (VDN) Amateur- und Profi-Fotografen zur Teilnahme an der nächsten Runde des Fotowettbewerbs "Augenblick Natur!" ein. Gesucht werden wieder ausdrucksstarke Motive aus allen ...
veröffentlicht: Mi, 04.04.2018

Neue Fotoausstellung im Haus der Natur: „Vielfalt vor der Kamera – Frühling und Sommer am Feldberg“
Feldberg – Ab sofort bis Ende Mai 2018 zeigt das Haus der Natur die Fotoausstellung „Vielfalt vor der Kamera – Frühling und Sommer am Feldberg“. Sie zeigt wunderschöne Landschafts- und Detailaufnahmen der besonderen Natur am „Höchsten“. Die ...
Feldberg – Ab sofort bis Ende Mai 2018 zeigt das Haus der Natur die Fotoausstellung „Vielfalt vor der Kamera – Frühling und Sommer am Feldberg“. Sie zeigt wunderschöne Landschafts- und Detailaufnahmen der besonderen Natur am „Höchsten“. Die ...
veröffentlicht: Di, 03.04.2018

Zukunftsfähige Bau- und Tourismuskultur Südschwarzwald
Feldberg / Freiburg – Der Südschwarzwald ist eine von bundesweit sieben ausgewählten Modellregionen, die sich am Bundesforschungsprojekt „Baukultur und Tourismus – Kooperation in der Region“ beteiligen. Die Vision für den Schwarzwald ist die ...
Feldberg / Freiburg – Der Südschwarzwald ist eine von bundesweit sieben ausgewählten Modellregionen, die sich am Bundesforschungsprojekt „Baukultur und Tourismus – Kooperation in der Region“ beteiligen. Die Vision für den Schwarzwald ist die ...
veröffentlicht: Mo, 26.03.2018

Haus der Natur verlängert Angebot in die warme Jahreszeit: Foto-Spaziergänge am Feldberg im Frühling und Sommer
Feldberg – Seit Januar 2018 bietet das Haus der Natur geführte Foto-Spaziergänge am Feldberg an. Aufgrund der sehr positiven Resonanz im Winter werden jetzt weitere Termine zwischen April und August angeboten, damit Naturliebhaber und ...
Feldberg – Seit Januar 2018 bietet das Haus der Natur geführte Foto-Spaziergänge am Feldberg an. Aufgrund der sehr positiven Resonanz im Winter werden jetzt weitere Termine zwischen April und August angeboten, damit Naturliebhaber und ...
veröffentlicht: Mo, 26.03.2018

Erfolgreicher Auftakt zur „Waldputzete“ im Hochschwarzwald
Todtnau / Feldberg – Wenn der Schnee schmilzt im Hochschwarzwald, kommen nicht nur Krokusse und Moosteppiche zum Vorschein, sondern hier und da auch Hinterlassenschaften von Waldbesuchern. Daher machen sich in den Gemeinden der Region jedes Frühjahr ...
Todtnau / Feldberg – Wenn der Schnee schmilzt im Hochschwarzwald, kommen nicht nur Krokusse und Moosteppiche zum Vorschein, sondern hier und da auch Hinterlassenschaften von Waldbesuchern. Daher machen sich in den Gemeinden der Region jedes Frühjahr ...
veröffentlicht: Fr, 23.03.2018

Die Bierologin Dr. Albertine Hefesporn über Ganter-Bier
Schauspielführung durch die Brauerei Ganter in Freiburg mit Naturpark-Gästeführerin Viktoria Wehrle Feldberg / Freiburg – Das Jahresprogramm 2018 der Gästeführer im Naturpark Südschwarzwald wird am 9. März mit der Schauspielführung von Viktoria ...
Schauspielführung durch die Brauerei Ganter in Freiburg mit Naturpark-Gästeführerin Viktoria Wehrle Feldberg / Freiburg – Das Jahresprogramm 2018 der Gästeführer im Naturpark Südschwarzwald wird am 9. März mit der Schauspielführung von Viktoria ...
veröffentlicht: Di, 06.03.2018

Der böse Wolf im Himmelbett: Erlebnisführung im Kelnhof-Museum zu Bräunlingen mit Naturpark-Gästeführerin Elisabeth Reiner
Feldberg / Bräunlingen – Das Jahresprogramm 2018 der Gästeführer im Naturpark Südschwarzwald startet am 2. März mit der Erlebnisführung „Der böse Wolf im Himmelbett“ im Kelnhof-Museum zu Bräunlingen, geleitet von Gästeführerin Elisabeth Reiner. Noch ...
Feldberg / Bräunlingen – Das Jahresprogramm 2018 der Gästeführer im Naturpark Südschwarzwald startet am 2. März mit der Erlebnisführung „Der böse Wolf im Himmelbett“ im Kelnhof-Museum zu Bräunlingen, geleitet von Gästeführerin Elisabeth Reiner. Noch ...
veröffentlicht: Mo, 26.02.2018

Naturpark-Gastgeber Wein Spezial startet im März
Feldberg / Müllheim – Der Kompaktkurs „Naturpark-Gastgeber Wein Spezial“ bietet eine spannende Kombination aus Erlebnis und Wissen rund um das Thema Wein für Gastgeber und Touristiker und startet in diesem Jahr am 22. März an der VHS ...
Feldberg / Müllheim – Der Kompaktkurs „Naturpark-Gastgeber Wein Spezial“ bietet eine spannende Kombination aus Erlebnis und Wissen rund um das Thema Wein für Gastgeber und Touristiker und startet in diesem Jahr am 22. März an der VHS ...
veröffentlicht: Mi, 21.02.2018

Jahresprogramm 2018 der Gästeführer: unterwegs mit den Botschaftern des Naturparks
Feldberg – Im März startet das Jahresprogramm 2018 der Gästeführer im Naturpark Südschwarzwald. Darin werden 13 ganz unterschiedliche Touren vorgestellt und laden zum Entdecken von Natur, Geschichte, Brauchtum und Kulinarik ein. Für alle Touren kann ...
Feldberg – Im März startet das Jahresprogramm 2018 der Gästeführer im Naturpark Südschwarzwald. Darin werden 13 ganz unterschiedliche Touren vorgestellt und laden zum Entdecken von Natur, Geschichte, Brauchtum und Kulinarik ein. Für alle Touren kann ...
veröffentlicht: Di, 20.02.2018

Bundesministerin Hendricks und Staatssekretärin Schwarzelühr-Sutter informieren sich über die Baukultur im Südschwarzwald
St. Blasien / Bernau / Feldberg – Der Naturpark Südschwarzwald führt ein vom Umwelt- und Bundesministerium gefördertes Projekt im Bereich Baukultur und Tourismus durch. Zu diesem Thema besuchten am 16.02.2018 die Bundesministerin für Umwelt, ...
St. Blasien / Bernau / Feldberg – Der Naturpark Südschwarzwald führt ein vom Umwelt- und Bundesministerium gefördertes Projekt im Bereich Baukultur und Tourismus durch. Zu diesem Thema besuchten am 16.02.2018 die Bundesministerin für Umwelt, ...
veröffentlicht: Fr, 16.02.2018

Programm "Naturpark-Schule" erhält Auszeichnung als Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt
Feldberg – Das Programm „Naturpark-Schule“ des Naturparks Südschwarzwald wurde am 6. Februar 2018 als offizielles Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt gewürdigt. Die Auszeichnung übernahm Martina Braun, Abgeordnete der Grünen im Landtag ...
Feldberg – Das Programm „Naturpark-Schule“ des Naturparks Südschwarzwald wurde am 6. Februar 2018 als offizielles Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt gewürdigt. Die Auszeichnung übernahm Martina Braun, Abgeordnete der Grünen im Landtag ...
veröffentlicht: Di, 06.02.2018

Kampagne "Blühender Naturpark Südschwarzwald" erhält Auszeichnung als Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt
Feldberg / Hinterzarten – Im Rahmen einer Informationsveranstaltung am 2. Februar 2018 wurde die Kampagne „Blühender Naturpark“ als offizielles Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt gewürdigt. Die Auszeichnung übernahm Reinhold Pix, ...
Feldberg / Hinterzarten – Im Rahmen einer Informationsveranstaltung am 2. Februar 2018 wurde die Kampagne „Blühender Naturpark“ als offizielles Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt gewürdigt. Die Auszeichnung übernahm Reinhold Pix, ...
veröffentlicht: Fr, 02.02.2018

Schwarzwälder Naturparke präsentieren sich in Berlin
Messestand auf der Grünen Woche vom 26. bis 28. Januar Bühlertal / Feldberg / Berlin – Die beiden Schwarzwälder Naturparke präsentieren sich erstmals auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin. Im Rahmen des Messeauftritts „Genießerland ...
Messestand auf der Grünen Woche vom 26. bis 28. Januar Bühlertal / Feldberg / Berlin – Die beiden Schwarzwälder Naturparke präsentieren sich erstmals auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin. Im Rahmen des Messeauftritts „Genießerland ...
veröffentlicht: So, 28.01.2018

Die Naturparke Baden-Württembergs präsentieren sich auf der Urlaubsmesse CMT
Stuttgart / Region – Anlässlich des Tourismustags am 15. Januar 2018 auf der Urlaubsmesse CMT in Stuttgart präsentierten die Naturparke Baden-Württembergs ihre erfolgreiche Bilanz 2017 und spannende Projekte 2018. Am Gemeinschaftsstand der ...
Stuttgart / Region – Anlässlich des Tourismustags am 15. Januar 2018 auf der Urlaubsmesse CMT in Stuttgart präsentierten die Naturparke Baden-Württembergs ihre erfolgreiche Bilanz 2017 und spannende Projekte 2018. Am Gemeinschaftsstand der ...
veröffentlicht: Mo, 15.01.2018

Neues Angebot des Hauses der Natur: Foto-Spaziergänge am winterlichen Feldberg
Feldberg – Im Winter 2018 bietet das Haus der Natur erstmals Foto-Spaziergänge am winterlichen Feldberg an. An zunächst drei Terminen können Naturliebhaber und Hobbyfotografen einen Winterabend am Seebuck genießen und die Eindrücke mit der Kamera ...
Feldberg – Im Winter 2018 bietet das Haus der Natur erstmals Foto-Spaziergänge am winterlichen Feldberg an. An zunächst drei Terminen können Naturliebhaber und Hobbyfotografen einen Winterabend am Seebuck genießen und die Eindrücke mit der Kamera ...
veröffentlicht: Di, 05.12.2017

Start in die Wintersportsaison im Naturpark Südschwarzwald
Feldberg – Auch abseits der Skilifte gibt es in der Wintersaison im Naturpark Südschwarzwald viel zu erleben: Das größte einheitlich beschilderte Loipennetz Europas lädt zu ausgiebigen Langlauftouren ein, und auch die Schneeschuh-Trails und ...
Feldberg – Auch abseits der Skilifte gibt es in der Wintersaison im Naturpark Südschwarzwald viel zu erleben: Das größte einheitlich beschilderte Loipennetz Europas lädt zu ausgiebigen Langlauftouren ein, und auch die Schneeschuh-Trails und ...
veröffentlicht: Fr, 01.12.2017

Französisch-deutsche Konferenz „Wiesenmeisterschaften und artenreiches Grünland‟ mit 80 Teilnehmern
Feldberg / Sainte-Croix-en-Plaine – Am 1. Dezember 2017 hat erstmals eine französisch-deutsche Konferenz zum Thema „Wiesenmeisterschaft und artenreiches Grünland‟ stattgefunden. Im Sommer hatte der Naturpark Südschwarzwald bereits zum vierten ...
Feldberg / Sainte-Croix-en-Plaine – Am 1. Dezember 2017 hat erstmals eine französisch-deutsche Konferenz zum Thema „Wiesenmeisterschaft und artenreiches Grünland‟ stattgefunden. Im Sommer hatte der Naturpark Südschwarzwald bereits zum vierten ...
veröffentlicht: Fr, 01.12.2017

Zukunftskonzept „Naturpark-Plan 2025“ ist beschlossen
Feldberg / Kirchzarten – Der Naturpark Südschwarzwald e. V. hat am 23. November 2017 den Naturpark-Plan 2025 beschlossen. Darin sind Ziele und Leitbilder festgelegt, die für die weitere Entwicklung des Naturparks Südschwarzwald wegweisend sind. ...
Feldberg / Kirchzarten – Der Naturpark Südschwarzwald e. V. hat am 23. November 2017 den Naturpark-Plan 2025 beschlossen. Darin sind Ziele und Leitbilder festgelegt, die für die weitere Entwicklung des Naturparks Südschwarzwald wegweisend sind. ...
veröffentlicht: Do, 23.11.2017

Projekt zur Samengewinnung auf Wiesen im Naturpark Südschwarzwald trägt zur Erhaltung der Artenvielfalt bei
Feldberg – Im Naturpark Südschwarzwald läuft seit zwei Jahren das Modellprojekt „Schwarzwälder Wiesenvielfalt“, bei dem Samen von Wildblumen und heimischen Gräsern gezielt geerntet und wieder für die Begrünung eingesetzt werden können. Am Freitag, ...
Feldberg – Im Naturpark Südschwarzwald läuft seit zwei Jahren das Modellprojekt „Schwarzwälder Wiesenvielfalt“, bei dem Samen von Wildblumen und heimischen Gräsern gezielt geerntet und wieder für die Begrünung eingesetzt werden können. Am Freitag, ...
veröffentlicht: Fr, 10.11.2017

Arbeitsgruppe zum Projekt „Internationale Wiedervernetzung am Hochrhein“ tagt zum zweiten Mal
Lokalakteure und Projektpartner aus Deutschland und der Schweiz treffen sich erneut, um sich über das Projekt des Naturparks Südschwarzwald und seiner Kooperationspartnerin, der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt, zu informieren und ...
Lokalakteure und Projektpartner aus Deutschland und der Schweiz treffen sich erneut, um sich über das Projekt des Naturparks Südschwarzwald und seiner Kooperationspartnerin, der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt, zu informieren und ...
veröffentlicht: Fr, 27.10.2017

Arbeitstreffen „Baukultur und Tourismus“ im Naturpark Südschwarzwald: Erste konkrete Maßnahmen erarbeitet
Freiburg / Feldberg – Im Oktober trafen sich die drei Projektpartner Naturpark Südschwarzwald, Architektenkammer Baden-Württemberg, Kammerbezirk Freiburg, und Schwarzwald Tourismus GmbH mit dem Forschungsteam der „Arbeitsgemeinschaft BAUKULTOUR“ und ...
Freiburg / Feldberg – Im Oktober trafen sich die drei Projektpartner Naturpark Südschwarzwald, Architektenkammer Baden-Württemberg, Kammerbezirk Freiburg, und Schwarzwald Tourismus GmbH mit dem Forschungsteam der „Arbeitsgemeinschaft BAUKULTOUR“ und ...
veröffentlicht: Do, 26.10.2017

Sonderausstellung im Haus der Natur: „Facing Tradition“
Feldberg – Von Oktober bis Ende Dezember 2017 macht die Ausstellung „Facing Tradition“ des Schwarzwälder Fotografen Sebastian Wehrle Station im Haus der Natur am Feldberg. Prädikat: ganz schön cool! Mit dieser Kunstreihe schafft der Fotograf ...
Feldberg – Von Oktober bis Ende Dezember 2017 macht die Ausstellung „Facing Tradition“ des Schwarzwälder Fotografen Sebastian Wehrle Station im Haus der Natur am Feldberg. Prädikat: ganz schön cool! Mit dieser Kunstreihe schafft der Fotograf ...
veröffentlicht: Do, 28.09.2017

Kurs "echte Gastlichkeit im Naturpark Südschwarzwald" startet wieder im Oktober 2017
Feldberg / Titisee-Neustadt – Der Kompaktkurs „Echte Gastlichkeit im Naturpark Südschwarzwald“ bietet eine spannende Kombination aus Erlebnis, Kultur und Natur für Gastgeber und Touristiker und startet in diesem Jahr am 13. Oktober. Wer weiß, ...
Feldberg / Titisee-Neustadt – Der Kompaktkurs „Echte Gastlichkeit im Naturpark Südschwarzwald“ bietet eine spannende Kombination aus Erlebnis, Kultur und Natur für Gastgeber und Touristiker und startet in diesem Jahr am 13. Oktober. Wer weiß, ...
veröffentlicht: Di, 26.09.2017

Pressetermin der Kampagne „Blühender Naturpark Südschwarzwald“ in Wehr
Feldberg / Wehr – Ein Pressetermin der Kampagne „Blühender Naturpark Südschwarzwald“ fand am Donnerstag, 21. September 2017, in Wehr statt. Auf dem Betriebsgelände der Novartis Pharma Produktions GmbH wurden Blumenzwiebeln von insektenfreundlichen ...
Feldberg / Wehr – Ein Pressetermin der Kampagne „Blühender Naturpark Südschwarzwald“ fand am Donnerstag, 21. September 2017, in Wehr statt. Auf dem Betriebsgelände der Novartis Pharma Produktions GmbH wurden Blumenzwiebeln von insektenfreundlichen ...
veröffentlicht: Do, 21.09.2017

Brunch auf dem Bauernhof: Regional genießen für den Schwarzwald
Feldberg – Auf 16 Höfen im Naturpark Südschwarzwald ließen sich beim Brunch auf dem Bauernhof am 6. August 2017 rund 3.000 Gäste mit regionalen Produkten verwöhnen. Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hisch MdL besuchte den Breitnauhof im Münstertal ...
Feldberg – Auf 16 Höfen im Naturpark Südschwarzwald ließen sich beim Brunch auf dem Bauernhof am 6. August 2017 rund 3.000 Gäste mit regionalen Produkten verwöhnen. Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hisch MdL besuchte den Breitnauhof im Münstertal ...
veröffentlicht: So, 06.08.2017

Exkursion zu den Vögeln des Herbstes am Feldberg
Feldberg – Das Haus der Natur bietet am Samstag, 14. Oktober 2017, 9 bis 12 Uhr, eine vogelkundliche Wanderung durch das Naturschutzgebiet Feldberg an. Zu dieser Jahreszeit hat der Feldberg für Vögel – und entsprechend für Vogelbeobachter – seinen ...
Feldberg – Das Haus der Natur bietet am Samstag, 14. Oktober 2017, 9 bis 12 Uhr, eine vogelkundliche Wanderung durch das Naturschutzgebiet Feldberg an. Zu dieser Jahreszeit hat der Feldberg für Vögel – und entsprechend für Vogelbeobachter – seinen ...
veröffentlicht: Di, 01.08.2017

Exkursion am Feldberg: „Von Goldschrecken und Warzenbeißern“
Heuschrecken gibt es (zum Glück) nicht nur in der Finanzwelt, sondern auch in der Natur. Ihr vor allem an warmen, sonnigen Tagen zu hörender Gesang ist für viele Menschen der Inbegriff des Sommers. Zu diesem spannenden Thema bietet das Haus der ...
Heuschrecken gibt es (zum Glück) nicht nur in der Finanzwelt, sondern auch in der Natur. Ihr vor allem an warmen, sonnigen Tagen zu hörender Gesang ist für viele Menschen der Inbegriff des Sommers. Zu diesem spannenden Thema bietet das Haus der ...
veröffentlicht: Mo, 31.07.2017

Brunch auf dem Bauernhof: Jetzt letzte Plätze sichern
erg – Von den 16 Höfen, die am 6. August 2017 im Naturpark Südschwarzwald das Frühstücksvergnügen „Brunch auf dem Bauernhof“ anbieten, gibt es nur noch auf sechs Höfen freie Plätze. Ein herrliches Buffet tischen 16 Höfe am 6. August 2017 für den ...
erg – Von den 16 Höfen, die am 6. August 2017 im Naturpark Südschwarzwald das Frühstücksvergnügen „Brunch auf dem Bauernhof“ anbieten, gibt es nur noch auf sechs Höfen freie Plätze. Ein herrliches Buffet tischen 16 Höfe am 6. August 2017 für den ...
veröffentlicht: Do, 27.07.2017

Neue Weiterbildung zum Gästeführer startet im Herbst 2017
Feldberg / Titisee-Neustadt / Müllheim – Ab Herbst 2017 startet erneut die Weiterbildung zum „Gästeführer im Naturpark Südschwarzwald“. Für alle Interessierten findet am 13. September 2017 eine Infoveranstaltung in den Räumen der VHS in Neustadt ...
Feldberg / Titisee-Neustadt / Müllheim – Ab Herbst 2017 startet erneut die Weiterbildung zum „Gästeführer im Naturpark Südschwarzwald“. Für alle Interessierten findet am 13. September 2017 eine Infoveranstaltung in den Räumen der VHS in Neustadt ...
veröffentlicht: Fr, 14.07.2017

Parlamentarische Staatssekretärin informiert sich über Natur- und Bauprojekte im Südschwarzwald
Baukultur/Naturschutz Schwarzelühr-Sutter: „Südschwarzwald ist Vorreiter für nachhaltiges Wirtschaften“ Parlamentarische Staatssekretärin informiert sich über Natur- und Bauprojekte im Südschwarzwald Die Parlamentarische Staatssekretärin im ...
Baukultur/Naturschutz Schwarzelühr-Sutter: „Südschwarzwald ist Vorreiter für nachhaltiges Wirtschaften“ Parlamentarische Staatssekretärin informiert sich über Natur- und Bauprojekte im Südschwarzwald Die Parlamentarische Staatssekretärin im ...
veröffentlicht: Do, 13.07.2017

Frühstück in ländlicher Atmosphäre: Schwarzwälder Naturparke laden zum „Brunch auf dem Bauernhof“ ein
Schwarzwald – Die beiden Schwarzwälder Naturparke laden am Sonntag, 6. August 2017, von 9 bis 14 Uhr, wieder zum traditionellen „Brunch auf dem Bauernhof“ ein. Insgesamt 41 Höfe aus dem Naturpark Südschwarzwald und dem Naturpark Schwarzwald ...
Schwarzwald – Die beiden Schwarzwälder Naturparke laden am Sonntag, 6. August 2017, von 9 bis 14 Uhr, wieder zum traditionellen „Brunch auf dem Bauernhof“ ein. Insgesamt 41 Höfe aus dem Naturpark Südschwarzwald und dem Naturpark Schwarzwald ...
veröffentlicht: Mo, 26.06.2017

Exkursion zu den Vögeln des Frühsommers am Feldberg
Das Haus der Natur bietet am Samstag, den 24. Juni 2017, 7:00 bis 10:00 Uhr, eine vogelkundliche Morgenwanderung durch das Naturschutzgebiet Feldberg an. Aufgrund der Höhenlage sind die Singvögel am Höchsten noch deutlich aktiver als in der Ebene, ...
Das Haus der Natur bietet am Samstag, den 24. Juni 2017, 7:00 bis 10:00 Uhr, eine vogelkundliche Morgenwanderung durch das Naturschutzgebiet Feldberg an. Aufgrund der Höhenlage sind die Singvögel am Höchsten noch deutlich aktiver als in der Ebene, ...
veröffentlicht: Di, 20.06.2017

Staatssekretär Dr. Andre Baumann zeichnet Naturpark-Wirte aus: Vergabe der EMAS-Zertifikate an sechs Betriebe
Feldberg / Freiburg – „Naturpark-Wirt + EMAS-Zertifikat = Naturpark-Hotel“ lautet die zukunftsweisende Marke, die Gästen Regionalität, Nachhaltigkeit und Qualität garantiert. Dieses Vorzeigeprojekt konnte dank der finanziellen Förderung durch das ...
Feldberg / Freiburg – „Naturpark-Wirt + EMAS-Zertifikat = Naturpark-Hotel“ lautet die zukunftsweisende Marke, die Gästen Regionalität, Nachhaltigkeit und Qualität garantiert. Dieses Vorzeigeprojekt konnte dank der finanziellen Förderung durch das ...
veröffentlicht: Mo, 22.05.2017

Neues Ranger-Mobil unterwegs am Feldberg: Die Naturschützer am Höchsten erhalten ein Info-Fahrrad
Feldberg – Anlässlich des zweiten Feldberger Vogel-Tags am 20. Mai 2017 wurde das nagelneue Ranger-Mobil von Feldberg-Ranger Achim Laber vorgestellt: ein Elektro-Lastenfahrrad mit vielfältigen Informationen, das im Sommerhalbjahr regelmäßig im ...
Feldberg – Anlässlich des zweiten Feldberger Vogel-Tags am 20. Mai 2017 wurde das nagelneue Ranger-Mobil von Feldberg-Ranger Achim Laber vorgestellt: ein Elektro-Lastenfahrrad mit vielfältigen Informationen, das im Sommerhalbjahr regelmäßig im ...
veröffentlicht: Sa, 20.05.2017

Neue Dreipärke-Radtour lanciert: Naturlandschaften entlang dem Hochrhein „erfahren“
Dank der Initiative und Unterstützung der Hochrheinkommission haben die drei Regionalen Naturparke am Hochrhein gemeinsam mit Bad Zurzach Tourismus eine verbindende, grenzüberschreitende Radroute erarbeitet. Die Dreipärke-Radtour lockt mit ...
Dank der Initiative und Unterstützung der Hochrheinkommission haben die drei Regionalen Naturparke am Hochrhein gemeinsam mit Bad Zurzach Tourismus eine verbindende, grenzüberschreitende Radroute erarbeitet. Die Dreipärke-Radtour lockt mit ...
veröffentlicht: Mi, 17.05.2017

Mitgliederversammlung des Naturparks Südschwarzwald: 76 neue Projekte werden 2017 auf den Weg und die Region kräftig voran gebracht!
Freiburg / Feldberg – In Freiburg fand am Dienstag, 16. Mai, die diesjährige Mitgliederversammlung des Naturparks Südschwarzwald statt. 2017 werden 76 Projekte im Wert von über 1,7 Mio. auf den Weg gebracht. Strategische Schwerpunkte des ...
Freiburg / Feldberg – In Freiburg fand am Dienstag, 16. Mai, die diesjährige Mitgliederversammlung des Naturparks Südschwarzwald statt. 2017 werden 76 Projekte im Wert von über 1,7 Mio. auf den Weg gebracht. Strategische Schwerpunkte des ...
veröffentlicht: Di, 16.05.2017

Mitgliederversammlung des Naturparks Südschwarzwald: Landrätin Marion Dammann als Vorsitzende in ihrem Amt bestätigt
Freiburg / Feldberg – Vorstand und Gesamtvorstand des Naturpark Südschwarzwald e. V. wurden von der Mitgliederversammlung am 16. Mai 2017 in Freiburg turnusgemäß neu gewählt. Die bisherige Vorsitzende, Landrätin Marion Dammann, wurde einstimmig in ...
Freiburg / Feldberg – Vorstand und Gesamtvorstand des Naturpark Südschwarzwald e. V. wurden von der Mitgliederversammlung am 16. Mai 2017 in Freiburg turnusgemäß neu gewählt. Die bisherige Vorsitzende, Landrätin Marion Dammann, wurde einstimmig in ...
veröffentlicht: Di, 16.05.2017

Naturpark-Gastgeber Wein Spezial mit Naturpark-Diplom ausgezeichnet
Müllheim / Feldberg – Am 16. Mai 2017 wurden 18 Mitarbeiter aus Gastronomie, Touristik und Weinwirtschaft nach erfolgreichem Abschluss der Fortbildung "Naturpark Gastgeber Wein Spezial" im Weingut Zotz in Heitersheim mit dem Naturpark-Diplom ...
Müllheim / Feldberg – Am 16. Mai 2017 wurden 18 Mitarbeiter aus Gastronomie, Touristik und Weinwirtschaft nach erfolgreichem Abschluss der Fortbildung "Naturpark Gastgeber Wein Spezial" im Weingut Zotz in Heitersheim mit dem Naturpark-Diplom ...
veröffentlicht: Di, 16.05.2017

Auftaktsymposium Baukultur und Tourismus im Naturpark Südschwarzwald im „Waldfrieden“ in Herrenschwand
Feldberg / Herrenschwand – Am 11. Mai 2017 trafen sich die drei Projektpartner Naturpark Südschwarzwald, Architektenkammer Baden-Württemberg, Kammerbezirk Freiburg, und Schwarzwald Tourismus GmbH mit zahlreichen geladenen Gästen zum Auftaktsymposium ...
Feldberg / Herrenschwand – Am 11. Mai 2017 trafen sich die drei Projektpartner Naturpark Südschwarzwald, Architektenkammer Baden-Württemberg, Kammerbezirk Freiburg, und Schwarzwald Tourismus GmbH mit zahlreichen geladenen Gästen zum Auftaktsymposium ...
veröffentlicht: Do, 11.05.2017

Naturparkvertreter aus ganz Deutschland treffen sich im Naturpark Südschwarzwald
Feldberg / Lenzkirch-Saig / Bonn – Insgesamt gibt es heute 103 Naturparke in Deutschland. Diese großräumigen Landschaften, die überwiegend aus Landschafts- und Naturschutzgebieten bestehen, nehmen über 27 % der Fläche der Bundesrepublik Deutschland ...
Feldberg / Lenzkirch-Saig / Bonn – Insgesamt gibt es heute 103 Naturparke in Deutschland. Diese großräumigen Landschaften, die überwiegend aus Landschafts- und Naturschutzgebieten bestehen, nehmen über 27 % der Fläche der Bundesrepublik Deutschland ...
veröffentlicht: Di, 09.05.2017

SCHWARZ WALD GUT, die Zweite
Mit über 7000 Besuchern hat die SCHWARZ WALD GUT Messe am 6. und 7. Mai in der Rainhof Scheune in Kichzarten-Burg sämtliche Erwartungen der Veranstalter übertroffen. Heimisches Handwerk, regionale Genüsse und außergewöhnliches Design aus dem ...
Mit über 7000 Besuchern hat die SCHWARZ WALD GUT Messe am 6. und 7. Mai in der Rainhof Scheune in Kichzarten-Burg sämtliche Erwartungen der Veranstalter übertroffen. Heimisches Handwerk, regionale Genüsse und außergewöhnliches Design aus dem ...
veröffentlicht: So, 07.05.2017

Ankündigung Messe SCHWARZ WALD GUT
Messe für Handwerk, Genuss und Design aus dem Schwarzwald Mitmach-Aktionen, Vorführungen, Degustation, Vorträge Der Schwarzwald lebt und hat mehr zu bieten als Bollenhut und Schinken. Ein ganz neues Licht auf die Region wirft die Messe SCHWARZ ...
Messe für Handwerk, Genuss und Design aus dem Schwarzwald Mitmach-Aktionen, Vorführungen, Degustation, Vorträge Der Schwarzwald lebt und hat mehr zu bieten als Bollenhut und Schinken. Ein ganz neues Licht auf die Region wirft die Messe SCHWARZ ...
veröffentlicht: Fr, 28.04.2017

Landschaftspflege mit Messer und Gabel: Die Naturpark-Märkte starten in die Saison 2017
Feldberg – Unter dem Dach des Naturparks Südschwarzwald werden 2017 in 22 Städten und Gemeinden wieder regionale Produkte, traditionelles Handwerk, Initiativen aus Tourismus und Naturschutz und vieles mehr präsentiert.Der Auftakt der diesjährigen ...
Feldberg – Unter dem Dach des Naturparks Südschwarzwald werden 2017 in 22 Städten und Gemeinden wieder regionale Produkte, traditionelles Handwerk, Initiativen aus Tourismus und Naturschutz und vieles mehr präsentiert.Der Auftakt der diesjährigen ...
veröffentlicht: Fr, 28.04.2017

Unser Naturpark: Der Naturpark Südschwarzwald feiert Bergfest
Feldberg / Schluchsee – Am 26. April 2017 hat der Naturpark Südschwarzwald im Rahmen der Erarbeitung des Naturpark-Plans ein Bergfest gefeiert. In einem umfangreichen Beteiligungsprozess wird derzeit gemeinsam mit regionalen Akteuren und ...
Feldberg / Schluchsee – Am 26. April 2017 hat der Naturpark Südschwarzwald im Rahmen der Erarbeitung des Naturpark-Plans ein Bergfest gefeiert. In einem umfangreichen Beteiligungsprozess wird derzeit gemeinsam mit regionalen Akteuren und ...
veröffentlicht: Mi, 26.04.2017

Zehn neue „Naturpark-Gästeführer“ zertifiziert
Feldberg / Rötenbach – Am Dienstag, 25. April 2017, wurden im Rathaus Rötenbach die Zertifikate an zehn erfolgreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Fortbildung „Gästeführer im Naturpark Südschwarzwald“ vergeben. Sie sind künftig als ...
Feldberg / Rötenbach – Am Dienstag, 25. April 2017, wurden im Rathaus Rötenbach die Zertifikate an zehn erfolgreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Fortbildung „Gästeführer im Naturpark Südschwarzwald“ vergeben. Sie sind künftig als ...
veröffentlicht: Di, 25.04.2017

Wander-Handbuch für den Schwarzwald: neuer Wegweiser für den Wandertourismus vorgestellt
Bühlertal / Feldberg – Wer im Schwarzwald wandern geht, ist gut aufgehoben: Rund 24.000 Kilometer lang ist das Wanderwegenetz zwischen Karlsruhe und Pforzheim im Norden und der Schweizer Grenze im Süden Baden-Württembergs. Die durchweg einheitliche ...
Bühlertal / Feldberg – Wer im Schwarzwald wandern geht, ist gut aufgehoben: Rund 24.000 Kilometer lang ist das Wanderwegenetz zwischen Karlsruhe und Pforzheim im Norden und der Schweizer Grenze im Süden Baden-Württembergs. Die durchweg einheitliche ...
veröffentlicht: Mi, 29.03.2017

Einladung zum Fotowettbewerb der Naturparke 2017: Zeigen Sie uns Ihren Naturpark Südschwarzwald!
Bonn / Feldberg – Auch 2017 lädt der Verband Deutscher Naturparke e. V. (VDN) Amateur- und Profi-Fotografen zur Teilnahme an der nächsten Runde des Fotowettbewerbs "Augenblick Natur!" ein. Gesucht werden wieder ausdrucksstarke Motive aus allen ...
Bonn / Feldberg – Auch 2017 lädt der Verband Deutscher Naturparke e. V. (VDN) Amateur- und Profi-Fotografen zur Teilnahme an der nächsten Runde des Fotowettbewerbs "Augenblick Natur!" ein. Gesucht werden wieder ausdrucksstarke Motive aus allen ...
veröffentlicht: Mi, 29.03.2017

Projekt KLIMOPASS geht in die zweite Runde
Untersuchung im Gebiet des Naturparks Südschwarzwald Klimawandel hat auch Konsequenzen für den Naturschutz Feldberg – In unseren Breiten wurde das Phänomen Klimawandel bisher eher als abstrakte, unseren Alltag nicht betreffende globale ...
Untersuchung im Gebiet des Naturparks Südschwarzwald Klimawandel hat auch Konsequenzen für den Naturschutz Feldberg – In unseren Breiten wurde das Phänomen Klimawandel bisher eher als abstrakte, unseren Alltag nicht betreffende globale ...
veröffentlicht: Mo, 20.03.2017

Umweltminister befürwortet Erweiterung: Minister Franz Untersteller MdL informiert sich über den Platzbedarf im Haus der Natur
Feldberg – Seit gut 15 Jahren ist das Haus der Natur am Feldberg in Betrieb und erfreut sich ungebrochener Beliebtheit bei den Feldbergbesuchern. Insgesamt über 1,4 Millionen Menschen haben das größte Naturschutzzentrum im Land schon besucht oder an ...
Feldberg – Seit gut 15 Jahren ist das Haus der Natur am Feldberg in Betrieb und erfreut sich ungebrochener Beliebtheit bei den Feldbergbesuchern. Insgesamt über 1,4 Millionen Menschen haben das größte Naturschutzzentrum im Land schon besucht oder an ...
veröffentlicht: Mo, 06.03.2017

Forschungsfeld „Baukultur und Tourismus“ startet in acht Modellvorhaben – Naturpark Südschwarzwald ist dabei
Regionale Baukultur ist das Fundament für einen qualitätsvollen Tourismus. Mit dem ExWoSt-Forschungsfeld „Baukultur und Tourismus – Kooperation in der Region“ bringen das Bundesbauministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) ...
Regionale Baukultur ist das Fundament für einen qualitätsvollen Tourismus. Mit dem ExWoSt-Forschungsfeld „Baukultur und Tourismus – Kooperation in der Region“ bringen das Bundesbauministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) ...
veröffentlicht: Fr, 17.02.2017

Jetzt bewerben! Brunch auf dem Bauernhof am 6. August 2017 im Naturpark Südschwarzwald
Der Naturpark Südschwarzwald wird nach dem großen Erfolg der Veranstaltungen in den letzten Jahren auch 2017 wieder einen Brunch auf dem Bauernhof durchführen. Termin wird in diesem Jahr der 6. August sein. Bereits seit mehreren Jahren findet der ...
Der Naturpark Südschwarzwald wird nach dem großen Erfolg der Veranstaltungen in den letzten Jahren auch 2017 wieder einen Brunch auf dem Bauernhof durchführen. Termin wird in diesem Jahr der 6. August sein. Bereits seit mehreren Jahren findet der ...
veröffentlicht: Di, 14.02.2017

Naturpark-Gastgeber Wein Spezial startet im Naturpark Südschwarzwald
Feldberg / Müllheim – Der Kompaktkurs „Naturpark-Gastgeber Wein Spezial“ bietet eine spannende Kombination aus Erlebnis und Wissen rund um das Thema Wein für Gastgeber und Touristiker und startet in diesem Jahr erstmals am 20. März an der VHS ...
Feldberg / Müllheim – Der Kompaktkurs „Naturpark-Gastgeber Wein Spezial“ bietet eine spannende Kombination aus Erlebnis und Wissen rund um das Thema Wein für Gastgeber und Touristiker und startet in diesem Jahr erstmals am 20. März an der VHS ...
veröffentlicht: Do, 09.02.2017

Südschwarzwald-Radweg erneut mit 4 von 5 Sternen ausgezeichnet
Feldberg / Stuttgart – Der 270 km lange Südschwarzwald-Radweg, der fast ohne Höhenanstieg rund um den Naturpark Südschwarzwald führt, erhielt vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) in der bereits zweiten Nachzertifizierung erneut 4 von 5 ...
Feldberg / Stuttgart – Der 270 km lange Südschwarzwald-Radweg, der fast ohne Höhenanstieg rund um den Naturpark Südschwarzwald führt, erhielt vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) in der bereits zweiten Nachzertifizierung erneut 4 von 5 ...
veröffentlicht: Di, 31.01.2017

Die Naturparke Baden-Württembergs präsentieren sich auf der Urlaubsmesse CMT
Stuttgart / Region – Anlässlich des Tourismustags am 16. Januar 2017 auf der Urlaubsmesse CMT in Stuttgart präsentierten die Naturparke Baden-Württembergs ihre erfolgreiche Bilanz 2016 und Projekte 2017. Am Gemeinschaftsstand der Großschutzgebiete ...
Stuttgart / Region – Anlässlich des Tourismustags am 16. Januar 2017 auf der Urlaubsmesse CMT in Stuttgart präsentierten die Naturparke Baden-Württembergs ihre erfolgreiche Bilanz 2016 und Projekte 2017. Am Gemeinschaftsstand der Großschutzgebiete ...
veröffentlicht: Di, 17.01.2017

Die Natur des Jahres 2017 im Naturpark Südschwarzwald
Feldberg – Jedes Jahr küren deutsche Naturschutzorganisationen besondere Tier- und Pflanzenarten sowie Lebensräume. Diese verdienen aufgrund ihrer Schutzbedürftigkeit eine erhöhte Aufmerksamkeit oder weil sie sehr anschaulich auf spezielle ...
Feldberg – Jedes Jahr küren deutsche Naturschutzorganisationen besondere Tier- und Pflanzenarten sowie Lebensräume. Diese verdienen aufgrund ihrer Schutzbedürftigkeit eine erhöhte Aufmerksamkeit oder weil sie sehr anschaulich auf spezielle ...
veröffentlicht: Fr, 13.01.2017

Fotoausstellung im Haus der Natur: Naturerlebnis Deutschland – faszinierende Einblicke in Flora und Fauna
Feldberg – Von Mitte Januar bis Ende März 2017 macht die Ausstellung „Naturerlebnis Deutschland – faszinierende Einblicke in Flora und Fauna“ von Gaby Hufler und Norbert Daubner Station im Haus der Natur am Feldberg. Die begeisterten und ...
Feldberg – Von Mitte Januar bis Ende März 2017 macht die Ausstellung „Naturerlebnis Deutschland – faszinierende Einblicke in Flora und Fauna“ von Gaby Hufler und Norbert Daubner Station im Haus der Natur am Feldberg. Die begeisterten und ...
veröffentlicht: Mi, 11.01.2017

Workshop-Phase zur Erarbeitung des Naturpark-Plans 2025 abgeschlossen
Feldberg – Der Naturpark-Südschwarzwald erarbeitet derzeit seinen „Naturpark-Plan 2025“. In einem umfangreichen Beteiligungsprozess wird dabei gemeinsam mit den Akteuren in der Region und Interessierten ein zukunftsweisendes Handlungskonzept ...
Feldberg – Der Naturpark-Südschwarzwald erarbeitet derzeit seinen „Naturpark-Plan 2025“. In einem umfangreichen Beteiligungsprozess wird dabei gemeinsam mit den Akteuren in der Region und Interessierten ein zukunftsweisendes Handlungskonzept ...
veröffentlicht: Di, 20.12.2016

Einzigartige Erfolgsgeschichte: 15 Jahre Haus der Natur am Feldberg
Feldberg – Am 14. Dezember feierte das Haus der Natur am Feldberg sein 15-jähriges Bestehen. Zusammen mit Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch MdL und weiteren Festrednern wurden die Rollen und Bedeutungen dieser Umweltbildungseinrichtung und der ...
Feldberg – Am 14. Dezember feierte das Haus der Natur am Feldberg sein 15-jähriges Bestehen. Zusammen mit Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch MdL und weiteren Festrednern wurden die Rollen und Bedeutungen dieser Umweltbildungseinrichtung und der ...
veröffentlicht: Mi, 14.12.2016

Hochrhein ist Nadelöhr für biologische Vielfalt: Minister Hauk informiert sich über binationales Projekt zur Wiedervernetzung von Lebensräumen
Freiburg / Feldberg / Bad Säckingen – Der Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Peter Hauk MdL besuchte am Montag, 21. November 2016, Bad Säckingen, um sich vom Aussichtspavillon Totenbühl aus die Situation des Biotopverbunds zwischen ...
Freiburg / Feldberg / Bad Säckingen – Der Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Peter Hauk MdL besuchte am Montag, 21. November 2016, Bad Säckingen, um sich vom Aussichtspavillon Totenbühl aus die Situation des Biotopverbunds zwischen ...
veröffentlicht: Mo, 21.11.2016

Unser Naturpark 2025: Der Naturpark Südschwarzwald unterwegs mit dem Mobilen Fotostudio
Feldberg – Der Naturpark Südschwarzwald schreibt derzeit seinen „Naturpark-Plan 2025“. Dabei setzt er vor allem auf einen breiten Beteiligungsprozess, um Meinungen und Ideen innerhalb der Bevölkerung zu „ihrem Naturpark“ abzufragen. So war er ...
Feldberg – Der Naturpark Südschwarzwald schreibt derzeit seinen „Naturpark-Plan 2025“. Dabei setzt er vor allem auf einen breiten Beteiligungsprozess, um Meinungen und Ideen innerhalb der Bevölkerung zu „ihrem Naturpark“ abzufragen. So war er ...
veröffentlicht: Di, 15.11.2016

Erfolgreiche Saison der Naturpark-Märkte 2016 im Südschwarzwald
Feldberg – Unter dem Dach des Naturparks Südschwarzwald wurden zwischen April und Oktober 2016 regionale Produkte, traditionelles Handwerk, Projektideen und vieles mehr präsentiert. Der letzte von insgesamt 20 gut besuchten Naturpark-Märkten in ...
Feldberg – Unter dem Dach des Naturparks Südschwarzwald wurden zwischen April und Oktober 2016 regionale Produkte, traditionelles Handwerk, Projektideen und vieles mehr präsentiert. Der letzte von insgesamt 20 gut besuchten Naturpark-Märkten in ...
veröffentlicht: Fr, 28.10.2016

Binationales Projekt zur Wiedervernetzung von Lebensräumen am Hochrhein gestartet
Lokalakteure aus Deutschland und der Schweiz informieren sich über ein neues Projekt des Naturparks Südschwarzwald und seinem Kooperationspartner, der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg. Freiburg / Feldberg / ...
Lokalakteure aus Deutschland und der Schweiz informieren sich über ein neues Projekt des Naturparks Südschwarzwald und seinem Kooperationspartner, der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg. Freiburg / Feldberg / ...
veröffentlicht: Fr, 21.10.2016

Ankündigung: Exkursion zu den Vögeln des Spätherbstes am Feldberg
Das Haus der Natur bietet am Freitag, 28. Oktober, um 9 Uhr, eine vogelkundliche Wanderung durch das Naturschutzgebiet Feldberg an. Zu dieser Jahreszeit hat der Feldberg für Vögel – und entsprechend für Vogelbeobachter – seinen ganz eigenen Reiz. ...
Das Haus der Natur bietet am Freitag, 28. Oktober, um 9 Uhr, eine vogelkundliche Wanderung durch das Naturschutzgebiet Feldberg an. Zu dieser Jahreszeit hat der Feldberg für Vögel – und entsprechend für Vogelbeobachter – seinen ganz eigenen Reiz. ...
veröffentlicht: Do, 20.10.2016

Wissensaustausch im Naturpark Südschwarzwald: Naturpark-Arbeitsgruppen auf Exkursion
Feldberg / Schönau – Am 14. Oktober 2016 fand eine Exkursion der beiden Naturpark-Arbeitsgruppen Natur & Landschaft und Landwirtschaft nach Schönau zum Thema „Wald-Weide-Übergang“ statt. 30 Interessierte nahmen daran teil. Die ...
Feldberg / Schönau – Am 14. Oktober 2016 fand eine Exkursion der beiden Naturpark-Arbeitsgruppen Natur & Landschaft und Landwirtschaft nach Schönau zum Thema „Wald-Weide-Übergang“ statt. 30 Interessierte nahmen daran teil. Die ...
veröffentlicht: Fr, 14.10.2016

Lehrerinnen und Lehrer bilden sich über die Naturpark-Schule fort
Feldberg – Am Mittwoch, 5. Oktober 2016, fand im Haus der Natur der dritte zentrale Fortbildungstag für Lehrkräfte der Naturpark-Schulen im Naturpark Südschwarzwald statt. Eingeladen zu dem als Bildungsmesse konzipierten Fachtag hatte, wie schon ...
Feldberg – Am Mittwoch, 5. Oktober 2016, fand im Haus der Natur der dritte zentrale Fortbildungstag für Lehrkräfte der Naturpark-Schulen im Naturpark Südschwarzwald statt. Eingeladen zu dem als Bildungsmesse konzipierten Fachtag hatte, wie schon ...
veröffentlicht: Mi, 05.10.2016

Neue Sprecherin der Arbeitsgemeinschaft Naturparke gewählt
Kirchzarten-Burg / Feldberg – Die „Arbeitsgemeinschaft Naturparke Baden-Württemberg“ setzt sich seit nunmehr elf Jahren für die Belange der sieben Großschutzgebiete im Südwesten ein. Die jährliche Sitzung fand 2016 in der Rainhof Scheune in ...
Kirchzarten-Burg / Feldberg – Die „Arbeitsgemeinschaft Naturparke Baden-Württemberg“ setzt sich seit nunmehr elf Jahren für die Belange der sieben Großschutzgebiete im Südwesten ein. Die jährliche Sitzung fand 2016 in der Rainhof Scheune in ...
veröffentlicht: Do, 29.09.2016

Kurs "Echte Gastlichkeit im Naturpark Südschwarzwald" startet im November
Feldberg / Titisee-Neustadt – Der Kompaktkurs „Echte Gastlichkeit im Naturpark Südschwarzwald“ bietet eine spannende Kombination aus Erlebnis, Kultur und Natur für Gastgeber und Touristiker und startet in diesem Jahr am 15. November. Wer weiß, ...
Feldberg / Titisee-Neustadt – Der Kompaktkurs „Echte Gastlichkeit im Naturpark Südschwarzwald“ bietet eine spannende Kombination aus Erlebnis, Kultur und Natur für Gastgeber und Touristiker und startet in diesem Jahr am 15. November. Wer weiß, ...
veröffentlicht: Mo, 26.09.2016

Am Feldberg ist der Wolf los: Wolfsausstellung macht Station im Haus der Natur
Feldberg – Von Anfang Oktober bis Ende Dezember 2016 macht die Ausstellung „…und wenn der Wolf kommt? – Alte Mythen und neue Erfahrungen“ Station im Haus der Natur am Feldberg. Seit dem Jahr 2000 breiten sich Wölfe allmählich wieder in ganz ...
Feldberg – Von Anfang Oktober bis Ende Dezember 2016 macht die Ausstellung „…und wenn der Wolf kommt? – Alte Mythen und neue Erfahrungen“ Station im Haus der Natur am Feldberg. Seit dem Jahr 2000 breiten sich Wölfe allmählich wieder in ganz ...
veröffentlicht: Fr, 23.09.2016

Belchenhaus-Pläne locken Minister Peter Hauk MdL auf den Gipfel
Schönau/Belchen, Feldberg – Im Juni 2016 wurden die Sieger des internationalen Einladungswettbewerbes zu Umbau und Erweiterung des Belchenhauses gekürt. Die spektakulären Pläne machten von sich reden, schließlich geht es um einen der wichtigsten ...
Schönau/Belchen, Feldberg – Im Juni 2016 wurden die Sieger des internationalen Einladungswettbewerbes zu Umbau und Erweiterung des Belchenhauses gekürt. Die spektakulären Pläne machten von sich reden, schließlich geht es um einen der wichtigsten ...
veröffentlicht: Mo, 19.09.2016

Wiesenmeisterschaft im Naturpark Südschwarzwald 2016
Freiburg / Feldberg – Nachdem im Mai eine Expertenjury landwirtschaftliche Flächen im Südschwarzwald begutachtet hatte, fand nun am 4. September die Prämierung der besten Flächen statt. Unter Federführung des Naturparks Südschwarzwald und in ...
Freiburg / Feldberg – Nachdem im Mai eine Expertenjury landwirtschaftliche Flächen im Südschwarzwald begutachtet hatte, fand nun am 4. September die Prämierung der besten Flächen statt. Unter Federführung des Naturparks Südschwarzwald und in ...
veröffentlicht: So, 04.09.2016

Ernte von Blumenwiesensamen auf heimischen Wiesen läuft: Naturpark Südschwarzwald trägt zur Erhaltung der Bergwiesen im Schwarzwald bei
Feldberg / Region – Der Naturpark Südschwarzwald hat ein Modellprojekt „Schwarzwälder Wiesenvielfalt“ gestartet, bei dem das einzigartige genetische Reservoir alter Schwarzwaldwiesen beerntet und für neue Wiesenanlagen künftig verfügbar sein ...
Feldberg / Region – Der Naturpark Südschwarzwald hat ein Modellprojekt „Schwarzwälder Wiesenvielfalt“ gestartet, bei dem das einzigartige genetische Reservoir alter Schwarzwaldwiesen beerntet und für neue Wiesenanlagen künftig verfügbar sein ...
veröffentlicht: Mi, 10.08.2016

Der Brunch auf dem Bauernhof im Naturpark Südschwarzwald war ein voller Erfolg
Feldberg – Bereits zum elften Mal fand am vergangenen Sonntag der Brunch auf dem Bauernhof im Naturpark Südschwarzwald statt. In diesem Jahr luden 17 Bauernfamilien zum Brunch ein, bei herrlichem Wetter waren rund 3.000 Besucher waren zu Gast und ...
Feldberg – Bereits zum elften Mal fand am vergangenen Sonntag der Brunch auf dem Bauernhof im Naturpark Südschwarzwald statt. In diesem Jahr luden 17 Bauernfamilien zum Brunch ein, bei herrlichem Wetter waren rund 3.000 Besucher waren zu Gast und ...
veröffentlicht: So, 07.08.2016

Wanderausstellung „Klimawandel – eine globale Herausforderung“ im Haus der Natur
Feldberg – Von Anfang August bis Ende September 2016 zeigen im Haus der Natur am Feldberg eindrucksvolle Fotografien des Umwelt-Foto-Journalisten Gary Braasch verschiedene Aspekte des Klimawandels auf der ganzen Welt – weit weg, aber auch vor ...
Feldberg – Von Anfang August bis Ende September 2016 zeigen im Haus der Natur am Feldberg eindrucksvolle Fotografien des Umwelt-Foto-Journalisten Gary Braasch verschiedene Aspekte des Klimawandels auf der ganzen Welt – weit weg, aber auch vor ...
veröffentlicht: Mo, 01.08.2016

Unser Naturpark: Erarbeitung des Naturpark-Plans 2025 des Naturparks Südschwarzwald
Feldberg / Schluchsee – Am 26. Juli 2016 fand die Auftaktveranstaltung zur Erarbeitung des Naturpark-Plans 2025 des Naturparks Südschwarzwald im Kurhaus in Schluchsee statt. An einem bunten Abend wurden Akteure und interessierte Öffentlichkeit über ...
Feldberg / Schluchsee – Am 26. Juli 2016 fand die Auftaktveranstaltung zur Erarbeitung des Naturpark-Plans 2025 des Naturparks Südschwarzwald im Kurhaus in Schluchsee statt. An einem bunten Abend wurden Akteure und interessierte Öffentlichkeit über ...
veröffentlicht: Di, 26.07.2016

Exkursion zu den Vögeln des Sommers am Feldberg
Das Haus der Natur bietet am Freitag, den 29. Juli, 07:00-10:00 Uhr, eine vogelkundliche Morgenwanderung durch das Naturschutzgebiet Feldberg an. Es wird keine klassische Vogelstimmenwanderung sein, denn im Hochsommer hört man am Feldberg nur noch ...
Das Haus der Natur bietet am Freitag, den 29. Juli, 07:00-10:00 Uhr, eine vogelkundliche Morgenwanderung durch das Naturschutzgebiet Feldberg an. Es wird keine klassische Vogelstimmenwanderung sein, denn im Hochsommer hört man am Feldberg nur noch ...
veröffentlicht: Fr, 22.07.2016

BIRNOH® – der neue Aperitif aus 100 % Streuobst und 100 % Birnen aus Baden-Württemberg stellt sich vor
Feldberg / Emmendingen – Am 21. Juli 2016 wurde auf den Streuobstwiesen in Emmendingen-Maleck die neue Spezialität BIRNOH® vorgestellt. BIRNOH® ist das Ergebnis eines landesweiten Kooperationsprojekts zum Erhalt von alten Birnensorten aus Streuobst. ...
Feldberg / Emmendingen – Am 21. Juli 2016 wurde auf den Streuobstwiesen in Emmendingen-Maleck die neue Spezialität BIRNOH® vorgestellt. BIRNOH® ist das Ergebnis eines landesweiten Kooperationsprojekts zum Erhalt von alten Birnensorten aus Streuobst. ...
veröffentlicht: Do, 21.07.2016

Rainhof Scheune: Eröffnung der ersten Naturpark-Marktscheune im Südschwarzwald
Feldberg / Kirchzarten – Am 15. Juli 2016 wurde in der Rainhof Scheune in Kirchzarten-Burg die erste Naturpark-Marktscheune im Südschwarzwald eröffnet. Künftig werden im Scheunenladen regionale Produkte auf einer Fläche von rund 350 qm präsentiert ...
Feldberg / Kirchzarten – Am 15. Juli 2016 wurde in der Rainhof Scheune in Kirchzarten-Burg die erste Naturpark-Marktscheune im Südschwarzwald eröffnet. Künftig werden im Scheunenladen regionale Produkte auf einer Fläche von rund 350 qm präsentiert ...
veröffentlicht: Fr, 15.07.2016

Staudenpracht und Bienensummen: Fachexkursion Blühender Naturpark Südschwarzwald nach Donzdorf
Feldberg / Donzdorf – Auf einer Exkursion nach Donzdorf (Kreis Göppingen) am 06.07.2016 besichtigten 13 Vertreter aus Naturpark-Gemeinden und Imker vom Netzwerk Blühender Naturpark Südschwarzwald verschiedene Stauden und Ansaatflächen. Zusätzlich ...
Feldberg / Donzdorf – Auf einer Exkursion nach Donzdorf (Kreis Göppingen) am 06.07.2016 besichtigten 13 Vertreter aus Naturpark-Gemeinden und Imker vom Netzwerk Blühender Naturpark Südschwarzwald verschiedene Stauden und Ansaatflächen. Zusätzlich ...
veröffentlicht: Do, 14.07.2016

Botschafter für die Region: Naturpark-Gästeführer bilden sich bei CEWE fort
Feldberg / Eschbach – Am 11. Juli 2016 besuchten zahlreiche Mitglieder des Vereins der Gästeführer im Naturpark Südschwarzwald in einer Fortbildungsveranstaltung den europäischen Marktführer im Bereich Fotoservice am Standort Eschbach. Rund 20 ...
Feldberg / Eschbach – Am 11. Juli 2016 besuchten zahlreiche Mitglieder des Vereins der Gästeführer im Naturpark Südschwarzwald in einer Fortbildungsveranstaltung den europäischen Marktführer im Bereich Fotoservice am Standort Eschbach. Rund 20 ...
veröffentlicht: Mo, 11.07.2016

Einstimmiger Juryentscheid: Belchenhaus soll ein Fresh-up aus Vorarlberger Architekten-hand erhalten
Schönau / Belchen – Fünf Architekturbüros waren in einem internationalen Gestaltungswettbewerb eingeladen, Entwürfe für den Um- und Neubau das Belchenhaus auf Schwarzwalds schönstem Aussichtsberg zu entwickeln. Am Sonntag, 19. Juni 2016, wurde vor ...
Schönau / Belchen – Fünf Architekturbüros waren in einem internationalen Gestaltungswettbewerb eingeladen, Entwürfe für den Um- und Neubau das Belchenhaus auf Schwarzwalds schönstem Aussichtsberg zu entwickeln. Am Sonntag, 19. Juni 2016, wurde vor ...
veröffentlicht: So, 19.06.2016

Wandertag der Commerzbank erbringt 4.500 Euro zugunsten der Naturpark-Schulen im Südschwarzwald
Jeder Schritt hilft – ein Konzept, das am 10. Juni 2016 im Henslerhof am Titisee erneut durchgeführt wurde. Ausgestattet mit Schrittzählern erwanderten 66 Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf einer Strecke von circa acht Kilometern am „Commerzbank ...
Jeder Schritt hilft – ein Konzept, das am 10. Juni 2016 im Henslerhof am Titisee erneut durchgeführt wurde. Ausgestattet mit Schrittzählern erwanderten 66 Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf einer Strecke von circa acht Kilometern am „Commerzbank ...
veröffentlicht: Fr, 10.06.2016

Wiesenmeisterschaft für Vorderwälderzüchter: Die Preisträger stehen fest
Feldberg– Zur diesjährigen Wiesenmeisterschaft im Naturpark Südschwarzwald wurden über 20 Flächen gemeldet. Am Montag, den 30. Mai 2016, war eine Expertenjury im Südschwarzwald unterwegs, um die besten Flächen zu begutachten. Unter Federführung ...
Feldberg– Zur diesjährigen Wiesenmeisterschaft im Naturpark Südschwarzwald wurden über 20 Flächen gemeldet. Am Montag, den 30. Mai 2016, war eine Expertenjury im Südschwarzwald unterwegs, um die besten Flächen zu begutachten. Unter Federführung ...
veröffentlicht: Mo, 30.05.2016

Wird Schwarzwald Italien? - Abschlussveranstaltung des Projekts „KLIMOPASS“ im Natur-park Südschwarzwald
Feldberg / Höchenschwand – Am 13. Mai 2016 fand im Haus des Gastes in Höchenschwand die Abschlussveranstaltung des Projekts „KLIMOPASS“ im Naturpark Südschwarzwald statt. Bei dem Projekt wurden Auswirkungen der Klimaveränderungen auf die ...
Feldberg / Höchenschwand – Am 13. Mai 2016 fand im Haus des Gastes in Höchenschwand die Abschlussveranstaltung des Projekts „KLIMOPASS“ im Naturpark Südschwarzwald statt. Bei dem Projekt wurden Auswirkungen der Klimaveränderungen auf die ...
veröffentlicht: Fr, 13.05.2016

Startschuss der Kampagne „Blühender Naturpark Südschwarzwald“ – Erste Aktion 2016 in Lauchringen
Feldberg / Lauchringen – Der offizielle Startschuss der Kampagne „Blühender Naturpark Südschwarzwald“ fand in diesem Jahr in Lauchringen statt. Am Mittwoch, den 27. April, wurde auf dem Betriebsgelände der Franz Simmler GmbH + Co. KG ...
Feldberg / Lauchringen – Der offizielle Startschuss der Kampagne „Blühender Naturpark Südschwarzwald“ fand in diesem Jahr in Lauchringen statt. Am Mittwoch, den 27. April, wurde auf dem Betriebsgelände der Franz Simmler GmbH + Co. KG ...
veröffentlicht: Mi, 27.04.2016

Mitgliederversammlung des Naturparks Südschwarzwald 2016
Rothaus / Feldberg – In Rothaus fand am Mittwoch, 13. April, die diesjährige Mitgliederversammlung des Naturparks Südschwarzwald statt. 2016 werden 72 Projekte mit einem Gesamtvolumen von 2,6 Mio. auf den Weg gebracht. Strategische Schwerpunkte des ...
Rothaus / Feldberg – In Rothaus fand am Mittwoch, 13. April, die diesjährige Mitgliederversammlung des Naturparks Südschwarzwald statt. 2016 werden 72 Projekte mit einem Gesamtvolumen von 2,6 Mio. auf den Weg gebracht. Strategische Schwerpunkte des ...
veröffentlicht: Mi, 13.04.2016

Landschaftspflege mit Messer und Gabel: Die Naturpark-Märkte starten in die Saison 2016
Feldberg – Unter dem Dach des Naturparks Südschwarzwald werden 2016 in 20 Städten und Gemeinden wieder regionale Produkte, traditionelles Handwerk, Initiativen aus Tourismus und Naturschutz und vieles mehr präsentiert.Der Auftakt der diesjährigen ...
Feldberg – Unter dem Dach des Naturparks Südschwarzwald werden 2016 in 20 Städten und Gemeinden wieder regionale Produkte, traditionelles Handwerk, Initiativen aus Tourismus und Naturschutz und vieles mehr präsentiert.Der Auftakt der diesjährigen ...
veröffentlicht: Mo, 11.04.2016

Wiesenmeisterschaft 2016 im Naturpark Südschwarzwald für Züchter von Vorderwälder Rindern in den Landkreisen Lörrach und Waldshut
Feldberg – 2016 richtet der Naturpark Südschwarzwald in Kooperation mit dem BLHV (Badischer Landwirtschaftlicher Hauptverband e. V.) die vierte Wiesenmeisterschaft aus. Die Anmeldefrist für interessierte Landwirte läuft noch bis zum 2. Mai – ...
Feldberg – 2016 richtet der Naturpark Südschwarzwald in Kooperation mit dem BLHV (Badischer Landwirtschaftlicher Hauptverband e. V.) die vierte Wiesenmeisterschaft aus. Die Anmeldefrist für interessierte Landwirte läuft noch bis zum 2. Mai – ...
veröffentlicht: Fr, 08.04.2016

„Augenblick Natur!“ – Einladung zum Fotowettbewerb der Naturparke 2016
Bonn / Feldberg – Auch 2016 lädt der Verband Deutscher Naturparke e. V. (VDN) Amateur- und Profi-Fotografen zur Teilnahme an der nächsten Runde des Fotowettbewerbs "Augenblick Natur!" ein. Gesucht werden wieder ausdrucksstarke Motive aus allen ...
Bonn / Feldberg – Auch 2016 lädt der Verband Deutscher Naturparke e. V. (VDN) Amateur- und Profi-Fotografen zur Teilnahme an der nächsten Runde des Fotowettbewerbs "Augenblick Natur!" ein. Gesucht werden wieder ausdrucksstarke Motive aus allen ...
veröffentlicht: Mi, 30.03.2016

Botschafter für die Region: Neue Gästeführer im Naturpark Südschwarzwald ausgebildet
Feldberg / Titisee-Neustadt – Am Freitag, 18. März, fand die praktische Abschlussprüfung für die 15 Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Gästeführer-Kurses 2015/16 an der VHS Hochschwarzwald statt. Alle absolvierten die Weiterbildung mit Bravour und ...
Feldberg / Titisee-Neustadt – Am Freitag, 18. März, fand die praktische Abschlussprüfung für die 15 Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Gästeführer-Kurses 2015/16 an der VHS Hochschwarzwald statt. Alle absolvierten die Weiterbildung mit Bravour und ...
veröffentlicht: Mi, 23.03.2016

Jetzt bewerben: Brunch auf dem Bauernhof am 7. August 2016 im Naturpark Südschwarzwald
Der Naturpark Südschwarzwald wird nach dem großen Erfolg der Veranstaltungen in den letzten Jahren auch 2016 wieder einen Brunch auf dem Bauernhof durchführen. Termin wird in diesem Jahr der 7. August sein. Bereits seit mehreren Jahren findet der ...
Der Naturpark Südschwarzwald wird nach dem großen Erfolg der Veranstaltungen in den letzten Jahren auch 2016 wieder einen Brunch auf dem Bauernhof durchführen. Termin wird in diesem Jahr der 7. August sein. Bereits seit mehreren Jahren findet der ...
veröffentlicht: Do, 04.02.2016

Naturpark-Wanderausstellungen - Die Gewinner des Jahres 2015 stehen fest
Feldberg – Die zwei Ausstellungen „Blühender Naturpark“ und „Naturpark Südschwarzwald“ wandern seit 2014 durch den Naturpark, um Gäste auf die Region und Einheimische auf „ihren“ Naturpark aufmerksam zu machen. Zu beiden Ausstellungen gibt es auch ...
Feldberg – Die zwei Ausstellungen „Blühender Naturpark“ und „Naturpark Südschwarzwald“ wandern seit 2014 durch den Naturpark, um Gäste auf die Region und Einheimische auf „ihren“ Naturpark aufmerksam zu machen. Zu beiden Ausstellungen gibt es auch ...
veröffentlicht: Fr, 15.01.2016

Die Natur des Jahres 2016 im Naturpark Südschwarzwald
Feldberg – Jedes Jahr küren deutsche Naturschutzorganisationen besondere Tier- und Pflanzenarten sowie Lebensräume. Diese verdienen eine erhöhte Aufmerksamkeit entweder durch ihren schützenswerten Charakter oder weil sie sehr anschaulich auf ...
Feldberg – Jedes Jahr küren deutsche Naturschutzorganisationen besondere Tier- und Pflanzenarten sowie Lebensräume. Diese verdienen eine erhöhte Aufmerksamkeit entweder durch ihren schützenswerten Charakter oder weil sie sehr anschaulich auf ...
veröffentlicht: Do, 07.01.2016

Wildtiere vor der Haustür - Schüler auf der Spur von Luchs und Wolf
Furtwangen / Feldberg – Für die beiden 3. Klassen der Furtwanger Friedrichschule war es ein ganz besonderer Schulvormittag: Der Wildbiologe und Ingenieur für Wildtiermanagement Peter Sürth gestaltete am 15. Dezember im Auftrag des Naturparks ...
Furtwangen / Feldberg – Für die beiden 3. Klassen der Furtwanger Friedrichschule war es ein ganz besonderer Schulvormittag: Der Wildbiologe und Ingenieur für Wildtiermanagement Peter Sürth gestaltete am 15. Dezember im Auftrag des Naturparks ...
veröffentlicht: Di, 15.12.2015

Naturpark Südschwarzwald, Jurapark Aargau und Regionaler Naturpark Schaffhausen unterzeichnen Partnerschaftsvereinbarung
Feldberg / Laufenburg (Baden)– Nach mehreren gemeinsamen Projekten in den vergangenen Jahren vereinbaren der Naturpark Südschwarzwald, der Jurapark Aargau und der Regionale Naturpark Schaffhausen nun formal ein gemeinsames Arbeitsprogramm. Die ...
Feldberg / Laufenburg (Baden)– Nach mehreren gemeinsamen Projekten in den vergangenen Jahren vereinbaren der Naturpark Südschwarzwald, der Jurapark Aargau und der Regionale Naturpark Schaffhausen nun formal ein gemeinsames Arbeitsprogramm. Die ...
veröffentlicht: Do, 10.12.2015

Vortrag "Von den Anfängen des Skilaufs im Schwarzwald" im Haus der Natur
Feldberg – Der Schwarzwald feiert in der Wintersaison 2015/16 „125 Jahre Skilauf im Schwarzwald – Heimat des Skisports seit 1891“. Am Freitag, 4. Dezember, 18:30 bis ca. 20:00 Uhr, findet in diesem Rahmen ein Vortrag von Walter Strohmeier, Enkel des ...
Feldberg – Der Schwarzwald feiert in der Wintersaison 2015/16 „125 Jahre Skilauf im Schwarzwald – Heimat des Skisports seit 1891“. Am Freitag, 4. Dezember, 18:30 bis ca. 20:00 Uhr, findet in diesem Rahmen ein Vortrag von Walter Strohmeier, Enkel des ...
veröffentlicht: Di, 01.12.2015

Die Wintersportsaison im Naturpark Südschwarzwald hat begonnen!
Feldberg – Auch abseits der Skilifte gibt es in der Wintersaison im Naturpark Südschwarzwald viel zu erleben: Das größte einheitlich beschilderte Loipennetz Europas lädt zu ausgiebigen Langlauftouren ein, und auch die Schneeschuh-Trails und ...
Feldberg – Auch abseits der Skilifte gibt es in der Wintersaison im Naturpark Südschwarzwald viel zu erleben: Das größte einheitlich beschilderte Loipennetz Europas lädt zu ausgiebigen Langlauftouren ein, und auch die Schneeschuh-Trails und ...
veröffentlicht: Fr, 27.11.2015

Faszination Natur - Naturpark Südschwarzwald stellt Reisebroschüre 2016 vor
Feldberg – Mit der Reisebroschüre „Reisen in die Naturparke 2016“, die in der 10. Auflage erscheint, stellt der Verband Deutscher Naturparke e. V. (VDN) buchbare Naturerlebnis-Angebote aus Naturparken in Deutschland, aus Österreich, der Schweiz und ...
Feldberg – Mit der Reisebroschüre „Reisen in die Naturparke 2016“, die in der 10. Auflage erscheint, stellt der Verband Deutscher Naturparke e. V. (VDN) buchbare Naturerlebnis-Angebote aus Naturparken in Deutschland, aus Österreich, der Schweiz und ...
veröffentlicht: Mo, 16.11.2015

Umfrage zum Naturerlebnis in Deutschland gestartet - Machen Sie mit!
Feldberg / Berlin – Noch bis Mitte Dezember 2015 läuft eine Online-Umfrage zum Naturerlebnis in Deutschland. Ziel ist, die Angebote in den Naturparken, Nationalparks und Biosphärenreservaten weiter zu verbessern und zu entwickeln. Es gibt attraktive ...
Feldberg / Berlin – Noch bis Mitte Dezember 2015 läuft eine Online-Umfrage zum Naturerlebnis in Deutschland. Ziel ist, die Angebote in den Naturparken, Nationalparks und Biosphärenreservaten weiter zu verbessern und zu entwickeln. Es gibt attraktive ...
veröffentlicht: Di, 27.10.2015

Exkursion zu den Vögeln des Spätherbstes am Feldberg
Das Haus der Natur bietet am Freitag, 30. Oktober, 9-12 Uhr, eine vogelkundliche Wanderung durch das Naturschutzgebiet Feldberg an. Zu dieser Jahreszeit hat der Feldberg für Vögel – und entsprechend für Vogelbeobachter – seinen ganz eigenen Reiz. ...
Das Haus der Natur bietet am Freitag, 30. Oktober, 9-12 Uhr, eine vogelkundliche Wanderung durch das Naturschutzgebiet Feldberg an. Zu dieser Jahreszeit hat der Feldberg für Vögel – und entsprechend für Vogelbeobachter – seinen ganz eigenen Reiz. ...
veröffentlicht: Sa, 24.10.2015

Erfolgreiche Saison der Naturpark-Märkte 2015 im Südschwarzwald
Feldberg – Unter dem Dach des Naturparks Südschwarzwald wurden zwischen Mai und Oktober 2015 regionale Produkte, traditionelles Handwerk, Projektideen und vieles mehr präsentiert. Der letzte von insgesamt 18 gut besuchten Naturpark-Märkten in dieser ...
Feldberg – Unter dem Dach des Naturparks Südschwarzwald wurden zwischen Mai und Oktober 2015 regionale Produkte, traditionelles Handwerk, Projektideen und vieles mehr präsentiert. Der letzte von insgesamt 18 gut besuchten Naturpark-Märkten in dieser ...
veröffentlicht: Mi, 21.10.2015

Bildung für Nachhaltige Entwicklung im Südschwarzwald: Lehrerinnen und Lehrer bilden sich über die Naturpark-Schule fort
Feldberg – Am Mittwoch, 7. Oktober 2015, fand im Haus der Natur der zweite zentrale Fortbildungstag für Lehrkräfte der Naturpark-Schulen im Naturpark Südschwarzwald statt. Eingeladen zu dem als Bildungsmesse konzipierten Fachtag hatte wie schon ...
Feldberg – Am Mittwoch, 7. Oktober 2015, fand im Haus der Natur der zweite zentrale Fortbildungstag für Lehrkräfte der Naturpark-Schulen im Naturpark Südschwarzwald statt. Eingeladen zu dem als Bildungsmesse konzipierten Fachtag hatte wie schon ...
veröffentlicht: Mi, 07.10.2015

Concours Suisse: Schwarzwälder Spezialitäten begeistern Schweizer Publikum
Naturpark Südschwarzwald im Regierungsbezirk Freiburg präsentiert sich als Ehrengast beim Schweizer Wettbewerb und Markt der Regionalprodukte Feldberg / CH-Delémont-Courtemelon, 29.09.2015 – Wie macht man Verbrauchern regionale Nahrungsmittel ...
Naturpark Südschwarzwald im Regierungsbezirk Freiburg präsentiert sich als Ehrengast beim Schweizer Wettbewerb und Markt der Regionalprodukte Feldberg / CH-Delémont-Courtemelon, 29.09.2015 – Wie macht man Verbrauchern regionale Nahrungsmittel ...
veröffentlicht: Di, 29.09.2015

Eine gemeinsame Stimme für mehr Gewicht in Politik und Öffentlichkeit: Arbeitsgemeinschaft Naturparke feiert zehnjähriges Bestehen
Eberbach/Feldberg – Die Naturparke in Baden-Württemberg haben Grund zum Feiern: Bereits seit zehn Jahren setzt sich die „Arbeitsgemeinschaft Naturparke Baden-Württemberg“ für die Belange der sieben Großschutzgebiete im Südwesten ein – und das ...
Eberbach/Feldberg – Die Naturparke in Baden-Württemberg haben Grund zum Feiern: Bereits seit zehn Jahren setzt sich die „Arbeitsgemeinschaft Naturparke Baden-Württemberg“ für die Belange der sieben Großschutzgebiete im Südwesten ein – und das ...
veröffentlicht: Di, 29.09.2015

Echte Gastlichkeit im Naturpark Südschwarzwald
Feldberg / Titisee-Neustadt – Der Kompaktkurs „Echte Gastlichkeit im Naturpark Südschwarzwald“ bietet eine spannende Kombination aus Erlebnis, Kultur und Natur für Gastgeber und Touristiker und startet in diesem Jahr am 10. November. Wer weiß, ...
Feldberg / Titisee-Neustadt – Der Kompaktkurs „Echte Gastlichkeit im Naturpark Südschwarzwald“ bietet eine spannende Kombination aus Erlebnis, Kultur und Natur für Gastgeber und Touristiker und startet in diesem Jahr am 10. November. Wer weiß, ...
veröffentlicht: Do, 24.09.2015

Schöner Herbst – auf zum Auerhuhntag!
Am 26./ 27.9.2015 findet in Todtnauberg im Südschwarzwald ein Auerhuhntag statt. Bei einigen Programmpunkten sind noch Plätze frei. Am Samstag, den 26.09.2015 können Sie ab 14 Uhr Lebensräume für Auerhühner unter dem Motto „Es werde Licht“ ...
Am 26./ 27.9.2015 findet in Todtnauberg im Südschwarzwald ein Auerhuhntag statt. Bei einigen Programmpunkten sind noch Plätze frei. Am Samstag, den 26.09.2015 können Sie ab 14 Uhr Lebensräume für Auerhühner unter dem Motto „Es werde Licht“ ...
veröffentlicht: Di, 22.09.2015

Wiesenmeisterschaft im Naturpark Südschwarzwald 2015 - Preisvergabe
Im Rahmen des Badischen Abends des BLHV auf der Baden-Messe in Freiburg fand die Preisvergabe an die Gewinner der Wiesenmeisterschaft 2015 statt. Freiburg / Feldberg – Nachdem im Juni eine deutsch-französische Expertenjury landwirtschaftliche ...
Im Rahmen des Badischen Abends des BLHV auf der Baden-Messe in Freiburg fand die Preisvergabe an die Gewinner der Wiesenmeisterschaft 2015 statt. Freiburg / Feldberg – Nachdem im Juni eine deutsch-französische Expertenjury landwirtschaftliche ...
veröffentlicht: Fr, 18.09.2015

Naturpark Südschwarzwald Ehrengast beim "Concours Suisse" in Delémont
Botschafter der Region beim Concours Suisse Naturpark Südschwarzwald im Regierungsbezirk Freiburg ist am 26. und 27. September Ehrengast beim Schweizer Wettbewerb und Markt der Regionalprodukte in Delémont-Courtemelon. Produzenten aus der Region ...
Botschafter der Region beim Concours Suisse Naturpark Südschwarzwald im Regierungsbezirk Freiburg ist am 26. und 27. September Ehrengast beim Schweizer Wettbewerb und Markt der Regionalprodukte in Delémont-Courtemelon. Produzenten aus der Region ...
veröffentlicht: Do, 17.09.2015

Der Auerhuhntag in Todtnauberg am 26. und 27.September 2015
Feldberg / Freiburg / Todtnau – Die Stadt Todtnau, die Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt, der Verein Wildwege e. V. und weitere Akteure aus Forst, Jagd, Wissenschaft und lokaler Wirtschaft laden am 26. und 27. September 2015 zum Auerhuhntag ...
Feldberg / Freiburg / Todtnau – Die Stadt Todtnau, die Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt, der Verein Wildwege e. V. und weitere Akteure aus Forst, Jagd, Wissenschaft und lokaler Wirtschaft laden am 26. und 27. September 2015 zum Auerhuhntag ...
veröffentlicht: Di, 15.09.2015

Försterlounge auf der Baden-Messe in Freiburg - Naturpark Südschwarzwald mit von der Partie
Feldberg / Freiburg – Die Forstabteilung des Regierungspräsidiums Freiburg und der Naturpark Südschwarzwald e. V. präsentieren sich wieder gemeinsam auf der Baden-Messe 2015 in einer architektonisch anspruchsvollen Kugel aus Holz. Die begehbare, ...
Feldberg / Freiburg – Die Forstabteilung des Regierungspräsidiums Freiburg und der Naturpark Südschwarzwald e. V. präsentieren sich wieder gemeinsam auf der Baden-Messe 2015 in einer architektonisch anspruchsvollen Kugel aus Holz. Die begehbare, ...
veröffentlicht: Di, 01.09.2015

Vierzehn neue Naturpark-Hotels: Ministerpräsident Kretschmann übergibt EMAS-Zertifikate
Unterreichenbach / Region – Der Schwarzwald baut seine Spitzenstellung im Bereich der nachhaltigen Gastronomie und Hotellerie weiter aus: 14 weitere Naturpark-Wirte haben sich in einem Konvoi nach EMAS, dem führenden europäischen ...
Unterreichenbach / Region – Der Schwarzwald baut seine Spitzenstellung im Bereich der nachhaltigen Gastronomie und Hotellerie weiter aus: 14 weitere Naturpark-Wirte haben sich in einem Konvoi nach EMAS, dem führenden europäischen ...
veröffentlicht: Do, 20.08.2015

Exkursion am Feldberg: „Von Goldschrecken und Warzenbeißern“
Feldberg – Heuschrecken gibt es (zum Glück) nicht nur in der Finanzwelt, sondern auch in der Natur. Ihr vor allem an warmen, sonnigen Tagen zu hörender Gesang ist für viele Menschen der Inbegriff des Sommers. Zu diesem spannenden Thema bietet das ...
Feldberg – Heuschrecken gibt es (zum Glück) nicht nur in der Finanzwelt, sondern auch in der Natur. Ihr vor allem an warmen, sonnigen Tagen zu hörender Gesang ist für viele Menschen der Inbegriff des Sommers. Zu diesem spannenden Thema bietet das ...
veröffentlicht: Mo, 17.08.2015

DZT-Umfrage zum Reiseland Deutschland: Naturparke im Schwarzwald bei Gästen abermals sehr beliebt
Frankfurt am Main / Ruhestein / Feldberg – Ausländische Touristen haben gewählt: Nach dem Europa-Park, dem Schloss Neuschwanstein und dem Kölner Dom stehen die beiden Naturparke im Schwarzwald unter den „Top 100“ auf Platz 11 der beliebtesten ...
Frankfurt am Main / Ruhestein / Feldberg – Ausländische Touristen haben gewählt: Nach dem Europa-Park, dem Schloss Neuschwanstein und dem Kölner Dom stehen die beiden Naturparke im Schwarzwald unter den „Top 100“ auf Platz 11 der beliebtesten ...
veröffentlicht: Do, 13.08.2015

Haus der Natur wird mit fünf neuen Ausstellungselementen noch attraktiver
Feldberg – Der Themenbereich Wirtschaft und Sommertourismus in der Ausstellung des Hauses der Natur wurde komplett neu gestaltet und ist jetzt vollständig dreisprachig angelegt. Am Montag, 3. August 2015, wurden dieses überarbeitete ...
Feldberg – Der Themenbereich Wirtschaft und Sommertourismus in der Ausstellung des Hauses der Natur wurde komplett neu gestaltet und ist jetzt vollständig dreisprachig angelegt. Am Montag, 3. August 2015, wurden dieses überarbeitete ...
veröffentlicht: Mo, 03.08.2015

Der Brunch auf dem Bauernhof im Naturpark Südschwarzwald war ein voller Erfolg
Feldberg – Bereits zum zehnten Mal fand am vergangenen Sonntag der Brunch auf dem Bauernhof im Naturpark Südschwarzwald statt. In diesem Jahr luden 18 Bauernfamilien zum Brunch ein, rund 3.000 Besucher waren zu Gast und ließen sich mit knusprigem ...
Feldberg – Bereits zum zehnten Mal fand am vergangenen Sonntag der Brunch auf dem Bauernhof im Naturpark Südschwarzwald statt. In diesem Jahr luden 18 Bauernfamilien zum Brunch ein, rund 3.000 Besucher waren zu Gast und ließen sich mit knusprigem ...
veröffentlicht: So, 02.08.2015

Grundschule in Murg-Niederhof fortan offiziell „Naturpark-Schule“
Feldberg / Murg – Im Beisein der Parlamentarischen Staatssekretärin im Bundesumweltministerium Rita Schwarzelühr-Sutter wurde die Grundschule in Murg am Freitag, 24. Juli 2015, offiziell zur „Naturpark-Schule“ ernannt. Das Netzwerk der ...
Feldberg / Murg – Im Beisein der Parlamentarischen Staatssekretärin im Bundesumweltministerium Rita Schwarzelühr-Sutter wurde die Grundschule in Murg am Freitag, 24. Juli 2015, offiziell zur „Naturpark-Schule“ ernannt. Das Netzwerk der ...
veröffentlicht: Fr, 24.07.2015

Holzbaupreis Baden-Württemberg 2015 mit Sonderpreis „Naturpark Südschwarzwald“ verliehen
Kressbronn / Feldberg – Am 22. Juli wurde im Beisein von Minister Alexander Bonde (MLR) in Kressbronn der Holzbaupreis Baden-Württemberg 2015 verliehen. Der Sonderpreis „Naturpark Südschwarzwald“ ging an das Schwarzwaldhaus in ...
Kressbronn / Feldberg – Am 22. Juli wurde im Beisein von Minister Alexander Bonde (MLR) in Kressbronn der Holzbaupreis Baden-Württemberg 2015 verliehen. Der Sonderpreis „Naturpark Südschwarzwald“ ging an das Schwarzwaldhaus in ...
veröffentlicht: Mi, 22.07.2015

Exkursion zu den Vögeln des Sommers am Feldberg
Das Haus der Natur bietet am Freitag, den 31. Juli, eine vogelkundliche Morgenwanderung durch das Naturschutzgebiet Feldberg an. Es wird keine klassische Vogelstimmenwanderung sein, denn im Hochsommer hört man am Feldberg nur noch wenig Vogelgesang. ...
Das Haus der Natur bietet am Freitag, den 31. Juli, eine vogelkundliche Morgenwanderung durch das Naturschutzgebiet Feldberg an. Es wird keine klassische Vogelstimmenwanderung sein, denn im Hochsommer hört man am Feldberg nur noch wenig Vogelgesang. ...
veröffentlicht: Di, 21.07.2015

Neue Weiterbildung zum Gästeführer startet im Herbst
Feldberg / Titisee-Neustadt – Ab Herbst 2015 startet erneut die Weiterbildung zum „Gästeführer im Naturpark Südschwarzwald“. Für alle Interessierten findet am 10. September 2015 eine Infoveranstaltung in der Kurverwaltung in Neustadt statt. Um ...
Feldberg / Titisee-Neustadt – Ab Herbst 2015 startet erneut die Weiterbildung zum „Gästeführer im Naturpark Südschwarzwald“. Für alle Interessierten findet am 10. September 2015 eine Infoveranstaltung in der Kurverwaltung in Neustadt statt. Um ...
veröffentlicht: Di, 21.07.2015

Brunch auf dem Bauernhof im Naturpark Südschwarzwald: Jetzt die begehrten Plätze sichern!
Feldberg – Am Sonntag, 2. August 2015, findet im Naturpark Südschwarzwald der „Brunch auf dem Bauernhof“ statt. Ab 9 Uhr bieten Landwirte ein feines Buffet aus eigenen Produkten und regionalen Köstlichkeiten an. Wer sich diesen Gaumenschmaus nicht ...
Feldberg – Am Sonntag, 2. August 2015, findet im Naturpark Südschwarzwald der „Brunch auf dem Bauernhof“ statt. Ab 9 Uhr bieten Landwirte ein feines Buffet aus eigenen Produkten und regionalen Köstlichkeiten an. Wer sich diesen Gaumenschmaus nicht ...
veröffentlicht: Mo, 20.07.2015

Regionalmarkt „Schwarzwald trifft Kaiserstuhl“
Gemeinsamer Regionalmarkt der Stadt Freiburg, des Naturgarten Kaiserstuhl und des Naturparks Südschwarzwald auf dem Freiburger Augustinerplatz am 8. August 2015 Am Samstag, 8. August 2015 laden die Stadt Freiburg, der Naturpark Südschwarzwald, ...
Gemeinsamer Regionalmarkt der Stadt Freiburg, des Naturgarten Kaiserstuhl und des Naturparks Südschwarzwald auf dem Freiburger Augustinerplatz am 8. August 2015 Am Samstag, 8. August 2015 laden die Stadt Freiburg, der Naturpark Südschwarzwald, ...
veröffentlicht: Do, 16.07.2015

Klausurtagung des Naturparks Südschwarzwald: Weichen für die Zukunft wurden gestellt
Feldberg / Lenzkirch-Saig – Am 13. und 14. Juli 2015 hatten Vorstand und Geschäftsstelle des Naturpark Südschwarzwald e. V. zu einer Klausurtagung des Gesamtvorstandes eingeladen, um den inzwischen über 10 Jahre alten Naturpark-Plan zu überarbeiten ...
Feldberg / Lenzkirch-Saig – Am 13. und 14. Juli 2015 hatten Vorstand und Geschäftsstelle des Naturpark Südschwarzwald e. V. zu einer Klausurtagung des Gesamtvorstandes eingeladen, um den inzwischen über 10 Jahre alten Naturpark-Plan zu überarbeiten ...
veröffentlicht: Di, 14.07.2015

Naturpark-Käsemesse: Käsevielfalt aus dem Schwarzwald – Nachfrage nach regionalen Spezialitäten steigt
In Punkto Naturgewalten sind die Landwirte, die im Schwarzwald eine Hofkäserei betreiben, hart im Nehmen. Die gefühlt 36 Grad im Schatten bei der Naturpark-Käsemesse am 5. Juli in Oberried waren aber dann doch eine besondere Herausforderung. Umso ...
In Punkto Naturgewalten sind die Landwirte, die im Schwarzwald eine Hofkäserei betreiben, hart im Nehmen. Die gefühlt 36 Grad im Schatten bei der Naturpark-Käsemesse am 5. Juli in Oberried waren aber dann doch eine besondere Herausforderung. Umso ...
veröffentlicht: So, 05.07.2015

Hoher Besuch und gleich drei neue „Naturpark-Schulen“ in Furtwangen
Feldberg / Furtwangen – Im Beisein von Kultusminister Stoch darf sich der Naturpark Südschwarzwald über drei weitere Grundschulen im Netzwerk der „Naturpark-Schulen“ freuen. Am Freitag, den 3. Juli 2015, erhielten in Furtwangen gleich drei ...
Feldberg / Furtwangen – Im Beisein von Kultusminister Stoch darf sich der Naturpark Südschwarzwald über drei weitere Grundschulen im Netzwerk der „Naturpark-Schulen“ freuen. Am Freitag, den 3. Juli 2015, erhielten in Furtwangen gleich drei ...
veröffentlicht: Fr, 03.07.2015

Moderne Heimatkunde in Rümmingen: Das Netzwerk „Naturpark-Schulen“ im Naturpark Südschwarzwald vergrößert sich weiter
Feldberg / Rümmingen – Am 22. Juni 2015 wurde der Grundschule Rümmingen als fünfter Schule im Südschwarzwald die Auszeichnung „Naturpark-Schule“ verliehen. Hierfür waren im Schuljahr 2014/2015 mit zahlreichen externen Kooperationspartnern fünf ...
Feldberg / Rümmingen – Am 22. Juni 2015 wurde der Grundschule Rümmingen als fünfter Schule im Südschwarzwald die Auszeichnung „Naturpark-Schule“ verliehen. Hierfür waren im Schuljahr 2014/2015 mit zahlreichen externen Kooperationspartnern fünf ...
veröffentlicht: Mo, 22.06.2015

Naturpark-Käsemesse: Ein Fest für den Gaumen mit Käsespezialitäten aus dem Schwarzwald
Feldberg / Oberried – Am Sonntag, 5. Juli 2015, findet in der Klosterscheune von Oberried von 11 bis 17 Uhr die Naturpark-Käsemesse statt. Rund 50 Käsesorten aus der Region machen Appetit auf mehr. Die ganze Käsevielfalt aus dem Schwarzwald ...
Feldberg / Oberried – Am Sonntag, 5. Juli 2015, findet in der Klosterscheune von Oberried von 11 bis 17 Uhr die Naturpark-Käsemesse statt. Rund 50 Käsesorten aus der Region machen Appetit auf mehr. Die ganze Käsevielfalt aus dem Schwarzwald ...
veröffentlicht: Fr, 19.06.2015

Echtes Landleben zum Anbeißen: Schwarzwälder Naturparke laden zum „Brunch auf dem Bauernhof“ ein
Feldberg / Ruhestein – Frisch gebackenes Holzofenbrot, hausgemachte Marmelade und würzige Käse- und Wurstspezialitäten: Am Sonntag, 2. August, sind Einheimische und Gäste wieder eingeladen, beim „Brunch auf dem Bauernhof“ echtes Schwarzwälder ...
Feldberg / Ruhestein – Frisch gebackenes Holzofenbrot, hausgemachte Marmelade und würzige Käse- und Wurstspezialitäten: Am Sonntag, 2. August, sind Einheimische und Gäste wieder eingeladen, beim „Brunch auf dem Bauernhof“ echtes Schwarzwälder ...
veröffentlicht: Di, 16.06.2015

Erlebnisreicher 3. Badischer Kräutertag in Bernau
Feldberg / Bernau-Innerlehen – Am Sonntag, den 14. Juni 2015, war die Gemeinde Bernau im Naturpark Südschwarzwald Anlaufpunkt für Südbadens Kräuterliebhaber. Der 3. Badische Kräutertag fand dieses Jahr in der Gemeinde Bernau statt. Ab 9:30 Uhr ...
Feldberg / Bernau-Innerlehen – Am Sonntag, den 14. Juni 2015, war die Gemeinde Bernau im Naturpark Südschwarzwald Anlaufpunkt für Südbadens Kräuterliebhaber. Der 3. Badische Kräutertag fand dieses Jahr in der Gemeinde Bernau statt. Ab 9:30 Uhr ...
veröffentlicht: So, 14.06.2015

Wiesenmeisterschaft für Bewirtschafter von Mähwiesen – Die Preisträger stehen fest
Feldberg – Zur diesjährigen Wiesenmeisterschaft im Naturpark Südschwarzwald wurden 10 Flächen gemeldet. Am Dienstag, den 9. Juni 2015, war eine deutsch-französische Expertenjury im Südschwarzwald unterwegs, um die besten Flächen zu ...
Feldberg – Zur diesjährigen Wiesenmeisterschaft im Naturpark Südschwarzwald wurden 10 Flächen gemeldet. Am Dienstag, den 9. Juni 2015, war eine deutsch-französische Expertenjury im Südschwarzwald unterwegs, um die besten Flächen zu ...
veröffentlicht: Di, 09.06.2015

Mitgliederversammlung des Naturparks Südschwarzwald: 71 neue Projekte werden 2015 auf den Weg und die Region kräftig voran gebracht!
Titsee / Feldberg – In Titisee fand am Donnerstag, 21. Mai, die diesjährige Mitgliederversammlung des Naturparks Südschwarzwald statt. Mit 71 Projekten und einem Gesamtvolumen von 1,5 Mio. Euro startet der Naturpark in sein nunmehr 16. Jahr. ...
Titsee / Feldberg – In Titisee fand am Donnerstag, 21. Mai, die diesjährige Mitgliederversammlung des Naturparks Südschwarzwald statt. Mit 71 Projekten und einem Gesamtvolumen von 1,5 Mio. Euro startet der Naturpark in sein nunmehr 16. Jahr. ...
veröffentlicht: Do, 21.05.2015

Erlebnis Bauerngarten: neues Vorzeigeprojekt der Naturparke im Schwarzwald
Feldberg / Gütenbach – Am 19. Mai 2015 wurde die langersehnte Bauerngartenroute in den Naturparken des Schwarzwalds eröffnet. Am Dienstag wurde auf dem Breiteckhof der Familie Riesle oberhalb Gütenbachs die neue Bauerngartenroute in den ...
Feldberg / Gütenbach – Am 19. Mai 2015 wurde die langersehnte Bauerngartenroute in den Naturparken des Schwarzwalds eröffnet. Am Dienstag wurde auf dem Breiteckhof der Familie Riesle oberhalb Gütenbachs die neue Bauerngartenroute in den ...
veröffentlicht: Di, 19.05.2015

Moderne Heimatkunde in Schönwald: Das Netzwerk „Naturpark-Schulen“ im Naturpark Südschwarzwald vergrößert sich weiter
Feldberg / Schönwald – Am 10. Mai 2015 wurde der Richard-Dorer-Schule als vierter Schule im Südschwarzwald die Auszeichnung „Naturpark-Schule“ verliehen. Eine neue Plakette wird ab sofort den Eingangsbereich der Richard-Dorer-Schule in Schönwald ...
Feldberg / Schönwald – Am 10. Mai 2015 wurde der Richard-Dorer-Schule als vierter Schule im Südschwarzwald die Auszeichnung „Naturpark-Schule“ verliehen. Eine neue Plakette wird ab sofort den Eingangsbereich der Richard-Dorer-Schule in Schönwald ...
veröffentlicht: So, 10.05.2015

Startschuss der Kampagne „Blühender Naturpark Südschwarzwald“ – Erste Aktion 2015 in Hüfingen
Feldberg / Hüfingen – Der offizielle Startschuss der Kampagne „Blühender Naturpark Südschwarzwald“ fand in diesem Jahr in Hüfingen statt. Am Donnerstag wurde auf einer Fläche an der Bräunlinger Straße gebietsheimisches Saatgut ausgebracht. Im ...
Feldberg / Hüfingen – Der offizielle Startschuss der Kampagne „Blühender Naturpark Südschwarzwald“ fand in diesem Jahr in Hüfingen statt. Am Donnerstag wurde auf einer Fläche an der Bräunlinger Straße gebietsheimisches Saatgut ausgebracht. Im ...
veröffentlicht: Do, 30.04.2015

Wiesenmeisterschaft 2015 im Naturpark Südschwarzwald für Bewirtschafter von Mähwiesen
Feldberg – 2015 richtet der Naturpark Südschwarzwald in Kooperation mit dem BLHV (Badischer Landwirtschaftlicher Hauptverband e. V.) die dritte Wiesenmeisterschaft aus. Die Anmeldefrist für interessierte Landwirte läuft noch bis zum 20. Mai – ...
Feldberg – 2015 richtet der Naturpark Südschwarzwald in Kooperation mit dem BLHV (Badischer Landwirtschaftlicher Hauptverband e. V.) die dritte Wiesenmeisterschaft aus. Die Anmeldefrist für interessierte Landwirte läuft noch bis zum 20. Mai – ...
veröffentlicht: Mo, 27.04.2015

SCHWARZ WALD GUT – Erfolgreiche Messe für regionale Wertschöpfung und Vernetzung
Die Premiere war ein voller Erfolg. Rund 5000 Besucher kamen am Wochenende zur ersten Messe SCHWARZ WALD GUT in die historische Rainhof Scheune nach Kirchzarten, um das Thema Schwarzwald von einer neuen und zum Teil sehr überraschenden Seite ...
Die Premiere war ein voller Erfolg. Rund 5000 Besucher kamen am Wochenende zur ersten Messe SCHWARZ WALD GUT in die historische Rainhof Scheune nach Kirchzarten, um das Thema Schwarzwald von einer neuen und zum Teil sehr überraschenden Seite ...
veröffentlicht: So, 26.04.2015

Landschaftspflege mit Messer und Gabel: Die Naturpark-Märkte starten in die Saison 2015
Feldberg – Unter dem Dach des Naturparks Südschwarzwald werden 2015 in 18 Städten und Gemeinden wieder regionale Produkte, traditionelles Handwerk, Initiativen aus Tourismus und Naturschutz und vieles mehr präsentiert.Der Auftakt der diesjährigen ...
Feldberg – Unter dem Dach des Naturparks Südschwarzwald werden 2015 in 18 Städten und Gemeinden wieder regionale Produkte, traditionelles Handwerk, Initiativen aus Tourismus und Naturschutz und vieles mehr präsentiert.Der Auftakt der diesjährigen ...
veröffentlicht: Mo, 20.04.2015

Die 11. „Lange Nacht“ im Haus der Natur: Kleinkunst – Kabarett – Musik ohne naturschützerischen Anspruch
Feldberg – Am 17. April lädt das Haus der Natur wieder ein zur „Langen Nacht“. Kein Wort über Naturschutz im Naturschutzzentrum? Man wird sehen, ob sich die „Bure zum Alange“ daran halten werden. Was aber jetzt schon klar ist: Im Haus der Natur wird ...
Feldberg – Am 17. April lädt das Haus der Natur wieder ein zur „Langen Nacht“. Kein Wort über Naturschutz im Naturschutzzentrum? Man wird sehen, ob sich die „Bure zum Alange“ daran halten werden. Was aber jetzt schon klar ist: Im Haus der Natur wird ...
veröffentlicht: Mi, 15.04.2015

Einladung zum Fotowettbewerb der Naturparke 2015 - Zeigen Sie uns Ihren Naturpark Südschwarzwald!
Bonn / Feldberg – Auch 2015 lädt der Verband Deutscher Naturparke e. V. (VDN) Amateur- und Profi-Fotografen zur Teilnahme an der nächsten Runde des Fotowettbewerbs "Augenblick Natur!" ein. Gesucht werden wieder ausdrucksstarke Motive aus allen ...
Bonn / Feldberg – Auch 2015 lädt der Verband Deutscher Naturparke e. V. (VDN) Amateur- und Profi-Fotografen zur Teilnahme an der nächsten Runde des Fotowettbewerbs "Augenblick Natur!" ein. Gesucht werden wieder ausdrucksstarke Motive aus allen ...
veröffentlicht: Fr, 10.04.2015

300. Gästeführer im Naturpark Südschwarzwald ausgebildet
Feldberg / Titisee-Neustadt – Am Donnerstag, den 26. März, wurden im Rathaus Neustadt die Zertifikate an vierzehn erfolgreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Weiterbildung „Gästeführer im Naturpark Südschwarzwald“ vergeben und damit der 300. ...
Feldberg / Titisee-Neustadt – Am Donnerstag, den 26. März, wurden im Rathaus Neustadt die Zertifikate an vierzehn erfolgreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Weiterbildung „Gästeführer im Naturpark Südschwarzwald“ vergeben und damit der 300. ...
veröffentlicht: Fr, 27.03.2015

Gemäldeausstellung „Schluchtensteig“ macht Station im Haus der Natur
Feldberg – Von Anfang März bis Ende April 2015 macht die Ausstellung „Schluchtensteig – Landschaftsimpressionen aus dem Naturpark Südschwarzwald“ der Künstlerin Elena Romanzin Station im Haus der Natur am Feldberg. Ergänzt wird die ...
Feldberg – Von Anfang März bis Ende April 2015 macht die Ausstellung „Schluchtensteig – Landschaftsimpressionen aus dem Naturpark Südschwarzwald“ der Künstlerin Elena Romanzin Station im Haus der Natur am Feldberg. Ergänzt wird die ...
veröffentlicht: Di, 03.03.2015

Landwirt Gerhard Klausmann aus St. Georgen beim nationalen Wettbewerb der französischen Wiesenmeisterschaften
Paris, Feldberg – Im Rahmen der internationalen Landwirtschaftsmesse Salon International de l’Agriculture in Paris wurden am 25.02.2015 die Preise für die frankreichweiten Wiesenmeisterschaften 2014 vergeben. Landwirt Gerhard Klausmann aus St. ...
Paris, Feldberg – Im Rahmen der internationalen Landwirtschaftsmesse Salon International de l’Agriculture in Paris wurden am 25.02.2015 die Preise für die frankreichweiten Wiesenmeisterschaften 2014 vergeben. Landwirt Gerhard Klausmann aus St. ...
veröffentlicht: Mi, 25.02.2015

Ausschreibung: Brunch auf dem Bauernhof 2015 / Jetzt bewerben!
Der Naturpark Südschwarzwald wird nach dem großen Erfolg der Veranstaltungen in den letzten Jahren auch 2015 wieder einen Brunch auf dem Bauernhof durchführen. Termin wird in diesem Jahr der 2. August sein. Bereits seit mehreren Jahren findet der ...
Der Naturpark Südschwarzwald wird nach dem großen Erfolg der Veranstaltungen in den letzten Jahren auch 2015 wieder einen Brunch auf dem Bauernhof durchführen. Termin wird in diesem Jahr der 2. August sein. Bereits seit mehreren Jahren findet der ...
veröffentlicht: Mo, 09.02.2015

Das Haus der Natur verzeichnet 2014 einen Besucherrekord
Feldberg – 2014 war das bisher besucherstärkste Jahr für das Haus der Natur. 63.474 große und kleine Gäste erkundeten die Ausstellung, weitere 14.160 nahmen an Veranstaltungen teil oder entdeckten im Rahmen von Führungen das Naturschutzgebiet ...
Feldberg – 2014 war das bisher besucherstärkste Jahr für das Haus der Natur. 63.474 große und kleine Gäste erkundeten die Ausstellung, weitere 14.160 nahmen an Veranstaltungen teil oder entdeckten im Rahmen von Führungen das Naturschutzgebiet ...
veröffentlicht: Fr, 06.02.2015

„Wichtiger Schritt nach vorne“: Schwarzwälder Naturparke vereinbaren engere Zusammenarbeit
Feldberg / Ruhestein – Die beiden größten Naturparke in Deutschland, der Naturpark Südschwarzwald und der Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord, haben bei einem Treffen in Oberwolfach (Ortenaukreis) am Montag, 2. Februar, eine engere Zusammenarbeit für ...
Feldberg / Ruhestein – Die beiden größten Naturparke in Deutschland, der Naturpark Südschwarzwald und der Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord, haben bei einem Treffen in Oberwolfach (Ortenaukreis) am Montag, 2. Februar, eine engere Zusammenarbeit für ...
veröffentlicht: Mo, 02.02.2015

Qualität überzeugt! Naturpark Südschwarzwald erhält Auszeichnung in bundesweiter „Qualitätsoffensive Naturparke“
Feldberg – Der Naturpark Südschwarzwald wurden am 19. Dezember zum zweiten Mal als „Qualitäts-Naturpark“ ausgezeichnet. Mit einem Spitzenergebnis ist er unter den TOP 10 der „Qualitäts-Naturparke“ Deutschlands. Auf der CMT 2015 in Stuttgart ...
Feldberg – Der Naturpark Südschwarzwald wurden am 19. Dezember zum zweiten Mal als „Qualitäts-Naturpark“ ausgezeichnet. Mit einem Spitzenergebnis ist er unter den TOP 10 der „Qualitäts-Naturparke“ Deutschlands. Auf der CMT 2015 in Stuttgart ...
veröffentlicht: Mo, 19.01.2015

Großschutzgebiete Baden-Württembergs auf der CMT: Präsentation der neuen ECHTZEIT, der Naturparke-Bilanz 2014 und des ersten gemeinsamen Stands
Stuttgart / Feldberg – Auf der diesjährigen Urlaubsmesse CMT in Stuttgart präsentierten sich die Großschutzgebiete in Baden-Württemberg – die sieben Naturparke, das Biosphärengebiet Schwäbische Alb und der Nationalpark Schwarzwald – mit einem ...
Stuttgart / Feldberg – Auf der diesjährigen Urlaubsmesse CMT in Stuttgart präsentierten sich die Großschutzgebiete in Baden-Württemberg – die sieben Naturparke, das Biosphärengebiet Schwäbische Alb und der Nationalpark Schwarzwald – mit einem ...
veröffentlicht: Mo, 19.01.2015

Die Natur des Jahres 2015 im Naturpark Südschwarzwald
Feldberg – Jedes Jahr küren deutsche Naturschutzorganisationen besondere Arten und Lebensräume. Diese verdienen eine erhöhte Aufmerksamkeit entweder durch ihren schützenswerten Charakter oder weil sie sehr anschaulich auf spezielle ...
Feldberg – Jedes Jahr küren deutsche Naturschutzorganisationen besondere Arten und Lebensräume. Diese verdienen eine erhöhte Aufmerksamkeit entweder durch ihren schützenswerten Charakter oder weil sie sehr anschaulich auf spezielle ...
veröffentlicht: Fr, 09.01.2015

Wanderausstellung “Gletscher im Treibhaus“ macht Station im Haus der Natur
Feldberg – Vom 7. Januar bis 1. März 2015 macht die Ausstellung „Gletscher im Treibhaus“ Station im Haus der Natur am Feldberg. Foto-Vergleiche aus einem Jahrhundert veranschaulichen eindrucksvoll die dramatischen Veränderungen im Alpenraum und ihre ...
Feldberg – Vom 7. Januar bis 1. März 2015 macht die Ausstellung „Gletscher im Treibhaus“ Station im Haus der Natur am Feldberg. Foto-Vergleiche aus einem Jahrhundert veranschaulichen eindrucksvoll die dramatischen Veränderungen im Alpenraum und ihre ...
veröffentlicht: Mi, 07.01.2015

Naturpark-Hotels – Urlaub mit Herz für die Natur: Vorstellung der neuen touristischen Marke „Naturpark-Hotel“
Feldberg / Herrenschwand – „Naturpark-Wirt + EMAS-Zertifikat = Naturpark-Hotel“ lautet die neue, zukunftsweisende Marke, die Gästen Regionalität, Nachhaltigkeit und Qualität garantiert. Dieses Vorzeigeprojekt konnte dank der finanziellen Förderung ...
Feldberg / Herrenschwand – „Naturpark-Wirt + EMAS-Zertifikat = Naturpark-Hotel“ lautet die neue, zukunftsweisende Marke, die Gästen Regionalität, Nachhaltigkeit und Qualität garantiert. Dieses Vorzeigeprojekt konnte dank der finanziellen Förderung ...
veröffentlicht: Fr, 12.12.2014

Urlaubsziel Naturparke: Naturpark Südschwarzwald stellt Reisebroschüre 2015 vor
Feldberg – Mit der Reisebroschüre „Reisen in die Naturparke 2015“, die in der 9. Auflage erscheint, stellt der Verband Deutscher Naturparke e. V. (VDN) buchbare Naturerlebnis-Angebote aus Naturparken in Deutschland, aus Österreich, der Schweiz und ...
Feldberg – Mit der Reisebroschüre „Reisen in die Naturparke 2015“, die in der 9. Auflage erscheint, stellt der Verband Deutscher Naturparke e. V. (VDN) buchbare Naturerlebnis-Angebote aus Naturparken in Deutschland, aus Österreich, der Schweiz und ...
veröffentlicht: Fr, 05.12.2014

Naturpark Südschwarzwald – ein „Paradies vor der Haustür“: Neuer Bildband über Naturparke erschienen
Feldberg / Bonn – Mehr als 150.000 Kilometer Rad- und Wanderwege, seltene Tiere und Pflanzen, kulturelle Höhepunkte und regionale Köstlichkeiten – all dies und noch viel mehr bieten über 100 Naturparke in Deutschland. Diese „Paradiese vor der ...
Feldberg / Bonn – Mehr als 150.000 Kilometer Rad- und Wanderwege, seltene Tiere und Pflanzen, kulturelle Höhepunkte und regionale Köstlichkeiten – all dies und noch viel mehr bieten über 100 Naturparke in Deutschland. Diese „Paradiese vor der ...
veröffentlicht: Di, 02.12.2014

Wo sich alles um den Käse dreht - Exkursion von Naturpark und Käseroute zum Maison du Fromage bei Munster
Feldberg / Gunsbach (F) – Am 9. November besuchten auf Initiative des Naturparks Südschwarzwald 20 Produzenten der Käseroute das „Maison du Fromage“ in Gunsbach im Elsass und informierten sich über das Konzept dieser Einrichtung. Käse ist im ...
Feldberg / Gunsbach (F) – Am 9. November besuchten auf Initiative des Naturparks Südschwarzwald 20 Produzenten der Käseroute das „Maison du Fromage“ in Gunsbach im Elsass und informierten sich über das Konzept dieser Einrichtung. Käse ist im ...
veröffentlicht: So, 09.11.2014

„Naturpark Südschwarzwald“ und „Wald – leben – sehen“: Zwei Wanderausstellungen machen Station im Haus der Natur
Feldberg – Vom 6. November bis Ende Dezember machen erneut zwei Wanderausstellungen Station im Haus der Natur am Feldberg: Die Ausstellung „Wald – leben - sehen“ zeigt prämierte Arbeiten eines Fotowettbewerbs mit der Gesellschaft Deutscher ...
Feldberg – Vom 6. November bis Ende Dezember machen erneut zwei Wanderausstellungen Station im Haus der Natur am Feldberg: Die Ausstellung „Wald – leben - sehen“ zeigt prämierte Arbeiten eines Fotowettbewerbs mit der Gesellschaft Deutscher ...
veröffentlicht: Do, 06.11.2014

Kampagne „Blühender Naturpark“: Gut besuchte Informationsveranstaltung
Feldberg – Im Rahmen der 2013 erfolgreich gestarteten Kampagne „Blühender Naturpark“ fand am 5. November erneut eine Informationsveranstaltung statt. Fast 50 Interessierte folgten der Einladung ins Haus der Natur am Feldberg. Die Kampagne ...
Feldberg – Im Rahmen der 2013 erfolgreich gestarteten Kampagne „Blühender Naturpark“ fand am 5. November erneut eine Informationsveranstaltung statt. Fast 50 Interessierte folgten der Einladung ins Haus der Natur am Feldberg. Die Kampagne ...
veröffentlicht: Mi, 05.11.2014

Naturpark Südschwarzwald wird größter Naturpark Deutschlands - Unterzeichnung der Rechtsverordnung am Naturpark-Markt Häusern
Feldberg – Anlässlich des Naturpark-Markts in Häusern am 12. Oktober wurde die neue Rechtsverordnung von Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer unterzeichnet. Das Verfahren zur Änderung und Neufassung der Verordnung für den Naturpark Südschwarzwald ...
Feldberg – Anlässlich des Naturpark-Markts in Häusern am 12. Oktober wurde die neue Rechtsverordnung von Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer unterzeichnet. Das Verfahren zur Änderung und Neufassung der Verordnung für den Naturpark Südschwarzwald ...
veröffentlicht: So, 12.10.2014

Lehrerinnen und Lehrer bilden sich über die Naturpark-Schule fort
Feldberg – Am Montag, 6. Oktober 2014, fand im Haus der Natur der erste zentrale Fortbildungstag für Lehrkräfte der Naturpark-Schulen im Naturpark Südschwarzwald statt. Eingeladen zu dem als Bildungsmesse konzipierten Fachtag hatte der Naturpark, ...
Feldberg – Am Montag, 6. Oktober 2014, fand im Haus der Natur der erste zentrale Fortbildungstag für Lehrkräfte der Naturpark-Schulen im Naturpark Südschwarzwald statt. Eingeladen zu dem als Bildungsmesse konzipierten Fachtag hatte der Naturpark, ...
veröffentlicht: Mo, 06.10.2014

Deutscher Naturpark-Tag 2014: Empfehlungen für leistungsstarke Naturparke und Wahl des Vorstandes
Feldberg / Bonn / Lohr am Main – Im Rahmen des Deutschen Naturpark-Tages 2014 haben die deutschen Naturparke auf der Mitgliederversammlung des Verbandes Deutscher Naturparke am 26. September 2014 einen neuen Vorstand für ihren Dachverband gewählt. ...
Feldberg / Bonn / Lohr am Main – Im Rahmen des Deutschen Naturpark-Tages 2014 haben die deutschen Naturparke auf der Mitgliederversammlung des Verbandes Deutscher Naturparke am 26. September 2014 einen neuen Vorstand für ihren Dachverband gewählt. ...
veröffentlicht: Fr, 26.09.2014

Echte Gastlichkeit im Naturpark Südschwarzwald: Mit der VHS Geschichte, Kultur und Natur erleben
Feldberg / Titisee-Neustadt – Der Kompaktkurs „Echte Gastlichkeit im Naturpark Südschwarzwald“ bietet eine spannende Kombination aus Erlebnis, Kultur und Natur für Gastgeber und Touristiker und startet in diesem Jahr am 5. November. Wer weiß, ...
Feldberg / Titisee-Neustadt – Der Kompaktkurs „Echte Gastlichkeit im Naturpark Südschwarzwald“ bietet eine spannende Kombination aus Erlebnis, Kultur und Natur für Gastgeber und Touristiker und startet in diesem Jahr am 5. November. Wer weiß, ...
veröffentlicht: Do, 18.09.2014

DZT-Umfrage zum Reiseland Deutschland: Naturparke im Schwarzwald bei Gästen abermals sehr beliebt
Frankfurt am Main / Seebach / Feldberg – 11.000 ausländische Touristen haben gewählt: Nach dem Schloss Neuschwanstein, dem Europa-Park und dem Kölner Dom stehen die beiden Naturparke im Schwarzwald unter den „Top 100“ auf Platz 12 der beliebtesten ...
Frankfurt am Main / Seebach / Feldberg – 11.000 ausländische Touristen haben gewählt: Nach dem Schloss Neuschwanstein, dem Europa-Park und dem Kölner Dom stehen die beiden Naturparke im Schwarzwald unter den „Top 100“ auf Platz 12 der beliebtesten ...
veröffentlicht: Do, 11.09.2014

Wanderausstellung „von oben no. 2“ macht Station im Haus der Natur
Feldberg – Vom 9. September bis Ende Oktober 2014 macht die Ausstellung „von oben no. 2“ Station im Haus der Natur am Feldberg. Die Fotoausstellung von Florian Bilger zeigt eindrucksvolle Luftaufnahmen vom Schwarzwald, dem Bodensee und ...
Feldberg – Vom 9. September bis Ende Oktober 2014 macht die Ausstellung „von oben no. 2“ Station im Haus der Natur am Feldberg. Die Fotoausstellung von Florian Bilger zeigt eindrucksvolle Luftaufnahmen vom Schwarzwald, dem Bodensee und ...
veröffentlicht: Mi, 27.08.2014

Ankündigung: Exkursion „Von Goldschrecken und Warzenbeißern“ am Feldberg
Heuschrecken gibt es (zum Glück) nicht nur in der Finanzwelt, sondern auch in der Natur. Ihr vor allem an warmen, sonnigen Tagen zu hörender Gesang ist für viele Menschen der Inbegriff des Sommers. Zu diesem spannenden Thema bietet das Haus der ...
Heuschrecken gibt es (zum Glück) nicht nur in der Finanzwelt, sondern auch in der Natur. Ihr vor allem an warmen, sonnigen Tagen zu hörender Gesang ist für viele Menschen der Inbegriff des Sommers. Zu diesem spannenden Thema bietet das Haus der ...
veröffentlicht: Do, 14.08.2014

Wanderausstellung „Naturpark Südschwarzwald“ macht Station im Basler Hof in Freiburg
Feldberg / Freiburg – Die Wanderausstellung „Naturpark Südschwarzwald – eine Region gestaltet ihre Zukunft‘ wurde am 6. August im Rahmen einer Vernissage feierlich im Basler Hof (Kaiser-Josef-Straße 167), Sitz des Regierungspräsidiums Freiburg, ...
Feldberg / Freiburg – Die Wanderausstellung „Naturpark Südschwarzwald – eine Region gestaltet ihre Zukunft‘ wurde am 6. August im Rahmen einer Vernissage feierlich im Basler Hof (Kaiser-Josef-Straße 167), Sitz des Regierungspräsidiums Freiburg, ...
veröffentlicht: Do, 07.08.2014

Der Brunch auf dem Bauernhof im Naturpark Südschwarzwald war ein voller Erfolg
Feldberg – Bereits zum neunten Mal fand am vergangenen Sonntag der Brunch auf dem Bauernhof im Naturpark Südschwarzwald statt. In diesem Jahr luden 18 Bauernfamilien zum Brunch ein, rund 3.000 Besucher waren zu Gast und ließen sich mit knusprigem ...
Feldberg – Bereits zum neunten Mal fand am vergangenen Sonntag der Brunch auf dem Bauernhof im Naturpark Südschwarzwald statt. In diesem Jahr luden 18 Bauernfamilien zum Brunch ein, rund 3.000 Besucher waren zu Gast und ließen sich mit knusprigem ...
veröffentlicht: So, 03.08.2014

Neue Weiterbildung zum Gästeführer startet im Herbst
Feldberg / Neustadt / Müllheim – Ab Herbst 2014 startet erneut die Weiterbildung zum „Gästeführer im Naturpark Südschwarzwald“. Für alle Interessierten findet am 16. September 2014 eine Infoveranstaltung in der Kurverwaltung in Neustadt ...
Feldberg / Neustadt / Müllheim – Ab Herbst 2014 startet erneut die Weiterbildung zum „Gästeführer im Naturpark Südschwarzwald“. Für alle Interessierten findet am 16. September 2014 eine Infoveranstaltung in der Kurverwaltung in Neustadt ...
veröffentlicht: Do, 31.07.2014

Ankündigung: Exkursion zu den Vögeln des Sommers am Feldberg
Das Haus der Natur bietet am Freitag, den 8. August, eine vogelkundliche Morgenwanderung durch das Naturschutzgebiet Feldberg an. Es wird keine klassische Vogelstimmenwanderung sein, denn im Hochsommer hört man am Feldberg nur noch wenig ...
Das Haus der Natur bietet am Freitag, den 8. August, eine vogelkundliche Morgenwanderung durch das Naturschutzgebiet Feldberg an. Es wird keine klassische Vogelstimmenwanderung sein, denn im Hochsommer hört man am Feldberg nur noch wenig ...
veröffentlicht: Mi, 30.07.2014

Brunch auf dem Bauernhof 2014 - letzte Plätze sichern
Feldberg – Am Sonntag, den 3. August 2014 findet im Naturpark Südschwarzwald der „Brunch auf dem Bauernhof“ statt. Ab 9 Uhr bieten Landwirte ein feines Buffet aus eigenen Produkten und regionalen Köstlichkeiten an. Wer sich diesen Gaumenschmaus ...
Feldberg – Am Sonntag, den 3. August 2014 findet im Naturpark Südschwarzwald der „Brunch auf dem Bauernhof“ statt. Ab 9 Uhr bieten Landwirte ein feines Buffet aus eigenen Produkten und regionalen Köstlichkeiten an. Wer sich diesen Gaumenschmaus ...
veröffentlicht: Mi, 23.07.2014

Gemeinschaftsschule Hotzenwald wird „Naturpark-Schule“
Feldberg / Herrischried – Am 11. Juli 2014 wurde der Gemeinschaftsschule Hotzenwald als dritter Schule im Südschwarzwald die Auszeichnung „Naturpark-Schule“ verliehen. Eine neue Plakette wird ab sofort den Eingangsbereich der Gemeinschaftsschule ...
Feldberg / Herrischried – Am 11. Juli 2014 wurde der Gemeinschaftsschule Hotzenwald als dritter Schule im Südschwarzwald die Auszeichnung „Naturpark-Schule“ verliehen. Eine neue Plakette wird ab sofort den Eingangsbereich der Gemeinschaftsschule ...
veröffentlicht: Fr, 11.07.2014

Preisvergabe Wiesenmeisterschaft im Naturpark Südschwarzwald
Königsfeld / Feldberg – Nachdem im Juni eine deutsch-französische Expertenjury landwirtschaftliche Flächen im Südschwarzwald und in den Vogesen begutachtet hatte, fand nun am 6. Juli die Prämierung der besten Flächen statt. Unter Federführung des ...
Königsfeld / Feldberg – Nachdem im Juni eine deutsch-französische Expertenjury landwirtschaftliche Flächen im Südschwarzwald und in den Vogesen begutachtet hatte, fand nun am 6. Juli die Prämierung der besten Flächen statt. Unter Federführung des ...
veröffentlicht: So, 06.07.2014

Einweihung E-Tankstelle in Königsfeld
Königsfeld – Im Rahmen des Naturpark-Markts in Königsfeld am 6. Juli wurde durch Landwirtschaftsminister Alexander Bonde eine neue E-Tankstelle eingeweiht. Das Netz hochleistungsfähiger Ladestation im ländlichen Raum nimmt damit weiterhin ...
Königsfeld – Im Rahmen des Naturpark-Markts in Königsfeld am 6. Juli wurde durch Landwirtschaftsminister Alexander Bonde eine neue E-Tankstelle eingeweiht. Das Netz hochleistungsfähiger Ladestation im ländlichen Raum nimmt damit weiterhin ...
veröffentlicht: So, 06.07.2014

15 Jahre Naturpark Südschwarzwald: Jubiläumsfeier am Naturpark-Markt Königsfeld
Feldberg – Anlässlich des Naturpark-Markts in Königsfeld am 6. Juli feierte der Naturpark Südschwarzwald sein 15-jähriges Bestehen. Neben buntem Markttreiben mit vielfältigem Programm fand auch eine Feierstunde mit zahlreichen geladenen Gästen ...
Feldberg – Anlässlich des Naturpark-Markts in Königsfeld am 6. Juli feierte der Naturpark Südschwarzwald sein 15-jähriges Bestehen. Neben buntem Markttreiben mit vielfältigem Programm fand auch eine Feierstunde mit zahlreichen geladenen Gästen ...
veröffentlicht: So, 06.07.2014

Nachbarschaftsschule Kleines Wiesental wird „Naturpark-Schule“
Feldberg / Kleines Wiesental – Am 4. Juli 2014 wurde der Nachbarschaftsschule Kleines Wiesental als zweiter Schule im Südschwarzwald die Auszeichnung „Naturpark-Schule“ verliehen. Im Jahr 2011 fiel der Startschuss für das Projekt ...
Feldberg / Kleines Wiesental – Am 4. Juli 2014 wurde der Nachbarschaftsschule Kleines Wiesental als zweiter Schule im Südschwarzwald die Auszeichnung „Naturpark-Schule“ verliehen. Im Jahr 2011 fiel der Startschuss für das Projekt ...
veröffentlicht: Fr, 04.07.2014

Wanderausstellungen „Schmetterlinge“ machen Station im Haus der Natur
Feldberg – Vom 1. Juli bis Ende August machen zwei Schmetterlingsausstellungen Station im Haus der Natur am Feldberg. Die Fotoausstellung von Wolfgang Speer zeigt eindrucksvolle Bilder mit informativen Steckbriefen unserer heimischen Tagfalter. ...
Feldberg – Vom 1. Juli bis Ende August machen zwei Schmetterlingsausstellungen Station im Haus der Natur am Feldberg. Die Fotoausstellung von Wolfgang Speer zeigt eindrucksvolle Bilder mit informativen Steckbriefen unserer heimischen Tagfalter. ...
veröffentlicht: Di, 01.07.2014

Wiesenmeisterschaft für Vorderwälderzüchter - Die Preisträger stehen fest
Feldberg– Zur diesjährigen Wiesenmeisterschaft im Naturpark Südschwarzwald wurden mehr als 20 Flächen gemeldet. Am Dienstag, den 3. Juni 2014, war eine deutsch-französische Expertenjury im Südschwarzwald unterwegs, um die besten Flächen zu ...
Feldberg– Zur diesjährigen Wiesenmeisterschaft im Naturpark Südschwarzwald wurden mehr als 20 Flächen gemeldet. Am Dienstag, den 3. Juni 2014, war eine deutsch-französische Expertenjury im Südschwarzwald unterwegs, um die besten Flächen zu ...
veröffentlicht: Di, 03.06.2014

Mitgliederversammlung - Der Naturpark Südschwarzwald wird größter Naturpark in Deutschland
Oberried / Feldberg – Die bisherige Gebietskulisse des Naturparks Südschwarzwald wird letztmalig erweitert. Der Vorstand informierte anlässlich der diesjährigen Mitgliederversammlung am 6. Mai in Oberried über den Stand des Verfahrens und berichtete ...
Oberried / Feldberg – Die bisherige Gebietskulisse des Naturparks Südschwarzwald wird letztmalig erweitert. Der Vorstand informierte anlässlich der diesjährigen Mitgliederversammlung am 6. Mai in Oberried über den Stand des Verfahrens und berichtete ...
veröffentlicht: Di, 06.05.2014

Mitgliederversammlung - 57 neue Projekte werden 2014 auf den Weg und die Region kräftig voran gebracht!
Oberried / Feldberg – In Oberried fand am Dienstag, 6. Mai, die diesjährige Mitgliederversammlung des Naturparks Südschwarzwald statt. Mit 57 Projekten und einem Gesamtvolumen von 1,1 Mio. Euro startet der Naturpark in sein 15. Jahr. Strategische ...
Oberried / Feldberg – In Oberried fand am Dienstag, 6. Mai, die diesjährige Mitgliederversammlung des Naturparks Südschwarzwald statt. Mit 57 Projekten und einem Gesamtvolumen von 1,1 Mio. Euro startet der Naturpark in sein 15. Jahr. Strategische ...
veröffentlicht: Di, 06.05.2014

Mitgliederversammlung - Landrätin Marion Dammann als Vorsitzende in ihrem Amt bestätigt
Oberried / Feldberg – Vorstand und Gesamtvorstand des Naturpark Südschwarzwald e. V. wurden von der Mitgliederversammlung am 6. Mai in Oberried turnusgemäß neu gewählt. Die bisherige Vorsitzende, Landrätin Marion Dammann, wurde mit überwältigender ...
Oberried / Feldberg – Vorstand und Gesamtvorstand des Naturpark Südschwarzwald e. V. wurden von der Mitgliederversammlung am 6. Mai in Oberried turnusgemäß neu gewählt. Die bisherige Vorsitzende, Landrätin Marion Dammann, wurde mit überwältigender ...
veröffentlicht: Di, 06.05.2014

Neue Wechselausstellung „Blühender Naturpark Südschwarzwald“ macht Station im Haus der Natur
Feldberg – Vom 1. Mai bis Ende Juni macht die neue Ausstellung „Blühender Naturpark Südschwarzwald“ Station im Haus der Natur am Feldberg. Mit eindrucksvollen Bildern informiert sie über Bedeutung und Situation von blütenbestäubenden Insekten, und ...
Feldberg – Vom 1. Mai bis Ende Juni macht die neue Ausstellung „Blühender Naturpark Südschwarzwald“ Station im Haus der Natur am Feldberg. Mit eindrucksvollen Bildern informiert sie über Bedeutung und Situation von blütenbestäubenden Insekten, und ...
veröffentlicht: Di, 29.04.2014

Startschuss der Kampagne „Blühender Naturpark Südschwarzwald“ – Erste Aktion 2014 in Gutach
Feldberg / Gutach im Breisgau – Der offizielle Startschuss der Kampagne „Blühender Naturpark Südschwarzwald“ fand in diesem Jahr in Gutach statt. Am Montag wurden auf einer Fläche am Sportgelände nicht nur gebietsheimisches Saatgut ausgebracht, ...
Feldberg / Gutach im Breisgau – Der offizielle Startschuss der Kampagne „Blühender Naturpark Südschwarzwald“ fand in diesem Jahr in Gutach statt. Am Montag wurden auf einer Fläche am Sportgelände nicht nur gebietsheimisches Saatgut ausgebracht, ...
veröffentlicht: Mo, 28.04.2014

Das Hinterwälderrind auf der Slow Food Messe
Stuttgart / Feldberg – Im Rahmen der Slow Food Messe „Markt des guten Geschmacks“ auf der Stuttgarter Messe fand am Sonntag, 13. April, im dortigen Kocherlebnisstudio vor interessiertem Publikum die Zubereitung und Verkostung eines Hinterwälder ...
Stuttgart / Feldberg – Im Rahmen der Slow Food Messe „Markt des guten Geschmacks“ auf der Stuttgarter Messe fand am Sonntag, 13. April, im dortigen Kocherlebnisstudio vor interessiertem Publikum die Zubereitung und Verkostung eines Hinterwälder ...
veröffentlicht: So, 13.04.2014

„Blühendes Schonach“: 140 heimische Obstbäume in der Gemeinde Schonach gepflanzt
Schonach / Feldberg – Am Dienstag, den 08. April, wurden die letzten acht der insgesamt 140 heimischen Obstbäume unter dem Motto „Blühender Naturpark“ auf der Gemarkung Schonach angepflanzt. Damit wird das Landschaftsbild der Gemeinde nachhaltig ...
Schonach / Feldberg – Am Dienstag, den 08. April, wurden die letzten acht der insgesamt 140 heimischen Obstbäume unter dem Motto „Blühender Naturpark“ auf der Gemarkung Schonach angepflanzt. Damit wird das Landschaftsbild der Gemeinde nachhaltig ...
veröffentlicht: Di, 08.04.2014

Dreizehn neue „Naturpark-Gästeführer“ zertifiziert
Feldberg / Titisee-Neustadt – Am Freitag, den 4. April, wurden in den Räumen der VHS Hochschwarzwald in Neustadt die Zertifikate an dreizehn erfolgreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Fortbildung „Gästeführer im Naturpark Südschwarzwald“ ...
Feldberg / Titisee-Neustadt – Am Freitag, den 4. April, wurden in den Räumen der VHS Hochschwarzwald in Neustadt die Zertifikate an dreizehn erfolgreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Fortbildung „Gästeführer im Naturpark Südschwarzwald“ ...
veröffentlicht: Fr, 04.04.2014

„Augenblick Natur!“ – Einladung zum Fotowettbewerb der Naturparke 2014
Bonn / Feldberg – Auch 2014 lädt der Verband Deutscher Naturparke e. V. (VDN) Amateur- und Profi-Fotografen zur Teilnahme an der nächsten Runde des Fotowettbewerbs "Augenblick Natur!" ein. Gesucht werden wieder ausdrucksstarke Motive aus allen ...
Bonn / Feldberg – Auch 2014 lädt der Verband Deutscher Naturparke e. V. (VDN) Amateur- und Profi-Fotografen zur Teilnahme an der nächsten Runde des Fotowettbewerbs "Augenblick Natur!" ein. Gesucht werden wieder ausdrucksstarke Motive aus allen ...
veröffentlicht: Fr, 28.03.2014

Das Projekt „Netzwerk Naturpark-Schulen Südschwarzwald“ erhält Auszeichnung der Deutschen UNESCO-Kommission
Stuttgart / Feldberg – Anlässlich der Bildungsmesse „didacta“ 2014 in Stuttgart wurde am 26. März das Umweltbildungsprojekt „Netzwerk Naturpark-Schulen Südschwarzwald“ von der Deutschen UNESCO-Kommission als Projekt der UN-Dekade „Bildung für ...
Stuttgart / Feldberg – Anlässlich der Bildungsmesse „didacta“ 2014 in Stuttgart wurde am 26. März das Umweltbildungsprojekt „Netzwerk Naturpark-Schulen Südschwarzwald“ von der Deutschen UNESCO-Kommission als Projekt der UN-Dekade „Bildung für ...
veröffentlicht: Mi, 26.03.2014

Ausschreibung "Brunch auf dem Bauernhof 2014"
Der Naturpark Südschwarzwald wird nach dem großen Erfolg der Veranstaltungen in den letzten Jahren auch 2014 wieder einen Brunch auf dem Bauernhof durchführen. Termin wird in diesem Jahr der 3. August sein. Bereits seit mehreren Jahren findet der ...
Der Naturpark Südschwarzwald wird nach dem großen Erfolg der Veranstaltungen in den letzten Jahren auch 2014 wieder einen Brunch auf dem Bauernhof durchführen. Termin wird in diesem Jahr der 3. August sein. Bereits seit mehreren Jahren findet der ...
veröffentlicht: Di, 25.02.2014

Heinrich Till aus Schluchsee ist Preisträger bei den französischen Wiesenmeisterschaften
Paris, Feldberg – Im Rahmen der Internationalen Landwirtschaftsmesse Salon International de l’Agriculture in Paris wurden am 24.02.2014 die Preise für die frankreichweiten Wiesenmeisterschaften 2013 vergeben. Heinrich Till aus Schluchsee-Äule, ...
Paris, Feldberg – Im Rahmen der Internationalen Landwirtschaftsmesse Salon International de l’Agriculture in Paris wurden am 24.02.2014 die Preise für die frankreichweiten Wiesenmeisterschaften 2013 vergeben. Heinrich Till aus Schluchsee-Äule, ...
veröffentlicht: Mo, 24.02.2014

Naturpark Südschwarzwald - Erste Modellregion Deutschlands für E-Mobilität im Ländlichen Raum
Feldberg / Eisenbach – Am 20. Februar 2014 ernannte Minister Alexander Bonde, Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, den Naturpark Südschwarzwald zur ersten Modellregion Deutschlands für Elektromobilität. Die Auftaktveran-staltung ...
Feldberg / Eisenbach – Am 20. Februar 2014 ernannte Minister Alexander Bonde, Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, den Naturpark Südschwarzwald zur ersten Modellregion Deutschlands für Elektromobilität. Die Auftaktveran-staltung ...
veröffentlicht: Do, 20.02.2014

Vorstellung „Mountainbike-Handbuch“
Der Naturpark Südschwarzwald fördert mit Partnern die Neukonzeption des MTB-Netzes im Schwarzwald Feldberg / Hinterzarten – Am 20. Februar wurde das neue „Mountainbike-Handbuch“ der Öffentlichkeit vorgestellt. Es ist ein Leitfaden zur Entwicklung ...
Der Naturpark Südschwarzwald fördert mit Partnern die Neukonzeption des MTB-Netzes im Schwarzwald Feldberg / Hinterzarten – Am 20. Februar wurde das neue „Mountainbike-Handbuch“ der Öffentlichkeit vorgestellt. Es ist ein Leitfaden zur Entwicklung ...
veröffentlicht: Do, 20.02.2014

Arbeitsgemeinschaft Naturparke übergibt Strategiepapier für die Förderperiode 2014-2020 an Minister Alexander Bonde
Stuttgart / Feldberg – Am 31.01.2014 übergaben die Vorsitzenden der Naturparke in Baden-Württemberg das Strategiepapier für die EU-Förderperiode 2014-2020 an Minister Alexander Bonde. Ziel des Strategiepapiers ist es, die naturparkeigenen ...
Stuttgart / Feldberg – Am 31.01.2014 übergaben die Vorsitzenden der Naturparke in Baden-Württemberg das Strategiepapier für die EU-Förderperiode 2014-2020 an Minister Alexander Bonde. Ziel des Strategiepapiers ist es, die naturparkeigenen ...
veröffentlicht: Fr, 07.02.2014

Kochbuch der Naturparkwirte im Schwarzwald in zweiter Auflage erschienen
Feldberg / Basel – Das „Kochbuch der Naturparkwirte im Schwarzwald“ ist soeben in der zweiten, aktualisierten Auflage erschienen. Darin werden ausgewählte Kreationen der Naturparkwirte aus den beiden Naturparken im Schwarzwald präsentiert, die zum ...
Feldberg / Basel – Das „Kochbuch der Naturparkwirte im Schwarzwald“ ist soeben in der zweiten, aktualisierten Auflage erschienen. Darin werden ausgewählte Kreationen der Naturparkwirte aus den beiden Naturparken im Schwarzwald präsentiert, die zum ...
veröffentlicht: Mi, 05.02.2014

Die Natur des Jahres 2014 im Naturpark Südschwarzwald
Feldberg – Jedes Jahr küren deutsche Naturschutzorganisationen besondere Arten und Lebensräume. Diese verdienen eine erhöhte Aufmerksamkeit entweder durch ihren schützenswerten Charakter oder weil sie sehr anschaulich auf spezielle ...
Feldberg – Jedes Jahr küren deutsche Naturschutzorganisationen besondere Arten und Lebensräume. Diese verdienen eine erhöhte Aufmerksamkeit entweder durch ihren schützenswerten Charakter oder weil sie sehr anschaulich auf spezielle ...
veröffentlicht: Do, 30.01.2014

Baden-Württembergs schönste Landschaften - Naturparke präsentieren ECHTZEIT 5 auf der CMT
Feldberg / Stuttgart – Gästen wie Einheimischen die sieben Naturparke Baden-Württembergs und das Biosphärengebiet Schwäbische Alb schmackhaft zu machen, ist erklärtes Ziel von ECHTZEIT, dem gemeinsamen Magazin der Großschutzgebiete in ...
Feldberg / Stuttgart – Gästen wie Einheimischen die sieben Naturparke Baden-Württembergs und das Biosphärengebiet Schwäbische Alb schmackhaft zu machen, ist erklärtes Ziel von ECHTZEIT, dem gemeinsamen Magazin der Großschutzgebiete in ...
veröffentlicht: Di, 14.01.2014

Ausbildung zum PilzCoach - der neue Lehrgang startet im März 2014
Feldberg / Titisee-Neustadt – Mit dem Lehrgang „PilzCoach“ bietet die VHS Hochschwarzwald in Zusammenarbeit mit dem Naturpark Südschwarzwald ab dem 22. März 2014 ein neues naturkundliches Ausbildungsprojekt an. Die Ausbildung zum PilzCoach ...
Feldberg / Titisee-Neustadt – Mit dem Lehrgang „PilzCoach“ bietet die VHS Hochschwarzwald in Zusammenarbeit mit dem Naturpark Südschwarzwald ab dem 22. März 2014 ein neues naturkundliches Ausbildungsprojekt an. Die Ausbildung zum PilzCoach ...
veröffentlicht: Do, 09.01.2014

Wanted: der Luchs - Neue Wechselausstellung im Haus der Natur
Feldberg – Ab sofort bis Ende Januar 2014 macht die Ausstellung „Wanted: der Luchs“ der Luchs-Initiative Baden-Württemberg e. V. Station im Haus der Natur am Feldberg. Die mit Naturpark-Fördermitteln komplett neu und sehr ansprechend gestaltete ...
Feldberg – Ab sofort bis Ende Januar 2014 macht die Ausstellung „Wanted: der Luchs“ der Luchs-Initiative Baden-Württemberg e. V. Station im Haus der Natur am Feldberg. Die mit Naturpark-Fördermitteln komplett neu und sehr ansprechend gestaltete ...
veröffentlicht: Di, 10.12.2013

„Marktplatz Natur“ – die neue Angebotsplattform von EUROPARC Deutschland e. V. / Der Naturpark Südschwarzwald bringt Projekte mit ein
Feldberg / Gersfeld – In den Nationalen Naturlandschaften Deutschlands gibt es eine große Zahl an Projektideen, die einen wichtigen Beitrag für Natur und Klima leisten können. Immer mehr Unternehmen und Privatpersonen möchten sich in Deutschland im ...
Feldberg / Gersfeld – In den Nationalen Naturlandschaften Deutschlands gibt es eine große Zahl an Projektideen, die einen wichtigen Beitrag für Natur und Klima leisten können. Immer mehr Unternehmen und Privatpersonen möchten sich in Deutschland im ...
veröffentlicht: Fr, 06.12.2013

Übergabe der EMAS-Zertifikate an die Naturpark-Wirte Südschwarzwald und Auslobung weiterer Naturpark-Hotels in Baden-Württemberg
Feldberg / Münstertal – Am 5. Dezember erhielten 8 Naturpark-Wirte und 1 weiteres Hotel-Restaurant aus dem Naturpark Südschwarzwald das EMAS-Zertifikat bei einer Feierstunde im Romantik-Hotel Spielweg im Münstertal. Die 8 Naturpark-Wirte wurden ...
Feldberg / Münstertal – Am 5. Dezember erhielten 8 Naturpark-Wirte und 1 weiteres Hotel-Restaurant aus dem Naturpark Südschwarzwald das EMAS-Zertifikat bei einer Feierstunde im Romantik-Hotel Spielweg im Münstertal. Die 8 Naturpark-Wirte wurden ...
veröffentlicht: Do, 05.12.2013

Die Wintersportsaison im Naturpark Südschwarzwald ist eröffnet!
Feldberg – Auch abseits der Skilifte gibt es in der Wintersaison im Naturpark Südschwarzwald viel zu erleben: Das größte einheitlich beschilderte Loipennetz Europas lädt zu ausgiebigen Langlauftouren ein, und auch die Schneeschuh-Trails und ...
Feldberg – Auch abseits der Skilifte gibt es in der Wintersaison im Naturpark Südschwarzwald viel zu erleben: Das größte einheitlich beschilderte Loipennetz Europas lädt zu ausgiebigen Langlauftouren ein, und auch die Schneeschuh-Trails und ...
veröffentlicht: Mi, 04.12.2013

Fachkongress „Nachhaltige Mobilität im Tourismus“: Netzwerk Fahrtziel Natur forciert Innovationen
Zukunftsszenario für Deutschlandtourismus diskutiert • Umweltfreundliche Mobilitätskonzepte präsentiert • Viel Lob für KONUS-Gästekarte im Schwarzwald Berlin/Bad Wildbad - „Nachhaltige Mobilität im Tourismus“ war das Thema eines am 14. November ...
Zukunftsszenario für Deutschlandtourismus diskutiert • Umweltfreundliche Mobilitätskonzepte präsentiert • Viel Lob für KONUS-Gästekarte im Schwarzwald Berlin/Bad Wildbad - „Nachhaltige Mobilität im Tourismus“ war das Thema eines am 14. November ...
veröffentlicht: Do, 14.11.2013

Strategiepaper der baden-württembergischen Naturparke vorgestellt
Potentiale nutzen – vitale und lebenswerte ländliche Räume in der EU-Förderperiode 2014 bis 2020 durch Naturparke stärken Feldberg / Seebach – Die Arbeitsgemeinschaft der baden-württembergischen Naturparke will sich im Zuge der neuen ...
Potentiale nutzen – vitale und lebenswerte ländliche Räume in der EU-Förderperiode 2014 bis 2020 durch Naturparke stärken Feldberg / Seebach – Die Arbeitsgemeinschaft der baden-württembergischen Naturparke will sich im Zuge der neuen ...
veröffentlicht: Do, 17.10.2013

Wiesenmeisterschaft im Naturpark Südschwarzwald - Preisverleihung
Schönau / Feldberg – Nachdem im Juni eine deutsch-französische Expertenjury landwirtschaftliche Flächen im Südschwarzwald und in den Vogesen begutachtet hatte, fand nun am 11. Oktober die Prämierung der besten Flächen statt. Unter Federführung ...
Schönau / Feldberg – Nachdem im Juni eine deutsch-französische Expertenjury landwirtschaftliche Flächen im Südschwarzwald und in den Vogesen begutachtet hatte, fand nun am 11. Oktober die Prämierung der besten Flächen statt. Unter Federführung ...
veröffentlicht: Fr, 11.10.2013

Vorstellung der neuen Moore-Broschüre
Hinterzarten / Feldberg – Die Naturpark-Arbeitsgruppe „Natur und Landschaft“ präsentierte am 3. Oktober ihre neue Broschüre „Moore – Urwüchsige Inseln in der Kulturlandschaft“.Den passenden Rahmen dazu bildete der erste Naturpark-Markt in ...
Hinterzarten / Feldberg – Die Naturpark-Arbeitsgruppe „Natur und Landschaft“ präsentierte am 3. Oktober ihre neue Broschüre „Moore – Urwüchsige Inseln in der Kulturlandschaft“.Den passenden Rahmen dazu bildete der erste Naturpark-Markt in ...
veröffentlicht: Do, 03.10.2013

„Schwarzwald trifft Kaiserstuhl“ – erfolgreicher Regionalmarkt auf dem Freiburger Augustinerplatz
Eine große Produktvielfalt gab es am Samstag, 3. August, auf dem Regionalmarkt „Schwarzwald trifft Kaiserstuhl“ zu sehen.Zahlreiche Erzeuger und Infostände aus dem Naturpark Südschwarzwald, dem Naturgarten Kaiserstuhl und der Stadt Freiburg sorgten ...
Eine große Produktvielfalt gab es am Samstag, 3. August, auf dem Regionalmarkt „Schwarzwald trifft Kaiserstuhl“ zu sehen.Zahlreiche Erzeuger und Infostände aus dem Naturpark Südschwarzwald, dem Naturgarten Kaiserstuhl und der Stadt Freiburg sorgten ...
veröffentlicht: Mo, 05.08.2013

Der Brunch auf dem Bauernhof im Naturpark Südschwarzwald war ein voller Erfolg
Feldberg – Bereits zum achten Mal fand am vergangenen Sonntag der Brunch auf dem Bauernhof im Naturpark Südschwarzwald statt. In diesem Jahr luden 18 Bauernfamilien zum Brunch ein, rund 3.500 Besucher waren zu Gast und ließen sich mit knusprigem ...
Feldberg – Bereits zum achten Mal fand am vergangenen Sonntag der Brunch auf dem Bauernhof im Naturpark Südschwarzwald statt. In diesem Jahr luden 18 Bauernfamilien zum Brunch ein, rund 3.500 Besucher waren zu Gast und ließen sich mit knusprigem ...
veröffentlicht: Mo, 05.08.2013

Wanderausstellung "Waldgesellschaften" mit Holzskulpturen von Järmo Stablo
Sind harte Typen immer aus hartem Holz geschnitzt oder können sie auch aus Weichholz sein? Der Frage, aus welchem Holz sich welche Charaktere schnitzen lassen, geht der junge Forstwissenschaftler Järmo Stablo nach. Aus den Bruchhölzern so genannter ...
Sind harte Typen immer aus hartem Holz geschnitzt oder können sie auch aus Weichholz sein? Der Frage, aus welchem Holz sich welche Charaktere schnitzen lassen, geht der junge Forstwissenschaftler Järmo Stablo nach. Aus den Bruchhölzern so genannter ...
veröffentlicht: Di, 30.07.2013

Regionalmarkt „Schwarzwald trifft Kaiserstuhl“
Gemeinsamer Regionalmarkt der Stadt Freiburg, PLENUM, Naturgarten Kaiserstuhl und des Naturparks Südschwarzwald auf dem Freiburger Augustinerplatz am 3. August 2013 Am Samstag, den 3. August 2013 laden die Stadt Freiburg, PLENUM Naturgarten ...
Gemeinsamer Regionalmarkt der Stadt Freiburg, PLENUM, Naturgarten Kaiserstuhl und des Naturparks Südschwarzwald auf dem Freiburger Augustinerplatz am 3. August 2013 Am Samstag, den 3. August 2013 laden die Stadt Freiburg, PLENUM Naturgarten ...
veröffentlicht: Fr, 26.07.2013

Brunch auf dem Bauernhof im Naturpark Südschwarzwald - Jetzt die begehrten Plätze sichern!
Feldberg – Am Sonntag, den 4. August 2013 findet im Naturpark Südschwarzwald der „Brunch auf dem Bauernhof“ statt. Ab 9 Uhr bieten Landwirte ein feines Buffet aus eigenen Produkten und regionalen Köstlichkeiten an. Wer sich diesen Gaumenschmaus ...
Feldberg – Am Sonntag, den 4. August 2013 findet im Naturpark Südschwarzwald der „Brunch auf dem Bauernhof“ statt. Ab 9 Uhr bieten Landwirte ein feines Buffet aus eigenen Produkten und regionalen Köstlichkeiten an. Wer sich diesen Gaumenschmaus ...
veröffentlicht: Fr, 26.07.2013

Wechselausstellung "Ein Leben voller Bilder“ im Haus der Natur
Die Fotoausstellung der Französin Catherine Labudda stellt eine Auswahl ihrer Natur-Aufnahmen vor. Die Bilder zeigen, dass man nicht unbedingt in ferne Länder reisen muss, um schöne Landschaften und eindrucksvolle Motive zu finden, sondern diese ...
Die Fotoausstellung der Französin Catherine Labudda stellt eine Auswahl ihrer Natur-Aufnahmen vor. Die Bilder zeigen, dass man nicht unbedingt in ferne Länder reisen muss, um schöne Landschaften und eindrucksvolle Motive zu finden, sondern diese ...
veröffentlicht: Mi, 10.07.2013

Vortrag „Biene, Hummel & Co“ im Haus der Natur
Am Donnerstag, 18. Juli, 19:30-21:30 Uhr, findet im Haus der Natur am Feldberg der Vortrag „Biene, Hummel & Co“ statt. Dabei geben zwei Spezialisten spannende Einblicke in die Artenvielfalt und Ökologie blütenbesuchender Insekten, darunter speziell ...
Am Donnerstag, 18. Juli, 19:30-21:30 Uhr, findet im Haus der Natur am Feldberg der Vortrag „Biene, Hummel & Co“ statt. Dabei geben zwei Spezialisten spannende Einblicke in die Artenvielfalt und Ökologie blütenbesuchender Insekten, darunter speziell ...
veröffentlicht: Mi, 10.07.2013

Naturpark-Website mit neuem Kartenmodul - Südschwarzwald-Radweg und andere Ziele detailliert abrufbar
Feldberg – Die Website des Naturparks Südschwarzwald verfügt über ein neues Kartenmodul. Damit lassen sich Touren-Highlights wie der Südschwarzwald- Radweg zusammen mit weiteren Infos übersichtlich visualisieren. Zusammen mit der Agentur WWL ...
Feldberg – Die Website des Naturparks Südschwarzwald verfügt über ein neues Kartenmodul. Damit lassen sich Touren-Highlights wie der Südschwarzwald- Radweg zusammen mit weiteren Infos übersichtlich visualisieren. Zusammen mit der Agentur WWL ...
veröffentlicht: Mo, 17.06.2013

Markt der Naturparke in Horb - Plattform für die Naturparke Baden-Württembergs
Feldberg / Horb – Am 30. Juni findet in Horb am Neckar der Markt der Naturparke 2013 statt. Die sieben Naturparke im Land präsentieren sich mit ihren Produkten und Angeboten ebenfalls. Anlässlich der Heimattage Baden-Württemberg 2013 wird nicht ...
Feldberg / Horb – Am 30. Juni findet in Horb am Neckar der Markt der Naturparke 2013 statt. Die sieben Naturparke im Land präsentieren sich mit ihren Produkten und Angeboten ebenfalls. Anlässlich der Heimattage Baden-Württemberg 2013 wird nicht ...
veröffentlicht: Mo, 17.06.2013

Brunch auf dem Bauernhof im Naturpark Südschwarzwald am 4. August 2013
Feldberg – Am Sonntag, den 4. August 2013, findet auf den Höfen im Naturpark Südschwarzwald der „Brunch auf dem Bauernhof“ statt. Ab 9 Uhr bieten Landwirte Produkte vom eigenen Betrieb an und geben die Möglichkeit, ihre Arbeit im Rahmen von ...
Feldberg – Am Sonntag, den 4. August 2013, findet auf den Höfen im Naturpark Südschwarzwald der „Brunch auf dem Bauernhof“ statt. Ab 9 Uhr bieten Landwirte Produkte vom eigenen Betrieb an und geben die Möglichkeit, ihre Arbeit im Rahmen von ...
veröffentlicht: Fr, 14.06.2013

Naturparke Südschwarzwald und Hochvogesen unterzeichnen Kooperationsvereinbarung im Rahmen der 1. Naturpark-Käsemesse
Feldberg / Kirchzarten – Nach mehreren gemeinsamen Projekten in den vergangenen Jahren vereinbaren der Naturpark Südschwarzwald und der Parc Naturel Régional des Ballons des Vosges nun formal ein gemeinsames Arbeitsprogramm. Die offizielle ...
Feldberg / Kirchzarten – Nach mehreren gemeinsamen Projekten in den vergangenen Jahren vereinbaren der Naturpark Südschwarzwald und der Parc Naturel Régional des Ballons des Vosges nun formal ein gemeinsames Arbeitsprogramm. Die offizielle ...
veröffentlicht: So, 09.06.2013

Wiesenmeisterschaft für Hinterwälderzüchter - Die Preisträger stehen fest
Feldberg – Zur diesjährigen Wiesenmeisterschaft im Naturpark Südschwarzwald wurden mehr als 20 Flächen gemeldet. Am Mittwoch, den 5. Juni 2013, war eine deutsch-französische Expertenjury im Südschwarzwald unterwegs, um die besten Flächen zu ...
Feldberg – Zur diesjährigen Wiesenmeisterschaft im Naturpark Südschwarzwald wurden mehr als 20 Flächen gemeldet. Am Mittwoch, den 5. Juni 2013, war eine deutsch-französische Expertenjury im Südschwarzwald unterwegs, um die besten Flächen zu ...
veröffentlicht: Do, 06.06.2013

Cego-Online – das badische Kartenspiel jetzt im Netz
Feldberg / Furtwangen – Das traditionelle Kartenspiel Cego geht online. Studierende der Hochschule Furtwangen University haben eine Internetplattform programmiert, auf der Cego weltweit gespielt werden kann. Diese Plattform wurde anlässlich des ...
Feldberg / Furtwangen – Das traditionelle Kartenspiel Cego geht online. Studierende der Hochschule Furtwangen University haben eine Internetplattform programmiert, auf der Cego weltweit gespielt werden kann. Diese Plattform wurde anlässlich des ...
veröffentlicht: So, 05.05.2013

Startschuss der Kampagne „Blühender Naturpark Südschwarzwald“ – Erster Saattermin in Lörrach
Feldberg / Lörrach – Der Naturpark Südschwarzwald startet in diesem Jahr die Kampagne „Blühender Naturpark Südschwarzwald“. Zum Auftakt der Kampagne fand am 2. Mai in Lörrach die erste Aussaat einer gebietsheimischen Wildblumenmischung statt. In ...
Feldberg / Lörrach – Der Naturpark Südschwarzwald startet in diesem Jahr die Kampagne „Blühender Naturpark Südschwarzwald“. Zum Auftakt der Kampagne fand am 2. Mai in Lörrach die erste Aussaat einer gebietsheimischen Wildblumenmischung statt. In ...
veröffentlicht: Do, 02.05.2013

BEwusst WILD - Workshop zur Gestaltung natur- und wildtierfreundlicher Erlebnisse
Feldberg / Freiburg – Am 26. und 27. April fand der Workshop „BEwusst WILD“ zur Gestaltung natur- und wildtierfreundlicher Erlebnisse des Vereins Wildwege e. V. statt. 32 kommerzielle und private Tourenanbieter nahmen daran teil. Dieses Angebot zur ...
Feldberg / Freiburg – Am 26. und 27. April fand der Workshop „BEwusst WILD“ zur Gestaltung natur- und wildtierfreundlicher Erlebnisse des Vereins Wildwege e. V. statt. 32 kommerzielle und private Tourenanbieter nahmen daran teil. Dieses Angebot zur ...
veröffentlicht: Sa, 27.04.2013

Wiesenmeisterschaft 2013 für Hinterwälderzüchter im Naturpark Südschwarzwald
Feldberg – In diesem Jahr richtet der Naturpark Südschwarzwald in Kooperation mit dem BLHV (Badischer Landwirtschaftlicher Hauptverband e. V.) eine Wiesenmeisterschaft aus. Die Anmeldefrist für interessierte Landwirte läuft noch bis zum 15. Mai – ...
Feldberg – In diesem Jahr richtet der Naturpark Südschwarzwald in Kooperation mit dem BLHV (Badischer Landwirtschaftlicher Hauptverband e. V.) eine Wiesenmeisterschaft aus. Die Anmeldefrist für interessierte Landwirte läuft noch bis zum 15. Mai – ...
veröffentlicht: Mi, 24.04.2013

Die Naturpark-Märkte starten in die Saison 2013
Feldberg – Unter dem Dach des Naturparks Südschwarzwald werden 2013 in 21 Städten und Gemeinden wieder regionale Produkte, traditionelles Handwerk, Projektideen und vieles mehr präsentiert.Der Auftakt der diesjährigen Naturpark-Markt-Saison findet ...
Feldberg – Unter dem Dach des Naturparks Südschwarzwald werden 2013 in 21 Städten und Gemeinden wieder regionale Produkte, traditionelles Handwerk, Projektideen und vieles mehr präsentiert.Der Auftakt der diesjährigen Naturpark-Markt-Saison findet ...
veröffentlicht: Mo, 22.04.2013

50 Jahre „Verband Deutscher Naturparke“
Feldberg / Wandlitz – Zum 50-jährigen Jubiläum unter dem Motto „50 Jahre Netzwerk Naturparke“ überschreitet der Verband Deutscher Naturparke e. V. (VDN) Grenzen. Während der Jubiläumsveranstaltung am 16.4.2013 in Wandlitz im Naturpark Barnim bei ...
Feldberg / Wandlitz – Zum 50-jährigen Jubiläum unter dem Motto „50 Jahre Netzwerk Naturparke“ überschreitet der Verband Deutscher Naturparke e. V. (VDN) Grenzen. Während der Jubiläumsveranstaltung am 16.4.2013 in Wandlitz im Naturpark Barnim bei ...
veröffentlicht: Di, 16.04.2013

Ausschreibung Wanderreitstationen
Urlauben mit dem eigenen Pferd ist nachgefragt Feldberg – Im gesamten Gebiet des Naturparks Südschwarzwald sucht der Verein „Wanderreiten im Naturpark Südschwarzwald e. V.“ neue Herbergsstationen. Derzeit besteht das Netz aus 32 Übernachtungs- ...
Urlauben mit dem eigenen Pferd ist nachgefragt Feldberg – Im gesamten Gebiet des Naturparks Südschwarzwald sucht der Verein „Wanderreiten im Naturpark Südschwarzwald e. V.“ neue Herbergsstationen. Derzeit besteht das Netz aus 32 Übernachtungs- ...
veröffentlicht: Mo, 15.04.2013

Der Naturpark Südschwarzwald jetzt neu in der Wohnmobilführer-Reihe „mobil & aktiv erleben“
Feldberg / Kollnau – „mobil & aktiv erleben“ heißt die neue Wohnmobilführer-Reihe mit ausführlichen Tipps zu Stellplätzen, Restaurants, kulturellen und historischen Sehenswürdigkeiten sowie sportlichen Aktivitäten. Drei Bände umfasst die Reihe bis ...
Feldberg / Kollnau – „mobil & aktiv erleben“ heißt die neue Wohnmobilführer-Reihe mit ausführlichen Tipps zu Stellplätzen, Restaurants, kulturellen und historischen Sehenswürdigkeiten sowie sportlichen Aktivitäten. Drei Bände umfasst die Reihe bis ...
veröffentlicht: Fr, 12.04.2013

Zertifikatsverleihung Naturpark-Gästeführer
Als Botschafter für den Naturpark unterwegs im Südschwarzwald Feldberg / Müllheim – Am Freitag, den 12. April, wurden in den Räumen der VHS Markgräflerland in Müllheim die Zertifikate an elf erfolgreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer der ...
Als Botschafter für den Naturpark unterwegs im Südschwarzwald Feldberg / Müllheim – Am Freitag, den 12. April, wurden in den Räumen der VHS Markgräflerland in Müllheim die Zertifikate an elf erfolgreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer der ...
veröffentlicht: Fr, 12.04.2013

Mitgliederversammlung des Naturparks Südschwarzwald - Entscheidung über Gebietskulissenerweiterung
Der Naturpark Südschwarzwald wird größter Naturpark in Deutschland Elzach / Feldberg – Die bisherige Gebietskulisse des Naturparks Südschwarzwald wird letztmalig erweitert. Die Mitgliederversammlung stimmte am 11.04.13 dem Antrag von 13 Gemeinden ...
Der Naturpark Südschwarzwald wird größter Naturpark in Deutschland Elzach / Feldberg – Die bisherige Gebietskulisse des Naturparks Südschwarzwald wird letztmalig erweitert. Die Mitgliederversammlung stimmte am 11.04.13 dem Antrag von 13 Gemeinden ...
veröffentlicht: Do, 11.04.2013

Mitgliederversammlung des Naturparks Südschwarzwald - Maßnahmenprogramm 2013
95 neue Projekte werden 2013 auf den Weg und die Region kräftig voran gebracht! Elzach / Feldberg – In Elzach fand am Donnerstag, 11. April, die diesjährige Mitgliederversammlung des Naturparks Südschwarzwald statt. Mit 95 Projekten und einem ...
95 neue Projekte werden 2013 auf den Weg und die Region kräftig voran gebracht! Elzach / Feldberg – In Elzach fand am Donnerstag, 11. April, die diesjährige Mitgliederversammlung des Naturparks Südschwarzwald statt. Mit 95 Projekten und einem ...
veröffentlicht: Do, 11.04.2013

Ausschreibung Brunch auf dem Bauernhof 2013
Der Naturpark Südschwarzwald wird, nach dem großen Erfolg der Veranstaltungen in den letzten Jahren, auch 2013 wieder einen Brunch auf dem Bauernhof durchführen. Termin wird in diesem Jahr der 4. August sein. Bereits seit mehreren Jahren findet der ...
Der Naturpark Südschwarzwald wird, nach dem großen Erfolg der Veranstaltungen in den letzten Jahren, auch 2013 wieder einen Brunch auf dem Bauernhof durchführen. Termin wird in diesem Jahr der 4. August sein. Bereits seit mehreren Jahren findet der ...
veröffentlicht: Mo, 04.03.2013

Die Naturparke im Schwarzwald sind erstes „Fahrtziel Natur“ in Baden-Württemberg
Feldberg – Seit Januar 2013 ist der Naturpark Südschwarzwald zusammen mit dem Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord in die Kooperation „Fahrtziel Natur“ aufgenommen. Auf der Urlaubsmesse CMT in Stuttgart fand der offizielle Startschuss in Beisein von ...
Feldberg – Seit Januar 2013 ist der Naturpark Südschwarzwald zusammen mit dem Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord in die Kooperation „Fahrtziel Natur“ aufgenommen. Auf der Urlaubsmesse CMT in Stuttgart fand der offizielle Startschuss in Beisein von ...
veröffentlicht: Di, 15.01.2013

Naturparke präsentieren ECHTZEIT 4 auf der CMT
Feldberg / Stuttgart – Gästen wie Einheimischen die sieben Naturparke Baden-Württembergs schmackhaft zu machen, ist erklärtes Ziel von ECHTZEIT, dem gemeinsamen Magazin der Großschutzgebiete in Baden-Württemberg. Auf der Urlaubsmesse CMT in ...
Feldberg / Stuttgart – Gästen wie Einheimischen die sieben Naturparke Baden-Württembergs schmackhaft zu machen, ist erklärtes Ziel von ECHTZEIT, dem gemeinsamen Magazin der Großschutzgebiete in Baden-Württemberg. Auf der Urlaubsmesse CMT in ...
veröffentlicht: Di, 15.01.2013

Die Natur des Jahres 2013 im Naturpark Südschwarzwald
Feldberg – Auch für dieses Jahr wurden wieder die Tiere und Pflanzen des Jahres nominiert. Damit werden jährlich von den Naturschutzverbänden Arten geehrt, die besonders interessant und schützenswert sind. Viele der Würdenträger 2013 sind auch im ...
Feldberg – Auch für dieses Jahr wurden wieder die Tiere und Pflanzen des Jahres nominiert. Damit werden jährlich von den Naturschutzverbänden Arten geehrt, die besonders interessant und schützenswert sind. Viele der Würdenträger 2013 sind auch im ...
veröffentlicht: Mi, 09.01.2013

Echte Gastlichkeit mit Naturpark-Diplom ausgezeichnet
Feldberg – Am 17. Dezember 2012 wurden 11 Gastronomen und Touristiker nach erfolgreichem Abschluss der Fortbildung "echte Gastlichkeit im Naturpark Südschwarzwald“ im Rahmen einer Abschlussfeier im Hotel-Restaurant Peterle in Feldberg-Falkau mit dem ...
Feldberg – Am 17. Dezember 2012 wurden 11 Gastronomen und Touristiker nach erfolgreichem Abschluss der Fortbildung "echte Gastlichkeit im Naturpark Südschwarzwald“ im Rahmen einer Abschlussfeier im Hotel-Restaurant Peterle in Feldberg-Falkau mit dem ...
veröffentlicht: Do, 03.01.2013

Die Wintersportsaison im Naturpark Südschwarzwald ist eröffnet!
Feldberg – Auch abseits der Skilifte gibt es in der Wintersaison im Naturpark Südschwarzwald viel zu erleben: Das größte einheitlich beschilderte Loipennetz Europas lädt zu ausgiebigen Langlauftouren ein, und auch die Schneeschuh-Trails und ...
Feldberg – Auch abseits der Skilifte gibt es in der Wintersaison im Naturpark Südschwarzwald viel zu erleben: Das größte einheitlich beschilderte Loipennetz Europas lädt zu ausgiebigen Langlauftouren ein, und auch die Schneeschuh-Trails und ...
veröffentlicht: Mo, 17.12.2012

Erlebnisangebote zum Jubiläumsjahr – Naturpark Südschwarzwald stellt Reisebroschüre 2013 vor
Feldberg – Mit der nunmehr 7. Auflage der Reisebroschüre „Reisen in die Naturparke 2013“ stellt der Verband Deutscher Naturparke e. V. (VDN) zum Jubiläumsjahr 2013 buchbare Naturerlebnis-Angebote aus dem Naturpark Südschwarzwald und 26 weiteren ...
Feldberg – Mit der nunmehr 7. Auflage der Reisebroschüre „Reisen in die Naturparke 2013“ stellt der Verband Deutscher Naturparke e. V. (VDN) zum Jubiläumsjahr 2013 buchbare Naturerlebnis-Angebote aus dem Naturpark Südschwarzwald und 26 weiteren ...
veröffentlicht: Di, 11.12.2012

Neue Imagebroschüre des Naturparks Südschwarzwald
Feldberg – Der Südschwarzwald ist eine der schönsten und meistbesuchten Erholungsregionen Deutschlands. Inmitten dieser einmaligen Kulturlandschaft gibt es seit inzwischen über 12 Jahren den Naturpark Südschwarzwald. Er ist mit 370.000 Hektar der ...
Feldberg – Der Südschwarzwald ist eine der schönsten und meistbesuchten Erholungsregionen Deutschlands. Inmitten dieser einmaligen Kulturlandschaft gibt es seit inzwischen über 12 Jahren den Naturpark Südschwarzwald. Er ist mit 370.000 Hektar der ...
veröffentlicht: Fr, 02.11.2012

Wanderführer "Faszination Feldberg im Naturpark Südschwarzwald"
Feldberg – Der Mensch ist ein Teil der Natur und nicht etwas, das zu ihr im Widerspruch steht (Bertrand Russel). Unter diesem Motto erhält der Leser des Naturführers „Faszination Feldberg im Naturpark Südschwarzwald“ des Autors und Diplom-Biologen ...
Feldberg – Der Mensch ist ein Teil der Natur und nicht etwas, das zu ihr im Widerspruch steht (Bertrand Russel). Unter diesem Motto erhält der Leser des Naturführers „Faszination Feldberg im Naturpark Südschwarzwald“ des Autors und Diplom-Biologen ...
veröffentlicht: Di, 16.10.2012

Sommeruniversität „Update Schwarzwald“ in Menzenschwand
Feldberg – Vom 8. bis 17. August veranstalten das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und das Städtebau-Institut der Universität Stuttgart eine Sommeruniversität in Menzenschwand zum Thema Schwarzwaldidyll im Strukturwandel. In diesem Rahmen ...
Feldberg – Vom 8. bis 17. August veranstalten das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und das Städtebau-Institut der Universität Stuttgart eine Sommeruniversität in Menzenschwand zum Thema Schwarzwaldidyll im Strukturwandel. In diesem Rahmen ...
veröffentlicht: Mo, 06.08.2012

Erfolgreicher Brunch auf dem Bauernhof im Naturpark Südschwarzwald 2012
Feldberg – Bereits zum siebten Mal fand am vergangenen Sonntag der Brunch auf dem Bauernhof im Naturpark Südschwarzwald statt. In diesem Jahr luden 24 Bauernfamilien zum Brunch ein, über 4000 Besucher waren zu Gast und ließen sich mit knusprigem ...
Feldberg – Bereits zum siebten Mal fand am vergangenen Sonntag der Brunch auf dem Bauernhof im Naturpark Südschwarzwald statt. In diesem Jahr luden 24 Bauernfamilien zum Brunch ein, über 4000 Besucher waren zu Gast und ließen sich mit knusprigem ...
veröffentlicht: So, 05.08.2012

Erfolgreicher Regionalmarkt „Schwarzwald trifft Kaiserstuhl“
Eine große Produktvielfalt gab es am Samstag, 4. August, auf dem Regionalmarkt „Schwarzwald trifft Kaiserstuhl“ zu sehen. Erstmals zu Gast war in diesem Jahr der Naturpark „Ballons des Vosges“ aus dem benachbarten Frankreich mit seinen regionalen ...
Eine große Produktvielfalt gab es am Samstag, 4. August, auf dem Regionalmarkt „Schwarzwald trifft Kaiserstuhl“ zu sehen. Erstmals zu Gast war in diesem Jahr der Naturpark „Ballons des Vosges“ aus dem benachbarten Frankreich mit seinen regionalen ...
veröffentlicht: Sa, 04.08.2012

Übergabe der EMAS-Zertifikate an die Naturparkwirte Südschwarzwald und Auslobung der ersten Naturpark-Hotels in Baden-Württemberg
Feldberg / Oberried – Am 27. Juli erhielten 10 Naturparkwirte und 1 Holzbaubetrieb aus dem Naturpark Südschwarzwald das EMAS-Zertifikat von Umweltminister Franz Untersteller bei einer Feierstunde im Schwarzwaldgasthof „Zum Goldenen Adler“ in ...
Feldberg / Oberried – Am 27. Juli erhielten 10 Naturparkwirte und 1 Holzbaubetrieb aus dem Naturpark Südschwarzwald das EMAS-Zertifikat von Umweltminister Franz Untersteller bei einer Feierstunde im Schwarzwaldgasthof „Zum Goldenen Adler“ in ...
veröffentlicht: Fr, 27.07.2012

Brunch auf dem Bauernhof im Naturpark Südschwarzwald / Freie Plätze
Feldberg – Am Sonntag, den 5. August 2012 findet auf den Höfen im Naturpark Südschwarzwald der „Brunch auf dem Bauernhof“ statt. Ab 9 Uhr bieten Landwirte ein feines Buffet aus eigenen Produkten und regionalen Köstlichkeiten an. Wer sich diesen ...
Feldberg – Am Sonntag, den 5. August 2012 findet auf den Höfen im Naturpark Südschwarzwald der „Brunch auf dem Bauernhof“ statt. Ab 9 Uhr bieten Landwirte ein feines Buffet aus eigenen Produkten und regionalen Köstlichkeiten an. Wer sich diesen ...
veröffentlicht: Do, 26.07.2012

Regionalmarkt Freiburg "Schwarzwald trifft Kaiserstuhl" / Ankündigung
Am Samstag, 4. August 2012laden die Stadt Freiburg, PLENUM Naturgarten Kaiserstuhl und der Naturpark Südschwarzwald zum dritten Mal unter dem Motto „Schwarzwald trifft Kaiserstuhl“ zu einem bunten Regionalmarkt auf dem Freiburger ...
Am Samstag, 4. August 2012laden die Stadt Freiburg, PLENUM Naturgarten Kaiserstuhl und der Naturpark Südschwarzwald zum dritten Mal unter dem Motto „Schwarzwald trifft Kaiserstuhl“ zu einem bunten Regionalmarkt auf dem Freiburger ...
veröffentlicht: Mi, 25.07.2012

Offizielle Projektübergabe der ersten „Naturpark-Schule“ im Naturpark Südschwarzwald
Feldberg / Schonach – Am 9. Juli 2012 fand die offizielle Projektübergabe der ersten „Naturpark-Schule“ zwischen Naturpark Südschwarzwald und der Dom-Clemente-Schule in Schonach statt. Der Naturpark Südschwarzwald hat vor einem Jahr in ...
Feldberg / Schonach – Am 9. Juli 2012 fand die offizielle Projektübergabe der ersten „Naturpark-Schule“ zwischen Naturpark Südschwarzwald und der Dom-Clemente-Schule in Schonach statt. Der Naturpark Südschwarzwald hat vor einem Jahr in ...
veröffentlicht: Di, 10.07.2012

Brunch auf dem Bauernhof im Naturpark Südschwarzwald
Feldberg – Am Sonntag, den 5. August 2012 findet auf den Höfen im Naturpark Südschwarzwald der „Brunch auf dem Bauernhof“ statt. Ab 9 Uhr bieten Landwirte Produkte vom eigenen Betrieb an und geben die Möglichkeit, ihre Arbeit im Rahmen von ...
Feldberg – Am Sonntag, den 5. August 2012 findet auf den Höfen im Naturpark Südschwarzwald der „Brunch auf dem Bauernhof“ statt. Ab 9 Uhr bieten Landwirte Produkte vom eigenen Betrieb an und geben die Möglichkeit, ihre Arbeit im Rahmen von ...
veröffentlicht: Do, 31.05.2012

"Landschaftspflege mit Messer und Gabel" - Die Naturpark-Märkte 2012
Feldberg – Unter dem Dach des Naturparks Südschwarzwald werden 2012 in 16 Städten und Gemeinden wieder regionale Produkte, traditionelles Handwerk, Projektideen und vieles mehr präsentiert. Der Auftakt der diesjährigen Naturpark-Markt-Saison findet ...
Feldberg – Unter dem Dach des Naturparks Südschwarzwald werden 2012 in 16 Städten und Gemeinden wieder regionale Produkte, traditionelles Handwerk, Projektideen und vieles mehr präsentiert. Der Auftakt der diesjährigen Naturpark-Markt-Saison findet ...
veröffentlicht: Do, 10.05.2012

Malwettbewerb "Mein Naturpark!" 2012
„Mein Lieblingsort im Naturpark Südschwarzwald“ Naturparke Deutschland starten Lieblingsort-Malwettbewerb Feldberg – Anlässlich der Kampagne „Mein Naturpark“ lädt der Verband Deutscher Naturparke (VDN) alle Kinder zwischen 6 und 12 Jahren allein ...
„Mein Lieblingsort im Naturpark Südschwarzwald“ Naturparke Deutschland starten Lieblingsort-Malwettbewerb Feldberg – Anlässlich der Kampagne „Mein Naturpark“ lädt der Verband Deutscher Naturparke (VDN) alle Kinder zwischen 6 und 12 Jahren allein ...
veröffentlicht: Mo, 30.04.2012

Naturpark-Mitgliederversammlung - Maßnahmenprogramm 2012
100 neue Projekte werden 2012 auf den Weg und die Region kräftig voran gebracht! Hinterzarten / Feldberg – In Hinterzarten fand am Mittwoch, 25. April die diesjährige Mitgliederversammlung des Naturparks Südschwarzwald statt. Mit 100 Projekten ...
100 neue Projekte werden 2012 auf den Weg und die Region kräftig voran gebracht! Hinterzarten / Feldberg – In Hinterzarten fand am Mittwoch, 25. April die diesjährige Mitgliederversammlung des Naturparks Südschwarzwald statt. Mit 100 Projekten ...
veröffentlicht: Fr, 27.04.2012

Naturpark-Mitgliederversammlung - Wechsel in der Vorstandsspitze
Marion Dammann ist neue Vorsitzende des Naturparks Südschwarzwald Hinterzarten / Feldberg, 25. April 2012 – Der bisherige Vorsitzende des Naturpark Südschwarzwald e. V., Walter Schneider, hat heute den Vorsitz nach vierjähriger Tätigkeit abgeben. ...
Marion Dammann ist neue Vorsitzende des Naturparks Südschwarzwald Hinterzarten / Feldberg, 25. April 2012 – Der bisherige Vorsitzende des Naturpark Südschwarzwald e. V., Walter Schneider, hat heute den Vorsitz nach vierjähriger Tätigkeit abgeben. ...
veröffentlicht: Fr, 27.04.2012

Eröffnung der Wanderreitsaison 2012
Feldberg – Am 21. April wird ein Sternritt zum Brunnmatthof im Naturpark Südschwarzwald veranstaltet, um die Wanderreitsaison 2012 zu eröffnen. Der Hof ist Teil des Netzes von über 30 Wanderreitstationen im Naturpark Südschwarzwald, auf dem Pferd ...
Feldberg – Am 21. April wird ein Sternritt zum Brunnmatthof im Naturpark Südschwarzwald veranstaltet, um die Wanderreitsaison 2012 zu eröffnen. Der Hof ist Teil des Netzes von über 30 Wanderreitstationen im Naturpark Südschwarzwald, auf dem Pferd ...
veröffentlicht: Fr, 20.04.2012

Gewinnspiel 2012 "Mein Naturpark!"
Kennen Sie Ihren Naturpark? Feldberg – Zum Frühlingsbeginn starten der Verband Deutscher Naturparke e. V. (VDN) und die Naturparke in Deutschland im Rahmen der Kampagne „Mein Naturpark!“ das Gewinnspiel 2012 „Wo Heimat zum Erlebnis wird“. Das ...
Kennen Sie Ihren Naturpark? Feldberg – Zum Frühlingsbeginn starten der Verband Deutscher Naturparke e. V. (VDN) und die Naturparke in Deutschland im Rahmen der Kampagne „Mein Naturpark!“ das Gewinnspiel 2012 „Wo Heimat zum Erlebnis wird“. Das ...
veröffentlicht: Do, 05.04.2012

Fotowettbewerb "Mein Naturpark!" 2012
Naturparke freuen sich auf viele tolle Fotos Bonn / Feldberg – Passend zur Kampagne "Mein Naturpark!" laden der Verband Deutscher Naturparke e. V. (VDN) und die Naturparke Deutschland Amateur- und Profi-Fotografen herzlich zur Teilnahme am ...
Naturparke freuen sich auf viele tolle Fotos Bonn / Feldberg – Passend zur Kampagne "Mein Naturpark!" laden der Verband Deutscher Naturparke e. V. (VDN) und die Naturparke Deutschland Amateur- und Profi-Fotografen herzlich zur Teilnahme am ...
veröffentlicht: Mo, 02.04.2012

Echte Gastlichkeit mit Naturpark-Diplom ausgezeichnet
Zehn Gastronomen und Touristiker erlebten an der VHS Geschichte, Kultur und Natur im Naturpark Südschwarzwald einmal anders Feldberg – Am 12. März 2012 wurden 10 Gastronomen und Touristiker nach erfolgreichem Abschluss der Fortbildung "echte ...
Zehn Gastronomen und Touristiker erlebten an der VHS Geschichte, Kultur und Natur im Naturpark Südschwarzwald einmal anders Feldberg – Am 12. März 2012 wurden 10 Gastronomen und Touristiker nach erfolgreichem Abschluss der Fortbildung "echte ...
veröffentlicht: Mo, 19.03.2012

Wechselausstellung "Wasserfälle" im Haus der Natur
Wasserfälle sind Naturschauspiele von geheimnisvoller Faszination und Eindrücklichkeit. Sie ziehen uns magisch an und sind daher attraktive Ausflugsziele. Das Element Wasser in seiner vielleicht schönsten Ausdrucksform. Die Fotografieausstellung ...
Wasserfälle sind Naturschauspiele von geheimnisvoller Faszination und Eindrücklichkeit. Sie ziehen uns magisch an und sind daher attraktive Ausflugsziele. Das Element Wasser in seiner vielleicht schönsten Ausdrucksform. Die Fotografieausstellung ...
veröffentlicht: Di, 06.03.2012

Ausschreibung Brunch auf dem Bauernhof 2012
Brunch auf dem Bauernhof im Naturpark Südschwarzwald am 5. August 2012 – Jetzt bewerben! Der Naturpark Südschwarzwald wird nach dem großen Erfolg der Veranstaltungen in den letzten Jahren auch 2012 wieder einen Brunch auf dem Bauernhof ...
Brunch auf dem Bauernhof im Naturpark Südschwarzwald am 5. August 2012 – Jetzt bewerben! Der Naturpark Südschwarzwald wird nach dem großen Erfolg der Veranstaltungen in den letzten Jahren auch 2012 wieder einen Brunch auf dem Bauernhof ...
veröffentlicht: Fr, 24.02.2012

Interaktives Ausstellungsmodul „Naturerlebnisland Baden-Württemberg“ macht Station im Haus der Natur am Feldberg
Feldberg – Das neue Ausstellungsmodul „Naturerlebnisland Baden-Württemberg“ der Um-weltakademie Baden-Württemberg, der Naturparke und Naturschutzzentren sowie der Tou-rismus Marketing GmbH Baden-Württemberg macht Station im Haus der Natur am ...
Feldberg – Das neue Ausstellungsmodul „Naturerlebnisland Baden-Württemberg“ der Um-weltakademie Baden-Württemberg, der Naturparke und Naturschutzzentren sowie der Tou-rismus Marketing GmbH Baden-Württemberg macht Station im Haus der Natur am ...
veröffentlicht: Fr, 27.01.2012

Interaktives Ausstellungsmodul „Naturerlebnisland Baden-Württemberg“ auf der CMT 2012 in Stuttgart vorgestellt
Stuttgart – Am 16.01.2012 wurde auf der CMT in Stuttgart das gemeinsame Projekt der Umweltakademie Baden-Württemberg, der Naturparke und öffentlichen Natur-schutzzentren sowie der Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg der Öffent-lichkeit ...
Stuttgart – Am 16.01.2012 wurde auf der CMT in Stuttgart das gemeinsame Projekt der Umweltakademie Baden-Württemberg, der Naturparke und öffentlichen Natur-schutzzentren sowie der Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg der Öffent-lichkeit ...
veröffentlicht: Mo, 16.01.2012

Naturparke Baden-Württembergs und TMBW präsentieren „ECHTZEIT“ und den „Grünen Süden“
Stuttgart - Auf Deutschlands größter Urlaubsmesse präsentierten die Naturparke und die TMBW am 16. Januar 2012 „ECHTZEIT“ – die neue Ausgabe des Maga-zins von und für Baden-Württembergs Naturparke. Landwirtschafts- und Naturpark-Minister ...
Stuttgart - Auf Deutschlands größter Urlaubsmesse präsentierten die Naturparke und die TMBW am 16. Januar 2012 „ECHTZEIT“ – die neue Ausgabe des Maga-zins von und für Baden-Württembergs Naturparke. Landwirtschafts- und Naturpark-Minister ...
veröffentlicht: Mo, 16.01.2012

Jubiläumsfeier "10 Jahre Haus der Natur"
Feldberg – Am 17. Dezember feierte das Haus der Natur am Feldberg sein 10-jähriges Bestehen. Zusammen mit Minister Alexander Bonde und rund 180 Gästen wurde Rückschau auf das Erreichte gehalten sowie der Blick auf die Zukunft dieser ...
Feldberg – Am 17. Dezember feierte das Haus der Natur am Feldberg sein 10-jähriges Bestehen. Zusammen mit Minister Alexander Bonde und rund 180 Gästen wurde Rückschau auf das Erreichte gehalten sowie der Blick auf die Zukunft dieser ...
veröffentlicht: Mo, 19.12.2011

Land steht zu seinen Naturparken - Zurück Minister Bonde würdigt die Arbeit der baden-württembergischen Naturparke
Seebach / Ruhestein – Landwirtschaftsminister Alexander Bonde sieht die Naturparke als wichtige Institutionen im Land. Dies brachte er beim Treffen mit der Arbeitsgemeinschaft der Naturparke Baden-Württembergs am 16.11.2011 im Naturpark-Haus auf ...
Seebach / Ruhestein – Landwirtschaftsminister Alexander Bonde sieht die Naturparke als wichtige Institutionen im Land. Dies brachte er beim Treffen mit der Arbeitsgemeinschaft der Naturparke Baden-Württembergs am 16.11.2011 im Naturpark-Haus auf ...
veröffentlicht: Do, 17.11.2011

EMAS-Konvoi der Naturparkwirte Südschwarzwald gestartet
Feldberg / Oberried – 10 Hotel-Restaurants des Vereins der Naturparkwirte Südschwarzwald sind auf dem Weg, das EMAS-Zertifikat zu erlangen. Am 15. November 2011 fand im Rahmen des so genannten EMAS-Konvois ein Werkstattgespräch beim Naturparkwirt ...
Feldberg / Oberried – 10 Hotel-Restaurants des Vereins der Naturparkwirte Südschwarzwald sind auf dem Weg, das EMAS-Zertifikat zu erlangen. Am 15. November 2011 fand im Rahmen des so genannten EMAS-Konvois ein Werkstattgespräch beim Naturparkwirt ...
veröffentlicht: Mi, 16.11.2011

1. Badische Kräutertage im Naturpark
Gleich zwei Premieren locken Kräuter- und Garteninteressierte am vierten Oktoberwochenende nach Oberried bei Freiburg: Im neu eröffneten historischen Kulturzentrum Klosterscheune finden an diesem Wochenende die 1. „Badische Kräutertage im ...
Gleich zwei Premieren locken Kräuter- und Garteninteressierte am vierten Oktoberwochenende nach Oberried bei Freiburg: Im neu eröffneten historischen Kulturzentrum Klosterscheune finden an diesem Wochenende die 1. „Badische Kräutertage im ...
veröffentlicht: Di, 18.10.2011

Zertifizierung Domilishof in Stegen-Eschbach
Landrätin Störr-Ritter überreichte Erzeuger-Zertifikat „echt Schwarzwald“ an Domilishof Feldberg / Stegen – Der Domilishof in Stegen-Eschbach im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald wurde mit dem Erzeuger-Zertifikat „echt Schwarzwald“ ...
Landrätin Störr-Ritter überreichte Erzeuger-Zertifikat „echt Schwarzwald“ an Domilishof Feldberg / Stegen – Der Domilishof in Stegen-Eschbach im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald wurde mit dem Erzeuger-Zertifikat „echt Schwarzwald“ ...
veröffentlicht: Mo, 17.10.2011

Geocaching-Workshop im Haus der Natur
Geocaching – Fluch oder Segen? Auf dem Feldberg im Südschwarzwald gehen Geocacher naturverträglich auf Schatzsuche Feldberg – Am 14. Oktober fand im Haus der Natur der Workshop „GPS-gestützte Schnitzeljagd kontra Ruhezonen und Wegegebot?! – ...
Geocaching – Fluch oder Segen? Auf dem Feldberg im Südschwarzwald gehen Geocacher naturverträglich auf Schatzsuche Feldberg – Am 14. Oktober fand im Haus der Natur der Workshop „GPS-gestützte Schnitzeljagd kontra Ruhezonen und Wegegebot?! – ...
veröffentlicht: Mo, 17.10.2011

Natur erleben-Reihe im Buchhandel
Natur erleben - Die Erlebnisführer-Reihe zu den Naturlandschaften Deutschlands Dass nicht immer lange Reisen notwendig sind, um besondere Landschaften zu entdecken, zeigt die Buchreihe „Natur erleben“ vom Klartext-Verlag. Sie lädt dazu ein, die ...
Natur erleben - Die Erlebnisführer-Reihe zu den Naturlandschaften Deutschlands Dass nicht immer lange Reisen notwendig sind, um besondere Landschaften zu entdecken, zeigt die Buchreihe „Natur erleben“ vom Klartext-Verlag. Sie lädt dazu ein, die ...
veröffentlicht: Fr, 30.09.2011

Brunch auf dem Bauernhof 2011
Der Brunch auf dem Bauernhof im Naturpark Südschwarzwald war ein voller Erfolg Feldberg – Bereits zum sechsten Mal fand am vergangenen Sonntag der Brunch auf dem Bauernhof im Naturpark Südschwarzwald statt. In diesem Jahr luden 23 Bauernfamilien ...
Der Brunch auf dem Bauernhof im Naturpark Südschwarzwald war ein voller Erfolg Feldberg – Bereits zum sechsten Mal fand am vergangenen Sonntag der Brunch auf dem Bauernhof im Naturpark Südschwarzwald statt. In diesem Jahr luden 23 Bauernfamilien ...
veröffentlicht: Fr, 02.09.2011

Südschwarzwald-Radweg als App erhältlich
Feldberg / Bremen – Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) hat eine aktualisierte Version seiner iPhone-App „ADFC-mobil“ herausgebracht. Diese enthält nun 20 statt vorher 17 vom ADFC zertifizierte Qualitätsradrouten. Neu dabei ist auch der ...
Feldberg / Bremen – Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) hat eine aktualisierte Version seiner iPhone-App „ADFC-mobil“ herausgebracht. Diese enthält nun 20 statt vorher 17 vom ADFC zertifizierte Qualitätsradrouten. Neu dabei ist auch der ...
veröffentlicht: Fr, 02.09.2011

Erster Geocache vom Haus der Natur online
Höchste Spannung garantiert… Geocaching durch das Naturschutzgebiet Feldberg Feldberg – Die Teams vom Haus der Natur, das Naturschutzzentrum und der Naturpark Südschwarzwald, haben ihren ersten Geocache entwickelt, der seit dem 16. August online ...
Höchste Spannung garantiert… Geocaching durch das Naturschutzgebiet Feldberg Feldberg – Die Teams vom Haus der Natur, das Naturschutzzentrum und der Naturpark Südschwarzwald, haben ihren ersten Geocache entwickelt, der seit dem 16. August online ...
veröffentlicht: Fr, 02.09.2011

Brunch auf dem Bauernhof 2011
Feldberg – Am Sonntag, den 7. August 2011, findet auf den Höfen im Naturpark Südschwarzwald der „Brunch auf dem Bauernhof“ statt. Ab 9 Uhr bieten Landwirte Produkte vom eigenen Betrieb an und geben die Möglichkeit, ihre Arbeit im Rahmen von ...
Feldberg – Am Sonntag, den 7. August 2011, findet auf den Höfen im Naturpark Südschwarzwald der „Brunch auf dem Bauernhof“ statt. Ab 9 Uhr bieten Landwirte Produkte vom eigenen Betrieb an und geben die Möglichkeit, ihre Arbeit im Rahmen von ...
veröffentlicht: So, 03.07.2011

Regionalmarkt Freiburg am 6. August 2011
„Schwarzwald trifft Kaiserstuhl“ Am Samstag, 6. August,laden die Stadt Freiburg, PLENUM Naturgarten Kaiserstuhl und der Naturpark Südschwarzwald zum dritten Mal unter dem Motto „Schwarzwald trifft Kaiserstuhl“ zu einem bunten Regionalmarkt auf ...
„Schwarzwald trifft Kaiserstuhl“ Am Samstag, 6. August,laden die Stadt Freiburg, PLENUM Naturgarten Kaiserstuhl und der Naturpark Südschwarzwald zum dritten Mal unter dem Motto „Schwarzwald trifft Kaiserstuhl“ zu einem bunten Regionalmarkt auf ...
veröffentlicht: Sa, 02.07.2011

Naturparkkongress
Naturparke wichtige Säulen für nachhaltige Entwicklung in Baden-Württemberg. Mosbach. Die sieben Naturparke sind wichtige Säulen für eine nachhaltige Entwicklung in Baden-Württemberg, so das Ergebnis des ersten baden-württembergischen ...
Naturparke wichtige Säulen für nachhaltige Entwicklung in Baden-Württemberg. Mosbach. Die sieben Naturparke sind wichtige Säulen für eine nachhaltige Entwicklung in Baden-Württemberg, so das Ergebnis des ersten baden-württembergischen ...
veröffentlicht: Fr, 01.07.2011

Kulinarische Naturpark-Tage
Gaumenfreuden für Leib, Seele und Landschaft! Vom 1. bis 10. Juli finden die ersten „Kulinarischen Naturpark-Tage“ im Naturpark Südschwarzwald statt. Die Landschaft des Schwarzwaldes ist einzigartig. Sie als historisch gewachsene Kulturlandschaft ...
Gaumenfreuden für Leib, Seele und Landschaft! Vom 1. bis 10. Juli finden die ersten „Kulinarischen Naturpark-Tage“ im Naturpark Südschwarzwald statt. Die Landschaft des Schwarzwaldes ist einzigartig. Sie als historisch gewachsene Kulturlandschaft ...
veröffentlicht: Mi, 22.06.2011

Ein Kochbuch zum Reinbeißen
Kulinarische Naturpark-Tage 2011 bei den Naturparkwirten im Südschwarzwald Feldberg-Bärental – Am 9. Juni lud der Naturparkwirt Walter Wimmer stellvertretend für die 42 Naturparkwirte im Südschwarzwald zum Presse-Essen ins Hotel Adler in ...
Kulinarische Naturpark-Tage 2011 bei den Naturparkwirten im Südschwarzwald Feldberg-Bärental – Am 9. Juni lud der Naturparkwirt Walter Wimmer stellvertretend für die 42 Naturparkwirte im Südschwarzwald zum Presse-Essen ins Hotel Adler in ...
veröffentlicht: Sa, 18.06.2011

Der Südschwarzwald-Radweg ist neue „ADFC-Qualitätsradroute“ mit 4 Sternen
Feldberg / Schwarzwald – Der 240 km lange Südschwarzwald-Radweg, der fast ohne Höhenanstieg rund um den Naturpark Südschwarzwald führt, erhält das Gütesiegel „ADFC-Qualitätsradroute“ mit 4 Sternen. Nach dem Motto „Nütze den Schwung des ...
Feldberg / Schwarzwald – Der 240 km lange Südschwarzwald-Radweg, der fast ohne Höhenanstieg rund um den Naturpark Südschwarzwald führt, erhält das Gütesiegel „ADFC-Qualitätsradroute“ mit 4 Sternen. Nach dem Motto „Nütze den Schwung des ...
veröffentlicht: Mi, 25.05.2011

Mitgliederversammlung des Naturparks Südschwarzwald
89 neue Projekte werden 2011 auf den Weg und die Region kräftig voran gebracht! Donaueschingen / Feldberg – In Donaueschingen, Landkreis Schwarzwald-Baar-Kreis, fand am Mittwoch, dem 25. Mai 2011, die diesjährige Mitgliederversammlung des ...
89 neue Projekte werden 2011 auf den Weg und die Region kräftig voran gebracht! Donaueschingen / Feldberg – In Donaueschingen, Landkreis Schwarzwald-Baar-Kreis, fand am Mittwoch, dem 25. Mai 2011, die diesjährige Mitgliederversammlung des ...
veröffentlicht: Mi, 25.05.2011

Echte Gastlichkeit mit Naturpark-Diplom ausgezeichnet
Zwanzig Gastronomen und Touristiker erlebten an der VHS Geschichte, Kultur und Natur im Naturpark Südschwarzwald einmal anders Hinterzarten / Feldberg – Am 23. Mai 2011 wurden 20 Gastronomen und Touristiker nach erfolgreichem Abschluss des ...
Zwanzig Gastronomen und Touristiker erlebten an der VHS Geschichte, Kultur und Natur im Naturpark Südschwarzwald einmal anders Hinterzarten / Feldberg – Am 23. Mai 2011 wurden 20 Gastronomen und Touristiker nach erfolgreichem Abschluss des ...
veröffentlicht: Mo, 23.05.2011

Erste „Naturpark-Schule“ im Naturpark Südschwarzwald
Feldberg / Schonach – Am 22. Mai 2011 wurde der Dom-Clemente-Schule in Schonach das Zertifikat „Naturpark-Schule“ verliehen und der Kooperationsvertrag zwischen dem Naturpark Südschwarzwald, der Gemeinde Schonach und der Schule unterzeichnet. In ...
Feldberg / Schonach – Am 22. Mai 2011 wurde der Dom-Clemente-Schule in Schonach das Zertifikat „Naturpark-Schule“ verliehen und der Kooperationsvertrag zwischen dem Naturpark Südschwarzwald, der Gemeinde Schonach und der Schule unterzeichnet. In ...
veröffentlicht: So, 22.05.2011

Buchpräsentation DorfLeben
Der Schwarzwälder Dorfarchitektur auf der Spur Buchpräsentation im Regierungspräsidium Freiburg Feldberg – Am 17. Mai 2011 wurde das neue Werk „DorfLeben – Spaziergänge durch Geschichte, Landschaft und Dörfer im Naturpark Südschwarzwald“ der ...
Der Schwarzwälder Dorfarchitektur auf der Spur Buchpräsentation im Regierungspräsidium Freiburg Feldberg – Am 17. Mai 2011 wurde das neue Werk „DorfLeben – Spaziergänge durch Geschichte, Landschaft und Dörfer im Naturpark Südschwarzwald“ der ...
veröffentlicht: Di, 17.05.2011

Der Luchs
Tier des Jahres - der Luchs: Auf leisen Pforten kehrt ein Einzelgänger zurück. Der Naturpark Südschwarzwald fördert den Artenschutz. Seit mehr als 200 Jahren gilt die imposante Raubkatze als ausgestorben. Im Schwarzwald wurde der letzte Luchs ...
Tier des Jahres - der Luchs: Auf leisen Pforten kehrt ein Einzelgänger zurück. Der Naturpark Südschwarzwald fördert den Artenschutz. Seit mehr als 200 Jahren gilt die imposante Raubkatze als ausgestorben. Im Schwarzwald wurde der letzte Luchs ...
veröffentlicht: Mi, 30.03.2011

Frühlingsbräuche im Naturpark Südschwarzwald
Alte Bräuche neu erweckt: Im Naturpark Südschwarzwald feiert man den Frühling Im Naturpark Südschwarzwald erwacht die Natur. Während um den Feldberggipfel noch der Schnee glänzt, tauchen bald zarte Baumblüten die fruchtbaren Täler in ein weißes ...
Alte Bräuche neu erweckt: Im Naturpark Südschwarzwald feiert man den Frühling Im Naturpark Südschwarzwald erwacht die Natur. Während um den Feldberggipfel noch der Schnee glänzt, tauchen bald zarte Baumblüten die fruchtbaren Täler in ein weißes ...
veröffentlicht: Mo, 14.03.2011

Vernissage "Neues Bauen im Schwarzwald" im Haus der Natur
Eröffnung der Wanderausstellung „Neues Bauen im Schwarzwald“ im Haus der Natur am Feldberg Feldberg, 1. März 2011 – Im Rahmen einer Vernissage wurde die Wanderausstellung „Neues Bauen im Schwarzwald“ zusammen mit dem Regierungspräsidenten Julian ...
Eröffnung der Wanderausstellung „Neues Bauen im Schwarzwald“ im Haus der Natur am Feldberg Feldberg, 1. März 2011 – Im Rahmen einer Vernissage wurde die Wanderausstellung „Neues Bauen im Schwarzwald“ zusammen mit dem Regierungspräsidenten Julian ...
veröffentlicht: Do, 10.03.2011

Auftaktveranstaltung "Naturpark-Schule"
„Naturpark-Schule“ – Pilotprojekt in Schonach Der Naturpark Südschwarzwald geht neue Wege in der Bildungsarbeit Feldberg / Schonach, 16. Februar 2011 – Der Naturpark Südschwarzwald geht neue Wege in der Bildungsarbeit und ruft in Kooperation mit ...
„Naturpark-Schule“ – Pilotprojekt in Schonach Der Naturpark Südschwarzwald geht neue Wege in der Bildungsarbeit Feldberg / Schonach, 16. Februar 2011 – Der Naturpark Südschwarzwald geht neue Wege in der Bildungsarbeit und ruft in Kooperation mit ...
veröffentlicht: Mi, 16.02.2011

Neuwahlen Gesamtvorstand Naturpark Südschwarzwald e.V. 2011
Mitgliederversammlung des Naturparks Südschwarzwald Der Naturpark wählt seine Vorstandschaft neu Kirchzarten-Burg / Feldberg, 09. Februar 2011 – In Kirchzarten-Burg, Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald, fand am Mittwoch, 9. Februar, die ...
Mitgliederversammlung des Naturparks Südschwarzwald Der Naturpark wählt seine Vorstandschaft neu Kirchzarten-Burg / Feldberg, 09. Februar 2011 – In Kirchzarten-Burg, Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald, fand am Mittwoch, 9. Februar, die ...
veröffentlicht: Mi, 09.02.2011

Schutz und Nutzen des Waldes
Man sieht den Wald vor lauter Bäumen nicht? Der Naturpark Südschwarzwald setzt sich auf vielfältige Weise für eine Balance zum Schutz und Nutzen des Waldes ein. Nach Beschluss der Vereinten Nationen ist das Jahr 2011 das "Internationale Jahr der ...
Man sieht den Wald vor lauter Bäumen nicht? Der Naturpark Südschwarzwald setzt sich auf vielfältige Weise für eine Balance zum Schutz und Nutzen des Waldes ein. Nach Beschluss der Vereinten Nationen ist das Jahr 2011 das "Internationale Jahr der ...
veröffentlicht: Mi, 09.02.2011

Zertifizierung Südschwarzwald-Radweg
Der Südschwarzwald-Radweg ist neue „ADFC-Qualitätsroute“ mit 4 Sternen Feldberg / Schwarzwald – Der 264 km lange Südschwarzwald-Radweg, der fast ohne Höhenanstieg rund um den Naturpark Südschwarzwald führt, erhält auf der CMT 2011 das Gütesiegel ...
Der Südschwarzwald-Radweg ist neue „ADFC-Qualitätsroute“ mit 4 Sternen Feldberg / Schwarzwald – Der 264 km lange Südschwarzwald-Radweg, der fast ohne Höhenanstieg rund um den Naturpark Südschwarzwald führt, erhält auf der CMT 2011 das Gütesiegel ...
veröffentlicht: Do, 13.01.2011

Terminankündigung Zertifizierung Südschwarzwald-Radweg
Offizielle Übergabe des Zertifikats „ADFC-Qualitätsroute“ für den Südschwarzwald-Radweg Feldberg, 12. Januar 2011 – Am Samstag und Sonntag, den 15. und 16. Januar 2011, findet im Rahmen der CMT in Stuttgart die offizielle Übergabe des Zertifikats ...
Offizielle Übergabe des Zertifikats „ADFC-Qualitätsroute“ für den Südschwarzwald-Radweg Feldberg, 12. Januar 2011 – Am Samstag und Sonntag, den 15. und 16. Januar 2011, findet im Rahmen der CMT in Stuttgart die offizielle Übergabe des Zertifikats ...
veröffentlicht: Mi, 12.01.2011

Loipenportal im Naturpark Südschwarzwald
lmmer in der richtigen Spur! lm Naturpark Südschwarzwald finden begeisterte Skilangläufer unter www.loipenportal.de erstklassige lnformationen zu Loipenlänge, Schwierigkeitsgrad und den Schneeverhältnissen. Der Skilauf im südlichen Schwarzwald ...
lmmer in der richtigen Spur! lm Naturpark Südschwarzwald finden begeisterte Skilangläufer unter www.loipenportal.de erstklassige lnformationen zu Loipenlänge, Schwierigkeitsgrad und den Schneeverhältnissen. Der Skilauf im südlichen Schwarzwald ...
veröffentlicht: Di, 14.12.2010

Barrierefreiheit im Naturpark Südschwarzwald
Barrierefreies Naturerleben im Naturpark Südschwarzwald Barrierefrei bedeutet, dass Einrichtungen, Medien, Objekte und Zugänge so gestaltet werden, dass sie von jedem Menschen unabhängig von einer bestehenden Einschränkung ausnahmslos genutzt ...
Barrierefreies Naturerleben im Naturpark Südschwarzwald Barrierefrei bedeutet, dass Einrichtungen, Medien, Objekte und Zugänge so gestaltet werden, dass sie von jedem Menschen unabhängig von einer bestehenden Einschränkung ausnahmslos genutzt ...
veröffentlicht: So, 05.12.2010

Heimische Erzeugnisse aus dem Naturpark Südschwarzwald
Aufgegabelt und aufgetischt: Der Einkauf heimischer Erzeugnisse aus dem Naturpark Südschwarzwald fördert den Erhalt der charakteristischen Kulturlandschaft. Die Landschaft im Naturpark Südschwarzwald stellt ein großflächiges, ländlich geprägtes ...
Aufgegabelt und aufgetischt: Der Einkauf heimischer Erzeugnisse aus dem Naturpark Südschwarzwald fördert den Erhalt der charakteristischen Kulturlandschaft. Die Landschaft im Naturpark Südschwarzwald stellt ein großflächiges, ländlich geprägtes ...
veröffentlicht: Mo, 22.11.2010

Präsentation der neuen Weinedition des Naturparks Südschwarzwald
Erstmals neue Weinedition des Naturparks Südschwarzwald mit der Winzergenossenschaft Glottertal auf dem Naturpark-Erlebnistag in Freiamt vorgestellt Feldberg/Freiamt, 13. September – Seit gestern bieten die WG Glottertal und der Naturpark ...
Erstmals neue Weinedition des Naturparks Südschwarzwald mit der Winzergenossenschaft Glottertal auf dem Naturpark-Erlebnistag in Freiamt vorgestellt Feldberg/Freiamt, 13. September – Seit gestern bieten die WG Glottertal und der Naturpark ...
veröffentlicht: Mo, 20.09.2010

Kochbuch der Naturparkwirte im Schwarzwald
Die Suche nach dem wahren Geschmack tut der Landschaft gut: Naturpark-Wirte präsentieren den Schwarzwald frisch auf dem Teller... und mit einem Kochbuch. Die Landschaft des Schwarzwaldes ist einzigartig. Die Menschen dieser Region pflegen ihre ...
Die Suche nach dem wahren Geschmack tut der Landschaft gut: Naturpark-Wirte präsentieren den Schwarzwald frisch auf dem Teller... und mit einem Kochbuch. Die Landschaft des Schwarzwaldes ist einzigartig. Die Menschen dieser Region pflegen ihre ...
veröffentlicht: Mo, 20.09.2010

Naturpark-Erlebnistag 2010 in Freiamt
Am Sonntag, den 12. September um 13 Uhr, wird der Naturpark-Erlebnistag 2010 auf dem Naturpark-Markt in Freiamt eröffnet Am Sonntag, den 12. September laden der Naturpark Südschwarzwald, der Landkreis Emmendingen und die Gemeinde Freiamt zur ...
Am Sonntag, den 12. September um 13 Uhr, wird der Naturpark-Erlebnistag 2010 auf dem Naturpark-Markt in Freiamt eröffnet Am Sonntag, den 12. September laden der Naturpark Südschwarzwald, der Landkreis Emmendingen und die Gemeinde Freiamt zur ...
veröffentlicht: Mi, 08.09.2010

„Naturpark-Woche“ auf der Landesgartenschau Villingen-Schwenningen 2010
Der Naturpark Südschwarzwald ist vom 1. bis 7. September auf der Landesgartenschau Villingen-Schwenningen mit einem vielfältigen Programm vertreten. In der Woche vom 1. bis 7. September wird sich der Naturpark Südschwarzwald im Zelt-Pavillon des ...
Der Naturpark Südschwarzwald ist vom 1. bis 7. September auf der Landesgartenschau Villingen-Schwenningen mit einem vielfältigen Programm vertreten. In der Woche vom 1. bis 7. September wird sich der Naturpark Südschwarzwald im Zelt-Pavillon des ...
veröffentlicht: Fr, 27.08.2010

Käseroute im Naturpark Südschwarzwald
So ein Käse… Mit dem Projekt ‚Käseroute’ setzt sich der Naturpark Südschwarzwald für den Erhalt einer einzigartigen Kulturlandschaft auf schmackhafte Art und Weise ein. An allen Enden und Ecken läuten die Ziegenglöckchen und meckert es aus dem ...
So ein Käse… Mit dem Projekt ‚Käseroute’ setzt sich der Naturpark Südschwarzwald für den Erhalt einer einzigartigen Kulturlandschaft auf schmackhafte Art und Weise ein. An allen Enden und Ecken läuten die Ziegenglöckchen und meckert es aus dem ...
veröffentlicht: Mi, 25.08.2010

Pressekonferenz Barrierefrei in den Naturpark Südschwarzwald
Das neue Internetportal „www.naturpark-suedschwarzwald.de“ bietet Zugang für Alle! Freiburg, 11. August – In den Räumen des Blinden- und Sehbehindertenverein Südbaden e.V. stellten der Naturpark Südschwarzwald, die Freiburger Design- und ...
Das neue Internetportal „www.naturpark-suedschwarzwald.de“ bietet Zugang für Alle! Freiburg, 11. August – In den Räumen des Blinden- und Sehbehindertenverein Südbaden e.V. stellten der Naturpark Südschwarzwald, die Freiburger Design- und ...
veröffentlicht: Mi, 11.08.2010

Pressekonferenz Barrierefrei in den Naturpark Südschwarzwald
Das neue Internetportal "www.naturpark-suedschwarzwald.de“ bietet Zugang für Alle! Der Naturpark Südschwarzwald, die Freiburger Design- und Werbeagentur SinnOptics und der Blinden- und Sehbehindertenverein Südbaden e.V. stellen das neue ...
Das neue Internetportal "www.naturpark-suedschwarzwald.de“ bietet Zugang für Alle! Der Naturpark Südschwarzwald, die Freiburger Design- und Werbeagentur SinnOptics und der Blinden- und Sehbehindertenverein Südbaden e.V. stellen das neue ...
veröffentlicht: Mi, 04.08.2010

Wanderungen zu Felsen und Blockhalden im Südschwarzwald
Hightech-Mensch trifft Urgestein Abwechslungsreiche Wanderwege durch den Naturpark Südschwarzwald führen zu den Felsen und Blockhalden, die dieser Region ihren unverwechselbaren Charakter geben. Natur- und wanderbegeisterte Menschen zieht es ...
Hightech-Mensch trifft Urgestein Abwechslungsreiche Wanderwege durch den Naturpark Südschwarzwald führen zu den Felsen und Blockhalden, die dieser Region ihren unverwechselbaren Charakter geben. Natur- und wanderbegeisterte Menschen zieht es ...
veröffentlicht: Di, 03.08.2010

Veranstaltungsankündigung „Schwarzwald trifft Kaiserstuhl“
Regionalmarkt am Samstag, 7. August 2010 auf dem Freiburger Augustinerplatz Am Samstag, 7. August 2010 laden die Stadt Freiburg, PLENUM Naturgarten Kaiserstuhl und der Naturpark Südschwarzwald e.V. bereits zum zweiten Mal unter dem Motto ...
Regionalmarkt am Samstag, 7. August 2010 auf dem Freiburger Augustinerplatz Am Samstag, 7. August 2010 laden die Stadt Freiburg, PLENUM Naturgarten Kaiserstuhl und der Naturpark Südschwarzwald e.V. bereits zum zweiten Mal unter dem Motto ...
veröffentlicht: Di, 03.08.2010

Brunch auf dem Bauernhof 2010
Der Brunch auf dem Bauernhof im Naturpark Südschwarzwald war ein großer Erfolg Feldberg, 2. August 2010 – Zum fünften Mal fand am vergangenen Sonntag bei strahlendem Sonnenschein der Brunch auf dem Bauernhof im Naturpark Südschwarzwald statt. ...
Der Brunch auf dem Bauernhof im Naturpark Südschwarzwald war ein großer Erfolg Feldberg, 2. August 2010 – Zum fünften Mal fand am vergangenen Sonntag bei strahlendem Sonnenschein der Brunch auf dem Bauernhof im Naturpark Südschwarzwald statt. ...
veröffentlicht: Di, 03.08.2010

Besuch des Regierungspräsidenten bei den Naturpark-Gästeführern
Regierungspräsident erlebt den Naturpark Südschwarzwald mit den Naturpark-Gästeführern Titisee-Neustadt / Hinterzarten 13.Juli 2010 - Regierungspräsident Julian Würtenberger machte sich am 13. Juli 2010 auf dem Seerundweg um den Titisee ein Bild ...
Regierungspräsident erlebt den Naturpark Südschwarzwald mit den Naturpark-Gästeführern Titisee-Neustadt / Hinterzarten 13.Juli 2010 - Regierungspräsident Julian Würtenberger machte sich am 13. Juli 2010 auf dem Seerundweg um den Titisee ein Bild ...
veröffentlicht: Mi, 14.07.2010

Präsentation der Broschüre "Felsen und Blockhalden - Lichtinseln im dunklen Wald"
Felsen und Blockhalden im Naturpark Südschwarzwald Menzenschwand / Feldberg, 20. Juni 2010 – Die Naturpark-Arbeitsgruppe „Natur und Landschaft“ hat in Menzenschwand anlässlich des 5. Geburtstagsfestes des Naturschutzgroßprojektes ...
Felsen und Blockhalden im Naturpark Südschwarzwald Menzenschwand / Feldberg, 20. Juni 2010 – Die Naturpark-Arbeitsgruppe „Natur und Landschaft“ hat in Menzenschwand anlässlich des 5. Geburtstagsfestes des Naturschutzgroßprojektes ...
veröffentlicht: Mo, 21.06.2010

Ankündigung Naturpark-Brunch 2010
Brunch auf dem Bauernhof im Naturpark Südschwarzwald Feldberg, 17. Juni 2010 - Am Sonntag, den 1. August 2010 findet auf den Höfen im Naturpark Südschwarzwald der „Brunch auf dem Bauernhof“ statt. Ab 9 Uhr bieten Landwirte Produkte vom eigenen ...
Brunch auf dem Bauernhof im Naturpark Südschwarzwald Feldberg, 17. Juni 2010 - Am Sonntag, den 1. August 2010 findet auf den Höfen im Naturpark Südschwarzwald der „Brunch auf dem Bauernhof“ statt. Ab 9 Uhr bieten Landwirte Produkte vom eigenen ...
veröffentlicht: Do, 17.06.2010

Eröffnung der Naturpark-Markt-Saison 2010 in Elzach
Feldberg, 11. Mai 2010 - Unter dem Dach des Naturparks Südschwarzwald werden 2010 in zahlreichen Gemeinden regionale Produkte, traditionelles Handwerk, Projektideen und vieles mehr präsentiert. Der Auftakt der diesjährigen Naturparkmarkt-Saison ...
Feldberg, 11. Mai 2010 - Unter dem Dach des Naturparks Südschwarzwald werden 2010 in zahlreichen Gemeinden regionale Produkte, traditionelles Handwerk, Projektideen und vieles mehr präsentiert. Der Auftakt der diesjährigen Naturparkmarkt-Saison ...
veröffentlicht: Di, 11.05.2010

Fotoausstellung "Welt der Eisstrukturen" im Haus der Natur
Feldberg, 4. Januar - Andreas Huber gewährt ab dem 5. Januar 2010 faszinierende Einblicke in die Welt des Eises mit seiner nahezu unerschöpflichen Formenvielfalt – von stark vergrößerten Schneekristallen über in Eis eingeschlossene Pflanzen bis hin ...
Feldberg, 4. Januar - Andreas Huber gewährt ab dem 5. Januar 2010 faszinierende Einblicke in die Welt des Eises mit seiner nahezu unerschöpflichen Formenvielfalt – von stark vergrößerten Schneekristallen über in Eis eingeschlossene Pflanzen bis hin ...
veröffentlicht: Mo, 04.01.2010

Wanderreiten im Naturpark Südschwarzwald - Stationen eröffnet
26 Wanderreitstationen bieten Unterkunft für Ross und Reiter – Der Naturpark Südschwarzwald lockt mit einem neuen Angebot. Petrus muss ein Wanderreiter sein - bei bestem Wetter trafen sich Wanderreiter und Pferdeinteressierte aus der Region auf ...
26 Wanderreitstationen bieten Unterkunft für Ross und Reiter – Der Naturpark Südschwarzwald lockt mit einem neuen Angebot. Petrus muss ein Wanderreiter sein - bei bestem Wetter trafen sich Wanderreiter und Pferdeinteressierte aus der Region auf ...
veröffentlicht: Mo, 27.07.2009

Genießerland Baden-Württemberg
Schwarzwälder Naturparke sind Preisträger beim Ideenwettbewerb „Genießerland Baden-Württemberg“ Stuttgart 23.7.2009 - Der Naturpark Südschwarzwald wurde zusammen mit dem Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord im Rahmen des Ideenwettbewerbs Genießerland ...
Schwarzwälder Naturparke sind Preisträger beim Ideenwettbewerb „Genießerland Baden-Württemberg“ Stuttgart 23.7.2009 - Der Naturpark Südschwarzwald wurde zusammen mit dem Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord im Rahmen des Ideenwettbewerbs Genießerland ...
veröffentlicht: Fr, 24.07.2009

Regionalmarkt Freiburg
"Schwarzwald trifft Kaiserstuhl“ – erfolgreicher erster gemeinsamer Regionalmarkt auf dem Freiburger Augustinerplatz Am Samstag 18. Juli 2009 wurde das vielseitige Veranstaltungsangebot in Freiburg um eine weitere Attraktion bereichert: die Stadt ...
"Schwarzwald trifft Kaiserstuhl“ – erfolgreicher erster gemeinsamer Regionalmarkt auf dem Freiburger Augustinerplatz Am Samstag 18. Juli 2009 wurde das vielseitige Veranstaltungsangebot in Freiburg um eine weitere Attraktion bereichert: die Stadt ...
veröffentlicht: Sa, 18.07.2009

Ankündigung Brunch auf dem Bauernhof
Am Sonntag, den 2. August 2009, findet auf den Höfen im Naturpark Südschwarzwald zum vierten Mal der „Brunch auf dem Bauernhof“ statt. Ab 9:00 Uhr bieten Landwirte Produkte vom eigenen Betrieb an und geben die Möglichkeit, ihre Arbeit im Rahmen von ...
Am Sonntag, den 2. August 2009, findet auf den Höfen im Naturpark Südschwarzwald zum vierten Mal der „Brunch auf dem Bauernhof“ statt. Ab 9:00 Uhr bieten Landwirte Produkte vom eigenen Betrieb an und geben die Möglichkeit, ihre Arbeit im Rahmen von ...
veröffentlicht: Do, 16.07.2009

Präsentation des interaktiven Naturpark-Scouts
Feldberg / Schonach - Am Dienstag, den 14. Juli 2009, wurden im Haus des Gastes in Schonach das Pilotprojekt „Naturpark-Scout“ des Naturpark Südschwarzwald e. V. in Zusammenarbeit mit der Ferienland Tourismus GmbH demonstriert. Der Schonacher ...
Feldberg / Schonach - Am Dienstag, den 14. Juli 2009, wurden im Haus des Gastes in Schonach das Pilotprojekt „Naturpark-Scout“ des Naturpark Südschwarzwald e. V. in Zusammenarbeit mit der Ferienland Tourismus GmbH demonstriert. Der Schonacher ...
veröffentlicht: Di, 14.07.2009

Echt Schwarzwald zertifiziert den Sunnehof
Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch überreicht Erzeuger-Zertifikat „echt Schwarzwald“ an Sunnehof Feldberg – Maulburg 24.6.09 Der Sunnehof von Familie Krumm ist der erste Landwirtschaftsbetrieb im Landkreis Lörrach und der Dritte im Naturpark ...
Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch überreicht Erzeuger-Zertifikat „echt Schwarzwald“ an Sunnehof Feldberg – Maulburg 24.6.09 Der Sunnehof von Familie Krumm ist der erste Landwirtschaftsbetrieb im Landkreis Lörrach und der Dritte im Naturpark ...
veröffentlicht: Mi, 24.06.2009

Eröffung des Südschwarzwald-Radwegs in Neustadt
Genießertour rund um den Naturpark Südschwarzwald Feldberg - Die neue Radfahrer-Attraktion im Naturpark Südschwarzwald wurde am Samstag den 20. Juni von ca. 60 Radfahrern gemeinsam mit Prominenten auf einer Tour von Hinterzarten zum ...
Genießertour rund um den Naturpark Südschwarzwald Feldberg - Die neue Radfahrer-Attraktion im Naturpark Südschwarzwald wurde am Samstag den 20. Juni von ca. 60 Radfahrern gemeinsam mit Prominenten auf einer Tour von Hinterzarten zum ...
veröffentlicht: Mo, 22.06.2009

Nachhaltige Weidesysteme
Abschluss des Projekts „Nachhaltige Weidesysteme im Naturpark Südschwarzwald“ Die Winter-Außenhaltung von Weidetieren stellt eine Möglichkeit dar, auch auf produktionsschwachen Grünlandstandorten eine wirtschaftliche tragfähige Nutztierhaltung zu ...
Abschluss des Projekts „Nachhaltige Weidesysteme im Naturpark Südschwarzwald“ Die Winter-Außenhaltung von Weidetieren stellt eine Möglichkeit dar, auch auf produktionsschwachen Grünlandstandorten eine wirtschaftliche tragfähige Nutztierhaltung zu ...
veröffentlicht: Mo, 18.05.2009

Zertifizierung der Naturpark-Gästeführer in Müllheim
Erstmalige Zertifikatsvergabe für „Naturpark-Gästeführer“ als Joint-Venture der VHS Hochschwarzwald und der VHS Markgräflerland Am Abend des 14. Mai 2009 erhielten 16 „Naturpark-Gästeführer“ ihre Abschlusszertifikate in den Räumen der VHS ...
Erstmalige Zertifikatsvergabe für „Naturpark-Gästeführer“ als Joint-Venture der VHS Hochschwarzwald und der VHS Markgräflerland Am Abend des 14. Mai 2009 erhielten 16 „Naturpark-Gästeführer“ ihre Abschlusszertifikate in den Räumen der VHS ...
veröffentlicht: Fr, 15.05.2009

Mitgliederversammlung des Naturparks Südschwarzwald
10 Jahre Naturpark Südschwarzwald – eine Region gestaltet ihre Zukunft 68 neue Projekte werden 2009 auf den Weg gebracht Menzenschwand / Feldberg, 30. April 2009 - Am Vormittag fand die diesjährige Mitgliederversammlung des Naturpark ...
10 Jahre Naturpark Südschwarzwald – eine Region gestaltet ihre Zukunft 68 neue Projekte werden 2009 auf den Weg gebracht Menzenschwand / Feldberg, 30. April 2009 - Am Vormittag fand die diesjährige Mitgliederversammlung des Naturpark ...
veröffentlicht: Do, 30.04.2009

Lange Nacht im Haus der Natur 2009
EINLADUNG zur 5. “Langen Nacht“ am 17. April 2009 im Haus der Natur, Feldberg Brasilianische Nacht mit Wilderer und Ranger - Haus der Natur, Dr.-Pilet-Spur 4, 79868 Feldberg - Einlass ab 18:00 Uhr - Das Programm beginnt um 19:30 Uhr - Der ...
EINLADUNG zur 5. “Langen Nacht“ am 17. April 2009 im Haus der Natur, Feldberg Brasilianische Nacht mit Wilderer und Ranger - Haus der Natur, Dr.-Pilet-Spur 4, 79868 Feldberg - Einlass ab 18:00 Uhr - Das Programm beginnt um 19:30 Uhr - Der ...
veröffentlicht: Fr, 17.04.2009

Sieger des Fotowettbewerbs "Augenblick Natur"
Naturpark Südschwarzwald kürt Regionalsieger des Fotowettbewerbs „Augenblick Natur“ Nachdem der Verband deutscher Naturparke den Gewinner des deutschlandweiten Fotowettbewerbs "Augenblick Natur 2008" bereits gekürt hat, wurde nun auch der vom ...
Naturpark Südschwarzwald kürt Regionalsieger des Fotowettbewerbs „Augenblick Natur“ Nachdem der Verband deutscher Naturparke den Gewinner des deutschlandweiten Fotowettbewerbs "Augenblick Natur 2008" bereits gekürt hat, wurde nun auch der vom ...
veröffentlicht: Di, 31.03.2009

Echt Schwarzwald zertifiziert der Stabhalterhof
Gütezeichen „echt Schwarzwald“ jetzt auch im Naturpark Südschwarzwald Stabhalterhof in Freiamt wurde als erster Betrieb ausgezeichnet Freiamt 17.3.09 - Dieter Zimmermann vom Stabhalterhof ist der erste Landwirt im Naturpark Südschwarzwald, der ...
Gütezeichen „echt Schwarzwald“ jetzt auch im Naturpark Südschwarzwald Stabhalterhof in Freiamt wurde als erster Betrieb ausgezeichnet Freiamt 17.3.09 - Dieter Zimmermann vom Stabhalterhof ist der erste Landwirt im Naturpark Südschwarzwald, der ...
veröffentlicht: Mi, 18.03.2009